Show cover of Gin And Talk

Gin And Talk

Zwei Menschen, eiskalte, perfekt gemixte Drinks und eine Menge Zeit für inspirierende Bargespräche: Mach es Dir an unserem Tresen gemütlich und lerne interessante Menschen mit unterschiedlichsten Passionen, Professionen und Geschichten kennen! Mehr Podcasts und Inhalte gibt es unter: https://48forward.com Moderation: Daniel Fürg Produktion: The 48forward Studios

Tracks

Stephanie zu Guttenberg über Bildung, Chancen und Gerechtigkeit
Nicht zuletzt in der Pandemie wurde deutlich, dass unser Bildungssystem schon lange den Zug in die Zukunft verpasst hat. Stephanie zu Guttenberg, Digitalexpertin, Autorin und Mutter, hat sich mit dem Thema intensiv beschäftigt und zieht ein ernüchterndes Fazit.
53:35 2/21/23
Magdalena Rogl über Emotionen, Diversität und Mitgefühl
Wir brauchen mehr Mitgefühl und Emotion im Job, schreibt Magdalena Rogl in ihrem aktuellen Buch "MitGefühl". Die Expertin für Diversität und Inklusion kämpft für ein gleichberechtigtes, authentisches Miteinander in Unternehmen. Dabei geht sie als Vorbild voran, zeigt ihre Gefühle und schreckt nicht davor zurück, auch offen über ihre Schwächen zu sprechen.
51:23 2/14/23
Magdi Gohary über Frieden, Aktivismus und den Nahen Osten
An einen Krieg in Europa hat lange niemand mehr geglaubt. Seit einem Jahr bestimmen die Bilder des Angriffskrieges Russlands auf die Ukraine nun doch wieder die Nachrichten. Magdi Gohary hat sein Leben lang versucht, Brücken zwischen Konfliktparteien zu bauen, um friedliche Lösungen zu finden. Was können wir aus seiner Erfahrung für den aktuellen Konflikt lernen?
69:08 2/7/23
Jeremy Fragrance über Power, Influence und Business
Daniel Schütz alias Jeremy Fragrance ist gerade omnipräsent - ganz egal, ob im Fernsehen, in Magazinen oder im Radio. Der gebürtige Oldenburger ist der wohl erfolgreichste Parfuminfluencer der Nation. Doch wie kam es eigentlich zu all dem?
41:18 12/21/22
Johannes Müller über Kämpferinnen, Krieg und Motive
Kriegs- und Krisengebiete kennen wir meist nur aus dem Fernsehen oder aus Printmedien. Johannes Müller hat viele dieser Gebiete hautnah erlebt. Er ist neben seinem mehr oder weniger normalen Corporate-Job regelmäßig als offiziell akkreditierter Kriegsfotograf in den gefährlichsten Regionen der Welt unterwegs.
53:25 12/13/22
Johannes Strate über Musik, Vaterschaft und Kreativität
Zwei Jahrzehnte begeistert Revolverheld rund um Frontmann und Sänger Johannes Strate nun schon seine Fans. Doch wie bekommt man Kreativität und Freundschaft in einer Band über so einen langen Zeitraum hinweg hin? Wir haben nachgefragt.
36:29 12/6/22
Michel Friedman über Anfeindung, Fremdsein und das Wir
Ausgrenzung, Anfeindung und Hass sind omnipräsenter Teil unserer Gesellschaft - auch wenn wir uns noch so fortschrittlich präsentieren. Michel Friedman hat mit diesen dunklen Aspekten unseres Miteinanders ein Leben lang überlebt. In "Fremd" arbeitet er all das nun in schmerzhaft emotionaler Weise auf.
55:36 11/29/22
Daniel Schmidt über Trauer, Hoffnung und den Kiez
Auf St. Pauli gelten ganz eigene Regeln. Der Kiez rund um die Reeperbahn in Hamburg zählt wohl zu den außergewöhnlichsten der Republik. Daniel Schmidt ist seit mehr als zehn Jahren Wirt des legendären Elbschlosskellers, einer Bar, die täglich rund um die Uhr geöffnet hat.
46:06 10/25/22
René Pfister über linke Ideologie, Cancel Culture und US-Politik
Welche Auswirkungen hat die immer stärker Einfluss gewinnende linke Ideologie in den USA auf unser aller Meinungsfreiheit? René Pfister, Journalist und Korrespondent des SPIEGEL in Washington, hat sich mit dieser Frage intensiv in seinem neuen Buch beschäftigt.
