Show cover of Der Erntehelfer

Der Erntehelfer

Der Leitgedanke? Rüdiger Strattner interviewt in seinem Podcast Profis aus dem Kunst- und Kultur-Bereich. Der Podcast gibt Menschen, die am Beginn ihrer beruflichen Karriere stehen Informationen und Entscheidungshilfen. Es geht um Erfahrung und Wissen, die Beschreibung des eigenen Berufs und darum Tipps und Tricks weiter zu geben. Es wird gemeinsam im Gespräch geerntet, was der Gast erlebt hat. Und Rüdiger hilft dabei, als Erntehelfer eben.  Was wird hier geerntet? Bei Veranstaltungen wird geerntet, wenn die Hallentore aufgehen und das Publikum einströmt. Wenn der ganze Saal vor Spannung und Vorfreude brodelt und raunt. Oder wenn das rote Licht angeht und endlich alles „on air“ ist. Ich unterhalte mich hier mit Spezialist*Innen und Expert*Innen aus Kunst und Kultur, die Ihre Erfahrungen teilen wollen. Es geht um die Ernte wertvoller Früchte; gelebter Berufserfahrung, die sicher für viele Hörer*Innen wichtige Impulse und Einsichten bietet.  Wer ist der Erntehelfer? Rüdiger Strattner ist freier Bühnenmeister und seit 2006 erfolgreich selbständig. Er hat das Glück immer wieder in den verschiedensten Umfeldern tätig zu sein. Hier setzt er an und lädt Menschen als Gesprächsgast in seinen Podcast ein, mit denen er die Freude hatte schon einmal gearbeitet zu haben. Sicher wird sich der Kreis noch erweitern, aber das ist schon mal ein prima Startpunkt.  Was ist seine Motivation? Rüdiger hat seinen Sohn zum „Event Kaufmann IHK“ ausgebildet und unterstützt Azubis in befreundeten Partner-Unternehmen. Es gibt einem selbst soviel, sich mit denjenigen zusammenzusetzen, die in unserer Branche Fuß fassen wollen. Und als Erntehelfer will er seinen Gästen diese Faszination vermitteln und den Wissens-Transfer unterstützen.  Zum Erntehelfer Podcast sollen übrigens anteilig gleichberechtigt Frauen und Männer eingeladen werden. Wer hört diesen Podcast? Alle, die sich für Kunst und Kultur interessieren sind hier generell richtig. Spezielles Augenmerk wird in den Gesprächen jedoch auf den Mehrwert für den Nachwuchs gelegt. Menschen, die vielleicht bereits eine Ausbildung begonnen haben, oder diejenigen, die sich gerade orientieren. Ganz nebenbei werden sicher noch einige reinhören, die einfach daran interessiert sind, was ein Inspizient denn so macht, oder wie der Alltag einer professionellen Chembalistin aussieht.

Tracks

Matthias Kiel - Schauspieler & Sprecher - Der Erntehelfer Podcast- Staffel 02 - Folge 06
Weißt Du, was ein Empfindungsgenerator ist?  Nein? Dann bleib hier und hör Dir diese Folge des Erntehelfer Podcast an.  Matthias Kiel ist heute zu Gast und der setzt sich beruflich das Ziel ein Empfindungsgenerator zu sein, wenn er sich als Sprecher einer neuen Herausforderung stellt. Dabei hilft ihm sicher, dass er gelernter Schauspieler ist. Und das wiederum hat sicher auch Einfluß auf seinen Ansatz einen Text nicht nur vorzulesen, sondern ihn darzustellen.  Das diese Texte nicht immer aus einem Buch, sondern auch mal aus einem Computerspiel oder einem Spielfilm stammen macht das Ganze noch abwechslungsreicher. Los geht’s ich - ich wünsche Dir viel Spaß! Und wenn Du nicht verpassen willst, was als nächstes kommt, abonniere den Erntehelfer Podcast einfach in der App Deiner Wahl! 
93:55 11/10/23
Uwe Sabirowsky - Tonmeister & Studio Betreiber - Der Erntehelfer Podcast- Staffel 02 - Folge 05
Heute gilt es ein Jubiläum zu feiern, die 30. Folge des Erntehelfer Podcast!  Zu Gast ist mein lieber Kollege Uwe Sabirowsky. Uwe wird hier beweisen, dass ein Diplom in Raumakustik eine super Grundlage für eine Tour mit „Kreator“ als FOH Sound Mann ist. Und weil mich das Jubiläum so riesig freut, gibt es zum ersten mal etwas zu gewinnen.  Der legendäre Audio Engineer „Bill Schnee“ hat mit seinem Buch „Chairman at the Board: Recording the Soundtrack of a Generation“ das perfekte Werk zu dieser Folge geschrieben. Ich verlose ein Exemplar des Buchs unter allen, die unter ruedigerstrattner.de auf der Seite dieser Folge als Kommentar die richtige Antwort posten zu folgender Frage: „In welchem Land fiel Uwe während eines laufenden Konzerts aus mehreren Metern Höhe ein Fan auf sein Mischpult?“ Bin mir ziemlich sicher, dass Du das nicht googeln kannst.  Genau so wenig wie all die anderen spannenden Themen, die Uwe und ich heute besprochen haben. Weitere Details, Links und Fotos wie immer direkt auf https://www.ruedigerstrattner.de/podcast-und-blog/podcast/, wo Du alle Folgen auch unmittelbar hören kannst!
