digital kompakt ist ein Business Podcast für unternehmerische Digitale, der Premium-Wissen über Strategien, Trends, Best Practices und Erfolgsprinzipien vermittelt. Unser Moderator Joël Kaczmarek interviewt die wichtigsten Führungskräfte und Expert:innen der Digitalwirtschaft und lässt dich an ihrem Wissen teilhaben. Und weil Zeit Mangelware ist, halten wir unsere Episoden kompakt, damit du sie leicht in deinen vollen Terminkalender einbauen kannst. Also: Abonniere jetzt unseren Podcast und vertiefe dein Wissen, um immer vorne mit dabei zu sein.
Wie etabliere ich einen CIO als Business Creator? | #Digitalisierung 💻
EXPERTENGESPRÄCH | Otto gehört definitiv zu den großen Krisen-Gewinnern in der Pandemie. Ein essentieller Faktor dieser Erfolgsgeschichte waren die enormen Schritte, die das Traditionsunternehmen in den letzten Jahren in Sachen Digitalisierung gemacht hat. In diesem Podcast erzählt Dr. Michael Müller-Wünsch - Chief Information Officer von Otto - wie diese Digitalisierung umgesetzt wurde, was die Arbeit eines CIO ausmacht und mit welchen Schritten Unternehmen für bessere Kommunikation zwischen Technik und Business sorgen können. Du erfährst... ...wie der CIO im Unternehmen verortet ist ...welche Best Practices CIOs beachten sollten ...mit welchen Mitteln Kommunikation zwischen Technik und Business gefördert werden kann ...wo auch Nicht-Techniker in den Prozess involviert werden können ...welche Bereiche auch weiterhin zentalisiert organisiert werden sollten ...was für Auswirkungen KI auf die Arbeit von Michael hat ...wo ein Unternehmen mit der Digitalisierung anfangen sollte ...warum Hospitation für Michael essentiell ist Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Digitalisierung: Joel und sein Co-Moderator Marcus Worbs, Geschäftsführer bei der Digitalberatung diconium strategy GmbH, nehmen dich mit an Bord, wenn sie mit bekannten mittelständischen Unternehmen darüber sprechen, wie diese ihre Digitalisierung umsetzen. Mit dabei bei jeder Folge: erfahrene Unternehmer:innen und Expert:innen. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt 👤 Marcus Worbs, Managing Director diconium strategy 👤 Michael Müller-Wünsch, Bereichsvorstand Technology (CIO) Otto (GmbH & Co KG) __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:03:26) Was ist die Rolle eines CIO? (00:06:40) Best Practices für CIOs (00:14:10) Wie sehr kann man technische Themen flexibilisieren? (00:20:57) Start-Tipps zur Digitalisierung __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://linktr.ee/dkompakt) tolle Sachen von uns 👥 Wir von digital kompakt bemühen uns um die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
|
26:29 | 6/1/23 | |
Sales in kleinen vs. großen Unternehmen | #Sales 🤝
EXPERTENGESPRÄCH | Wie unterscheidet sich Sales in kleinen gegenüber großen Unternehmen? Welche Motivation steht hinter dem Wechsel von einem kleinen Business in ein großes - und andersherum? Außerdem, was erwartet mich in welcher Unternehmensform und werde ich damit reich? Diesen Fragen nehmen sich Gero Decker und Joel Kaczmarek an und geben dir mit dieser Episode eine Entscheidungshilfe. Du erfährst... …die größten Unterschiede im Sales-Bereich unterschiedlicher Unternehmensformen …Pros & Cons beim Wechsel vom Big Player zum Small Business und andersherum …wo dich Reichtum erwartet …Beweggründe für einen Wechsel in ein anderes Unternehmen …wie die Arbeitsteilung in verschiedenen Unternehmenstypen gestaltet ist …Benefits in einem kleinen Unternehmen …welche Unternehmensform die richtige für dich ist …in welcher Unternehmensform unser Experte Gero seine Vorteile sieht Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Sales: Ka-Ching! Hier kommt dein Pflichtprogramm, wenn du verstehen möchtest, wie (B2B-)Sales funktioniert. Gemeinsam heben Joel und Signavio-Gründer und Sales-Experte Gero Decker deine Fähigkeiten im Vertrieb anhand vieler Beispiele und konkreter Tipps auf ein neues Level. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Gero Decker, Co General Manager SAP Signavio 👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema 02:34 | Motivation für einen Wechsel 06:08 | Wechsel in ein kleines Unternehmen 11:58 | Arbeitsteilung 15:23 | Benefits eines kleinen Unternehmens 20:23 | In welcher Unternehmensform werde ich reich? 24:30 | Wer ist für welche Unternehmensform geeignet? __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://linktr.ee/dkompakt) tolle Sachen von uns 👥 Wir von digital kompakt bemühen uns um die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
|
27:30 | 5/30/23 | |
Makers & Shakers Update 8: So funktioniert unser Businessclub für die Digitalwirtschaft | #Selbstoptimierung 💪🏻
INSPIRATION | Joel gibt dir ein Update zum neuen Business Club Makers & Shakers. Mit unserer neuen Community erhältst du die Möglichkeit, dich mit den Masterminds der Digital Branche zu vernetzen. Der Makers & Shakers Business Club ist deine Chance, Teil einer Community zu werden, die sich rund um die Themen Digitalisierung unterstützt und hilft. Das klingt spannend für dich? Dann hör rein in Joels kurzes Update und erfahre mehr! Du erfährst... …was es mit dem neuen Business Club Makers & Shakers auf sich hat …wie du im neuen Business Club teilnehmen kannst …mit welchen Masterminds du dich connecten kannst …die Infrastruktur und wie der Business Club aufgebaut ist …welche Aufgaben die Masterminds haben …was für Events im Business Club veranstaltet werden …wie das Ampelsystem der Event Sessions funktioniert …wie du mit „Circle“ Teil unserer Community bist Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Selbstoptimierung: Als Macher von digital kompakt hat Joel Kaczmarek das Privileg, regelmäßig interessante, kompetente und innovative Menschen zu treffen. Was er von diesen über die (Digital-)Wirtschaft, Unternehmensführung und Persönlichkeitsoptimierung lernt, teilt er in Folgen wie dieser. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt __________________________ ||||| LINKS ||||| 🚨 [Unsere Business Community Makers & Shakers](https://www.moversandshakers.club/) 🚨 [Unser Newsletter](https://www.newsletter.moversandshakers.club/) 🚨 [Für eine Mitgliedschaft bewerben](https://digitalkompakt.de/wildcard) 🚨 [Übersicht unserer Masterminds](https://digitalkompakt.de/masterminds) 🚨 [Was Makers & Shakers kostet](https://newsletter.makersandshakers.club/p/was-kostet-makers-and-shakers-eigentlich) Credits gehen in dieser Folge an: 👤 [Gunnar Lott](https://www.linkedin.com/in/gunnarlott/) 👤 [Ruppert Bodmeier](https://www.linkedin.com/in/ruppert-bodmeier-5604724/) 👤 [Marcus Diekmann](https://www.linkedin.com/in/marcus-diekmann/) 👤 [Julia Derndinger](https://www.linkedin.com/in/juliaderndinger/) 👤 [Daniel Szabo](https://www.linkedin.com/in/szabodigital/) 👤 [Sven Herchenhein](https://www.linkedin.com/in/svenherchenhein/) 👤 [Jochen Krisch](https://www.linkedin.com/in/jochen-krisch/) __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:01:22) Das Produkt (00:03:16) Remote First (00:05:13) Wie funktioniert der Business Club? (00:07:22) Infrastruktur (00:08:29) Sessions (00:12:26) Circle: dein digitaler Dorfplatz (00:15:20) Teilnahmebedingungen __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://linktr.ee/dkompakt) tolle Sachen von uns 👥 Wir von digital kompakt bemühen uns um die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
|
17:28 | 5/26/23 | |
Die Generation Z verstehen 🙅: Einblicke in Arbeitsweise und Erwartungen | #Digitalisierung 💻