37:00 10/19/22
Michael Brandner über Prägung, Heimat und Erinnerungen
Was prägte eine Kindheit im Deutschland der 1950er-Jahre, im Spannungsfeld zwischen Krieg und Wirtschaftswunder? Der Schauspieler Michael Brandner hat seine eigenen Erinnerungen und Erlebnisse nun in seinem ersten Roman "Kerl aus Koks" verarbeitet.
42:40 9/6/22
Marie-Agnes Strack-Zimmermann über Krieg, Verteidigung und Pazifismus
Der Alltag von Marie-Agnes Strack-Zimmermann hat sich seit dem Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine radikal verändert. Die FDP-Politikerin ist Vorsitzende des Verteidigungsausschusses des Deutschen Bundestages und derzeit wohl eine der gefragtesten Gesprächspartnerinnen.
55:25 8/23/22
Jan Weiler über Probleme, Lösungen und Komplexität
Krieg, Krise, Pandemie und Klimawandel - die Komplexität der Probleme unserer Zeit könnte kaum größer sein. Doch wie können wir damit besser umgehen? Wie können wir gemeinsam Lösungen finden? Spannende Fragen, die wir mit Schriftsteller Jan Weiler diskutiert haben.
31:40 7/19/22
Sportfreunde Stiller über Musik, Pausen und Neuanfänge
Vor fünf Jahren verkündeten die Sportfreunde Stiller, dass es erst einmal nicht weitergeht. Peter, Flo und Rüde brauchten eine Pause, vom Touren, vom Bandleben, von den jeweils anderen Bandmitgliedern. Nun sind sie wieder zurück, mit einem neuen Song und einem Album, das schon bald erscheint.
46:37 7/12/22
Omid Nouripour über Krieg, Krisen und Optimismus
Mit dem Krieg in der Ukraine hat uns Wladimir Putin auf schreckliche Art und Weise demonstriert, dass Frieden, auch in Europa, nicht selbstverständlich ist. Omid Nouripour erklärt, welche Auswirkungen die damit verbundene Zeitenwende für uns alle hat.
43:45 6/28/22
Hannes Ringlstetter über Meinung, Humor und Lampenfieber
Nach mehr als zwei Jahren Pandemie hat Hannes Ringlstetter auf der Bühne wieder mit Lampenfieber zu kämpfen. Alles fühlt sich irgendwie wie ein echter Neubeginn an - und das hat natürlich auch eine ganze Menge gute Seiten.
44:29 6/21/22
Leni Bolt über Queer Eye, Diversität und Sexualität
Leni Bolt ist Teil der Fab Five der deutschen Version von Queer Eye. Sie hilft Menschen dabei, sich selbst zu verwirklichen und dabei Ängst und Probleme in den Griff zu bekommen.
39:56 6/14/22
Stefan Sagmeister über Design, Funktion und Kreativität
Was macht gutes Design eigentlich tatsächlich aus? Stefan Sagmeister ist einer der erfolgreichsten und bekanntesten Designer unserer Zeit. Er kennt sich mit den mannigfaltigen Antworten auf diese Frage bestens aus.
47:38 6/7/22
Eko Fresh über Hip-Hop, Motivation und Unternehmertum
Wie hilft eine Karriere als Musiker beim Aufbau eines Startups? Eko Fresh kann darüber eine Menge erzählen. Der erfolgreiche Rapper baut mit drei weiteren Mitgründern gerade das Startup Liefertürke auf.
41:12 5/31/22
Julia Shaw über Bisexualität, Vorurteile und Psychologie
Julia Shaw ist Rechtspsychologin, Wissenschaftlerin und Autorin. Mit ihren Büchern über das Böse und über die Funktionsweise unserer Erinnerungen begeisterte sie unzählige Leser. In ihrem neuen Buch geht sie nun ihrer eigenen Sexualität auf den Grund und beleuchtet ein Thema, das noch immer viel zu oft tabuisiert wird: Bisexualität.
38:26 5/24/22
Mogli über Musik, Chancengleichheit und Emotionen
Mogli ist ein kreatives Multitalent. Ihr neues Cinemativ Album RAVAGE erschien vor wenigen Tagen und ist nicht einfach nur Musik, sondern auch ein Film. Die Sängerin, Songwriterin, Schauspielerin, Produzentin, Filmemacherin, Model, Designerin und Art Directorin nimmt ihre Hörer und Zuschauer dabei mit auf eine Reise in eine dystopische Welt, in der Emotionen Tabu sind.