97:44 10/23/23
Marie-Luise Dingler - Violinistin & Buchautorin - Der Erntehelfer Podcast - Folge 04 - Staffel 03
Marie-Luise Dingler ist nicht nur erfolgreiche Violinistin, sie schreibt und veröffentlicht auch Kinderbücher im Eigenverlag. Was in der Pandemie mangels Auftrittsmöglichkeiten begann entwickelt sich gerade zu einem eigenständigen erfolgreichen Standbein. Mit ihrem Bruder gründete sie das Violin-Duo „The Twiolins“ und entdeckte, dass es gar kein nennenswertes Repertoire für Violin-Duos gibt. Was gibt es da Besseres, als einfach einen eigenen Komponistenwettbewerb zu initiieren und dadurch neue Stücke zu generieren. Auch sprechen wir heute über die Möglichkeiten mit dem eigenen YouTube Kanal Geld zu verdienen - den Link zu den Kursen, die Marie anbietet findest Du in den Shownotes auf meiner Seite.  Und es gibt einige kulinarische Highlights, wie Wachteleier aus eigener Zucht und neuseeländische Salatgurken. Genug getippt, jetzt wird es Zeit Marie’s Folge des Erntehelfer Podcast zu hören! Und wenn Du nicht verpassen willst, was als nächstes kommt, abonniere den Erntehelfer Podcast einfach in der App Deiner Wahl!  Viel Spaß & bis bald - Rüdiger Strattner aka der Erntehelfer
63:02 6/11/23
Nadine Kulis - Künstlerin liebt Göttinen - Der Erntehelfer Podcast - Folge 03 - Staffel 02
Warum macht meine Autokorrektur im Jahr 2023 aus der weiblichen Form von „Götter“ immer noch „Göttingen“? Sollte das nicht inzwischen in jedem Datensatz und auch im echten Leben angekommen sein? Daran etwas zu ändern ist nah am Kernthema der Kölner Künstlerin Nadine Kulis. Wir sprechen in Ihrer Folge der Erntehelfer Podcasts auch über „Uterus Bloom“, den gemalten floralen Uterus, den sie vor kurzem auf einer Entbindungsstation übergeben durfte. Solltest Du einmal die Möglichkeit haben, eine ihrer Lesungen zu besuchen, lass Dur das nicht entgehen! Vielleicht gibt es dann auch wieder leckere Vulva-Kekse, wie zuletzt, als ich zu Gast war. Gelesen wird dann übrigens aus ihrem spannenden neuen Buch, welches gerade den optimalen Verlag sucht.  Auffallend oft haben meine Gäste bisher über ernsthafte Pleiten in ihrem Leben gesprochen. Natürlich ist jede einzelne davon schlimm, aber ich finde es wunderbar anscheinend ein Gesprächsklima zu erschaffen, wo es nicht nur um das näxte grosse Ding geht, sondern auch die ganz normale Menge an Pleiten, Pech & Pannen Platz findet. Genug getippt, klick auf PLAY und hör’ Dir an, was Nadine zu erzählen hat. Und wenn Du nicht verpassen willst, was als nächstes kommt, abonniere den Erntehelfer Podcast einfach in der App Deiner Wahl!  Stop! Natürlich nicht nur den, denn Nadine hat mit „UNDOMSTIZIERT“ auch einen eigenen sehr hörenswerten Podcast am Start!  Bis bald, Dein Rüdiger aka der Erntehelfer
52:18 5/25/23
Tina Damm - Künstlerin - Der Erntehelfer Podcast - Staffel 02 - Folge 02
Mit einem Sarg und bunten Lichterketten auf Tour zu gehen, diesen Wunsch möchte sich die Künstlerin Tina Damm sehr gerne erfüllen. Aktuell ist sie mitten in der vorbereitenden Schaffensphase für ihr Soloprogramm „Salon Mortel“, welches wir ab 2024 genießen dürfen.  Schon mit 16 Jahren stand sie zum ersten Mal im professionellen Tonstudio, aber es vergingen noch einige Jahre, bis sie sich nun als „Miss Cherrywine“ voll und ganz als Künstlerin dem Leben auf der Bühne hingibt. Teil dieser Folge des Erntehelfer Podcasts ist ein Aufruf: der „Tag des guten Sterbens“ würde sich über Unterstützung freuen! Wenn Du - noch - nicht weißt, um was es da geht, dann hör’ einfach rein und melde Dich gerne, solltest Du diese wundervolle Idee unterstützen wollen. Und es gibt eine Zugabe; es mußte unbedingt noch die begeisterte Beschreibung der „Raketerei“ mit rein. Der Link zu Imke Machura und Ihrer tollen Initiative ist unten zu finden.
