Der Diogenes Novitäten-Podcast informiert monatlich über zwei Neuerscheinungen und bietet einen Blick hinter die Kulissen. Pünktlich zum Erscheinen der neuen Bücher – für Buchhändlerinnen, Buchhändler und alle, die Diogenes Bücher lieben. Hinweis: Dieser Podcast kann Spuren von Spoilern enthalten.
12/22 Die besonderen Tipps
Endlich wieder eine Weihnachtsfolge – unsere Vertreter:innen wünschen frohe Festtage und empfehlen großartige Bücher! Für Wissensdurstige: https://www.diogenes.ch/leser/titel/stefan-hertmans/der-aufgang-9783257071887.html. Für Sinnsuchende: https://www.diogenes.ch/leser/titel/thomas-david/face-to-face-9783257070316.html. Für Adrenalinjunkies: https://www.diogenes.ch/leser/titel/katrine-engberg/wintersonne-9783257072044.html. Für Kleinkinder: https://www.diogenes.ch/leser/titel/rob-biddulph/hundsallein-9783257013047.html. Für Fast-nie-Leser:innen: https://www.diogenes.ch/leser/titel/jonny-thomson/mini-philosophy-9783257072167.html. Natürlich für Unangepasste: https://www.diogenes.ch/leser/titel/simone-lappert/der-sprung-9783257070743.html. Und für alle visuell Gepolten: https://www.diogenes.ch/leser/titel/diverse-autoren/abreissen-loslassen-2023-9783257510980.html. Viel Freude beim (Ver)Kaufen und Verschenken!
|
12:16 | 11/22/22 | |
11/22 Gelegenheitsmörderinnen und qualifizierte Mordopfer
Lektorin Martha Schoknecht spricht dieses Mal mit Vertreter Christopher Gulde – über eigene Macken und die mörderischen Absichten der sechs spleenigen Freundinnen in Ingrid Nolls Roman »Tea Time«: https://www.diogenes.ch/leser/titel/ingrid-noll/tea-time-9783257072143.html. Weniger subtil wird es in Katrine Engbergs 4. Fall »Wintersonne«, der die Leser:innen mit nach Bornholm nimmt, wo nicht nur Polizist Jeppe beim Bäume Fällen neue Seiten an sich entdeckt: https://www.diogenes.ch/leser/titel/katrine-engberg/wintersonne-9783257072044.html. Christopher verrät außerdem, welches DAS Buch von Diogenes ist, das man lesen sollte, wenn es denn bei einem bliebe: https://www.diogenes.ch/leser/titel/fred-uhlman/der-wiedergefundene-freund-9783257231014.html.
|
15:20 | 10/25/22 | |
10/22 Die Moral und die Wildnis
Martha Schoknecht und Vertreter Georg Zwölfer widmen sich in dieser Folge zwei Schwergewichten des aktuellen Diogenes Programms. Ian McEwan erzählt in seinem neuen Meisterwerk »Lektionen« das Leben eines Mannes, dem eigentlich alles nur widerfährt und der wenig unternimmt, um seiner eigenen Geschichte Herr zu werden: https://www.diogenes.ch/leser/titel/ian-mcewan/lektionen-9783257072136.html. Umso überwältigender wirkt da die Protagonistin Gaia aus Solomonica de Winters neuem Roman »Das Gesetz der Natur«, die vor nichts zurückschreckt, um ihre Mission und ihr Leben zu verteidigen: https://www.diogenes.ch/leser/titel/solomonica-de-winter/das-gesetz-der-natur-9783257072181.html. Am Schluss empfiehlt Georg wärmstens sein allerliebstes Buch über Freundschaft, das ebenfalls diesen Monat erscheint – »In Küstennähe« von Joachim B. Schmidt: https://www.diogenes.ch/leser/titel/joachim-b-schmidt/in-kuestennaehe-9783257246667.html.
|
16:04 | 9/27/22 | |
09/22 Vom Bewahren
Mit den Septembernovitäten schauen Lektorin Martha Schoknecht und Vertreterin Tine Schlagloth auf Menschen, die verloren gehen, aber auch auf Leben, die mit (manchmal erfundenen) Erinnerungen bewahrt werden können. Shelly Kupferberg hat das einmalige Leben ihres Urgroßonkels »Isidor« recherchiert und wunderbar aufgezeichnet: https://www.diogenes.ch/leser/titel/shelly-kupferberg/isidor-9783257072068.html. Und Stefanie vor Schulte hilft in ihrem zweiten berührenden Roman »Schlangen im Garten« Familie Mohn dabei, die verstorbene Mutter in abenteuerlichen Geschichten weiterleben zu lassen: https://www.diogenes.ch/leser/titel/stefanie-vor-schulte/schlangen-im-garten-9783257072174.html. Bewahren werden wir den leider kürzlich verstorbenen Sempé, an den Tine erinnert, mit seinem zarten Strich und Humor ganz gewiss: https://www.diogenes.ch/leser/autoren/s/jean-jacques-sempe.html.
