Show cover of CRM924

CRM924

Das Christliche Radio München will Ihnen Unterhaltung, Spaß, Trost und gute Impulse für Ihren Alltag geben. www.christlichesradio.de

Tracks

4. Türchen Adventskalender
Der CRM AdventskalenderIm CRM-Adventskalender stellen wir dieses Jahr 24 Mal die Frage:„Wie oder wo hat Jesus dich in diesem Jahr überrascht?“Heute mit Carola Mehltretter, Social Media Fachfrau, die mit dem E-bike in Europa erkundet, und sich dabei mit Christen aus allen Denominationen austauscht. Sie postet ihre Erfahrungen als Text und Video auf ihrer Homepage:https://www.rootedasone.com/Hör den ganzen Adventskalender 2023 als Podcast. Musik von Sergio Prosvirini Top-Flow-Production, Pixabay
01:40 12/4/23
3. Türchen Adventskalender
Der CRM AdventskalenderIm CRM-Adventskalender stellen wir dieses Jahr 24 Mal die Frage:„Wie oder wo hat Jesus dich in diesem Jahr überrascht?“Heute mit Peter Soltau, Pastor im Evangeliumszentrum in München. https://evangeliumszentrum.de/startseite/Hör den ganzen Adventskalender 2023 als Podcast. Musik von Sergio Prosvirini Top-Flow-Production, Pixabay
01:28 12/3/23
Der CRM Adventskalender
Der CRM AdventskalenderIm CRM-Adventskalender stellen wir dieses Jahr 24 Mal die Frage:„Wie oder wo hat Jesus dich in diesem Jahr überrascht?“Heute mit Nikola Winter aus der Agape Gemeinschaft.Hör den ganzen Adventskalender 2023 als Podcast. Musik von Sergio Prosvirini Top-Flow-Production, Pixabay
02:17 12/2/23
Der CRM Adventskalender-Das erste Türchen
Der CRM Adventskalender-Das erste TürchenIm CRM-Adventskalender stellen wir dieses Jahr 24 Mal die Frage:„Wie oder wo hat Jesus dich in diesem Jahr überrascht?“Heute mit Samuel Harfst, Musiker und Autor.Hör den ganzen Adventskalender 2023 als Podcast. Musik von Sergio Prosvirini Top-Flow-Production, Pixabay
01:49 12/1/23
Baby kontra Mutter - wessen Lebensrecht ist mehr wert?
Wann beginnt das Menschenrecht auf Leben und wer darf entscheiden, was lebenswert ist oder wessen Rechte höher stehen sollen?Schon sehr lange geht die Diskussion über das Recht zur Abtreibung, kontra der Anspruch auf Leben in Deutschland. Der letzte Kompromiss aus den 1990-ern, der eine Beratungspflicht vor einer legalen Abtreibung vorsieht, könnte nun nochmals gelockert werden.In diesem Podcast von der Sendung DENKmal behandeln wir das sehr sensible Thema, schauen Gesetze und Bibel an und Sprechen mit einer Pfarrerin und einer Schwangerschaftsberaterin.Im Interview:  Pfarrerin Ingrid Braun, Weiltingen, Vorstand im Verein ABC (Arbeitskreis bekennender Christen) und Sabine Simon, Leiterin der Schwangerschaftsberatung im Evangelischen Beratungszentrum München.Moderation: Annika EllerHilfe für Schwangere in Konfliktsituationen, nach einer Geburt, Beratung vor oder nach einer Abtreibung: https://www.profemina.org/de-dehttps://www.alfa-ev.de/https://kaleb.de/http://www.lichtzeichen.org/https://www.aktion-leben.de/https://www.weisses-kreuz.de/https://aerzte-fuer-das-leben.de/Bild von OpenClipart-Vectors auf Pixabay
33:29 11/30/23
360 Millionen Christen werden verfolgt
Gerade erleben wir viel Unruhe in der Welt. Wir sprechen von unsicheren Zeiten, Kriege werden in unserer Nähe ausgefochten. Aber es gibt die ununterbrochene Verfolgung von Menschen über diese Brandherde hinaus. Wir sprechen in DENKmal heute über die Verfolgung, Misshandlung und Überwachung von rund 360 Millionen Christen, die um ihre Sicherheit bangen, nur weil sie an Jesus glauben. Was müssen wir als Christen in Deutschland vielleicht auch beachten?Zu Gast ist Ado Greve, Pressereferent bei der Hilfsorganisation Open Doors.Moderation: Annika Ellerhttps://www.opendoors.de/Foto: Gordon Johnson, Pixabay
