Show cover of Zukunftschancen

Zukunftschancen

In der 3. Staffel der Podcast-Serie "Zukunftschancen" holt Moderatorin Nina Kraft gemeinsam mit Bundesminister Martin Kocher und Generalsekretärin Eva Landrichtinger wichtige Persönlichkeiten im Umfeld des Arbeits- und Wirtschaftsministeriums vor den Vorhang. Immer mit dem Ziel, Chancen und Tipps für Leben und Karriere aufzuzeigen.

Tracks

Zukunftschancen - mit Markus Raunig (Teil 2)
Nachdem im ersten Teil des Gesprächs mit dem Startup-Experten Markus Raunig und Generalsekretärin Eva Landrichrtinger bereits über Startups, Entwicklungen und Herausforderungen in diesem Bereich gesprochen wurde, geht es in dieser Episode darum, die Menschen hinter den Funktionen besser kennenzulernen. Dieser Podcast wird präsentiert vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft.
20:56 5/23/23
Zukunftschancen - mit Markus Raunig (Teil 1)
In dieser Episode dreht sich alles um das Thema Startups.  Mit Markus Raunig, Chairman von AustrianStartups und Mitglied des Startup-Rates des Ministeriums, ist ein echter Experte zu diesem Thema zu Gast. Er gibt mit Generalsekretärin Eva Landrichtinger Einblick in die österreichische Startup-Landschaft. Dieser Podcast wird präsentiert vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft.
16:52 5/9/23
Zukunftschancen - mit Susanne Kraus-Winkler (Teil 2)
Nachdem im ersten Teil des Gesprächs mit Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler und Bundesminister Martin Kocher schon der Tourismus und sein hoher Stellenwert für den Wirtschafts- und Arbeitsmarkt beleuchtet wurde, lernt man in dieser Episode die Menschen hinter den Funktionen ein bisschen besser kennen.Dieser Podcast wird präsentiert vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft.
23:15 4/25/23
Zukunftschancen - mit Susanne Kraus-Winkler (Teil 1)
Die neueste Episode Zukunftschancen nimmt starkem Bezug auf eine besonders wichtigen Branche, nämlich den Tourismus. Und daher ist neben Bundesminister Martin Kocher auch die amtierende Tourismusstaatssekretärin Susanne Kraus-Winkler zu Gast. Dieser Podcast wird präsentiert vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft.
22:06 4/11/23
Zukunftschancen - mit Johannes Kopf (Teil 2)
Im zweiten Teil der Episode mit  Generalsekretärin Eva Landrichtinger und dem AMS-Vorstand Johannes Kopf wird neben wichtigen Jobthemen auch über Privates und Persönliches geplaudert.Dieser Podcast wird präsentiert vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft.
33:59 3/28/23
Zukunftschancen - mit Johannes Kopf (Teil 1)
Moderatorin Nina Kraft trifft in dieser Episode zusammen mit Generalsekretärin Eva Landrichtinger jemanden, der sich ganz besonders mit beruflichen Zukunftschancen auskennt: Den AMS Vorstand und zukünftigen Vorstandsvorsitzenden Johannes Kopf.  Dieser Podcast wird präsentiert vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft.
29:32 3/14/23
Zukunftschancen - mit Bundesminister Kocher und Generalsekretärin Landrichtinger
In der ersten Episode der neuen Staffel Zukunftschancen hat Moderatorin Nina Kraft zwei ganz besondere Persönlichkeiten zu Gast: Bundesminister Martin Kocher und die Generalsekretärin des BMAW Eva Landrichtinger. Die beiden geben spannende Einblicke in ihren Berufsalltag und erzählen auch die eine oder andere persönliche Anekdote. Dieser Podcast wird präsentiert vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft.
35:34 2/28/23
Zukunftschancen Staffelfinale - mit Martin Kocher
Im Staffelfinale vonZukunftschancen ist Bundesminister Marin Kocher zu Gast. Der 49-Jährige ist Volkswirt, ein begnadeter Wissenschaftler und Politiker. Zu Beginn des Jahres 2021 wurde er Bundesminister für Arbeit in Österreich, seit Frühling 2022 hat er darüber hinaus die Wirtschaftsagenden inne. Im Arbeitsleben stets professionell und geradlinig, lernt man ihn in dieser Podcastepisode von seiner persönlichen Seite kennen. Durch das Gespräch führt Marina Herzmayer. Dieser Podcast wird präsentiert vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft. 