|
15:18 | 8/23/22 | |
08/22 Von Ohren und Reisen
Vertreter Cédric Eigner und Lektorin Martha Schoknecht suchen Abkühlung in Andrej Kurkows neuem Roman »Samson und Nadjeschda«, der im eisigen Kiew von 1919 spielt: https://www.diogenes.ch/leser/titel/andrej-kurkow/samson-und-nadjeschda-9783257072075.html. Wir verlieren uns in Arno Camenischs »Die Welt« und in den Erinnerungen an unsere eigenen Zwanziger: https://www.diogenes.ch/leser/titel/arno-camenisch/die-welt-9783257072204.html. Und Cédric empfiehlt zudem die wunderbaren Kinderbuchklassiker von Richard Scarry gegen Stau-Langeweile: https://www.diogenes.ch/leser/titel/richard-scarry/alles-was-faehrt-9783257012286.html.
|
15:26 | 7/26/22 | |
07/22 Claude und andere Verirrte
Gemeinsam mit Gast David Gulde in Hamburg fühlt Lektorin Martha Schoknecht zur Sommersonnenwende erneut der Menschheit auf den Zahn: Die beiden knöpfen sich mit »Ambivalenz«, dem neuen Kurzroman von Amélie Nothomb, eine Geschichte über toxische Männlichkeit und missglückte Rache vor: https://www.diogenes.ch/leser/titel/amelie-nothomb/ambivalenz-9783257071948.html, bevor sie mit Hilfe von Walter Tevis´ Roman »Der Mann, der vom Himmel fiel« die Menschen durch die Augen eines Außerirdischen betrachten: https://www.diogenes.ch/leser/titel/walter-tevis/der-mann-der-vom-himmel-fiel-9783257071979.html. Zum Schluss überrascht David Martha mit seinem Lieblingsworstseller »Ein bunter Hund« von Rob Biddulph – ein kleines Juwel passend zum Pride-Month: https://www.diogenes.ch/leser/titel/rob-biddulph/ein-bunter-hund-9783257012125.html
|
15:10 | 6/21/22 | |
06/22 Menschheit ade?!
Ob das gut ausgeht? Mit Bettina Wagner in Wien geht es literarisch ans Eingemachte, denn wir dürfen über das kluge und bös-witzige Pamphlet »Gegenangriff« reden, in dem die Tiere verständlicherweise zu eben diesem ausholen: https://www.diogenes.ch/leser/titel/nadja-niemeyer/gegenangriff-9783257071832.html. Im lang erwarteten neuen Roman von Jessica Durlacher steht wiederum der Mensch mit seinen Abgründen und Ängsten im Fokus, »Die Stimme« begleitet eine Familie durch intensive Zeiten: https://www.diogenes.ch/leser/titel/jessica-durlacher/die-stimme-9783257071856.html. Und eine intensive Zeit beschwört Bettina auch mit ihrem Herzenstipp »Der Halbbart« herauf – die Schweiz im 14. Jahrhundert: https://www.diogenes.ch/leser/titel/charles-lewinsky/der-halbbart-9783257246377.html.
|
15:40 | 5/24/22 | |
05/22 Pedalo und Papyrus
Genmanipulation, Gärtnern und Drogen mitten in Zürich? Was der Auftakt zur neuen Krimi-Reihe von Seraina Kobler außerdem noch zu bieten hat, besprechen wir mit Vertreterin Christine Schlagloth: https://www.diogenes.ch/leser/titel/seraina-kobler/tiefes-dunkles-blau-9783257300918.html. Außerdem kommen wir gar nicht aus dem Staunen und Schwärmen für »Papyrus« heraus, dem Welterfolg der spanischen Autorin Irene Vallejo, die in einem einzigen Buch die Geschichte der Welt und der Bücher vereint: https://www.diogenes.ch/leser/titel/irene-vallejo/papyrus-9783257071986.html. Und wer doch einen Roman für die Seele benötigt, dem empfiehlt die Kollegin aus Aachen »Leinsee«: https://www.diogenes.ch/leser/titel/anne-reinecke/leinsee-9783257070149.html.