61:19 5/3/23
Jens Krause - (S)Inhaber - Der Erntehelfer Podcast - Staffel 02 - Folge 01
"Was braucht das Projekt, damit das Projekt glücklich ist?" fragt Jens Krause sein Team regelmäßig. Wie sehr ein holistischer Ansatz Sinn macht in der Planung und Durchführung von Veranstaltungen wird schnell verständlich, wenn Du Jens in seiner Folge des Erntehelfer Podcast erzählen hörst. 
67:26 3/18/23
Der Erntehelfer Podcast - Folge 25 - Mittelgrün Reisen
Wenn ich anfangs Mittelgrün Reisen als ein Reiseunternehmen der ganz besonderen Art ankündige lege ich bewusst die falsche Fährte. Es geht heute um zwei sehr mutige und kreative Menschen, die Mitten in der Pandemie ihren lange gehegten Wunsch verwirklicht haben, Musiker:innen dabei zu helfen mit Ihrer Musik nachhaltig erfolgreich zu werden. Lena Stopp und Eric Lubadel erzählen darüber, wie ihr persönliche Reise-Lebens-Weg bisher verlief und erläutern die 10 Punkte des selbst ausgearbeiteten Nachhaltigekistleitfadens. Also, mach Dich auf die Reise und lass Dich mit dieser neuen Folge des Erntehelfer Podcasts inspirieren. Empfehle diesen Kanal gerne weiter und vergiss nicht den Abo-Button zu drücken, solltest Du über einen der gängigen Streaming Dienstleister zu Besuch sein.
54:59 1/29/22
Der Erntehelfer Podcast - Folge 24 - Julia Mücke - Content Creator and Film Maker
Ich habe vor und nach Julia nie wieder einen Menschen getroffen, der andere mit einer so wundervollen Selbstverständlichkeit vergessen lassen kann, dass da eine Kamera und ein Mikrofon auf sie gerichtet ist! Die Film Regisseurin Julia Mücke spricht heute mit mir über Momente, die sich wie Bananen um Hälse winden, oder Interviews die irgendwo im Gedächtnis verschwinden. Wenn Du Dich dann auch schon immer gefragt hast, was das mit dem pitchen im Event- und Film-Geschäft so auf sich hat, dann sei herzlich willkommen in dieser Folge des Erntehelfer Podcasts.
78:28 10/27/21
Der Erntehelfer Podcast - Folge 23 - Manuel Weiskopf - hat die Sicherheit der Besucher im Fokus
Diese, die 23. Folge des Erntehelfer Podcasts könnte eigentlich heißen „Manuel Weiskopf-Wimmelbuch Autor“. Warum? Das erklärt Manuel gleich wunderbar in seiner Selbstdarstellung. Außerdem sprechen wir über den Robinson Club und wie wichtig es ist druckstabile Köpfe im Team zu haben und sich dabei stets als Gastgeber zu verstehen. Wer dann noch etwas über die frisch gegründete Deutsche Bevölkerungsschutz Akademie lernen möchte, der ist hier genau richtig.  Der Erntehelfer Podcast- Rüdiger Strattner stellt Berufe aus Kunst und Kultur vor.
73:46 10/10/21
Der Erntehelfer Podcast - Folge 22 - Andi Krischer & Michael Pelzer - zwei Generationen Event IT und Sicherheit
Junge Menschen zum mitreisen gesucht!  So könnte die heutige Folge beginnen, denn MP Next in Kreuzau zwischen Köln und Aachen hat aktuell einige Ausbildungsplätze frei. Und bald wird es auch die Möglichkeit geben im Rahmen des Dualen Studiums in Cyber Security dort tätig zu werden.  Interesse? Dann einfach hier weiterlesen & dann den Podcast bis zum Ende anhören! Ich habe mit dem neuen Geschäftsführer Andi Krischer über die aktuellen Herausforderungen und Chancen gesprochen. Und der Firmengründer Michael Pelzer erzählt davon, wie er bereits vor 30 Jahren geplant hat, eines Tages sein Lebenswerk weiterzugeben. Und warum dies nun sogar schon ein Jahr früher prima geklappt hat erfahren wir auch. Natürlich sprechen wir auch über unsere gemeinsamen Erlebnisse im Rahmen der gamescom und es wird anhand einer „digitalen Jahresauftaktveranstaltung mit Kochshow“ gezeigt, wie gelungene Events in den Zeiten der Pandemie aussehen können.
