Show cover of kernig & gesund | Der Gesundheits-Podcast mit Mario D. Richardt

kernig & gesund | Der Gesundheits-Podcast mit Mario D. Richardt

TV-Moderator und Buchautor Mario D. Richardt ist Teilzeit-Hypochonder und interessiert sich für alles rund um die Gesundheit. Im Podcast "kernig & gesund" bespricht er mit Fachärzten und Experten jede Woche ein neues Thema - kernig, direkt und garantiert fachchinesisch-frei. Er hat ein kompetentes Ärzte-Team aus über 30 Expertinnen und Experten zusammengestellt, um spannende Gesundheitsfragen auf den Punkt zu bringen. "kernig & gesund" ist eine kurzweilige Sprechstunde zum Hören, die jeweils 15 bis 20 Minuten dauert. Sozusagen Gesundheit to go.

Tracks

#96 Diäten (XXL)
Es gibt kaum jemanden, der nicht schon irgendwann mal eine Diät ausprobiert hat. Manche Diäten versprechen wahre Wunder, manche sind so streng, dass sie kaum umzusetzen sind. Und leider ist auch so, dass viele Diäten nicht lange durchgehalten werden oder im Anschluss der Jojo-Effekt winkt. In dieser Episode geht es darum, wie man diesen Effekt verhindert und wir begeben uns auf einen Streifzug durch die Diäten Atkins, Low Carb, Keto, Weight Watchers, Brigitte-Diät & Co.
37:52 12/27/22
#95 Depressionen behandeln
Welche Symptome Depressionen mit sich bringen und wie man die Krankheit erkennt, war das Thema der letzten Episode. Diesmal soll es um die Therapiemöglichkeiten gehen, denn den meisten Patienten hilft eine konsequente Behandlung deutlich. Mario D. Richardt spricht mit Fachärztin Dr. Nadine Fröhlich über die drei Säulen der Behandlung, aber auch darüber, wie man mit der Krankheit z.B. im Kollegenkreis umgehen sollte, wie eine Sitzung in der Psychotherapie abläuft und wie Antidepressiva wirken.
27:18 12/20/22
#94 Depressionen erkennen
Jeder Zehnte erkrankt im Laufe seines Lebens an einer Depression. Die Krankheit schränkt massiv den Alltag ein und nimmt Einfluss auf sämtliche Lebensbereiche. Dabei kann ein Großteil der Betroffenen die Symptome anfangs nicht einordnen und so in einen Abwärtsstrudel geraten. Umso wichtiger ist es, dass die psychische Störung rasch erkannt wird. Ein Problem ist allerdings auch, dass Depressionen schnell zur Stigmatisierung führen können und Betroffene deshalb meist nicht oder erst sehr spät den Arzt aufsuchen.
22:35 12/13/22
#93 CT-gesteuerte Schmerztherapie
Bei einem Bandscheibenvorfall oder zum Beispiel Nervenwurzelirritationen helfen Physiotherapie, meist in Kombination mit Schmerzmitteln im besten Fall – aber manchmal eben leider auch nicht ausreichend. Betroffene Patienten sehnen sich nach schmerzfreien Tagen. Eine zusätzlich Therapiemöglichkeit ist die sogenannte CT-gesteuerte Schmerztherapie. Was das ist und wie es funktioniert, darüber sprechen wir in dieser Episode.
14:37 12/6/22
#92 Diabetes Typ I bei Kindern (2)
Bei der Fortsetzung des Gesprächs mit Samantha Fay, die eine 6-jährige Tochter mit Diabetes Typ I hat und Heike Bartelt einer Leipziger Kinderdiabetologin, geht es u.a. um die Frage, was besser geeignet ist für Kinder: Insulinpumpe oder Pen. Wir sprechen über die Notwendigkeit einer Schulbegleitung, über Vorurteile von anderen Menschen gegenüber Diabetes-erkrankten Kindern und darüber, ob Geschwisterkinder auch Diabetes-gefährdet sind.