EXPERTENGESPRÄCH | „Sie ist faul und demotiviert zu arbeiten.” Das behaupten oftmals Menschen der älteren Generationen über die Generation Z. Natürlich gibt es neben diesen, vor allem negativ konnotierten Behauptungen, auch jede Menge positive Eigenschaften. Wie z.B. eine hohe Affinität für Technologie oder ein ausgeprägtes Umweltbewusstsein. Doch was ist wirklich dran an diesen Aussagen? Und wie können Menschen verschiedener Generationen zueinander finden oder besser miteinander arbeiten? Diese und weitere Fragen klärt Joel im Talk mit Laura und Dana. Du erfährst... …wer überhaupt mit dem Begriff Gen-Z gemeint ist …welche Erwartungen die Gen-Z hat …wie es um den War of Talent und die Gen-Z steht …welche Haltung die Gen-Z von Arbeitgebern erwartet …welche Erwartungen ein Arbeitgeber an die Gen-Z haben kann …wie du als Arbeitgeber Fluktuation vermeiden kannst …wie du verschiedene Generationen zusammenführen kannst … Strategien für Unternehmen, die Gen- Z für sich zu gewinnen Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Digitalisierung: Und dazu haben wir uns die Besten an Bord geholt: Mit Viessmann gefolgt von Signal Iduna haben wir zwei erfolgreiche deutsche Mittelständler, die als Paradebeispiele gelten, wenn es darum geht, ein bestehendes Erfolgsgeschäft digital zu transformieren. Dazu erzählen Mitarbeiter:innen aus unterschiedlichen Bereichen wie ihre konkrete Arbeit aussieht und geben damit eine Blaupause für andere, die sich digitalisieren wollen. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt 👤 Dana Kolbert, Senior HR Project Manager Signal Iduna 👤 Laura Bornmann, Managing Director STARTUP TEENS & GenZ Talents __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:03:33) Wer ist gemeint mit Gen-Z? (00:06:44) Erwartungshaltung der Gen-Z (00:14:03) War of Talent und die Gen-Z (00:18:00) Als Arbeitgeber Haltung einnehmen (00:21:29) Erwartungshaltung der Arbeitgeber an die Gen-Z (00:23:45) Fluktuation (00:31:09) Generationen zusammenführen __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://linktr.ee/dkompakt) tolle Sachen von uns 👥 Wir von digital kompakt bemühen uns um die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
|
36:33 | 5/24/23 | |
Thomann: Mit diesen Heuristiken gelingen Digitalisierung und Skalierung | #Digitalisierung 💻
C-LEVEL INTERVIEW | „Wir erschaffen das inspirierendste Kauferlebnis für Musiker:innen”. Thomann ist der größte Online-Store im Bereich Musik in Europa. Aber nicht nur das. Sie bieten ein umfassendes Angebot, das einen Besuch bei ihnen, egal ob im Store in Treppendorf oder auf ihrer Content-Plattform, zum Erlebnis werden lässt. Genau so faszinierend, wie Musik selbst, ist auch ihr Erfolgsgeheimnis. Ein großer Teil ihrer Mitarbeitenden sind selbst Musiker:innen und lassen die Begeisterung zur Musik auch in die ständig kreative und technologische Weiterentwicklung des Geschäfts von Thomann mit einfließen. Du erfährst... …wie Thomann in die Digitalisierung einstieg …wie Mitarbeitende abteilungsübergreifend das Geschäft voranbringen …was Thomann zur Content-Plattform macht …wie Thomann neue Kund:innen über Social Media generiert …wie Thomann weltweit Produkte verkauft …wie Thomann einen permanenten technologischen Wandel ermöglicht …welche technologischen Neuheiten Kund:innen erwarten …aus welchen Fehlern Dr. Christian Maaß am meisten lernte Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Digitalisierung: Joel und sein Co-Moderator Fabian J. Fischer, Geschäftsführer bei der Digitalberatung Etribes, nehmen dich mit an Bord, wenn sie mit bekannten mittelständischen Unternehmen darüber sprechen, wie diese ihre Digitalisierung umsetzen. Mit dabei bei jeder Folge: erfahrene Unternehmer:innen und Expert:innen. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Fabian J. Fischer, CEO Etribes Group 👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt 👤 Christian Maaß, CDO & MD Thomann Music __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:04:20) Zentrale in Treppendorf: Fluch oder Segen (00:06:26) Digitalisierung bei Thomann von Anfang an (00:16:59) Geschäftskultur und Vertrauen an die Mitarbeitenden (00:19:02) Wettbewerb und weltweite Logistik (00:24:48) Wie werden Kund:innen auf Thomann aufmerksam (00:33:29) Was sind die Herausforderungen von Thomann am Markt __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://linktr.ee/dkompakt) tolle Sachen von uns 👥 Wir von digital kompakt bemühen uns um die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
|
42:20 | 5/22/23 | |
Die Zukunft des E-Commerce: Wem nützen Marktplätze noch? | #E_Commerce 🛒
ANALYSE | Einst haben Online-Marktplätze wie Amazon, Ebay und Zalando etablierte Großhändler wie Otto und Karstadt in die Nische getrieben. Doch der Markt ist nicht stehen geblieben. Vor allem aus Asien drängen neue Marktplatz-Anbieter auch in den deutschen Markt. Droht Amazon und Co. nun bald der Weg aufs Abstellgleis? Welche Faktoren werden die Marktplätze der Zunkuft ausmachen? Und lohnt sich das Marktplatz-Modell eigentlich noch für Hersteller und Händler? Du erfährst... …ob sich Marktplätze für Hersteller überhaupt lohnen …wie du als Hersteller nicht auf dem Marktplatz zerrieben wirst …wann es sich für Händler lohnt, auf Marktplätzen stattzufinden …wieso du als Händler auch deinen eigenen Marktplatz starten kannst …in welcher Position befinden sich etablierte Marktplätze wie Amazon aktuell …wie asiatische Anbieter derzeit den Markt aufmischen …ob etablierte Marktplätze die asiatischen Strategien übernehmen sollten …was für eine Value Proposition du in Zukunft als Marktplatz bieten solltest Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um E-Commerce: Joel trifft sich regelmäßig mit den beiden E-Commerce-Experten Alexander Graf (Kassenzone, Spryker) und Jochen Krisch (Exciting Commerce, K5) um ihr Wissen zu bündeln. Gemeinsam nehmen die drei dich mit auf eine Reise zu spannenden Tiefenanalysen, Strategiediskussionen und Praxiseinblicken des Onlinehandels. Ein wahres Feuerwerk zwischen drei Experten, die scharfe Thesen formulieren und lebhaft miteinander diskutieren. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Alexander Graf, E-Commerce-Experte, Macher von Kassenzone und Gründer von Spryker Systems 👤 Jochen Krisch, Branchenanalyst, Gründer der K5 Konferenz und Macher von Exciting Commerce 👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:01:50) Wie betrachten Hersteller Marktplätze? (00:10:02) Die Händler-Perspektive (00:15:51) In welcher Position befinden sich Marktplätze aktuell? (00:24:47) Wie sollten sich Marktplätze in Zukunft positionieren? __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://linktr.ee/dkompakt) tolle Sachen von uns 👥 Wir von digital kompakt bemühen uns um die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
|
26:47 | 5/17/23 | |
SumUp 🛒: Das übermächtige Händler-Betriebssystem | #Unternehmertum 🧠
C-LEVEL INTERVIEW | Mit seinen weißen Kartenlesegeräten genießt SumUp in Deutschland bereits jede Menge Aufmerksamkeit. Doch der Zahlungsdienstleister bietet inzwischen weit mehr als nur eine Payment Option. SumUp stellt eine Invoice- und Accounting-Lösung bereit, verfügt über einen Online Store und versteht sich mittlerweile vielmehr als Betriebssystem für Händler:innen. Co-Founder Marc und CTO Johannes sind zu Gast bei Joel und erklären, wie sie das alles bewerkstelligen. Du erfährst... …einen Einblick hinter die Kulissen bei SumUp …die Produktvielfalt von SumUp …mit welcher Technologie SumUp betrieben wird …was Conway's Law ist …verschiedene Anwendungsbereiche für SumUp …mit welchen Kosten Nutzer:innen von SumUp rechnen müssen …Zahlen und Daten über SumUp …was es mit der SumUp Consumer App auf sich hat Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Unternehmertum: Denn getreu dem digital kompakt "Lerne von den Besten" trifft sich Joel in freudiger Regelmäßigkeit mit den erfolgreichsten Unternehmer:innen aus der Startup- und Digitalwirtschaft. Egal ob Scale-up, Soonicorn, Unicorn oder erfolgreicher Mittelständler – in unseren Episoden zu Unternehmertum lassen dich die Besten hinter ihre Kulissen blicken und nehmen dich mit auf eine Reise zur Strategie, Entstehung und Entwicklung ihrer Firmen. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt 👤 Johannes Schaback, CTO SumUp 👤 Marc-Alexander Christ, Co-Founder SumUp __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:01:57) Was macht SumUp? (00:07:06) Technologie bei SumUp (00:16:43) Für wen ist SumUp designed? (00:20:37) Das Händler:innen-Betriebssystem (00:27:14) Pricing (00:32:23) Number Crunching (00:41:29) SumUp Pay __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://linktr.ee/dkompakt) tolle Sachen von uns 👥 Wir von digital kompakt bemühen uns um die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
|
46:27 | 5/15/23 | |
Welche Rollen gibt es in Product Teams? | #Product 💻