43:47 5/18/22
Bernar Venet über Kunst, Skulpturen und ein Lebenswerk
Bernar Venet zählt zu den bedeutendsten Bildhauern unserer Zeit. Der 81-jährige Künstler ist zugleich aber auch Maler, Konzeptkünstler, Fotograf, Filmemacher, inszeniert Musik und hat für Bugatti sogar ein Auto in ein echtes Kunstwerk verwandelt. Was treibt ihn derart an, dass er selbst im hohen Alter nicht zur Ruhe kommt?
42:47 5/10/22
Ildikó von Kürthy über Mut, Rollen und gesellschaftliche Zwänge
Frauen im sogenannten mittleren Alter können und sollten noch einmal richtig durchstarten und ihr Leben genießen. Das meint zumindest Ildikó von Kürthy, eine der erfolgreichsten Schriftstellerin der Nation, die genau dieses Thema in ihrem neuesten Roman "Morgen kann kommen" ausführlich in den Fokus nimmt.
43:13 5/3/22
Ulrich Walter über Unendlichkeit, Physik und Raumfahrt
Ulrich Walter ist einer der wenigen Deutschen, die unseren Planeten im All umrundet haben. Seither begeistert er unzählige Menschen für Raumfahrt und Physik. Wie hat ihn seine Erfahrung als Astronaut verändert?
31:30 4/5/22
Thorsten Havener über Gedanken, mentale Stärke und innere Ruhe
Wie behalten wir, gerade in unsicheren Zeiten, die Kontrolle über unsere Gedanken? Thorsten Havener ist einer der bekanntesten Mentalexperten der Nation und hat spannende Antworten auf diese für uns alle so wichtige Frage.
54:36 3/22/22
Michael Mittermeier über Stand-Up, Fernsehen und die Macht der Bilder
Mit "Zapped!" analysierte Michael Mittermeier vor 25 Jahren die Fernsehlandschaft - und feierte damit sein Debüt auf der Bühne. Ein Vierteljahrhundert später gibt es nun das Update auf der Bühne und in Form eines Buches - von Schwarzwaldklinik bis Trash TV.
67:07 3/15/22
Stefan Weber über Barkultur, Kunst und gute Drinks
Die Berliner Barlandschaft wäre ohne die Victoria Bar heute kaum denkbar. Stefan Weber betreibt sie seit über 20 Jahren zusammen mit Kerstin Ehmer und Beate Hindermann. Das Trio schuf einen Ort, an dem Kunst, Kultur, Drinks und gute Gespräche in angenehmer Atmosphäre aufeinander treffen.
38:23 2/22/22
Asal Dardan über Identität, Heimat und Kultur
Was bedeuten Heimat und Identität eigentlich wirklich? Und warum werten große Teile der Gesellschaft Herkunft häufig so viel stärker als die ganz eigene, individuelle Persönlichkeit? Asal Dardan hat ein großartiges Buch über diese und weitere komplexe Fragen geschrieben.
59:35 1/18/22
Carla Reemtsma über Klima, Verantwortung und Gerechtigkeit
Carla Reemtsma ist eines der bekanntesten Gesichter der Klimaschutzbewegung in Deutschland. Sie ist Mitorganisatorin von Fridays For Future und setzt sich seit Jahren für ein konsequentes Handeln zum Schutz unseres Planeten ein. Doch warum fällt besonders Politik und Wirtschaft diese Konsequenz noch immer so schwer?
47:45 1/11/22
Volker Klüpfel und Michael Kobr über Kluftinger, Weihnachten und das Allgäu
Volker Klüpfel und Michael Kobr begeistern mit ihren Kriminalromanen rund um den Allgäuger Kommissar Kluftinger seit Jahren Millionen von Lesern. Kurz vor Weihnachten kann man den oft kauzigen Held ihrer Bücher nun in seiner bisher wohl weihnachtlichsten Rolle erleben.
42:05 12/14/21
Jan Philipp Burgard über die USA, Medien und Journalismus
Die USA sind so gespalten wie noch nie - das Land ähnelt einem gesellschaftlichen Pulverfass. Jan Philipp Burgard war einige Jahre als US-Korrsepondent für die USA tätig, hat die Entwicklungen im Land hautnah miterlebt und kommentiert.
38:09 11/30/21