37:59 11/29/22
#91 Diabetes Typ I bei Kindern (1)
Die Mutter eines 6-jährigen Mädchens mit Diabetes Typ I spricht über die schwere Zeit vor und nach der Diagnose, über ihre Gefühle und Erfahrungen, über die Symptome, die sich schon lange zeigten, über die Ablehnung in der Kita und die Umstellung des Familienlebens. An der Seite von Samantha Fay im Interview ist die Leipziger Kinderdiabetologin Heike Bartelt.
31:29 11/22/22
#90 Vorsorgevollmacht
Heute geht es um ein Thema, das unbedingt auch in diesen Gesundheitspodcast gehört. Es geht um die Vorsorgevollmacht. Die ist dann wichtig, wenn man aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in der Lage ist, selbst zu entscheiden, zum Bespiel über Verträge, Finanzen oder Wohnungsangelegenheiten. Viele Menschen schieben die Vorsorgevollmacht vor sich her, dabei kann sie – ebenso wie die Patientenverfügung immens wichtig werden.
15:00 9/27/22
#89 Aneurysma
Aneurysmen werden weist zufällig, z.B. bei einem Ultraschall entdeckt. Gefährlich werden sie, wenn sie reißen, denn dann sind lebensbedrohliche Blutungen möglich. Männer sind sechsmal häufiger betroffen als Frauen. Aber was genau ist ein Aneurysma? Wo kann es entstehen und was kann man dagegen tun?
22:52 9/20/22
#88 Grauer und grüner Star
Diesmal könnte es heißen: „Deutschland sucht den Superstar“. Doch leider geht es um Kandidaten, mit denen man lieber wenig zu tun haben möchte: Den grauen und grünen Star. Dabei handelt es sich um Augenkrankheiten, die vor allem in der zweiten Lebenshälfte auftreten. Zwar haben vor allem Jüngere oft davon gehört, wissen jedoch meistens nicht, was sich eigentlich dahinter verbirgt. Aber auch Jüngere können zu Betroffenen werden. Hier gibt es Aufklärung.
17:32 9/13/22
#87 Intervallfasten
Intervallfasten: Viele Prominente schwören darauf und zeigen auch deutliche Abnehmerfolge. Doch ist Intervallfasten für jeden geeignet? Wie funktioniert es genau? Worauf muss man achten, wenn man für einen gewissen Zeitraum auf Nahrung verzichtet? Welche Variante eignet sich am besten? Und welche Vorteile bringt es für den Körper?
15:53 9/6/22
#86 Botox & Hyaluronsäure
Die ästhetische Medizin steht heute im Fokus. Explizit geht es diesmal um Hyaluronsäure und Botox, zu denen ja gern mal gegriffen wird, wenn die Mimik-Falten zu sehr stören oder wenn man gern den Zahn der Zeit ziehen will. Das klappt mal mehr, mal weniger gut. Doch haben Sie gewusst, dass Botox für Menschen das mit Abstand tödlichste Gift ist? Diese und mehr spannende Fakten gibt es in dieser Folge „kernig & gesund“.
16:55 8/30/22
#85 Arteriosklerose
Wir sprechen heute über Arteriosklerose – oder umgangssprachlich auch: Arterienverkalkung. In Deutschland leiden rund 8 Millionen Menschen darunter. Aber was ist die Arterienverkalkung? Ist das wirklich Kalk, der sich da in den Gefäßen absetzt? Und wenn nicht: Was ist es dann? Welche Folgen kann die Arteriosklerose haben? Und kann man sie verhindern?
21:17 8/23/22
#84 Computertomographie
In dieser Folge geht es um die Computertomographie, kurz: CT. Sie basiert auf Röntgenstrahlen und kann viele Strukturen des Körpers detailliert abbilden. Doch was sind die Vorteile im Vergleich zum Röntgen oder zur MRT? Was sind die Risiken? Und wie läuft das eigentlich genau ab, wenn man in der berühmten Röhre liegt?
14:15 8/16/22
#83 Augen lasern
Wir sprechen heute über das Lasern von Augen. Es gibt Menschen, die trauen sich nicht an das Thema heran, weil sie schlichtweg Angst vor dem großen Unbekannten haben. Und es gibt Menschen, die nach dem Eingriff mit dem Laser eine neue Lebensqualität gewonnen haben. Immer mehr Patienten lassen sich die Augen lasern. Wie erfolgreich ist ein Eingriff mit dem Laser am Auge? Gibt es Risiken?