EXPERTENGESPRÄCH | Nachdem du in der letzten Episode erfahren hast, welche 8 Faktoren ein erfolgreiches Product-Team ausmachen, besprechen Björn und Joel dieses Mal, welche Rollen es in Product-Teams gibt. Unsere beiden Experten deklinieren die verschiedenen Departments eines erfolgreichen Product-Teams. Außerdem bekommst du einen Überblick über die Erwartungen an solche Teams und welche Ausprägungen es in diesem Bereich gibt. Du erfährst... …welche Rollen in einem erfolgreichen Product-Team essenziell sind …welche Ausbildungen in einem Product-Team erforderlich sind …welche Größe ein effizientes Produkt-Team haben sollte …wie das perfekte Team of Ten aufgestellt ist …die Tasks eines Designers in einem Product-Team …warum ein Product-Team mit unterschiedlicher Berufserfahrung sinnvoll ist …warum je nach Produkt die Departments anders besetzt werden …Inhalte der kommenden Episoden Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Product und Technologie: Software und IT sind allgegenwärtig geworden und Joel möchte gerne verstehen, wie man denn eigentlich hervorragende digitale Produkte entwickelt. Deshalb spricht er regelmäßig mit Till Reiter und Björn Wagner, die als VP Product und VP Engineering bei SAP Signavio tätig sind und sich in der Materie bestens auskennen. Regelmäßig werden sie auch von bekannten, kompetenten Akteuren der Technologiewelt besucht und dabei unterstützt, Technologie- und Product-Themen möglichst leicht verständlich und anhand konkreter Praxisbeispiele zu vermitteln. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Björn Wagner, VP Engineering - Process Intelligence bei SAP Signavio 👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:01:19) Größe eines Product-Teams (00:03:05) Software Engineers (00:10:23) Product Owner (00:14:45) Product Manager (00:19:37) Designer (00:25:55) Weitere Rollen (00:28:06) Wrap Up und Ausblick auf die nächste Episoden __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://linktr.ee/dkompakt) tolle Sachen von uns 👥 Wir von digital kompakt bemühen uns um die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
|
32:10 | 5/10/23 | |
Kristallkugel 🔮: Welche Digitalisierungstrends und -anforderungen bleiben bestehen? | #Digitalisierung 💻
EXPERTENGESPRÄCH | In dieser Folge tauschen sich Boris Lokschin und Joel ein letztes Mal über Digitalisierung im IT Projektmanagement aus. Die beiden wagen einen Blick in die Zukunft und fragen sich, welche Digitalisierungs-Gesetze noch Bestand haben werden? Dabei beleuchten sie verschiedene Punkte, die im Laufe dieses Formats immer wieder besprochen wurden, z.B. Resilienz, Agilität, Technologie etc. Du erfährst... …Top 3 Things done right der Digitalisierungstrends …wie du deine Organisation resilient machst …was Agilität im modernen Zyklus der Digitalisierung bedeutet …die richtige Methodik, um Agilität zu gewährleisten …Tools für ein effizientes Organisationsdesign …wie Technologie die Digitalwirtschaft verändert hat und verändern wird …wie du Customer Centricity auch in Krisenzeiten gewährleisten kannst …Top 3 Things done wrong der Digitalisierungstrends Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Digitalisierung: Sag hallo zu unserem Co-Moderator, dem Spryker-Gründer Boris Lokschin. Boris spricht mit Joel regelmäßig über IT-Projektmanagement und strategische Steuerung im IT-Bereich. Ob Startup oder Mittelständler in der Digitalisierung – in diesen Episoden erhältst du praxisnahe Lernanregungen und pushst deine eingestaubte IT-Beziehung zu einer wahren Tech-Romanze. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Boris Lokschin, Co-Founder and CEO Spryker Systems 👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:03:52) Resilienz (00:09:41) Agilität (00:13:04) Methodik (00:19:16) Technologie (00:27:07) Customer Centricity (00:30:51) Digitalisierungstrends: Top 3 Things done right (00:36:48) Digitalisierungstrends: Top 3 Things done wrong __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://linktr.ee/dkompakt) tolle Sachen von uns 👥 Wir von digital kompakt bemühen uns um die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
|
42:31 | 5/8/23 | |
Vitra 🪑: Zwischen Tradition, Innovation und der neuen Arbeitswelt | #Unternehmertum 🧠
C-LEVEL INTERVIEW | In dieser Episode sprechen wir mit Roman Ehrhardt, der als deutscher Geschäftsführer von Vitra die Digitalisierungs- und Innovationsstrategie des weltbekannten Design-Unternehmens verantwortet. Bei Vitra hat sich in der Vergangenheit so einiges verändert, sowohl im Online-Handel als auch offline. Roman berichtet von seinen Eindrücken, wie sich die Arbeitswelt verändert und spricht mit Joel über Stil, KPIs und das Office der Zukunft. Du erfährst... …wie die Produktentwicklung bei Vitra grundsätzlich abläuft …wie das Office der Zukunft aussieht …wie sich das Unternehmen Vitra durch die Digitalisierung verändert …wie sich Stil, Design und KPIs miteinander verknüpfen lassen …Romans Werdegang …wie das Familienunternehmen Vitra organisiert ist …wie Vitra für Nachhaltigkeit sorgt …wie Vitra sich in Zukunft weiterentwickeln will Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Unternehmertum: Denn getreu dem digital kompakt "Lerne von den Besten" trifft sich Joel in freudiger Regelmäßigkeit mit den erfolgreichsten Unternehmer:innen aus der Startup- und Digitalwirtschaft. Egal ob Scale-up, Soonicorn, Unicorn oder erfolgreicher Mittelständler – in unseren Episoden zu Unternehmertum lassen dich die Besten hinter ihre Kulissen blicken und nehmen dich mit auf eine Reise zur Strategie, Entstehung und Entwicklung ihrer Firmen. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt 👤 Roman Ehrhardt, Global Chief Sales Officer (CSO) / Vorstand Vertrieb Vitra __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:03:34) Vitras Unternehmensstruktur (00:09:26) Vitras Produkte (00:11:13) Die Veränderung der Arbeitswelt (00:25:21) Qualitätsanspruch bei Vitra (00:30:56) Refurbished Ware bei Vitra (00:37:42) Vitras Vertriebspfad (00:45:18) Blick in die Zukunft __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://linktr.ee/dkompakt) tolle Sachen von uns 👥 Wir von digital kompakt bemühen uns um die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
|
47:15 | 5/4/23 | |
Vom Startup zum Unicorn 12 🦄: Investorenfragen, die jedes Team beantworten können muss | #Gründen 🛠
EXPERTENGESPRÄCH | Du hast eine Vision? Eine erfolgsversprechende Geschäftsidee? Um jetzt durchzustarten, brauchst Du einen Investor? Dann bereiten Dich unsere 3 Experten Florian, Martin und Joel auf die Gespräche mit Deinen potenziellen Geldgebern vor. 6 wichtige Fragen, die Dir Investoren stellen werden und wie Du sie am besten beantwortest, das erfährst Du in dieser Folge. Du erfährst... …warum sich viele Gründer mit dem Wertversprechen schwertun …warum eine Vision allein oft nicht erfolgreich ist …was ein erfolgreicher CEO können muss …was ein erfolgreiches Gründerteam ausmacht …warum genügend Traktion für Investoren wichtig ist …wie Du Investoren mit der richtigen Kosten-/Gewinn-Planung überzeugst …ab welchen Beträgen es für Investoren interessant wird …welche Investoren für Dein Unternehmen die richtigen sind Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Gründung: Du willst dein eigenes Unternehmen gründen, bist schon Gründer oder von Startups fasziniert? Mit dem Top-Experten Florian Heinemann sprechen wir regelmäßig über Tipps und Ratschläge zu Finanzierungsfragen, Strategien und operativer Umsetzung auf dem Weg zu deinem eigenen Business. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Florian Heinemann, Marketing-Koryphäe, Venture-Experte und Gründer Project A 👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt 👤 Martin Schilling, Managing Director Techstars Berlin __________________________ ||||| LINKS ||||| Fundraising Deck – Hier ist eine mögliche Pitchdeck-Struktur: - Logo & Geschäftsambition - Vision - Problem - Wertversprechen - Demo - Traktion - Geschäftsmodell (inkl. Umsatz- und Profitprognosen) - Differenzierung (einschließlich der wichtigsten Wettbewerber) - Finanzierungsanfrage (inkl. Meilensteine) - Team __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:02:05) Wie sieht das Werteversprechen aus? (00:12:43) Welche Vision hast Du? (00:18:51) Hast Du ein vollständiges, kreatives Gründerteam? (00:29:57) Gibt es bereits genug Momentum? (00:35:18) Was ist Euer Pfad für ein profitables Unternehmen? (00:41:45) Wieviel Geld wollt Ihr haben, für was? __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://linktr.ee/dkompakt) tolle Sachen von uns 👥 Wir von digital kompakt bemühen uns um die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
|
50:06 | 5/2/23 | |