|
16:35 | 4/26/22 | |
04/22 Elefanten und Mörder
Was es mit dem Elefanten auf dem Cover von »Der große Fehler« auf sich hat, verrät Edda Striemer nicht, macht ansonsten aber viel Lust darauf, den Roman von Jonathan Lee zu lesen oder New York zu besuchen: https://www.diogenes.ch/leser/titel/jonathan-lee/der-grosse-fehler-9783257071917.html. Außerdem sprechen wir darüber, wie Christoph Poschenrieder sich in seinem siebten Roman einmal mehr neu erfindet und wiederum begeistert, auch mit Fragen wie: »Kann man mit einem Mörder befreundet sein?« https://www.diogenes.ch/leser/titel/christoph-poschenrieder/ein-leben-lang-9783257071955.html. Und unsere Berliner Vertreterin legt uns eindringlich Andrej Kurkows Oeuvre ans Herz: https://www.diogenes.ch/leser/autoren/k/andrej-kurkow.html.
|
15:26 | 3/22/22 | |
03/22 Von Geheimagenten und Topfbrunzern
Was gibt es Besseres, um der winterlichen Kälte zu entkommen, als einen spannenden Krimi? Mit dem ersten Buch der neuen Folge erwärmen wir uns dank Dror Mishani in Tel Aviv, und werden gleichzeitig an erhitzten Gemütern nicht vorbeikommen: https://www.diogenes.ch/leser/titel/dror-mishani/vertrauen-9783257071771.html. Wem nun immer noch nicht heiß wird, dem empfehlen wir, die Apfelschuss-Szene zwar nicht nachzumachen, aber nachzulesen. Unser Schweizer Vertreter Cédric Eigner erzählt mehr zur urschweizerischen und nun endlich durch Joachim B. Schmidt gänzlich neu erzählten Tell-Story: https://www.diogenes.ch/leser/titel/joachim-b-schmidt/tell-9783257072006.html. Und er empfiehlt zudem noch einen großen Unbekannten der Literaturgeschichte: https://www.diogenes.ch/leser/titel/b-traven/der-schatz-der-sierra-madre-9783257211016.html.
|
15:15 | 2/22/22 | |
02/22 Verliebte Fußballer und schreckliche Zebras
Eine echte Überraschungsnummer, diese erste Folge des neuen Jahres: Bestsellerautor Martin Suter schreibt eine Romanbiographie über Fußballstar Bastian Schweinsteiger: https://www.diogenes.ch/leser/titel/martin-suter/einer-von-euch-9783257071689.html. Und Klaus Cäsar Zehrer erfindet wild geniale Geschichten, Gedichte, Elegien und anderes zu alten Schwarz-Weiß-Fotografien: https://www.diogenes.ch/leser/titel/klaus-caesar-zehrer/das-schreckliche-zebra-9783257071641.html. Vertreter Christopher Gulde schockt derlei Amüsemang natürlich nicht, vielmehr entdeckt er seine Liebe zu Tierkostümen und stellt sogar noch ein märchenhaftes Schmankerl vor: https://www.diogenes.ch/leser/titel/amelie-nothomb/blaubart-9783257243178.html.
|
15:24 | 1/25/22 | |
12/21 Wem soll man das alles schenken?
Die Weihnachtsfolge – unsere Vertreter:innen wünschen frohe Festtage und empfehlen Bücher für die visuelle Leser:in: https://www.diogenes.ch/leser/titel/friedrich-duerrenmatt/minotaurus-9783257016765.html. Für die Fast-nie-Leser:in: https://www.diogenes.ch/leser/titel/j-ryan-stradal/die-bierkoenigin-von-minnesota-9783257300598.html. Für Romantiker:innen: https://www.diogenes.ch/leser/titel/beat-sterchi/capricho-9783257071177.html. Für die kleinen Leser:innen: https://www.diogenes.ch/leser/titel/timon-meyer-julian-meyer/das-grosse-knuddeln-illustriert-von-julian-meyer-9783257012927.html. Für die Unangepassten: https://www.diogenes.ch/leser/titel/stefanie-vor-schulte/junge-mit-schwarzem-hahn-9783257071665.html. Für die Wissensdurstigen: https://www.diogenes.ch/leser/titel/maria-popova/findungen-9783257071276.html. Und für alle, die auf der Suche nach dem nächsten Kick sind: https://www.diogenes.ch/leser/titel/philippe-djian/die-ruchlosen-9783257071740.html.