67:11 9/30/21
Der Erntehelfer Podcast - Folge 21 - Daniela Tepper - Geschichtenerfinderin
„26 Buchstaben. Plus Umlaute und Sonderzeichen.  Die Möglichkeiten, daraus Wörter zu bilden, sind unerschöpflich: Theoretisch gibt es allein 456.976 Varianten der Wortbildung mit vier Buchstaben.“ Danke liebe Daniela für diese wunderbare Einleitung! Wir nutzen diese 26 Buchstaben um über Dich, Deine Zeit beim Radio und Deinen Himmelbau Verlag zu sprechen. Denn, „es gibt nichts, was man nicht sagen kann, man muss nur die richtigen Worte finden!“.  So - das war’s dann hier mit den Zitaten, klick auf Start und hör’ Dir die neue Folge des Erntehelfer Podcasts direkt an. 
63:06 7/13/21
Der Erntehelfer Podcast - Folge 20 - Hollee Gunter - Show Callerin
Als Show Callerin habe ich Hollee kennengelernt im Rahmen der Musical Neuproduktion „Himmel & Kölle“ 2020. Wir durften Ende Oktober noch Premiere feiern und dann kam der erneute Lockdown.  Aber Corona bleibt heute mal wieder vor der Tür und es geht um viel spannendere Themen: Ausbildung & Tourleben in Australien, die Liebe zur deutschen Sprache im Allgemeinen und Rammstein im Speziellen, Soft Skills und das mir während unseres Gesprächs partout kein deutscher Begriff dafür einfallen will. Hollee schließt ihre Folge damit ab, was sie gerne mit auf den Weg bekommen hätte, als sie mit 17 Jahren ihre Ausbildung „in Stage Management and Technical Production“ in Adelaide begonnen hat. Viel Spaß bei der ZWANZIGSTEN Folge des Erntehelfer Podcasts, der ab jetzt immer dann raus kommt, wenn wieder eine frische Folge fertig ist. Also mehr denn je nicht vergessen, den Abo Knopf zu drücken! Keep rockin’!
87:34 6/19/21
Der Erntehelfer Podcast - Folge 19 - Flo Erdmann - Licht- und Bühnendesigner
Der LD TALENT CLUB ist ein Nachwuchswettbewerb für Lichtdesigner, der mitten in der Pandemie entstanden ist. Infos zu diesem Wettbewerb und noch viel mehr gibt es in Folge 19 des Erntehelfer Podcasts mit Flo Erdmann. Flo Erdmann ist Licht- und Bühnendesigner und bleibt immer ganz vorne an den technischen Entwicklungen dran. Als Mitglied des Kreativ Kollektivs vonBerg sitzt er da in einem sehr spannenden Umfeld.  Der Moment in dem die Zuschauer etwas ganz Einzigartiges erleben ist für ihn ein wichtiger Antrieb. Empathie und vorausschauender Weitblick sind seine Werkzeuge, wenn er daran arbeitet genau solche Momente zu erschaffen.  Und er hat ein Auge für den Nachwuchs und erklärt hier genau, an wen man sich wenden kann, wenn man Fragen hat oder einfach nur auf der Suche nach nem Ansprechpartner mit einem offenen Ohr ist.
94:24 5/26/21
Der Erntehelfer Podcast - Folge 18 - Laia Genc - Pianistin, Sängerin, Komponistin, Arrangeurin & Lehrerin
PIANIST, SINGER, COMPOSER, ARRANGER, EDUCATOR.  LAIA GENC ÜBER DAS LEBEN ALS ERFOLGREICHE PROFESSIONELLE MUSIKERIN. Laia Genz gibt in ihrer Folge des Erntehelfer Podcast einen wertvollen Überblick links und rechts der Klavier Tastatur. Wie können Fördermittel beantragt werden und welche Unterstützung bietet die Uni Köln da in letzter Zeit an?  Das hören und verbreiten dieses Podcasts kann dazu führen, das Künstler:innen weniger oft gefragt werden „Und was machen Sie so beruflich?“. Also hör rein und lass mich wissen, wie Du es findest und vergiß nicht zu teilen, wenn Du möchtest!
