detektor.fm | Wissen
Total duration:
19 h 22 min
Fluiddynamik: Löst KI das Millennium-Problem?
detektor.fm | Wissen
18:23
Side-Channel-Angriffe: Was Computer über uns verraten
detektor.fm | Wissen
20:59
Dunkle Energie: Schlüssel zum Kosmos oder Illusion?
detektor.fm | Wissen
23:32
Grüne Energie für Millionen Haushalte
detektor.fm | Wissen
10:45
Ken Keeler und das Futurama-Theorem
detektor.fm | Wissen
28:33
Amore für die Moore
detektor.fm | Wissen
26:35
Ist der freie Wille ein Mythos?
detektor.fm | Wissen
12:32
Rätselhaftes Leiden: Was wir über ME/CFS und Long Covid wissen
detektor.fm | Wissen
33:35
Hat der Mensch einen freien Willen, Michael Pauen?
detektor.fm | Wissen
92:15
Zivilschutz: Sind wir bereit für den Ernstfall?
detektor.fm | Wissen
19:56
Ist Krypto die Zukunft, Clara Schneidewind?
detektor.fm | Wissen
34:09
Zur Wissenschaft auf Umwegen: Matheforschung im Gefängnis
detektor.fm | Wissen
09:43
Dopamin: Der missverstandene Botenstoff
detektor.fm | Wissen
19:35
Warum es nötig ist, die Musikgeschichte neu zu schreiben
detektor.fm | Wissen
24:21
Henri Poincaré und die Geburt der Chaostheorie
detektor.fm | Wissen
37:55
Car-T-Zellen: Krebsttherapie von innen
detektor.fm | Wissen
21:38
Schönheit in der Wissenschaft
detektor.fm | Wissen
34:39
Macht KI das Recht besser, Johannes Kruse?
detektor.fm | Wissen
37:42
Rechtsruck bremst EU-Klimapolitik
detektor.fm | Wissen
29:32
Tiefseeforschung: „Der Eingang zur Hölle“
detektor.fm | Wissen
10:39
Dunning-Kruger-Effekt: Wie wir uns selbst überschätzen
detektor.fm | Wissen
26:40
Queerer Aktivismus in Polen: „Bewegende Begegnungen“
detektor.fm | Wissen
20:56
Mura Yakerson und der Gefängnis-Traum
detektor.fm | Wissen
36:43
September 2025: Neuer Podcast „Die großen Fragen der Wissenschaft“
detektor.fm | Wissen
20:29
Weltraumschrott: Wie gefährlich ist der Müll im All?
detektor.fm | Wissen
30:05
Was lauert in der Tiefsee, Antje Boetius?
detektor.fm | Wissen
99:01
Hexastickstoff: Wie N₆ die Raumfahrt verändern könnte
detektor.fm | Wissen
14:15
Wie erschafft KI eigene Inhalte, Christian Theobalt?
detektor.fm | Wissen
36:59
Hitze im Job: Arbeitsschutz in Zeiten der Klimakrise
detektor.fm | Wissen
18:46
Computer und KI: Retter der Mathematik?
detektor.fm | Wissen
28:25
Curt Herzstark und der erste echte Taschenrechner
detektor.fm | Wissen
33:16
Klimavorbild: Hamburgs grüner Bunker
detektor.fm | Wissen
25:23
Taktisch gegen jede Wissenschaft
detektor.fm | Wissen
12:55
Pflanzen der Zukunft: Chancen und Risiken der Genomeditierung
detektor.fm | Wissen
26:06
Ökologische Anpassung: Aufbruch nach Eurasien
detektor.fm | Wissen
20:56
Wann vertrauen wir Künstlicher Intelligenz, Marina Chugunova?
detektor.fm | Wissen
34:37
Von Freud bis heute: Das Jahrhundert der Psychologie
detektor.fm | Wissen
41:01
KI und Ethik: Die Moral von Mensch und Maschine
detektor.fm | Wissen
21:42
Numberphile und das YouTube-Battle um die unendliche Summe
detektor.fm | Wissen
42:46
Mit Kopf und Herz: Aufforsten in der Republik Moldau
detektor.fm | Wissen
24:31