19:15 8/9/22
#82 Pflege für Hände und Füße
Makellos schöne Hände und Füße wünschen wir uns alle. Aber wie kann man sie bekommen und erhalten? Welche Pflege brauchen Hände und Füße wirklich? Muss man extra ins Nagelstudio oder zur medizinischen Fußpflege oder kann man sich auch zu Hause „in Form“ bringen? Sind Aluminium-Produkte noch immer in Verruf? Und was macht das häufige Desinfizieren der Hände mit der Haut?
20:49 8/2/22
#81 Lymphödem
Das Lymphödem gehört zu den häufigsten Ödem-Arten. Unter der Haut zeigt sich eine Schwellung, weil der Lymphabfluss gestört ist. Doch warum entstehen solche Störungen? Was ist die Lymphe überhaupt? Wie funktioniert das Lymphsystem? Und wie kann man solche Schwellungen reduzieren?
18:49 7/26/22
#80 MRT
Wir sprechen heute über die Kernspintomographie, auch bekannt als Magnetresonanztomographie – oder ganz kurz: MRT. Die meisten waren sicher schon einmal in ihrem Leben in der berühmten MRT-Röhre, um Krankheiten oder Verletzungen auszuschließen oder festzustellen. Doch wie funktioniert die MRT eigentlich? Wofür wird sie am besten eingesetzt? Was kann man sehen – und was nicht? Und warum ist es dabei immer so höllisch laut? Hier gibt es die Antworten.
18:15 7/19/22
#79 Hormone
Hormone sind die die Botenstoffe des Körpers und bestimmen unser ganzes Leben. Hormone steuern den Stoffwechsel, Kreislauf, Salz- und Wasserhaushalt, unsere Fortpflanzung und vieles mehr. Doch wehe, wenn sie aus dem Gleichgewicht geraten. Wir nehmen die bekanntesten Hormone und ihre Wirkung unter die Lupe: u.a. Adrenalin, Cortisol, Testosteron, Östrogen, TSH und Insulin – und außerdem die berühmten Glückshormone Dopamin, Serotonin, Oxytocin und Endorphine.
35:57 7/12/22
#78 Ablation am Herzen
Viele Menschen leiden an Herzrhythmusstörungen. Manche merken es gar nicht, andere reagieren sensibel darauf. Einige Herzrhythmusstörungen sind harmlos, bei anderen steckt etwas Ernstes dahinter. Eine mögliche Therapie ist die Herzkatheter-Ablation. Doch wie funktioniert das eigentlich? Und wie erfolgreich ist die Therapie?
13:46 7/5/22
#77 Haarausfall
Manchmal greift man sich an den Kopf – und denkt sich: Oh, es wird immer weniger. Finden Sie jeden Tag mehr Haare in der Bürste, im Waschbecken, auf dem Kopfkissen oder in der Dusche? Haarausfall ist ein Problem, das Männer und Frauen gleichermaßen betrifft. Und wir sprechen heute darüber, was Sie dagegen tun können – und was nicht.
19:40 6/28/22
#76 Röntgen
Heutzutage wird das Röntgen in nahezu allen Bereichen der Medizin genutzt. Und obwohl schon altbewährt, gibt es noch immer viele Fragen rund um das Röntgen: Was hat sich seit 1895 verändert? Wie gefährlich ist die Röntgenstrahlung wirklich? Und bei welchen Diagnosen ist das Röntgen noch immer die erste Wahl? Hier gibt es die Antworten.
17:05 6/21/22
#75 Diabetes mellitus (XXL)
Jeden Tag erkranken in Deutschland rund 1.500 Menschen neu an der großen Volkskrankheit Diabetes. Derzeit leiden mehr als achteinhalb Millionen Deutsche an Diabetes, dazu kommt eine Dunkelziffer in geschätzter Höhe von 2 Millionen Menschen. Das sind alarmierende Zahlen, auch wenn man sich vor Augen hält, dass Diabetes schwere Folgeerkrankungen mit sich bringt.