79:50 5/12/21
Der Erntehelfer Podcast - Folge 17 - Stefan Lohmann - kümmert sich darum, dass die Begeisterung nachhaltig ist
DIE GANZ GROSSE SHOW UND NACHHALTIGKEIT PASSEN GANZ HERVORRAGEND ZUSAMMEN.  VORAUSGESETZT DIE RICHTIGEN SPEZIALIST:INNEN ARBEITEN VON ANFANG AN KREATIV ZUSAMMEN.  Wie kann ein Orchester so ausgelegt werden, dass es dauerhaft nachhaltig arbeitet? 2015 war Stefan Lohmann Mitbegründer des „Berlin Show Orchestra“, welches seitdem vorlebt, wie das gut klingend geht. Die von ihm gegründete Plattform „Sustainable Event Solutions“ vertritt den Ansatz, Lösungen und die sie anbietenden Dienstleister zusammenzuführen. Das verbindende Element ist dabei immer das gemeinsame Ziel der nachhaltigen Veranstaltung. Die Veranstaltungsbranche ist darauf spezialisiert optimierte individuelle Lösungen anzubieten. Somit ist sie wie kaum eine andere bereits darauf vorbereitet die Nachhaltigkeit in allen Bereichen zu implementieren.
62:44 5/5/21
Der Erntehelfer Podcast - Folge 16 - Sonja Kling - selbst ständig kreativ
„MEINE TOOLS ALS KREATIVE SIND NICHT ONLINE ZU FINDEN - SONDERN IN MEINEM HIRN, MEINEM LEBEN UND MEINER KOMPLETTEN UMGEBUNG. ACH JA - UND GUTE BÜCHER…“ SONJA KLING = SCHAUSPIELERIN + AUTORIN + KABARETTISTIN + DRAMATURGIN + VON HERZEN GERN NACHDENKERIN!  Sonja Kling kann genauso gut die deutsche Kultur in Washington für’s Göthe-Institut repräsentieren, wie sie online mit ihren Kolleginnen durch die Kölsch Verkostung führt. Da zahlen sich die unzähligen Auftritte unter anderem für die „Lach- und Schießgesellschaft“, bei „Nightwash“, oder „Die ANSTALT“ aus. Wie ist das so im Internat aufzuwachsen, welches von den eigenen Eltern geführt wird? Und was bringt der Fecht Unterricht der frühen Jahre heute noch im Alltag? Warum gibt es diese Unterscheidung zwischen Kabarett und Comedy ausgerechnet nur in Deutschland? Hör’ all das und noch viel mehr in Sonja’s Folge des Erntehelfer Podcasts. Und vergiss nicht den Abo-Button im Kanal Deiner Wahl zu drücken, denn es wird spannend weitergehen hier! Und - wie üblich - gibt es im Artikel auf meiner Homepage noch einige spannende Links, die Sonja zur Verfügung gestellt hat! (https://www.ruedigerstrattner.de/sonja-kling/)
66:57 4/28/21
Der Erntehelfer Podcast - Folge 15 - Suzana Mendes - Cembalistin, Musikerin und Instrumentenbauerin
ENDLICH MAL DEN UNTERSCHIED ZWISCHEN SPINETT UND CEMBALO LERNEN?  HIER & JETZT DIREKT VON DER VIRTUOSIN SUZANA MENDES MIT VIEL HERZ ERKLÄRT Ihr Studium des Cembalo und Spinett führte sie von Lissabon über Amsterdam und Oslo nach Köln.  Dort lebt Suzana Mendes heute ihre immerwährende Leidenschaft für diese Instrumente auf vielerlei Weise aus.  Aber es geht hier nicht NUR um Instrumente und Musik! Auch die Intelligenz des Herzens und das Halten der kreativen Ballance werden heute thematisiert. Und es geht darum, wie es ist, Bach auf historischen Instrumenten in der Düsseldorfer U-Bahn zu spielen.  Kopfhörer auf, Play gedrückt und nicht den Abo Button vergessen, so dass Du auch über die weiteren Folgen auf dem Laufenden bleibst!
74:47 4/21/21
Der Erntehelfer Podcast - Folge 14 - Elisa Bishop - Projektleiterin und viel mehr
ALS FEUERWEHRFRAU SPÄT IN EINE VERANSTALTUNGSPRODUKTION GERUFEN ZU WERDEN MUSS NICHT IMMER UNDANKBAR SEIN.  Wichtig ist dann, die entsprechenden Werkzeuge griffbereit zu haben! Elisa Bishop beschreibt in Ihrer Folge des Erntehelfer Podcasts welche Ausbildungen und Karriereschritte sie dort hin gebracht haben, wo sie heute steht. Welche Auswirkungen kann es haben als Tochter eines amerikanischen Jazz Musikers mit auf Tour genommen zu werden? Was macht eigentlich ein Copywriter? Schon mal mit Stressmanagement und interkultureller Kommunikation beschäftigt? 8 Shows die Woche, wie geht das? Das Alles und noch sehr viel mehr Inspirierendes, gibt es hier zu hören und ich wünsche Dir schon mal viel Spaß dabei! Vielleicht hast Du es schon gemerkt, einmal pro Woche setzt der Erntehelfer Podcast Menschen in’s Rampenlicht, die echt was zu erzählen haben. Wenn Du die neuen Folgen nicht verpassen willst, klick einfach auf den Abo-Button im Kanal Deiner Wahl.