42:05 11/16/23
Das Verhältnis Deutschland und Israel, Christen und Juden - ein Schlingerkurs
Wir haben heute den 9. November.Das ist ein Gechichtsträchtiges Datum – gerade für Deutschland.Wir dürfen uns freuen über den Mauerfall am 9.11. 1989. Als West-Deutschland und Ostdeutschland wieder zusammen kamen um bald darauf wiedervereint zu werden. Am 9. November 1938 fand die Progromnacht statt, als jüdische Läden und Synagogen zerschlagen, vernichten und in Feuer gesteckt wurden. Ein Anfang einer Schreckensherrschaft des Nationalsozialismus, mit fatale Folgen vor allem für Juden.In Diesem Jahr sind es 100. Jahrestag des Hitlerputsches in München und gleichzeitig der 85. Jahrestag der Reichspogromnacht.In dieser Sendung wollen wir uns mit dem Thema Deutschland und Juden beschäftigen. Und auch mit der Verantwortung Deutschlands heute.Deutschland befindet sich in seinem Verhältnis zu Israel gerade in einer Zerreissprobe Zwischen alten Werten und aktuellen Herausforderungen, meint Harald Eckert, seit vielen Jahren engagiert in der Versöhnungsarbeit zwischen Christen und Juden. Er hat auch ein Buch zu diesem Thema geschreiben:  "Deutschland in der Zerreissprobe", herusgegeben im TOS-Verlag.
43:45 11/9/23
Von Drogen zu Gott
"Man kann immer beten" Kevin (heute 23) wächst als Scheidungskind auf. Seine erste Stelle bei einer Versicherung langweilt ihn. Er hat keinen Spaß an den Inhalten oder am Anzug, den er tragen muss. Er weiß aber auch nicht, was er sonst mit seinem Leben anstellen soll. Als sein Kumpel ihm Drogen anbietet, greift er zu. Irgendwann ist der "kick" durch den Stoff nicht genug und er will nicht mehr Leben. Da erinnert ihn sein bester Freund daran, dass seine Mama gesagt hat, man könne immer beten. Das tun die beiden und sind geflashed.Foto: Pixabay, Ri Butov
55:06 10/2/23
Glaube kontra Wissenschaft
Immer wieder tauchen die Diskussionen auf. Gottesglaube kontra Naturwissenschaft.Dabei führt die naturwissenschaftliche Forschung erst manche Wissenschaftler zur Gewissheit, dass es einen Gott geben muss. Man kann Gott letztendlich nicht beweisen. Man kann aber für sich die Plausibilität feststellen. In diesem Podcast sprechen wir darüber mit der Theologin Julia Garschagen vom Pontes Institut für Wissenschaft, Kultur und Glaube in Köln.https://www.pontesinstitut.org/
41:45 9/14/23
Youth for Justice - Hoffnung auf eine bessere Zukunft
Gebrochene Beziehungen, Ungerechtigkeit und Armut... heute stehen wir oft vor immer komplexeren und schwierigeren Fragen. In dieser globalisierten Welt hängt alles irgendwie miteinander zusammen. Welche Zusammenhänge das Team von Tearfund Deutschland sieht und wie sie einen Unterschied im Bereich Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit machen wollen, darüber sprechen wir mit Ellie. Das Team von Tearfund Deutschland glaubt, dass eine Welt ohne extreme Armut möglich ist und dass jeder von uns einen Teil dazu beitragen kann. Ellie erklärt uns, warum sie sich für globale Gerechtigkeit einsetzt, wie sie das macht und was ihr Glaube damit zu tun hat. Außerdem geht`s um ein neues Programm für Teens und junge Erwachsene: Youth for Justice.Weiterführende Links:Anmeldung für Youth for Justice: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSeC8snHwoIxXBsQdHd8wYOZWvXULCLOAKyd7Y0YptrOlT7YbQ/viewformBild-Quelle: https://pixabay.com/de/photos/gewitter-ozean-blitz-d%C3%A4mmerung-3440450/
29:02 8/1/23
Autocrash, Ehecrash, Blutvergiftung, Krebs - und immer wieder steht er mit Gottes Hilfe wieder auf sein können.