Metaverse Update 04/23 – Crypto-Rückkehr, Metaverse Cool-down und KI-Boom | #Unternehmertum🧠
C-LEVEL INTERVIEW | Der Tech-Bereich befindet sich derzeit im Umbruch. Doch noch ist nicht so ganz klar - nicht zuletzt dank Wirtschaftskrise - wohin die Reise gehen wird. Kommt Crypto zurück oder war der Bust 2022 der Todesstoß für die Zukunftspläne? Hat Metaverse noch eine Chance, nachdem große Vorreiter die Segel gestrichen haben? Und wie wird sich der große Trend du jour - Künstliche Intelligenz - weiterentwickeln? In dieser Folge klären Joel und Teo Pham alle Fragen rund um den aktuellen (und zukünftigen?) Stand der Tech-Trends. Du erfährst... …ob der Crypto-Winter zu Ende geht …welches Potential die Blockchain auch außerhalb des Geldes bieten kann …was der Rückzug von Meta und Disney für das Metaverse bedeutet …wie wahrscheinlich der Einstieg von Apple in den Metaverse- oder KI-Markt ist …warum Roblox ein potentielles Einfallstor für das Metaverse sein könnte …wieso Teo glaubt, dass KI Microsoft zum größten Tech-Unternehmen machen könnte …ob Google das Thema KI verpennt hat oder noch ein Ass im Ärmel hat …warum KI-Start-Ups auch ohne große Corporates dominant werden könnten Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Unternehmertum: Dazu laden wir uns regelmäßig wechselnde Digitalexpert:innen ein, um mit ihnen zu den aktuellsten Trends rund um die Digitalbranche zu sprechen. Egal ob Kryptowährung, Krisenkommunikation oder Promi-Marketing: Für dich löchert Joel die Profis. Das Ergebnis: Spannende Insights, Tipps und natürlich Erfahrungen aus der Praxis. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt 👤 Teo Pham, Gründer Delta School __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:01:12) Kommt der Crypto-Frühling? (00:05:25) Welchen Stand hat Meterverse in 2023? (00:11:29) Wie entwickelt sich der Markt für KI? __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://linktr.ee/dkompakt) tolle Sachen von uns 👥 Wir von digital kompakt bemühen uns um die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
|
20:38 | 4/28/23 | |
Beyond Amazon 5: Wenn Geschäftsmodell und Produkt im Konflikt stehen | #Disruption💡
EXPERTENGESPRÄCH | Hast du es erst einmal geschafft, dein Unternehmen als Marke zu etablieren, steht sofortige Disruption oft nicht besonders weit oben auf der Agenda. Dabei kann das eigene Geschäftsmodell aber schnell zum Fallstrick werden. Sei es die widerwillige Digitalisierung des klassischen Einzelhändlers oder das Innovator’s Dilemma von Internet-Riesen wie Google oder Facebook, wenn die Abhängigkeit von Werbung die Qualität des Produkts schädigt. In diesem Podcast besprechen Joel und Ruppert anhand von Beispiel-Unternehmen, wie du dich treffsicher selbst disruptierst und welche Fehler du wie vermeiden kannst. Du erfährst... …was Amazon tatsächlich wert ist …warum das Geschäftsmodell mit dem Produkt in Konflikt geraten kann …ob eher das Geschäftsmodell oder das Produkt angepasst werden sollte …wie du deinen Geschäftskern korrekt identifizierst …welchen Teil deiner Legacy solltest du in die Zukunft mitnehmen …wieso Peek & Cloppenburg an diesem Konflikt gescheitert sind …ob Karls Erdbeerhof digital werden kann …warum der Onlineshop nicht immer im Mittelpunkt stehen sollte Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Disruption: Und für unseren regelmäßigen Co-Moderator Ruppert Bodmeier gilt, dass Disruption ein Handwerk ist. Ein Handwerk, dass du auch zu deinem machen kannst – durch einfache Handgriffe und Werkzeuge, mit denen du für Herausforderungen im Handumdrehen innovative Lösungen entwickeln kannst. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Ruppert Bodmeier, CEO Disrooptive 👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt __________________________ ||||| LINKS ||||| 🚨 [disrooptive.com: die Plattform für disruptive Innovationen](https://disrooptive.com/) __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:05:07) Geschäftsmodell vs. Produkt (00:08:34) Wie löst du ein Innovator’s Dilemma? (00:14:02) Wie integrierst du Legacy in ein Zukunftsmodell? (00:17:23) Beispiel-Unternehmen: Peek & Cloppenburg (00:21:48) Beispiel-Unternehmen: Karls Erdbeerhof (00:24:25) Beispiel-Unternehmen: Keller Sports (00:27:58) Beispiel-Unternehmen: BabyOne __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://linktr.ee/dkompakt) tolle Sachen von uns 👥 Wir von digital kompakt bemühen uns um die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
|
32:05 | 4/26/23 | |
Anleitung: Erfolgreiches Venture Building als Corporate | #Digitalisierung💻
C-LEVEL INTERVIEW | Ob an Land, in der Luft oder auf dem Wasser: Smarte Logistik-Lösungen sind das Rückgrat der Wirtschaft. DB Schenker ist einer der größten Player in dem Bereich und hat auf seiner Transformationsreise unter anderem Schenker Ventures ins Leben gerufen, um Prozesse zu beschleunigen und sogar brandneue Geschäftsfelder zu erschließen. Patric Hoffmann, SVP Global Ventures & Innovation bei DB Schenker, erzählt uns in diesem Podcast, wie sein Team arbeitet, was für ihn ein interessantes Venture ausmacht und welche Bausteine sie langfristig zum Erfolg führen. Du erfährst... …wie Schenker Ventures entstanden ist …mit welchem Setup Schenker Ventures arbeitet …auf welche Art Patric den DB-Schenker-Vorstand von seiner Methodik überzeugt hat …wann eine Externalisierung die bessere Wahl ist …wie die Unterteilung zwischen Investment und Venture Studio funktioniert …wieso Schenker Ventures für NxtLog mit Etribes zusammengearbeitet hat …welche Learnings Patric aus seiner Arbeit mit Schenker Ventures gezogen hat …warum Patric keine Fehler aus seiner Arbeit bereut Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Digitalisierung: Joel und sein Co-Moderator Fabian J. Fischer, Geschäftsführer bei der Digitalberatung Etribes, nehmen dich mit an Bord, wenn sie mit bekannten mittelständischen Unternehmen darüber sprechen, wie diese ihre Digitalisierung umsetzen. Mit dabei bei jeder Folge: erfahrene Unternehmer:innen und Expert:innen. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Fabian J. Fischer, CEO Etribes Group 👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt 👤 Patric Hoffmann, SVP Global Ventures & Innovation DB Schenker __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:03:43) Wann ist Externalisierung sinnvoll? (00:08:20) Was ist das Setup von Schenker Ventures? (00:13:44) Investment vs. Venture Studio (00:21:13) NxtLog (00:31:50) 5 Fragen an Patric __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://linktr.ee/dkompakt) tolle Sachen von uns 👥 Wir von digital kompakt bemühen uns um die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
|
35:16 | 4/24/23 | |
4Bro 🍒 : Gönn dir! Wie krass dieser Großhändler zur Lifestyle-Marke wurde | #Unternehmertum🧠
C-LEVEL INTERVIEW | Bro, Digga & Co. sind Begriffe, die gesellschaftlich gerne belächelt werden. Doch wusstest du, dass hinter diesem vermeintlichen Trend eine ganze Community steht? Engin Ergün hat mit 4Bro innerhalb von nur zwei Jahren mit einem community-gesteuerten Produktportfolio ein sehr erfolgreiches Unternehmen aufgebaut. Eigentlich aus dem „langweiligen Großhandel“, wie er selbst sagt, ist er heute der Ober-Babo für seine Bros. Was komisch klingt, hat nicht nur einen genialen Unternehmergeist im Hintergrund – hör selbst. Du erfährst... …wieso 4Bro mehr ist als ein Trend …wie 4Bro seine Community mit in die Entwicklung einbezieht …warum das vermeintlich dümmliche Geschwätz gar nicht so dumm ist …wie man vom Großhändler zum erfolgreichen Unternehmer wird …welchen Hintergrund die FMCG-App hat …warum sogar NFTs in der Bro-Community funktionieren …wie zahlungswillig die Bros sind …was der Hintergrund der Bro-Community ist Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Unternehmertum: Denn getreu dem digital kompakt "Lerne von den Besten" trifft sich Joel in freudiger Regelmäßigkeit mit den erfolgreichsten Unternehmer:innen aus der Startup- und Digitalwirtschaft. Egal ob Scale-up, Soonicorn, Unicorn oder erfolgreicher Mittelständler – in unseren Episoden zu Unternehmertum lassen dich die Besten hinter ihre Kulissen blicken und nehmen dich mit auf eine Reise zur Strategie, Entstehung und Entwicklung ihrer Firmen. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt 👤 Engin Ergün, __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:01:16) Hinter den Kulissen der ethno IQ (00:04:30) Wie groß ist der Markt? (00:05:29) Was ist speziell an der Zielgruppe? (00:06:27) Vom Großhändler zu eigenen Produkten (00:13:44) Was sind Bros (00:16:08) Kriminalisierung des Milieus (00:18:02) Bedeutung der Sprichwörter (00:22:25) Stärken integrieren (00:23:36) Produktportfolio: von Bros 4 Bros (00:28:53) Umsatz & Markt der 4Bro-Brand (00:30:40) 4Bro - mehr als Fett & Zucker? (00:33:43) Was kann die App? (00:36:49) Ist 4Bro nur ein Trend oder langfristig? (00:38:59) Marketing über TikTok & Co. (00:41:24) Wie seid ihr krass geworden? (00:43:23) Zahlungsbereitschaft der Zielgruppe __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://linktr.ee/dkompakt) tolle Sachen von uns 👥 Wir von digital kompakt bemühen uns um die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