|
15:50 | 11/23/21 | |
11/21 Verstrickungen mit der Vergangenheit
Neuer Monat, neuer Gast – Christopher Gulde reist als Diogenes Vertreter durch fast ganz Bayern, und wir sprechen über den vielschichtigen neuen Roman von Bernhard Schlink, in dem jede Leser:in etwas Neues über sich selbst erfahren kann: https://www.diogenes.ch/leser/titel/bernhard-schlink/die-enkelin-9783257071818.html. Der zweite Roman dieser Folge entführt uns in unsere fiktive Lieblingsstadt Holt in Colorado – also in echtes, unverwechselbares Kent-Haruf-Land. Der titelgebende Sohn der Stadt ist jedoch leider kein liebenswürdiger: https://www.diogenes.ch/leser/titel/kent-haruf/ein-sohn-der-stadt-9783257071726.html. Und als unbedingt zu entdeckende Lektüre schwärmt Christopher von der bewegenden Lebensgeschichte Jerry Rosensteins im Buch von Friedrich Dönhoff: https://www.diogenes.ch/leser/titel/friedrich-doenhoff/ein-gutes-leben-ist-die-beste-antwort-9783257243437.html.
|
15:43 | 10/26/21 | |
10/21 Herz für den Herbst
Wir sprachen schon über heiterere Themen, doch auch in dieser Folge, in der unser Schweizer Vertreter Cédric Eigner zum zweiten Mal zu Gast ist, gibt es etwas zu lachen. Dafür plädiert auch Trauerrednerin Louise Brown in ihrem Buch »Was bleibt, wenn wir sterben«: https://www.diogenes.ch/leser/titel/louise-brown/was-bleibt-wenn-wir-sterben-9783257071764.html. In seinem neuen Roman »Wenn ich wiederkomme« erzählt Marco Balzano aus drei Perspektiven eindrücklich von den zentralen, aber viel zu wenig beachteten Themen Altenpflege und Kinderbetreuung: https://www.diogenes.ch/leser/titel/marco-balzano/wenn-ich-wiederkomme-9783257071702.html. Und Cédrics Worstseller-Tipp lautet: Lest mehr Cesare Pavese! https://www.diogenes.ch/leser/autoren/p/cesare-pavese.html
|
15:30 | 9/28/21 | |
09/21 Hummer und Hahn
In dieser Fauna-Folge ist David Gulde aus Hamburg zu Gast. Wir sprechen über unkonventionelle Familienmodelle und erfrischende Zusammentreffen im Millenial-Roman der Dänin Caroline Albertine Minor: https://www.diogenes.ch/leser/titel/caroline-albertine-minor/der-panzer-des-hummers-9783257071788.html. Dann vertiefen wir uns in die Geschichte um die Lichtfigur Martin und seinen schwarzen Hahn im sagenhaften Debüt von Stefanie vor Schulte: https://www.diogenes.ch/leser/titel/stefanie-vor-schulte/junge-mit-schwarzem-hahn-9783257071665.html. Außerdem empfiehlt David, den Blick auch literarisch mal mehr nach Japan zu richten – und zwar auf die Bücher von Fuminori Nakamura: https://www.diogenes.ch/leser/autoren/n/fuminori-nakamura.html.
|
16:48 | 8/24/21 | |
08/21 Scandy Crime und Lonely Hearts
In dieser Folge ist zum zweiten Mal Edda Striemer aus Berlin zugeschaltet. Zuerst stellt sie gemeinsam mit Lektorin Martha Schoknecht Katrine Engbergs neuesten Kopenhagen-Krimi »Das Nest« vor, in dem die Autorin sich mal wieder ein aktuelles Gesellschaftsthema vorknöpft: https://www.diogenes.ch/leser/titel/katrine-engberg/das-nest-9783257071733.html. Im zweiten Buch erfahren wir, über welches Thema zu wenig geschrieben wird. Ein Mangel, dem Daniela Krien im Roman »Der Brand« ein Ende setzt und Edda zum Schwärmen bringt: https://www.diogenes.ch/leser/titel/daniela-krien/der-brand-9783257070484.html. Und um der geballten Frauenpower etwas Zartheit entgegenzusetzen, legt uns Edda die Erzählungen von Joey Goebel ans Herz: https://www.diogenes.ch/leser/titel/joey-goebel/irgendwann-wird-es-gut-9783257245226.html.