20:32 12/13/22
ITler mit Autismus gesucht - mit Dieter Hahn
Dieter Hahn arbeitet in einem weltweit einzigartigen Unternehmen. Der 54-Jährige ist Geschäftsführer der Auticon Deutschland GmbH,  einem Unternehmen welches fast ausschließlich Menschen im Autismus Spektrum beschäftigt. Hier werden Stärken gestärkt. Denn Autismus ist kein Softwarefehler, sondern lediglich ein anderes Betriebssystem. Durch das Gespräch führt Marina Herzmayer. Dieser Podcast wird präsentiert vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft.  
43:43 11/29/22
Arbeitsfähig durch Mut & Innovation - mit Peter Lammer und Bernhard Tichy
Die beiden Gäste in dieser Episode bringen Menschen zum Schweben. Peter Lammer ist 55 Jahre alt und hatte nach einem folgenschweren Motorradunfall und einer niederschmetternden Diagnose keine Perspektive mehr. Doch sein Freund Bernhard Tichy hat das Unmögliche möglich gemacht. Dank Standing Ovation schwebt Peter wieder durch seine Küche im eigenen Restaurant. Durch das Gespräch führt Marina Herzmayer. Dieser Podcast wird präsentiert vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft. 
38:30 11/15/22
Mit Behinderung mitten im Leben– mit Alexander Regal
Alexander Regal gehört in die Kategorie Beeindruckender Lebenslauf; aber noch mehr in jene der Beeindruckenden Persönlichkeiten. Der 36-Jährige ist Verfahrenstechniker in der pharmazeutischen Produktion bei Takeda, begnadeter Musiker und hat ein sehr breites Interessensspektrum von Gleichberechtigung, über Kunst, Sport und Technik. Und trotzdem gibt es ein Thema, das sein ganzes Leben beeinflusst: seine Gehörlosigkeit. Durch das Gespräch führt Marina Herzmayer. Dieser Podcast wird präsentiert vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft. 
22:01 11/1/22
Jungen Frauen Chancen geben – mit Jutta Waltner
Jutta Waltner ist 35 Jahre alt und Leiterin der futurefactory von Jugend am Werk. Gemeinsam mit ihrem multibegabten Team macht sie sich für die Gleichstellung von Frauen im Alltag und Arbeitsmarkt stark. Bildung, Enttabuisierung und Realitätscheck - in der futurefactory lebt man weibliches Empowerment. Durch das Gespräch führt Marina Herzmayer. Dieser Podcast wird präsentiert vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft. 
31:05 10/18/22
Behinderungen? Ganz Normal – mit Andreas Jesse
„Es ist normal, verschieden zu sein.“ Dieser Leitspruch der sozialen Non-Profit-Organisation autArK steht für Andreas Jesse ganz oben. Der 56-Jährige ist  Gründungsmitglied und Geschäftsführer von autArK und in seiner Arbeit unterstützt er Menschen mit Benachteiligungen und Behinderungen auf ihrem Weg zur Eigenständigkeit. Dabei ist sein größter Wunsch, dass Diversität zur Normalität wird. Durch das Gespräch führt Marina Herzmayer. Dieser Podcast wird präsentiert vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft.
24:02 10/4/22
Zusammenspiel von Ausbildung und Praxis - mit Hannah Raab-Wenzel & Stefan Furtlehner
Hannah Raab-Wenzel und Stefan Furthlehner sind in dieser Episode zu Gast. Sie sprechen über ihr Ausbildungsprogramm nach der Matura beziehungsweise nach dem Studium und wie sie damit berufliche Ziele erreichen. Ausbildung, Praxis und ein gutes Einstiegsgehalt ist ein bewährtes Rezept für zufriedene Mitarbeiter:innen und so gestaltet das auch die Firma Hofer, sowie die Programmierfabrik. Hannah absolviert aktuell ein akademisches Traineeprogramm bei Hofer und Stefan hat bereits die Duale Akademie abgeschlossen. Durch das Gespräch führt Marina Herzmayer.Dieser Podcast wird präsentiert vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft.
27:59 7/12/22
Die Neugier zählt – mit Gisela Titelbach
Gisela Titelbach ist Head of Sales bei epunkt. Sie liebt es, andere zu inspirieren, ist immer in Bewegung und behauptet mit einer großen Portion Optimismus: „Jede und jeder kann den Job finden, der wirklich glücklich macht.“Durch das Gespräch führt Marina Herzmayer.Dieser Podcast wird präsentiert vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft.