|
44:50 | 4/19/23 | |
Was Leistungssport und Führung gemeinsam haben | #Leadership🚀
EXPERTENGESPRÄCH | Leistungssportler zieht es oft ins Management - und oft sind sie dort extrem erfolgreich. Doch warum ist das so? Welche Eigenschaften lassen sich besonders gut in die neue Arbeitswelt übertragen? Und welche Probleme können durch das spezielle Mindset von Leistungssportlern womöglich entstehen? Diese und viele weiteren Fragen klärt Joel in diesem Podcast mit der Ex-Seglerin und heutigen Ratepay CEO Nina Puetz. Du erfährst... …was Nina am Segeln fasziniert …in welchem Verhältnis Talent und Training im Sport stehen …wie Nina den Wechsel vom Segeln zum Management geschafft hat …ob das Sportler-Mindset sich eher im Bereich Leistung oder Kultur auswirkt …welche Sportler-Eigenschaften ihr im Management geholfen haben …wo Ninas Eigenschaften als Leistungssportlerin zu Problemen geführt haben …ob verschiedene Sportarten unterschiedlich gut geeignet sind für Management …wie Leistungssportler im Management am besten eingesetzt werden können Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Leadership: Dazu spricht Joel regelmäßig mit Nina Pütz von RatePay, deren Spezialisierung im Change liegt. (Werdende) Führungskräfte, die sich eingehend mit den Themen Führung und Veränderungsmanagement befassen, finden hier einzigartige Perspektiven, viel Praxiserfahrung und anregende Ratschläge. Dieser Podcast ist also ein Muss für jede:n, der oder die sinnvolle Veränderungen vornehmen möchte und dafür nach Führungsansätzen sucht. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Nina Pütz, CEO von Ratepay 👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:04:34) Vom Leistungs-Sport ins Mangement (00:10:31) Competitiveness im Management - gut oder schlecht? (00:16:18) Negativ-Effekte des Sportler-Mindsets __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://linktr.ee/dkompakt) tolle Sachen von uns 👥 Wir von digital kompakt bemühen uns um die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
|
20:08 | 4/17/23 | |
Lame Commerce 🥱: Wo bleiben die Innovationen des Handels? | #E_Commerce🛒
ANALYSE | Wo bleiben eigentlich die Innovationen des Handels? Konzeptionelle Entwicklungen kommen heutzutage eher von Social Media Plattformen wie Pinterest und Tiktok. Viele Händler:innen versuchen in den modernen E-Commerce zu kommen und wie erfolgreiche Marken mit D2C den Checkout direkt in die Facebooks, IGs und TikToks dieser Welt zu verlagern. Wird alles mit Technologie totgeschlagen oder gibt es doch auch gute Ansätze aus dem Handel selbst? Du erfährst... …welche Innovationen aus der Technologie kommen …warum der Handel Innovationen ankurbeln muss …warum Kunden:innen von Google zu holen out of date ist …aus welchen Ländern wir Innovationen erwarten können …was droht, wenn Händer:innen den Einstieg verpassen …was sich dieses Jahr auf der Shoptalk in Las Vegas tut …welche Innovationen von Shein kommen …welche Innovationen die Zukunft prägen werden Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um E-Commerce: Joel trifft sich regelmäßig mit den beiden E-Commerce-Experten Alexander Graf (Kassenzone, Spryker) und Jochen Krisch (Exciting Commerce, K5) um ihr Wissen zu bündeln. Gemeinsam nehmen die drei dich mit auf eine Reise zu spannenden Tiefenanalysen, Strategiediskussionen und Praxiseinblicken des Onlinehandels. Ein wahres Feuerwerk zwischen drei Experten, die scharfe Thesen formulieren und lebhaft miteinander diskutieren. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Alexander Graf, E-Commerce-Experte, Macher von Kassenzone und Gründer von Spryker Systems 👤 Jochen Krisch, Branchenanalyst, Gründer der K5 Konferenz und Macher von Exciting Commerce 👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:03:15) Innovationen aus der Technologie für den Handel (00:14:05) Keine Innovationen aus dem Handel: was passiert? (00:19:31) Spezialisierungen im Handel (00:35:20) Kundenbindung und -ansprache (00:41:06) Wichtige innovative Faktoren für die Zukunft __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://linktr.ee/dkompakt) tolle Sachen von uns 👥 Wir von digital kompakt bemühen uns um die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
|
45:30 | 4/12/23 | |
CEO-Analyse 🔍 : Wie Philipp Westermeyer (OMR) seine Passion zum Beruf gemacht hat | #Selbstoptimierung💪🏻
C-LEVEL INTERVIEW | Philipp Westermeyer braucht wahrscheinlich keine lange Vorstellung. Er ist einer der bekanntesten Podcaster des Landes und Gründer von OMR. Diesmal als Gast, beantwortet er ausnahmsweise die Fragen. Wie es dazu kam, sein Unternehmen aufzubauen und wie er selbst diese Erfolgsgeschichte von der menschlichen Perspektive aus sieht, erzählt er in dieser Folge. Du erfährst... …wie es zur Gründung von OMR kam …wie Philipp Erfolg beurteilt …welche Ziele er anstrebt …was Glück und Zufriedenheit bedeutet …ob er OMR jemals verkaufen könnte …was er seinen Kindern weitergeben will …wie sein Alltag aussieht …wie er nach Hamburg kam …welchen Stellenwert Fußball spielt Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Selbstoptimierung: Wie ihr Schatten verfolgt digital kompakt-Macher Joel Kaczmarek regelmäßig erfolgreiche Personen und versucht die Säulen ihres Erfolgs nachzuzeichnen. In Bereichen wie Lebensführung, Gesundheit oder Finanzen erhascht er ungewohnt tiefe und ehrliche Einblicke. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt 👤 Philipp Westermeyer, Founder __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (05:17:18) Definition von Erfolg (09:34:18) Kindheit und erste Kontakte mit Unternehmertum (16:56:21) Mentoren (30:16:05) Teambildung und die richtigen Leute finden (35:14:26) Ein typischer Philipp-Westermeyer-Tag (37:03:02) Managing by walking around (39:55:08) Balance zwischen Familie und Beruf __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://linktr.ee/dkompakt) tolle Sachen von uns 👥 Wir von digital kompakt bemühen uns um die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
|
45:44 | 4/10/23 | |
Deine Sätze für mehr Souveränität im Business | #Unternehmertum🧠
C-LEVEL INTERVIEW | Ihr Buch “50 Sätze, die das Leben leichter machen” erregte große Aufmerksamkeit und wurde zum Spiegel Bestseller. Allerdings ist Karin mehr als “nur” eine Autorin. Die Liste Ihrer Tätigkeiten ist lang. Sie ist Performance Coach, Pitch-Trainerin und hat unter anderem als Sprecherin ihre Stimme dem Radio verliehen. In ihrem Buch hat Karin viel Wissen angehäuft, wie wir uns in Alltagssituationen souverän verhalten können. Joel und Karin übertragen einige der Szenarien in den Business-Alltag. Die beiden geben dir ein Rhetorik-Toolset, mit dem du die verschiedensten Situationen als Unternehmer:in meistern kannst. Du erfährst... …wie du souveräner mit deinen Mitmenschen umgehen kannst …wie du Respektlosigkeit entgegnen kannst …wie du Konflikte mit mehr Souveränität meisterst …mit welcher Intention Karin ihr Buch geschrieben hat …prägnante Sätze für die unterschiedlichsten Situationen im Business-Alltag …mit welchen rhetorischen Mitteln du souverän kommunizierst …einen Einblick in Karins Workshops als Coach …3 Takeaways für mehr Souveränität und Abgrenzung Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Unternehmertum: Dazu laden wir uns regelmäßig wechselnde Digitalexpert:innen ein, um mit ihnen zu den aktuellsten Trends rund um die Digitalbranche zu sprechen. Egal ob Kryptowährung, Krisenkommunikation oder Promi-Marketing: Für dich löchert Joel die Profis. Das Ergebnis: Spannende Insights, Tipps und natürlich Erfahrungen aus der Praxis. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt 👤 Karin Kuschik, Autorin, Speakerin, Performance Coach __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:03:32) Hintergrund zum Buch (00:05:56) Ist Souveränität erlernbar? (00:21:02) Souveränität: Gefühlssache (00:26:23) Respektlosigkeit mit Souveränität begegnen (00:35:46) Der Ton macht die Musik (00:40:49) Karins Workshops __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://linktr.ee/dkompakt) tolle Sachen von uns 👥 Wir von digital kompakt bemühen uns um die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