"Spätestens im Juni 2023 sind Sie tot", sagten die Ärzte. Aber Joe Schulz ist ein "Überleber". Er hat einen schweren Autounfall und mehrere Blutvergiftungen überlebt. Im Moment kämpft er gegen einen nicht operablen Hirntumor, der schon kleiner geworden ist. Unglaublich, wie viel Zuversicht und Gottvertrauen dieser Mann ausstrahlt.Im Interview bei uns. Moderation: Annika Eller
32:23 7/12/23
Reise weniger, aber besser und länger
Reise weniger, aber richtig. Lieber lange, ausgesuchte und nachhaltige Reisen, statt Shoppingwochenenden per Flug. Das empfiehlt Manfred Häupl von Hauser Exkursionen. Selbst durchwanderte der Christ mit Tuareg die Wüsten Afrikas und erforschte Regenwälder in Indonesien. Er traf den Erstbesteiger des Mount Everest, Sir Edmund Hillary. In China überlebte er ein Jahrhunderterdbeben und hat dem Tod schon mehrmals ins Auge geblickt. Höre hier die spannenden Geschichten des Münchener Reiseunternehmers Manfred Häupl.Moderation: Christina Andrich https://www.hauser-exkursionen.deFoto: Hauser Exkursionen
40:44 7/6/23
Snail-Trail - mit Gott und Menschen unterwegs
Wie würde es sich anfühlen, wenn du wüsstest, dass du noch 3 137 Kilometer vor dem Bug hättest zum Ziel? Zu Fuß, versteht sich!Für manche Menschen eine Horrorvorstellung. Für Steven Dunn eine Herausforderung und Möglichkeit mit Gott und Menschen zu sprechen. Außerdem eine Gelegenheit, Spenden für einen guten Zweck zu sammeln.Ende Juni 2023 startete der engagierte, US-stämmige Pastor bei München einen Marsch quer durch Europa, auf dem Jakobsweg. Vorab haben wir ihn interviewt.Weiter Informationen von der Reise – bis zum Ziel in Spanien im Oktober 2023 in künftigen Sendungen und hier: https://snail-trail.de/
47:10 7/5/23
Wie ticken die anderen? Eine Suche nach verbindenden Elementen.