26:23 6/28/22
Mutig sein und Durchstarten - mit Christina Wilfinger
Christina Wilfinger ist 39 Jahre alt, eine digitale Durchstarterin und geborene Führungskraft. Was als Schulsprecherin begann, hat sie heute bis an die Spitze von SAP Österreich gebracht. Viele mutige Entscheidungen haben ihr dabei geholfen und die Einstellung, dass Stillstand nie eine Option ist. Durch das Gespräch führt Marina Herzmayer. Dieser Podcast wird präsentiert vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft.
25:31 6/14/22
Storytelling statt G’schichtln einidruckn - mit Markus Gull
In dieser Episode ist  "The Story Dude" zu Gast: Markus Gull ist 59 Jahre alt und auf dem kreativen Berufssektor gibt es kaum etwas, das er nicht gemacht hat. Er ist Autor, Coach, Regisseur und hat sogar ein Unternehmen in New York gegründet. Das Ergebnis daraus? Viele Geschichten, die er nun als Speaker teilt und dabei feststellt: Den Menschen fehlt die eigene Story.Durch das Gespräch führt Marina Herzmayer.Dieser Podcast wird präsentiert vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft.
45:46 5/31/22
Lehre als Fundament der Chancen - mit Mario Derntl
Mario Derntl ist ehemaliger Lehrling und heute Geschäftsführer der Initiative zukunft.lehre.österreich. Der 30-Jährige möchte mit seinem Team die Lehre wieder zur attraktivsten Ausbildungsform Österreichs machen. Durch das Gespräch führt Marina Herzmayer.Dieser Podcast wird präsentiert vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft.
37:18 5/17/22
Projektleitung als Vereinbarkeitschance – mit Victoria Mixa
In dieser Episode ist eine Bildungswissenschaftlerin und Sozialpädagogin zu Gast: Victoria Mixa ist 36 Jahre alt und Projektleiterin bei ABZ Austria. Mit ihrer Arbeit setzt sie sich gegen die familiäre Vererbung von Bildungsabschlüssen ein und bestärkt junge Frauen darin, die berufliche Gleichberechtigung zur Realität werden zu lassen. Durch das Gespräch führt Marina Herzmayer.Dieser Podcast wird präsentiert vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft.
30:24 5/3/22
Erfolgreich sein und Mama sein – mit Natalie Strasser
Natalie Strasser ist 37 Jahre alt, bald vierfache Mama, Start-Up Mitgründerin und eine der versiertesten österreichischen Juristinnen im Bereich des Migrationsrechts. Das Interesse dafür kommt nicht von ungefähr, denn als Österreicherin mit russischen, polnischen und ukrainischen Wurzeln fühlte sie sich selbst lange wie ein Mensch aus zwei Welten. Durch das Gespräch führt Marina Herzmayer. Dieser Podcast wird präsentiert vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft.42law42migration
35:23 4/19/22
Blindes Vertrauen – mit Stefanie Bramböck
In dieser Episode ist ein Sinnbild für Vielseitigkeit und Vereinbarkeit zu Gast: Stefanie Bramböck ist 38 Jahre alt und zeigt ihre zahlreichen Facetten unter anderem als Musikerin, Sozioökonomin, Texterin und Mama. Außerdem ist sie Geschäftsführerin von Discovering Hands und setzt in ihrem Job nicht nur auf Netzwerken, sondern auch auf blindes Vertrauen. Durch das Gespräch führt Marina Herzmayer.Dieser Podcast wird präsentiert vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft.
40:25 4/5/22
Nicht Maschine, sondern Mensch – mit Franz Bergmann
Mag. Franz Bergmann ist ein Menschenversteher, gespickt mit Offenheit und Klarheit. Er ist 56 Jahre alt, Gesundheits- und Pflegemanager, akademischer Mediator und Koordinator bei fit2work.  Durch das Gespräch führt Marina Herzmayer.Dieser Podcast wird präsentiert vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft.
45:05 3/22/22
Gestalterin und Gestalter der Zukunft werden – mit Sabine Herlitschka
Ohne die Arbeit von Dr. Sabine Herlitschka wäre unser Leben kaum noch vorstellbar. Sie ist 56 Jahre alt, Vorstandsvorsitzende des Halbleiterunternehmens Infineon und wurde 2021 vom Wirtschaftsmagazin Trend zur Frau des Jahres gewählt. Durch das Gespräch führt Marina Herzmayer.Dieser Podcast wird präsentiert vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft.