83:26 4/14/21
Der Erntehelfer Podcast - Folge 13 - Falco Zanini – Über 41 Jahre in der Branche - vom Stagehand zum Fachplaner Besuchersicherheit
LIFE LONG LEARNING PAR EXCELLENCE  GIBT ES IN DER DREIZEHNTEN FOLGE DES ERNTEHELFER PODCASTS Über 41 Jahre ist Falco Zanini jetzt in der Veranstaltungsbranche - vom Stagehand zum Fachplaner Besuchersicherheit. Er fing bereits 1980 an, in der Branche zu arbeiten, erlernte den Beruf „von der Pike auf“ als Stagehand, wurde schnell Crewchief und sattelte dann um als LKW-Fahrer für Trucking Service Köln auf Tourneen quer durch Europa.   Die Arbeit mit und für Menschen interessierte ihn schon immer und so gründete er nach einer kaufmännische Ausbildung die Firma Crew Connection Cologne GbR, die jahrelang einer der größten Personallogistik-Anbieter in Deutschland war.    Nach Insolvenz und einer Fortbildung zum Betriebswirt IHK schloss er 2007 zusätzlich als Meister für Veranstaltungstechnik (Bühne/Studio) ab. Da Aus- und Weiterbildung ebenfalls einen wichtiger Ankerpunkt bei Falco darstellt, kamen bis heute weitere Qualifikationen hinzu, wie z.B. als Fachkraft für Arbeitssicherheit.   Mit dem gesammelten Wissen arbeitet Falco bis heute u.a. als Verantwortlicher für Veranstaltungstechnik, Koordinator und Berater in Sicherheitsfragen als auch im Bildungsbereich als Dozent. 
91:29 4/7/21
Der Erntehelfer Podcast - Folge 12 - Jewgeni Birkhoff - Komponist und Sound Designer
HEUTE GIBT ES FETT WAS AUF DIE OHREN! Für mich ist Jewgeni einfach das Schweizer Taschenmesser der Audio Produktion! Aktuell spreche ich mit ihm über Karneval 2023 und erst kürzlich sehr intensiv über Audio in AR- und VR-Anwendungen.  Er ist für mich ein überaus inspirierender Sparringspartner und eine kreative Bereicherung für jedes Team. Erlebe ihn jetzt in seiner Folge des Erntehelfer Podcasts!
68:05 3/31/21
Der Erntehelfer Podcast - Folge 11 - Stefan Kröger - Live- und Streaming-Regisseur
REGIE FÜHREN, WAS HEISST DAS EIGENTLICH? Hast Du Dich schon immer mal gefragt, wie Du mal in Kontakt kommen könntest mit jemandem, der professionell Regie führt? Bitte sehr, hier ist Deine Chance!  Hör’ Dir die Folge einfach ganz durch und dann schreib’ mir, warum Du denkst Stefan unbedingt kennenlernen zu müssen an: ruediger@ruedigerstrattner.de
63:57 3/24/21
Der Erntehelfer Podcast - Folge 10 - Steff Berger - Krisen Managerin für Veranstaltungen
„Dein Gegenüber muss sich gehört fühlen, sonst läuft die Kommunikation nicht!“ sagt Steff Berger in ihrer Folge des Erntehelfer Podcasts. Wie oft schon hätte ich mir jemanden wie sie gewünscht im Rahmen einer kniffligen Situation vor Ort. Dann, wenn es keine Unterscheidung mehr zwischen der individuellen Wahrnehmung der Beteiligten und echten Fakten gibt und die Eskalation unabwendbar scheint. Dabei ist Krisenmanagement leider immer noch nicht der Kassenschlager, der er eigentlich sein sollte! Deshalb besuchen Tagungsteilnehmer:innen zum Beispiel lieber einen Vortrag zum Thema „Leadership“ denn den zum Thema „Krisenmanagement“ im Raum nebenan. Welche Mehrwerte eine Zertifizierung für Krisenmanagement bringen kann und was eine Trainerin in diesem Bereich leistet erfahrt ihr hier und heute in der ZEHNTEN FOLGE des  Erntehelfer Podcasts. Und hier geht's übrigens direkt zu Steff Berger.  Wenn es Euch gefällt, empfehlt den Podcast gerne weiter und vergesst nicht auf dem Kanal Eurer Wahl direkt den Abo Button zu drücken. Ich freue mich auf ein Wiederhören & schicke beste Grüße, Rüdiger - der Erntehelfer
68:05 3/17/21
