Show cover of Karriere und Erfolg

Karriere und Erfolg

Themen-Radio Interviews mit verschiedenen Autoren zum Thema Karriere & Erfolg

Tracks

Was Sie erwartet Warum wir uns am Ende des Tages oft fragen wir, wo der Tag geblieben ist…Wie Sie die richtigen Prioritäten setzen und sich selbst überlisten könnenMit welchen Tricks Sie Versuchungen widerstehen und Ablenkungen ausschalten können.Wie Sie in weniger Zeit mehr erledigen können und dabei motiviert bleibenInterviewpartner: Prof. Dr. Christian Rieck, Wirtschaftsprofessor, Spieltheorie-Experte, YouTuber, Buchautor... Das Thema Im Interview: Prof. Dr. Christian Rieck "Wir wissen genau, was wir tun sollten, aber tun etwas völlig anderes. Wir schieben die wichtigen Dinge auf und erledigen das Unwichtige. Am Ende des Tages fragen wir uns, wo der Tag geblieben ist, am Ende des Jahres, wo das Jahr – und am Ende des Lebens?Es nützt nichts, sich vorzunehmen, etwas zu ändern, solange wir nicht die Gesetzmäßigkeit verstehen, die gegen uns arbeitet. Mit Hilfe der Spieltheorie lassen sich wie in einem Spiel Reaktionen und Spielzüge unserer Gegenspieler vorhersehen. Unter allen möglichen Gegenspielern gibt es einen, der besonders heimtückisch ist: wir selbst.Prof. Dr. Christian Rieck ist Wirtschaftsprofessor, Experte für Spieltheorie und Spiegel Bestseller-Autor. Auf YouTube begeistert er wöchentlich mit spieltheoretischen Analysen. Im Interview mit Wolfgang Eck spricht er über sein Buch Anleitung zur Selbstüberlistung und gibt Tipps, wie wir uns selbst überlisten können.Zum YouTube-Account von Prof. Dr. Christian Rieck:  https://www.youtube.com/@ProfRieck/featured

6/1/24 • 20:32

Was Sie erwartet Was ist mit "toxischer Männlichkeit" gemeint und wie drückt sich das aus?Warum sollte man gegensteuern?Was können Unternehmen, Unternehmerinnen und Unternehmer tun, damit kein fauler Apfel den Obstkorb verdirbt?Wie könnte ein Schlachtplan aussehen?Buchautorin: Sophie Bieber Im Interview: Sophie Bieber Das Thema Work-Life-Balance, Gleichstellungsbeauftragte und Obstkörbe – glaubt man den Imagevideos, herrschen in Unternehmen und Chefetagen paradiesische Zustände. Dass dies leider nicht so ist und dort immer noch viel zu viele toxische Mitarbeitende und Führungskräfte ihr Unwesen treiben, enthüllt Topmanagerin Sophie Bieber in ihrem spannenden, aber auch schockierenden Blick hinter die Kulissen der nach wie vor männerdominierten Businesswelt.Selbst in Zeiten, in denen Gleichberechtigung und Feminismus durch Kampagnen wie #MeToo in den Fokus gerückt sind, halten sich noch immer diskriminierende Strukturen, die Minderheiten und einzelne Gruppen von Mitarbeitenden, Frauen wie Männer, systematisch benachteiligen und ausbeuten. Was sich niemand mehr gefallen lassen sollte und was den Unternehmen zudem immens schadet. Bieber beschreibt anhand von vielen anonymisierten Beispielen, wie Unternehmen und Führungskräfte zum Wohlergehen aller Mitarbeitenden handeln müssen – denn toxische Strukturen sind keine Bagatelle, sondern ein Innovations- und Wettbewerbshindernis.Sophie Bieber ist 1990 in Frankfurt am Main geboren, in der Pfalz aufgewachsen und seit vielen Jahren in der Technologiebranche tätig. Als weibliche Führungskraft in einer männerdominierten Branche setzt sie sich für Gleichberechtigung, Innovation, Chancengleichheit, Diversität und eine neue Arbeitswelt ein.