32:08 3/8/22
Der Mensch im Mittelpunkt der Digitalisierung – mit Cornelia Grasser
Cornelia Grasser ist 39 Jahre alt und Head of Divison - Group Finance & HR Solutions bei der Erste Digital.  Sie steht für Mut in der Veränderung, flexibles Arbeiten und Vertrauen in die Zukunft. Sie beschäftigt sich seit Jahren mit Digitalisierung in unterschiedlichen Branchen und fordert mehr Selbstverantwortung, Respekt in der Sache und klare Zukunftsperspektiven zu New Work. Durch das Gespräch führt Marina Herzmayer.Dieser Podcast wird präsentiert vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft.
22:16 2/22/22
Werte und Tipps im Berufsleben – mit Rainer Strack
In der zweiten Ausgabe mit Rainer Strack, dem Senior Advisor und ehemaliger Managing Director bei der Boston Consulting Group, geht es um das Thema Werte.  Zum einen natürlich um jene, die Unternehmen betreffen, aber es wird auch auf Vorstellungen der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen der Zukunft eingegangen. Für beide Gruppen schildert er überdies seine Empfehlungen für die kommenden Jahre.  Durch das Gespräch führt Marina Herzmayer.Dieser Podcast wird präsentiert vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft.
27:47 2/8/22
Personalmangel trotz Digitalisierung und KI – mit Rainer Strack
Rainer Strack ist einer der vierzig führenden Köpfe im Personalwesen in Deutschland. Er ist 57 Jahre alt, Senior Advisor und ehemaliger Managing Director bei der Boston Consulting Group, wo er das Geschäftsfeld Human Resources aufgebaut hat. Er ist für seinen TED-Talk über die Zukunft der Arbeitswelt mit über zwei Millionen Seher/innen weltweit bekannt. Rainer Strack ist außerdem Doktor der Theoretischen Physik und kann erklären, was für die wirtschaftliche Impulserhaltung wichtig ist. Durch das Gespräch führt Marina Herzmayer.Dieser Podcast wird präsentiert vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft.
21:37 1/25/22
Die Gesellschaft braucht mehr Freaks – mit Markus Hengstschläger
Markus Hengstschläger ist 53 Jahre alt, Humangenetiker, Universitätsprofessor, Bestsellerautor und vielen auch als Radiodoktor bekannt. Neben großartigen wissenschaftlichen Entdeckungen fordert er auch immer wieder: „Unsere Gesellschaft braucht mehr Freaks.“ Durch das Gespräch führt Marina Herzmayer.Dieser Podcast wird präsentiert vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft.
49:28 1/11/22
Zukunftschancen - mit Benedikt Binder-Krieglstein
Unser heutiger Gast ist eine energiegeladene Sportskanone und verbringt die meiste Zeit des Tages in seinem absoluten Traumjob. Benedikt Binder-Krieglstein ist 43 Jahre alt, CEO von Reed Exhibitions Österreich und Deutschland und behauptet, die Work-Life-Balance ist Bullshit. Durch das Gespräch führt Marina Herzmayer.Dieser Podcast wird präsentiert vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft.
36:07 5/12/21
Zukunftschancen - mit Benjamin Ruschin
Unser heutiger Gast ist mit Sicherheit ein Mann, der das Wort Stillstand nichtbesonders gerne mag, der auch Ausdrücke, wie „es geht nichts weiter“, oder „ich bin ratlos“ mit Sicherheit nicht allzu sehr in seinem Wortschatz verwendet, denn er ist ein echter Entwickler. Er ist der Gründer von „We are Develpers“ – Benjamin Ruschin Durch das Gespräch führt Regina Preloznik.Dieser Podcast wird präsentiert vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft.
44:25 4/28/21
Zukunftschancen - mit Vertriebs- und Marketingleiterin Karin Schaumberger
Unser heutiger Gast war definitiv keine Musterschülerin und trotzdem ist sie heute Leiterin für Vertrieb und Marketing eines weltweit erfolgreichen Unternehmens. Karin Schaumberger ist 45 Jahre alt und hat eine ganz besondere Fähigkeit, die sie im Leben immer weiter hoch hinausgebracht hat. Sie hat das „Einfach mal machen, könnte ja gut werden“-Gen. Durch das Gespräch führt Marina Herzmayer.Dieser Podcast wird präsentiert vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft.
28:21 4/14/21