Der Erntehelfer Podcast - Folge 09 - Matthias Loewe - selbständiger Event Producer
Was kann das Event-Business von der Fernseh-Unterhaltung lernen? Gerade in diesen Streaming Event Zeiten sicher eine sehr interessante Fragestellung. Matthias Loewe aus Hamburg kennt beide Seiten aus den Effeff und weiß so Einiges dazu zu berichten.  Sein Lebenslauf hat ihn vom Bankkaufmann über den Marienhof durch eine Vielzahl - auch politischer Veranstaltungen - zu dem gemacht, was er heute ist; ein begehrter selbständiger Event Producer, der hier von seinen Erfahrungen und Abenteuern erzählt. Wenn Ihr Kontakt aufnehmen wollt mit ihm, geht das ganz leicht per E-Mail  hier, oder Ihr seht Euch erstmal seine Homepage an. Ich wünsche spannende Unterhaltung mit Matthias Loewe in der neunten Folge des Erntehelfer Podcasts!  Übrigens: wenn Euch gefällt, was hier wöchentlich erscheint, könnt Ihr den Podcast gerne weiterempfehlen! Am einfachsten indem Ihr diesen Link kopiert und selber postet: https://www.ruedigerstrattner.de/podcast-und-blog/  
68:17 3/10/21
Der Erntehelfer Podcast - Folge 08 - André Lehner - Produktionsleiter von Kasalla
„Egal, was Du machst, mach erst mal das, worauf Du Lust drauf hast, dann kommt der Rest von ganz alleine!“ Mein heutiger Gast André Lehner hat sich auch schon in Uniform um den guten Ton gekümmert. Das damals sogar auf Tour mit der Big Band der Bundeswehr.  Heute ist er als Produktionsleiter mit Kasalla unterwegs mit denen er in normalen Zeiten mehrere hunderte Gigs im Jahr organisiert und durchführt. Da verirren sich dann auch mal ein paar Hamburger Punks in’s Konzert, oder es stehen nur Autos vor der Bühne, die mit den Hupen applaudieren. Wie er das alles managt und auch einiges über die Entwicklung der Band gibt es heute zu hören.  Ich wünsche spannende Unterhaltung mit André Lehner in der achten Folge des Erntehelfer Podcasts! 
58:09 3/3/21
Der Erntehelfer Podcast - Folge 07 - Andreas Litger - Hygiene- und Infektionsschutz-Beauftragter für Veranstaltungen
Schwarz-weiß denken kann mitunter sehr zielführend sein. Vor allem, wenn das Ziel Sicherheit ist, muss der Weg dorthin sehr klar strukturiert sein. Diese Struktur und eine wunderbare Strenge bringt Andreas Litger in die Projekte mit ein, die er betreut.  Seit 2020 auch auf dem immer wichtiger werdenden Bereich des Hygiene- und Infektions-Schutzes. Wie so viele in unserer Branche ist Andreas für mich ein super Beispiel für Life-Long-Learning, oder einfacher gesagt dranbleiben, um am Ball zu bleiben. Das bedarf eines vitalen Netzwerks und auch den Willen, immer wieder aufzustehen, auch wenn mal was daneben geht.  Ich wünsche spannende Unterhaltung mit Andreas Litger in dieser Folge des Erntehelfer Podcasts! 
67:07 2/24/21
Der Erntehelfer Podcast - Folge 06 - Marianne Rogler - Künstler Agentin
„Wenn Du mich fragst, was man als Künstler Agentin wirklich braucht;  Du musst wissen, was Du möchtest und gut verhandeln können!“ Die Künstler Agentin Marianne Rogler berichtet unter anderem aus Ihrem Arbeitsalltag der gerade wegen Corona  besonders herausfordernd ist.  Es geht aber auch um Salsa Musik und es entsteht die Idee einen fairen Streaming Dienst zu gründen. Warum nicht einfach den Künstler*Innen richtiges Geld für ihre Kunst geben, nicht den Shareholdern der Streaming Anbieter!? Natürlich sprechen wir auch über die Künstler*Innen die Marianne vertritt und auch darüber, warum es für sie ganz wunderbar einfach ist, ihren Vater Richard Rogler zu managen.   Aber hört selbst in der sechsten Folge des Erntehelfer Podcasts. 