Carola Mehltretter (28) radelt mit einem E-bike quer durch Europa, um Menschen, Länder und ihren Glauben kennen zu lernen.Ein ganzes Jahr tourt sie und den Start machte sie am 3.3.2023 in München. Warum und wo sie noch schon war hörst du in dieser Ausgabe von SOULfood.Interview, Moderation und Produktion: Annika EllerWeitere Informationen über das ökumenische Projekt und den Youtubekanal findest du über https://www.rootedasone.com/
36:01 7/3/23
Der Heilige Geist und die Prophetie
Von Gott eine Botschaft zu empfangen, die für jemand anderes gedacht ist. Klingt das seltsam?Nicht nur die Propheten im Alten Testament konnten das. Auch heute kann Gott, durch seinen Heiligen Geist Informationen weitergeben.In unserer Reihe über den Heiligen Geist sind wir heute bei der Gabe der Prophetie angekommen. Dazu sprechen wir mit der Pastorin Katharina Helbig aus Landau in der Pfalz. Moderation: Annika Ellerhttps://www.fcg-landau.de/
27:13 6/22/23
Micha München - Gerechtigkeit, Klima und Engagement
Diese Welt auf der wir leben ist unglaublich – unglaublich komplex, vielfältig und schön! Und trotzdem läuft einiges ganz schön aus dem Ruder: Klimakrise, Artensterben, Hunger, Krieg...„Love your neighbour & care for creation“, das ist der Leitsatz der Lokalgruppe Micha München. Dagmar Hamberger, Marianne Pfaffinger, Katja Klabouch und Tobias Hamberger setzen sich ein für Klima- und globale Nächstenliebe. Und mit ihnen sprechen wir über soziale Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Glauben.
30:19 6/19/23
Marty und Kevin Brogan kamen nach München um Gemeinde zu bauen. Jetzt schickt Gott sie weiter.
Seit 20 Jahren gehören sie zur Christlichen Landschaft in München: Marty und Kevin Brogan. Die meiste Zeit waren sie die Leiter der internationalen Hope Church. Sie kommen ursprünglich aus England und Schottland - jetzt hat Gott ihnen gesagt, dass sie in die USA weiterziehen sollen.Wie Gott spricht und was Marty und Kevin sonst mit Gott so erlebt haben hörst du hier in DENKmal.Moderation: Annika Eller 
32:42 6/15/23
WHO I AM - Wie du wirst, wer du bist.
Was macht mich aus? Wie kann ich zu dem stehen, was mir wichtig ist? Und bin ich geliebt, auch wenn ich gerade nichts auf die Reihe bekomme?Tobias Teichen und Franziska Anderssohn haben gemeinsam mit einem ganzen Team aus der Freikirche ICF München ein Buch zum Thema Identität geschrieben: WHO I AM. Wie du wirst, wer du bist. Erschienen ist es im SCM-Verlag. Junge Menschen erzählen darin von ihren persönlichen Geschichten: Neid, Stolz, Einsamkeit, Anxiety, Depression und Frust. Welche Antworten sie auf diese großen Fragen gefunden haben, was eine starke Identität ausmacht und wie aus Krisenzeiten echte Chancen wurden, das und mehr hörst du HIER!
43:30 5/29/23
Neues christliches Internetradio
Am 18. Mai geht ein neues, christliches Internetradio an den Start. Es wird vor allem viel Worship-Musik beinhalten und soll die ICF Community als Verlängerung vom Gottesdienst stärken.Im Interview lernen wir die Projektleiterin und Journalistin Katrin Sandweg und den neuen Sender ICF Radio kennen.Moderation: Annika Ellerwww.icf.radio
34:29 5/4/23
Jeder Sterbeprozess ist anders: Kriegserfahrungen, Lasten und Loslassen