|
46:59 | 4/5/23 | |
Wie sieht das perfekte Product Team aus? | #Product💻
EXPERTENGESPRÄCH | Kaum etwas ist ärgerlicher, als jahrelang an einem Produkt zu feilen und dann zu merken, dass man die ganze Zeit am Markt und am potentiellen Kunden vorbei entwickelt hat. Damit dir das nicht passiert, sagen dir Björn Wagner und Till Reiter von SAP Signavio in diesem Podcast, welche 8 Faktoren ein erfolgreiches Product Team ausmachen. Darüber hinaus erfährst du, wie du diese Faktoren erfolgreich in einem Team umsetzt und welche Elemente du besonders im Auge behalten solltest. Du erfährst... …wieso Customer Obsession für ein Product Team essentiell ist …warum ein gutes Product Team immer datengetrieben ist …wie du Customer Obsession und Daten-Getriebenheit erkennst und förderst …auf welche Art du crossfunktionale Kollaboration etablieren kannst …wie du Ownership für ein Thema incentivierst …wieso Innovation in der gesamten Organisation gefördert werden muss …warum Diversity eine wichtige Rolle für ein besseres Produkt spielen kann …mit welchen der 8 Faktoren viele Unternehmen noch Probleme haben Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Product und Technologie: Software und IT sind allgegenwärtig geworden und Joel möchte gerne verstehen, wie man denn eigentlich hervorragende digitale Produkte entwickelt. Deshalb spricht er regelmäßig mit Till Reiter und Björn Wagner, die als VP Product und VP Engineering bei SAP Signavio tätig sind und sich in der Materie bestens auskennen. Regelmäßig werden sie auch von bekannten, kompetenten Akteuren der Technologiewelt besucht und dabei unterstützt, Technologie- und Product-Themen möglichst leicht verständlich und anhand konkreter Praxisbeispiele zu vermitteln. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Till Reiter, VP Product bei SAP Signavio 👤 Björn Wagner, VP Engineering - Process Intelligence bei SAP Signavio 👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:02:34) Customer Obsession (00:07:51) Warum muss ein Product-Team Data-driven sein? (00:14:41) Crossfunktionale Kollaboration (00:18:58) Wie entwickle ich eine Innovations-Kultur? (00:25:22) Welche Rolle spielt Diversity? __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://linktr.ee/dkompakt) tolle Sachen von uns 👥 Wir von digital kompakt bemühen uns um die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
|
30:57 | 4/3/23 | |
Warum CRM für dich (gerade in der Krise) mega relevant ist | #Gründen🛠
EXPERTENGESPRÄCH | Aufgrund der zunehmenden Sättigung von Marketing-Plattformen werden die Kosten für Händler:innen und Verkäufer:innen immer höher. Gleichzeitig steigt der Druck, profitabel zu arbeiten, anstatt sich auf Wachstum zu konzentrieren. CRM ist daher für ein erfolgreiches Business unerlässlich. Doch was sind die Tricks für CRM und mit welcher Technologie lohnt es sich zu arbeiten? Markus Wübben ist mit seinem Business CrossEngage tief in der Materie und nimmt sich diesen Fragen an. Du erfährst... …wie du Kunden ausbaust, hältst und neue gewinnst …warum CRM ein aktuell relevantes Thema ist …wie du ein erfolgreiches CRM System aufsetzt …wie du deine Marketingabteilung für zielführendes CRM aufstellst …verschiedene CRM-Technologien …was es mit dem Begriff Take-Home-Value auf sich hat …welche Services CrossEngage im Bereich CRM anbietet …wie du Customer Lifetime Value steigerst Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Gründung: Du willst dein eigenes Unternehmen gründen, bist schon Gründer oder von Startups fasziniert? Mit dem Top-Experten Florian Heinemann sprechen wir regelmäßig über Tipps und Ratschläge zu Finanzierungsfragen, Strategien und operativer Umsetzung auf dem Weg zu deinem eigenen Business. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Florian Heinemann, Marketing-Koryphäe, Venture-Experte und Gründer Project A 👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt 👤 Markus Wübben, Co-Founder & CMO CrossEngage __________________________ ||||| LINKS ||||| 🚨 [BG/NBD Model von Fader/Hardie für Excel](http://www.brucehardie.com/notes/004/) 🚨 [BG/NBD Model von Fader/Hardie in Python mit mehr Erklärungen](https://medium.com/analytics-vidhya/customer-life-time-value-prediction-by-using-bg-nbd-gamma-gamma-models-and-applied-example-in-997a5ee481ad) __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema 03:08 | Warum CRM ein aktuelles Thema ist 10:49 | Korrelation zwischen Kund:innen und Umsatz 25:39 | Customer Lifetime Value steigern 27:48 | Tools für CRM 35:00 | Die Organisation für zielführendes CRM 47:00 | Softwarelösungen __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://linktr.ee/dkompakt) tolle Sachen von uns 👥 Wir von digital kompakt bemühen uns um die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
|
52:03 | 3/29/23 | |
Teppana 🛋 : Die angesagte D2C-Marke für waschbare Teppiche | #Unternehmertum 🧠
C-LEVEL INTERVIEW | Der Perser-Teppich ist nicht mehr das Status-Symbol, das er mal war. Zu teuer, zu inconvenient - vor allem in der Reinigung. Hier will Ramin Mohammadi Abhilfe schaffen. Der Spross traditioneller Teppich-Verkäufer bietet seit 2020 mit seiner Firma Teppana simplifizierte Teppiche zum relativ kleinen Preis, die man ganz einfach in der Waschmaschine reinigen kann. In diesem Podcast erzählt Ramin, wie er sein Unternehmen ganz ohne Investoren aufgebaut hat und wie er sein Ziel, zum führenden Teppich-Händler aufzusteigen, erreichen will. Du erfährst... …was Teppanas Teppiche ausmacht …für welche Personengruppen Teppana besonders interessant ist …warum Audience-Retention für Ramin kein Problem ist …welche Player es im deutschen Teppich-Geschäft gibt …wie Ramin mit Teppana international expandieren möchte …was Ramin von seiner Expansion in den holländischen Markt gelernt hat …welche anderen Produkte sich Ramin für Teppana vorstellen kann …wieso die Unabhängigkeit von Investoren so viel für Ramin bedeutet Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Unternehmertum: Denn getreu dem digital kompakt "Lerne von den Besten" trifft sich Joel in freudiger Regelmäßigkeit mit den erfolgreichsten Unternehmer:innen aus der Startup- und Digitalwirtschaft. Egal ob Scale-up, Soonicorn, Unicorn oder erfolgreicher Mittelständler – in unseren Episoden zu Unternehmertum lassen dich die Besten hinter ihre Kulissen blicken und nehmen dich mit auf eine Reise zur Strategie, Entstehung und Entwicklung ihrer Firmen. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt 👤 Ramin Mohammadi, Gründer & CEO von Teppana __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:06:14) Teppanas Produktionskosten (00:14:51) Wer sind die Kund*innen von Teppana? (00:19:41) Der Teppichmarkt in Deutschland (00:24:29) Was waren Ramins Learnings aus der Internationalisierung? __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://linktr.ee/dkompakt) tolle Sachen von uns 👥 Wir von digital kompakt bemühen uns um die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
|
29:12 | 3/27/23 | |
Waldemar Zeiler 🦄: Fühlen lernen gegen den Burn-out | #Unternehmertum🧠