66:15 2/17/21
Der Erntehelfer Podcast - Folge 05 - Ralph Larmann - Performance Photography
„Für mich geht es immer darum, die Energie des Moments mit meiner Arbeit einzufangen, …sie auf ewig sichtbar zu machen!“ - Ralph Larmann in seiner Folge des Erntehelfer Podcasts. Wer hat denn noch nie von einer EIGENEN BRIEFMARKE geträumt? Wenn da aber dann nur das eigene Konterfei drauf wäre, wäre das ja vielleicht doch etwas langweilig, oder?  Also dann doch besser eine offizielle Sondermarke für die irische Post mit den alten Bekannten von U2 drauf. Als Performance Photographer hat Ralph unglaublich viel zu erzählen und ist hier zu Gast in der fünften Folge des Erntehelfer Podcasts. Aber hört selbst, überall wo‘s gute Podcasts gibt! Und wenn’s gefällt, nicht vergessen den Podcast zu abonnieren, es wird nämlich spannend und unterhaltsam bleiben hier! #ralphlarmann #performancephotography #dererntehelfer #RUEmethod #freierbühnenmeister #eventproducer #podcast #kunst #kultur #nachwuchs #nachwuchsförderung  
70:56 2/10/21
Der Erntehelfer Podcast - Folge 04 - Karin Ohrem - Show Kreation und Produktion
Ein Beratungstermin beim Arbeitsamt vor dem Abitur kann der erste Schritt zu einer außergewöhnlichen Show-Karriere sein. Karin Ohrem würde heute noch gerne der Mitarbeiterin dort regelmäßig einen Strauß Blumen schicken. Zu einer solchen Karriere gehören natürlich die entsprechenden Grundlagen die in diesem Fall alle im kreativen Bereich zu finden sind. Und wie kann es passieren, dass ein fast schon naiv ausgesprochener Wunsch zu vielen erfolgreichen Show Produktionen für den erträumten Auftraggeber führt? Wer jetzt auch noch erfahren möchte, wie es zu der Regie-Anweisung „Achtung für die Toiletten!“ kam, sollte diese Folge des Erntehelfers auf keinen Fall verpassen. Alle weiteren Informationen über Karin Ohrem findet Ihr hier unter: www.einfall-gmbh.de. #dererntehelfer #Podcast #RUEmethod #freierbühnenmeister #Karinohrem #Newshowformats #Creatingdigitaltogetherness #Creatingexperiences #eventproducer #Nachwuchs #Kunst #Kultur #cologne #köln #deutschland3000 #hotelmatze
69:55 2/3/21
Der Erntehelfer Podcast - Folge 03 - Renate Schmidt - PR Managerin
„Loss mer summe“ müsste der diesjährige Bandwettbewerb in Köln eigentlich heißen dieses mal. Was das mit dem Summen mit „Himmel & Kölle“ und der Volksbühne am Rudolfplatz zu tun hat und warum es immer gut ist einen fotogenen Fuchs zu kennen, erfahrt ihr in dieser Folge des Erntehelfer Podcast. Zu Gast bei mir ist Renate Schmidt, die Inhaberin der PR Agentur Public Cologne GmbH (https://www.publiccologne.de/index.html) und Unterstützerin der freien Theater-Szene in Köln. #dererntehelfer #Podcast #RUEmethod #freierbühnenmeister #eventproducer #Nachwuchs #Kunst #Kultur #himmelundkoelle #volksbuehneamrudolfplatz #igus #publiccologne #cologne #köln #himmelundkoelle #deutschland3000 
47:05 1/27/21
Der Erntehelfer Podcast - Folge 02 - Torsten Jacobs - Business Development
"Dem Rock'n'Roll eine Historie geben!" das ist eine der Motivationen hinter Torsten Jacobs Engagement für den Verein „Vintage Concert Audio“ (www.vintage-concert-audio.com). Hier werden Schätze aus den letzten Jahrzehnten restauriert und bewahrt und immer wieder auch dem Publikum vorgeführt. Verstärkeranlagen die schon mit legendären Bands auf Tour waren und bei denen jede Kiste ihre eigene Geschichte zu erzählen hat. Kein Wunder, dass wir während unseres Gesprächs auf die spontane Idee kamen, dass ein Museum der Veranstaltungsgeschichte an sich überfällig ist!  Jeder, der schon mal in Stockholm im Museum Of Performing Arts war wird das sofort bestätigen. Auch haben wir besprochen, wie das ist mit 700 Festangestellten und vielen Azubis durch die Pandemie zu kommen. Aber hört doch einfach selbst rein in die zweite Folge des Erntehelfer Podcasts. Und übrigens; ich bleibe meinem Ansatz treu und werde auf einen ausgeglichenen Anteil an weiblichen Gästen achten. Bei der Terminfindung waren die Männer leicht schneller, aber es haben schon sehr spannende Frauen zugesagt und ich freue mich auf viele faszinierende Gespräche!  #dererntehelfer #Podcast #RUEmethod #freierbühnenmeister #eventproducer #Nachwuchs #Kunst #Kultur #deutschland3000 #vintageconcertaudio #rocknroll
43:54 1/21/21