48:10 6/14/22
#74 Herzkatheter
Diesmal geht es um die Herzkatheter-Untersuchung. Sie ist wichtig, um Erkrankungen des Herzens, der Herzklappen oder der Herzkranzgefäße zu erkennen. Doch wie läuft so eine Untersuchung eigentlich ab? Was genau kann der Arzt erkennen? Was sind die Vorteile, was sind die Risiken? Und was hat sich in den letzten Jahren verändert? Was sind eigentlich Stents und wie werden diese verwendet? Außerdem blicken wir in die Geschichte, fast 100 Jahre zurück, als diese Herzkatheteruntersuchung zum ersten Mal erforscht wurde.
19:16 6/7/22
#73 Cellulite
80 bis 90% der Frauen sind von Cellulite betroffen. Und um gleich den wichtigsten Fakt einzubringen: Cellulite ist keine Krankheit, sondern ein rein kosmetisches Problem. Allerdings ein großes. Denn viele Frauen leiden unter ihrer Orangenhaut, stehen oftmals vor dem Spiegel und sind unzufrieden mit sich. Vielleicht sollten sie es einfach akzeptieren. Oder kann man gegen Cellulite etwas machen? Wir klären auf. Moderation: Mario D. Richardt Expertin: Dr. Alice Martin, Dermatologin in Weiterbildung (EVÖ 01.06.2022)
17:06 5/31/22
#72 Multiple Sklerose (XXL)
Multiple Sklerose: Sicher hat jeder schon einmal von der Bezeichnung: „Die Krankheit der tausend Gesichter“ gehört oder gelesen. In Deutschland sind mehr als 250.000 Menschen, Frauen doppelt bis dreifach so oft betroffen. Doch was ist Multiple Sklerose eigentlich? Welche Symptome zeigen sich? Wie beeinflusst die Krankheit den Alltag? Wie kann man durch Lebensstiländerung den Verlauf beeinflussen? Bedeutet die Diagnose zwangsläufig auch: Rollstuhl?
37:35 5/24/22
#71 Schilddrüse
Etwa ein Drittel der Deutschen hat Probleme mit der Schilddrüse, viele davon ohne es zu wissen. Die schmetterlingsförmige Drüse im Hals ist heute das Thema bei „kernig & gesund“. Sie erfüllt zahlreiche wichtige Aufgaben im Körper. Welche das sind, was es mit der berühmten Über- und Unterfunktion der Schilddrüse auf sich hat – und warum die Kontrolle bereits direkt nach der Geburt wichtig ist, hören Sie hier.
23:01 5/17/22
#70 Masern
Masern sind eine hochansteckende Erkrankung, die zu den typischen Kinderkrankheiten gehört. Aber immer öfter erkranken auch Jugendliche und Erwachsene – und dann meist mit einem schwereren Verlauf als Kinder. Warum die Masern-Impfung so immens wichtig ist und welche Symptome und teilweise erschreckenden Verläufe Masern verursachen – darum geht es bei „kernig & gesund“.
14:43 5/10/22
#69 Akne
Akne ist die häufigste Hauterkrankung der Welt. Sage und schreibe 85% der Bevölkerung waren schon davon betroffen. Dabei ist Akne nicht gleich Akne. Bei dem einen schlägt sie im Jugendalter zu, beim anderen erst im Erwachsenenalter. Doch wo sind die Unterschiede, was sind die Ursachen und was kann man gegen Akne tun? Darum geht es heute bei „kernig & gesund“.
17:37 5/3/22
#68 Dialyse
Seit 1924 hat die Dialyse Millionen Menschen das Leben gerettet. Aber wie funktioniert die Dialyse? Wie oft muss sie durchgeführt werden? Was leistet sie im Vergleich zu gesunden Nieren? Und mit wie wenig Niere würde der Körper auskommen? Darüber sprechen wir heute bei „kernig & gesund“.
16:25 4/26/22
#67 Hämorrhoiden
Jeder Mensch hat Hämorrhoiden. Nur wenige Menschen wissen das, weniger sprechen darüber und die wenigsten wissen, wie man Hämorrhoiden überhaupt schreibt. Es wird also Zeit, dass das ein Thema bei „kernig & gesund“ ist. Es geht u.a. um die Fragen, was Hämorrhoiden sind, warum sie sich manchmal vergrößern, wer besonders anfällig dafür ist, ob sie gefährlich sind und ob man etwas dagegen tun kann.
09:19 4/19/22