C-LEVEL INTERVIEW | Mental Health ist in den letzten Jahren zwar immer mehr in den Fokus gerückt, die öffentliche Auseinandersetzung und Kommunikation darüber scheint aber immer noch schwierig. Unser heutiger Gast Waldemar Zeiler (Gründer von „einhorn“) hat sich nach einem Burnout auf eine Reise zu besserer mentaler Gesundheit, Ursachenforschung und Lösungsstrategien begeben. Mit viel Mut und großer Offenheit erzählt er von seinen Erkenntnissen und wie sich sein Leben verändert hat. Du erfährst... …wie Waldemar Zeiler seinen Burnout bemerkt hat …was Waldemar Zeiler in seiner Therapie gelernt hat …wie die eigene Psyche unsere Kommunikation beeinflusst …was Waldemar Zeiler in seiner Kommunikation bewusst geändert hat …wie sich Waldemar Zeilers Verständnis von Männlichkeit geändert hat …wie das Patriarchat tief in unserer Gesellschaft verankert ist …wie Waldemar Zeiler Sexualität definiert …Tipps für Mental Health von Waldemar Zeiler Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Unternehmertum: Dazu laden wir uns regelmäßig wechselnde Digitalexpert:innen ein, um mit ihnen zu den aktuellsten Trends rund um die Digitalbranche zu sprechen. Egal ob Kryptowährung, Krisenkommunikation oder Promi-Marketing: Für dich löchert Joel die Profis. Das Ergebnis: Spannende Insights, Tipps und natürlich Erfahrungen aus der Praxis. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt 👤 Waldemar Zeiler, Gründer von „Einhorn“ und Author von „unfuck the economy“ __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:04:16) Wie Waldemar Zeiler mit seinem Burnout umgegangen ist (00:08:03) Häufige Fehler in unserer Kommunikation (00:23:54) Von toxischer Männlichkeit bis Kuscheln (00:35:37) Männer weinen nicht…oder doch? (00:42:45) Die Beziehung zwischen Mann und Frau (00:57:18) Tipps für Mental Health von Waldemar Zeiler __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://linktr.ee/dkompakt) tolle Sachen von uns 👥 Wir von digital kompakt bemühen uns um die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
|
62:17 | 3/22/23 | |
Impact Leadership: Was Teams wirklich zu Höchstleistungen bringt | #Leadership🚀
EXPERTENGESPRÄCH | In diesem Podcast geht es ganz um das delikate Thema Motivation von Hochleistungsteams. Im Gespräch mit Joel erklärt Führungsexperte Stefan Lammers, wie du persönliches Ego und eine team-weite Vision & Impact unter einen Hut bekommst, wie du eine gesunde Fehlerkultur aufbaust, das Spannungsfeld zwischen psychologischer Sicherheit und Ambition navigierst und was ein gesundes Growth Mindset ausmacht. Du erfährst... …warum Impact wichtiger als Ego ist …wie Impact Orientation eine Triebfeder für Wachstum sein kann …worin sich Impact Orientation und Purpose unterscheiden …mit welchen Tools du Impact Orientation installierst …welche Alternativen es zu Lob und Tadel als Motivatoren gibt …wieso eine strikte Fehlerkultur dauerhaft der Motivation schadet …wie du dein Team in eine andere “Zone” führst …was Growth Mindset ist und wie man ihn erreicht Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Leadership: Dazu spricht Joel regelmäßig mit Stefan Lammers von SLBB, der auf die Entwicklung von High Performance Teams spezialisiert ist. Du bist hier genau richtig, wenn du auch zur High Performance Führungskraft werden und erfahren willst, welche Potenziale in deiner Führung stecken. Ob für dein gesamtes Unternehmen oder für dein Team – mit diesem Podcast katapultierst du deinen Führungsstil auf ein neues Level. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt 👤 Stefan Lammers, Führungsexperte und Gründer des Coaching-Unternehmens SLBB __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:05:48) Den Rahmen schaffen (00:09:36) Wie kann ich Impact Orientation installieren? (00:16:47) Growth Mindset __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://linktr.ee/dkompakt) tolle Sachen von uns 👥 Wir von digital kompakt bemühen uns um die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
|
18:58 | 3/20/23 | |
Dekodiert: Die Vorgehen erfolgreich transformierender Unternehmen | #Digitalisierung💻
EXPERTENGESPRÄCH | Themen wie Transformation und Disruption sind in aller Munde. Doch wie erkenne ich die Möglichkeit zur Disruption überhaupt? Und wie stelle ich diesen Wandel tatsächlich erfolgreich um? Bei diesen und vielen weiteren Fragen zu diesem Thema, will Pascal Finette mit seinem Buch “Disrupt Disruption” Abhilfe schaffen. Im Gespräch mit Joel und Marcus erzählt Pascal, was ihn zum Schreiben dieses Buches bewegt hat und welche Erkenntnisse er bei der Recherche erlangt hat. Du erfährst... …warum Pascal sein neues Buch für 0.99€ angeboten hat …woran du erkennst, dass eine Disruption ansteht …welche Dinge du nicht ändern solltest …wie du deinen Kunden die richtigen Feedback-Fragen stellst …was für Stolpersteine es bei der Transformation zu beachten gilt …welche Elemente du für eine erfolgreiche Transformation im Auge behalten musst …wie du First Principles Thinking anwendest …wie du dein Unternehmen für “Jäger” attraktiv machst Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Digitalisierung: Joel und sein Co-Moderator Marcus Worbs, Geschäftsführer bei der Digitalberatung diconium strategy GmbH, nehmen dich mit an Bord, wenn sie mit bekannten mittelständischen Unternehmen darüber sprechen, wie diese ihre Digitalisierung umsetzen. Mit dabei bei jeder Folge: erfahrene Unternehmer:innen und Expert:innen. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt 👤 Marcus Worbs, Managing Director diconium strategy 👤 Pascal Finette, CEO & Co-Founder be radical __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:05:25) Wann ist Disruption nötig? (00:13:26) Was sollte erhalten bleiben? (00:18:51) Die 4 Horsemen & 5 Erfolgstipps (00:26:11) First Principles Thinking (00:32:27) Wie findest du als Unternehmen deine “Jäger”? __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://linktr.ee/dkompakt) tolle Sachen von uns 👥 Wir von digital kompakt bemühen uns um die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
|
36:26 | 3/15/23 | |
Myposter 🖼 : Mit Bootstrapping durch die Marketingschlacht der Foto-Anbieter | #Unternehmertum🧠
C-LEVEL INTERVIEW | Das Thema Druck ist im Digital-Zeitalter vielleicht nicht mehr so sexy, wie es einmal war, aber trotzdem gibt es auch in dieser altehrwürdigen Branche noch neue und profitable Geschäftsfelder. Trotz schwieriger Kunden-Akquise und viel Konkurrenz hat sich MYPOSTER als Online-Printshop etabliert - und das alles sogar ohne Investoren-Gelder. In diesem Podcast erzählt uns René Ruhland, der Gründer und CEO von MYPOSTER, wie seine Firma dies geschafft hat. Du erfährst... …welche Services MYPOSTER anbietet …warum bei MYPOSTER der Fokus auf Software liegt …was René von potentiellen Geschäftsfeldern wie AI-Art und NFTs hält …welche Unternehmen MYPOSTER gekauft oder gegründet hat …wie MYPOSTER Kunden akquiriert …warum sich René kaum Sorgen um Retention macht …wie es ist mit der eigenen Ehefrau in der Firma zusammenzuarbeiten …wieso sich MYPOSTER auch ohne Investoren im Print-Markt durchsetzen konnte Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Unternehmertum: Denn getreu dem digital kompakt "Lerne von den Besten" trifft sich Joel in freudiger Regelmäßigkeit mit den erfolgreichsten Unternehmer:innen aus der Startup- und Digitalwirtschaft. Egal ob Scale-up, Soonicorn, Unicorn oder erfolgreicher Mittelständler – in unseren Episoden zu Unternehmertum lassen dich die Besten hinter ihre Kulissen blicken und nehmen dich mit auf eine Reise zur Strategie, Entstehung und Entwicklung ihrer Firmen. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt 👤 René Ruhland, CEO & Gründer von MYPOSTER __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:04:33) Was ist der USP von MYPOSTER? (00:08:59) Neue Konzepte & Technologien (00:12:03) Kunden gewinnen und monetarisieren (00:16:22) Wie hat MYPOSTER ohne Investoren überlebt? __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://linktr.ee/dkompakt) tolle Sachen von uns 👥 Wir von digital kompakt bemühen uns um die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
|
23:01 | 3/13/23 | |
Change-Leadership: Wie manage ich in einer Krise? | #Leadership🚀