„Mein Vater war im 2. Weltkrieg; ist als 17jähriger nach dem Notabitur eingezogen worden und war dann am Ende des Krieges fünf Jahre lang in Kriegsgefangenschaft. Das müssen schreckliche, traumatische Erlebnisse gewesen sein. Er hat davon nur ganz wenige Sachen erzählt. Und das muss ihn wahnsinnig belastet haben. [...] er hat das alles verdrängt und wollte auch nicht drüber reden. Und das kam dann einige Male hoch." (Zitat aus der Folge).Cornelia Blokker ist bei uns zu Gast und erzählt von einer persönlichen und intensiven Zeit in ihrem Leben: Fünf Jahre lang hat sie ihren leiblichen Vater intensiv betreut und gepflegt. 2016 dann hat sie ihn in den letzten Wochen seines Lebens begleitet. Warum sie das gemacht hat, was sie über das Leben und den Tod gelernt hat und warum sie diese Erfahrung nicht missen möchte, das hörst du in dieser Podcast-Folge.*Triggerwarnung: In dieser Folge sprechen wir über einen Sterbeprozess – dabei geht es u.a. um die Aufarbeitung von traumatischen Kriegserfahrungen.*Weiterführende Links:Offizielles Stadtportal München https://stadt.muenchen.de/infos/hospiz-palliativversorgung.htmlHospiz- und Palliativnetzwerk München https://hpn-muenchen.deSAPV Krankenhaus Barmherzige Brüder München https://www.barmherzige-muenchen.de/spezialisierte-ambulante-palliativversorgung-sapv/ueber-uns.htmlCaritas Zentrum für Ambulante Hospiz- und PalliativVersorgung https://www.hospiz-und-palliativ-zentrum.de/de
37:30 3/27/23
True Story - Was ist Wahrheit? Deutschlandweites Event
Wir hören so oft von Fake News in diesen Zeiten. Aber was ist schon wahr? Und wer soll es beurteilen?Ab Dienstag, dem 21. März kannst du hier in München ein Event besuchen, welches behauptet eine wahre Geschichte zu erzählen. True Story.Einer der Organisatoren – Sem Dietterle aus der Evangelischen Gemeinschaft Bogenhausen – ist heute, Montag 13.3., im Soulfood-Studio und erzählt darüber.Im UKW auf 92,4 um 14 Uhr oder im DAB+ um 17 Uhr. Und als Podcast unter crm924https://truestory.eu/
30:38 3/13/23
Heilung heute - Wunder erleben
Tanja kommt aus der Ukraine und wohnt seit 30 Jahren in München. Ihr hat der Glaube an Jesus Kraft und Halt gegeben, bei ihrem Neuanfang. Nun will sie anderen Landsleuten, die durch den Krieg hier hergekommen sind, ermutigen und ihnen helfen, mit ihren Wunden zu Gott zu gehen. Regelmäßig veranstaltet sie ein  ökumenisches Heilungsgebet - offen für alle, aber mit Übersetzung für Ukrainer. Im Interview erzählt sie von zahlreichen Heilungen und Gebetserhörungen.Moderation: Annika Eller
35:38 3/9/23
Sexualität, Erziehung und Prävention
'So heute setzen wir uns Mal hin - ich als Mutter mit meiner Tochter / ich als Vater mit meinem Sohn - und ich erkläre dir jetzt mal was, was nur Väter ihren Söhnen erklären…’ - „so eben nicht.“, meint Claudia Vantroyen. Sie lebt in Bonn, hat Sozialpädagogik studiert und ist seit 20 Jahren in der offenen Kinder- und Jugendarbeit tätig. Daneben hat sie sich spezialisiert - so zum Beispiel mit einer Pastoralen Ausbildung, einer Weiterbildung zur „Fachpädagogin für Psychotraumatologie“ sowie einer Weiterbildung zur „Fachkraft für Prävention und Intervention bei sexuellem Missbrauch“. Mit ihr geht es in dieser Podcast-Folge unter anderem um die Frage: Wie kann ich meinem Kind einen gesunden Umgang mit Sexualität vermitteln? Kinder bekommen Sexualität mit und die Familie, in der das Kind aufwächst, spielt dabei eine wichtige Rolle. Sie ist der Ort, an dem es in ganz vielen Bereichen seines Lebens geprägt wird. Und dabei ist es egal, ob Eltern das bewusst oder ohne Nachzudenken machen, letztlich leben sie