|
15:07 | 7/27/21 | |
07/21 Die Jörgs
In unserer Sommerfolge ist Christine Schlagloth aus Aachen zugeschaltet. Tine reist für Diogenes hauptsächlich durch NRW, doch unsere Novitäten entführen uns an ganz andere Orte: In Hansjörg Schneiders »Der liebe Augustin« etwa in eine Wirtschaft, in der die Pest umgeht, um Augustin allerdings einen Bogen macht: https://www.diogenes.ch/leser/titel/hansjoerg-schneider/der-liebe-augustin-9783257246025.html. In zweiten Buch ziehen wir mit Jörg Fausers Alter Egos, die seine Erzählungen bevölkern, von Nachtclub zu Trabrennbahn, von Spionageauftrag zu philosophischem Diskurs: https://www.diogenes.ch/leser/titel/joerg-fauser/eine-freundschaft-9783257071078.html. Und Tines Geheimtipp ist der Roman und die Kunstsatire der jungen Österreicherin Irene Diwiak: https://www.diogenes.ch/leser/titel/irene-diwiak/liebwies-9783257244410.html.
|
16:28 | 6/22/21 | |
06/21 Damengambit und Herrenschuhe
Eine weltenumspannende Folge: Bettina Wagner, die für Diogenes in Österreich und Südtirol reist, ist aus Wien zugeschaltet. Wir unterhalten uns über Schach und andere Drogen in Walter Tevis' Roman »Das Damengambit«, der auch nach dem Anschauen der Serie eine Menge zu bieten hat: https://www.diogenes.ch/leser/titel/walter-tevis/das-damengambit-9783257071610.html. Danach geht es im Debütroman von Spencer Wise nach China und mitten hinein in Vater-Sohn-Querelen, Arbeitskampf, Liebe zu Schuhen und vieles mehr: https://www.diogenes.ch/leser/titel/spencer-wise/im-reich-der-schuhe-9783257300796.html. Abschließend entführt Bettina ins Reich der Fantasy mit einem All-Age-Roman von Stefan Bachmann: https://www.diogenes.ch/leser/titel/stefan-bachmann/palast-der-finsternis-9783257244762.html.
|
15:54 | 5/25/21 | |
05/21 Frauen in Nächten
Dieses Mal ist Georg Zwölfer zu Gast, der für uns in Baden Württemberg reist. Wir diskutieren über die zwei spannenden und eindrücklichen – aber wahrlich nicht einfachen – Protagonistinnen in den neuen Romanen von Marianne Philips https://www.diogenes.ch/leser/titel/marianne-philips/die-beichte-einer-nacht-9783257071429.html und Annalena McAfee https://www.diogenes.ch/leser/titel/annalena-mcafee/bluetenschatten-9783257071139.html. Und Georg legt uns die gesammelten und zeitlosen Rezensionen und Verrisse von Jörg Fauser ans Herz: https://www.diogenes.ch/leser/titel/joerg-fauser/der-klub-in-dem-wir-alle-spielen-9783257071344.html
|
16:07 | 4/27/21 | |
04/21 Langschläfer und Limoncello
In der zweiten Folge ist Edda Striemer aus Berlin zu Gast. Wir plaudern über Belarus und Politik in Sasha Filipenkos neuem Roman https://www.diogenes.ch/leser/titel/sasha-filipenko/der-ehemalige-sohn-9783257071566.html und über unser aller Italien-Sehnsucht, die beim Lesen des zweiten Kriminalfalls von Luca Ventura entfacht wird https://www.diogenes.ch/leser/titel/luca-ventura/bittersuesse-zitronen-9783257300826.html. Außerdem empfiehlt Edda die Kurzgeschichten des amerikanischen Multitalents George Watsky: https://www.diogenes.ch/leser/titel/george-watsky/wie-man-es-vermasselt-9783257244588.html
|
16:14 | 3/23/21 | |
03/21 Fingermalerei und Synthesizer
Da ist sie, die erste Folge über die Neuerscheinungen im März. Die Themen im Gespräch mit Cédric Eigner reichen von einsamer Malerei bis zu verträumtem Dreampop, denn wir sprechen über die neuen Romane von Lukas Hartmann https://www.diogenes.ch/leser/titel/lukas-hartmann/schattentanz-9783257071092.html und Benedict Wells https://www.diogenes.ch/leser/titel/benedict-wells/hard-land-9783257071481.html. Außerdem legt Cédric uns ein noch viel zu wenig beachtetes Buch von Tracy Barone ans Herz: https://www.diogenes.ch/leser/titel/tracy-barone/das-wilde-leben-der-cheri-matzner-9783257245516.html
|
15:50 | 2/23/21 | |
Trailer »Wer soll das alles lesen?« – ab 23. Februar 2021 jeden Monat neu
Der Diogenes Novitäten-Podcast informiert monatlich über zwei Neuerscheinungen und bietet einen Blick hinter die Kulissen. Pünktlich zum Erscheinen der neuen Bücher – für Buchhändler, Buchhändlerinnen und alle, die Diogenes Bücher lieben.
|
01:17 | 2/4/21 |