5/25/24 • 26:30

Das Thema Wie gelangt der Mensch in den Zustand des äußeren Erfolgs und der inneren Erfüllung? Wie hoch sind die seelischen Kosten einer erfolgreichen Karriere? Ist der „Karrieremensch“ prädestiniert, in Arbeitssucht zu verfallen? Sind wir allein für unser seelisches Wohl verantwortlich oder spielen äußere Einflüsse eine ebenso große Rolle? Und wie können wir was beeinflussen Experte: Diplom-Psychologe Werner Gross Werner Gross Im Interview: Werner Gross Werner Gross ist Dipl- Psychologe, Psychotherapeut, Supervisor, Coach und Organisations- und Unternehmensberater. Im Interview mit Wolfgang Eck spricht er über sein Buch „Smart Career. Die Kunst einen schweren Job leicht zu nehmen“. Was ist für eine langfristige Karriere nötig, um gleichzeitig ein Gefühl der inneren Erfüllung zu erhalten? Das Buch betrachtet die Schattenseiten der Karriereleiter, zu denen ein hohes Maß an Selbstdisziplin, aber auch ein Verlust der Menschlichkeit gehören können. Wie können wir erfolgreich sein ohne auszubrennen? Auch wenn es nicht um einen "platten" Ratgeber geht, finden die Leserinnen und Leser doch den ein oder anderen wertvollen Tipp, erfahren viel über Wirkungszusammenhänge - und vielleicht auch viel über sich. Hören Sie selbst. Zur Homepage des Autors: Hier https://www.amazon.de/Smart-Career-schweren-seelischen-minimieren/dp/366261135X/ref=monarch_sidesheet

2/9/24 • 16:48

Das Thema Kreativität: die größten Irrtümer Motivation ist das A und OWas kann ich auch in der Krise tunExpertin: Nicola Fritze, --> www.nicolafritze.de  Im Interview: Nicola Fritze Nicola Fritze Seit 20 Jahren rockt Nicola Fritze mit ihren interaktiven Vorträgen und charmanten Moderationen die Kongressbühnen – live und digital. Ihre Themen: Veränderung, Kreativität und Motivation. Ihr neuestes Buch: Motivier Dich selbst. Sonst macht's keiner.Sie produziert schon seit 2006 Podcasts, ist Autorin und ermutig als Coach Menschen dazu, Veränderungen anzupacken. Nach ihrem Pädagogik- und Psychologiestudium absolvierte sie als Führungskraft berufsbegleitend ein Aufbaustudium der Organisationspsychologie, um sich auf die Motive für Veränderungen von Menschen in Unternehmen zu spezialisieren. Sie hat sich unter anderem mit integrativen Coaching, Neuro-Linguistischen Programmieren (NLP), systemischen Coaching, lösungsorientiertem Kurzzeitcoaching, WingWave ® sowie mit klinischer Hypnose weiterentwickelt.Wolfgang Eck hat mit ihr über Beispiele aus der Unternehmenspraxis, wie Kreativität Vorsprung bedeuten kann und Ihr neues Buch gesprochen.Hören Sie selbst. https://nicolafritze.de/motivier-dich-selbst-sonst-machts-keiner/

3/16/21 • 13:49

Was Sie erwartet Storytelling Geschichten gezielt einsetzen Zutaten für eine gute Geschichte Was Sie vermeiden sollten Experte: Thomas Pyczak, Journalist, Medienmanager, Buchautor  Weitere Infos zu Der Blog zu strategischem Storytelling Mehr zu Thomas Pyczak Zum Buch "Tell Me" bei Amazon Im Interview: Thomas Pyczak (Foto © Sabine_Felber) Das Thema Soweit also die Fakten – aber welche Geschichten wollen wir erzählen? Das ist eine der Lieblingsfragen von Thomas Pyczak. Er ist überzeugt: Gute Geschichten und Erfolge sind untrennbar miteinander verwoben. Die Idee hinter Storytelling ist, einen nachhaltigen Zugang zu Hörer- und Leserschaft zu finden. Es soll mit guten Geschichten überzeugt werden, denn diese prägen sich ins Gedächtnis ein. Pyczak verrät, was es für gelungene Stories braucht und wie diese gezielt eingesetzt werden können. Und welche Fehler auf jeden Fall vermieden werden sollten. Sabrina Konrad spricht mit ihm über die Kniffe von Storytelling und darüber, wie Politiker und Unternehmer mit Geschichten punkten.

12/13/20 • 15:24

Was Sie erwartet Erfolgreich als Kommunikationsprofi Ausbildung und persönliche Voraussetzungen Experte: Richard David Precht Im Interview: Richard David Precht Das Thema Was macht Exzellenz bei Journalisten und Kommunikationsprofis aus, welche Fähigkeiten brauchen Kommunikatoren und was müsste sich im Schulsystem ändern, damit die Ergebnisse der Schulausbildung besser werden? Und was hält der Philosoph und Bestseller-Autor Richard David Precht von Marcel Reich-Ranicki? Wolfgang Eck konnte für Themen-Radio am Rande einer Veranstaltung in Berlin dazu mit dem Autor sprechen, der seit 2012 im ZDF seine eigene Philosophiesendung moderiert (“Precht”, ZDF). Dort hielt er eine Keynote zum Thema  "Exzellenz - Ziel und Bedingung der Bildungsgesellschaft". 

11/6/20 • 09:46