EXPERTENGESPRÄCH | Niemand will gerne über die schweren Entscheidungen nachdenken, denen sich ein Unternehmen aufgrund mauer Wirtschaftslage gegenübersieht. Doch gerade aktuell müssen sich viele Firmen zwangsläufig mit diesen auseinandersetzen. Darum packen Joel und Ratepay-CEO Nina Puetz in dieser neuen Podcast-Folge den Stier bei den Hörnern und erklären, wo du in Krisenzeiten sparen kannst, wie du neue Visionen deinen Mitarbeitern schmackhaft machen kannst und ob du nicht vielleicht mit anti-zyklischem Verhalten besser beraten bist. Du erfährst... …wie die aktuelle Wirtschaftslage Ratepay beeinflusst …welche Reaktionen eine solche Lage bei Mitarbeitern auslöst …auf welche Art du in der Krise am besten kommunizierst …wo im Unternehmen du in der Krise am effektivsten Kosten sparst …wieso kurzfristiges Denken in der Krise leicht katastrophale Folgen haben kann …ob anti-zyklisches Handeln den Druck der Krise abfedern kann …wie du in der Krise neue Umsätze erzeugen kannst …ob du auch in der Krise noch auf Fremdkapital setzen solltest Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Leadership: Dazu spricht Joel regelmäßig mit Nina Pütz von RatePay, deren Spezialisierung im Change liegt. (Werdende) Führungskräfte, die sich eingehend mit den Themen Führung und Veränderungsmanagement befassen, finden hier einzigartige Perspektiven, viel Praxiserfahrung und anregende Ratschläge. Dieser Podcast ist also ein Muss für jede:n, der oder die sinnvolle Veränderungen vornehmen möchte und dafür nach Führungsansätzen sucht. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Nina Pütz, CEO von Ratepay 👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:05:08) Wie kommuniziert man innerhalb einer Krise? (00:11:40) Wo kann man in der Krise Kosten sparen? (00:17:39) Anti-Zyklisches Handeln (00:26:59) Fremdkapital __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://linktr.ee/dkompakt) tolle Sachen von uns 👥 Wir von digital kompakt bemühen uns um die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
|
31:20 | 3/8/23 | |
Zeitenwende: Welche Disruptionsgesetze gelten noch? | #Digitalisierung💻
EXPERTENGESPRÄCH | Die Ereignisse der letzten Jahre haben viele Unternehmensstrukturen gehörig durcheinandergebracht. Planungs- und Effizienzstrategien müssen neu gedacht und umgesetzt werden. Worauf Du jetzt Deinen Fokus legen solltest und nach welchen Kriterien Du Deine Entscheidungen für die Zukunft bewerten solltest, das erfährst Du im heutigen Gespräch mit Joel und Projektmanagement-Experte Boris Lokschin. Du erfährst... …wie sich das Arbeitnehmer-Arbeitgeber-Verhältnis verändert hat …welche Fehler viele Unternehmer gemacht haben …welche positiven Effizienzeffekte Remote Work hat …warum der Fokus auf Wachstum Ineffizienz begünstigt …wie Du heute an neue Kampagnen herangehen solltest …welche Kompetenzen Du in Deinem Team brauchst …wie Du auf wechselnde Wettbewerbsbedingungen vorbereitet bist …Tipps für die Zukunft Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Digitalisierung: Sag hallo zu unserem Co-Moderator, dem Spryker-Gründer Boris Lokschin. Boris spricht mit Joel regelmäßig über IT-Projektmanagement und strategische Steuerung im IT-Bereich. Ob Startup oder Mittelständler in der Digitalisierung – in diesen Episoden erhältst du praxisnahe Lernanregungen und pushst deine eingestaubte IT-Beziehung zu einer wahren Tech-Romanze. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Boris Lokschin, Co-Founder and CEO Spryker Systems 👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt __________________________ ||||| LINKS ||||| Unsere Folgen mit Boris zu Methodik: 🚨 [Agile IT Organisationen](https://www.digitalkompakt.de/podcast/agile-it-management-organisation-podcast/) 🚨 [IT in der Old vs. New Economy](https://www.digitalkompakt.de/podcast/klassische-moderne-it-organisationen-podcast/) 🚨 [Survival of the fittest](https://www.digitalkompakt.de/podcast/krisenmanagement-corona-resilienz/) 🚨 [Typische IT-Projektfehler](https://www.digitalkompakt.de/podcast/typische-fehler-it-organisation-projektmanagement/) 🚨 [Projekttetris](https://www.digitalkompakt.de/projektmanagament-multitasking-projekttetris-it-management) 🚨 [Zeit und Priorisierung](https://www.digitalkompakt.de/podcast/innovate-or-die-zeitmanagement-und-priorisierung-bei-it-projekten/) Unsere Folgen mit Boris zu HR: 🚨 [5 Best Practices für den Teamaufbau](https://www.digitalkompakt.de/podcast/innovation-teamaufbau-it-entwickler-software) 🚨 [Recruiting: Hiring the Best](https://www.digitalkompakt.de/podcast/innovate-or-die-15-hiring-the-best/) 🚨 [New Work](https://www.digitalkompakt.de/podcast/innovate-or-die-new-work-modell/) 🚨 [Global Recruiting](https://www.digitalkompakt.de/podcast/innovate-or-die-global-recruiting/) 🚨 [Mitarbeiterbindung](https://www.digitalkompakt.de/podcast/innovate-or-die-mitarbeiterbindung/) 🚨 [Recruiting Update](https://www.digitalkompakt.de/podcast/innovate-or-die-war-for-talents/) __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:01:17) HR & Recruiting (00:08:41) Remote Work - Pro & Contra (00:11:40) Capacity vs. Capability (00:16:55) Die richtige Bet-Strategie (00:22:51) Gestiegener Zeitdruck im Wettbewerb (00:26:25) Tipps für 2023 __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://linktr.ee/dkompakt) tolle Sachen von uns 👥 Wir von digital kompakt bemühen uns um die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
|
33:23 | 3/6/23 | |
CEO-Analyse 🔍 : Mit welchem Rüstzeug Oliver Klinck (eBay) zum Top-Manager wurde | #Selbstoptimierung💪🏻
C-LEVEL INTERVIEW | Unser heutiger Gast ist aufgrund seiner beruflichen Position täglich mit hohen Anforderungen nicht nur an seine fachliche Kompetenz, sondern auch an seine charakterlichen Eigenschaften und seine Psyche konfrontiert. Oliver Klinck, Geschäftsführer von eBay Deutschland, steht heute Joel Rede und Antwort zu Themen wie Selbstoptimierung, Konfliktlösung, Führung, Entscheidungen und vielem mehr. Du erfährst... …welchen beruflichen Werdegang Oliver Klinck durchlaufen hat …warum man seine Ausbildung als etwas ungewöhnlich bezeichnen könnte …was Oliver Klinck vor eBay gemacht hat …nach welchen Kriterien Oliver Klinck Entscheidungen trifft …was Oliver Klinck bei der Mitarbeiterführung wichtig ist …etwas über Oliver Klincks familiäres und soziales Umfeld …was Oliver Klinck macht, um abzuschalten …welche Computerspiele Oliver Klinck gern spielt Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Selbstoptimierung: Wie ihr Schatten verfolgt digital kompakt-Macher Joel Kaczmarek regelmäßig erfolgreiche Personen und versucht die Säulen ihres Erfolgs nachzuzeichnen. In Bereichen wie Lebensführung, Gesundheit oder Finanzen erhascht er ungewohnt tiefe und ehrliche Einblicke. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt 👤 Oliver Klinck, VP eBay Deutschland __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:06:49) Oliver Klincks Weg ins Berufsleben (00:14:47) Das Toolset für den Manager Oliver Klinck (00:19:35) Zufriedene Mitarbeiter durch richtigen Umgang (00:29:18) Entscheidungen treffen & Konflikte lösen (00:39:50) Weiterbildung & lernen (00:45:08) Ein typischer Tag im Leben von Oliver Klinck __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://linktr.ee/dkompakt) tolle Sachen von uns 👥 Wir von digital kompakt bemühen uns um die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
|
55:04 | 3/1/23 | |
Sales: So funktioniert Opportunity Qualification mit MEDDPICC | #Sales🤝
EXPERTENGESPRÄCH | Eine Opportunity ist eine Verkaufschance. Doch diese sind nicht alle gleichwertig. Um Opportunities rational qualifizieren zu können, bedarf es daher Tools. MEDDPICC hilft genau dort - eine Verkaufschance zu qualifizieren und für das Unternehmen den Deal messbar zu beurteilen. Gero Decker erklärt was eine MEDDPICC Qualification beinhaltet und welche Prozesse die einzelnen Buchstaben beschreiben. Du erfährst... …was MEDDPICC ist …wofür die Buchstaben stehen …wie so eine Qualifikation aussieht …wozu Opportunities qualifiziert werden …wie MEDDPICC ins CRM-System integriert wird …welche Abteilungen im Unternehmen davon profitieren …wie ein Salesprozess chronologisch abläuft …ob es MEDDPICC Meetings gibt Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Sales: Ka-Ching! Hier kommt dein Pflichtprogramm, wenn du verstehen möchtest, wie (B2B-)Sales funktioniert. Gemeinsam heben Joel und Signavio-Gründer und Sales-Experte Gero Decker deine Fähigkeiten im Vertrieb anhand vieler Beispiele und konkreter Tipps auf ein neues Level. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Gero Decker, Co General Manager SAP Signavio 👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:02:06) M wie Metric (00:04:53) E wie Economic Buyer (00:07:49) Wie sieht eine MEDDPICC Qualification aus? (00:09:43) D und D wie Decision Criteria und Decision Process (00:16:23) P wie Paper Process (00:20:51) I wie Identified Pain (00:25:02) C wie Competition (00:32:54) MEDDPICC in CRM Softwares __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://linktr.ee/dkompakt) tolle Sachen von uns 👥 Wir von digital kompakt bemühen uns um die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.
|
35:10 | 2/27/23 |