etwas vor und geben etwas weiter. Wie man im Alltag mit seinen Kindern Gelegenheiten nutzen kann, wie man das eigene Kind präventiv vor sexualisierter Gewalt schützen kann und welche Bücher dabei hilfreich sein können, das und mehr hörst HIER.! Trigger-Warnung: Die Inhalte der Sendung befassen sich unter anderem mit sexueller Gewalt ! Wichtige TelefonnummernHilfetelefon bei Gewalt gegen Frauen: 08000 – 116 016Hilfetelefon bei Gewalt an Männern: 0800 - 123 99 00Telefonseelsorge: 0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222Weiterführende LinksWebsite von Claudia Vantroyen: https://lebensstil-prävention.deClaudias BuchempfehlungenMeryl Doney: Mama, Papa und ich. Wo kommen die kleinen Babys her? [Aufklärung]Gita Tost und Claudia Lange: Wen, Do und der Dieb Elisabeth Zöller und Brigitte Kolloch: Stopp, das will ich nicht! Vorlesegeschichten vom Neinsagen und Grenzen-Ziehen.Marion Mebes und Lydia Sandrock: Kein Küsschen auf Kommando / Kein Anfassen auf KommandoDagmar Geisler: Mein Körper gehört mir! Katrin Lauer und Anette Bley: Das kummervolle Kuscheltier – Ein Bilderbuch über sexuellen Missbrauch: Für betroffene Kinder und Vertrauenspersonen.Astrid Krömer und Mirjam Pressler: Nora ist mal so, mal so.Sylvia Deinert, Tine Krieg und Ulrike Boljahn: Das Familienalbum.Oralee Wachter und Jacob Eve: Sophie spielt nicht mit.
36:21 3/7/23
Schule anders gestalten
„Wer gesammelt bis in die TIEFE geht, der sieht auch die kleinen Dinge in großen Zusammenhängen.“  – ein Zitat von EDITH STEIN. Bekannt ist sie heute vor allem als Philosophin und Frauenrechtlerin mit jüdischen Wurzeln. Nach ihr soll schon bald eine Schule benannt werden: Die Edith Stein Realschule im Landkreis Uelzen. In der Nähe von Lüneburg entsteht peu à peu diese Privatschule in freier christlicher Trägerschaft. Und die soll ein bisschen anders gestaltet sein als die meisten Schulen. Wie genau, darüber sprechen wir in dieser Podcast-Folge mit Petra Maria Rahlfs – Mitgründern der Schule und erste Vorsitzende des Fördervereins für Christliche Pädagogik und Werte. Außerdem geht's um Herausforderungen unserer Zeit, Persönlichkeiten von Morgen und fächerübergreifende Lernkonzepte.Mehr zu der Schulgründung: https://fv-christ-paed-werte.de/schulprojekt/edith-stein-realschule/
49:55 2/21/23
Exerzitien - Geistliche Übungen für den Durchblick
Wer sein Winterspeck reduzieren möchte geht vielleicht ins Fitnessstudio, trainiert seinen Körper und stellt dazu womöglich auch seine Ernährung um. Aber was ist, wenn die Seele unruhig ist? Wenn Beziehungen knirschen und ich allgemein unzufrieden bin?Da ist vielleicht Ruhe von Nöten, ein Andocken an eine Kraft, die größer ist als wir und stärker als jeder getrimmte Muskelmann.Wir sprechen mit Hildegard Beck aus dem CJVM München über Exerzitien - als Kraftquelle im Alltag.Moderation: Annika EllerFoto: Pixabay, Godsgirl Madison
36:27 2/16/23
Freundschaft, Gefühle und eine große Entscheidung
Der 14. Februar ist ein Tag, an dem wir daran erinnert werden, wie schön es sein kann, an unsere Liebsten zu denken und mit ihnen Zeit zu verbringen: Einige feiern an diesem Datum Valentinstag, wieder Andere den Tag aller Herzen und wieder Andere feiern gar nicht... Wir haben`s uns zum Anlass genommen, mit Nina und Flo über Beziehung, Liebe und Entscheidungen zu sprechen. Warum die beiden eine Zeit lang keine Lust auf Liebesbeziehung hatten, was sie aber trotzdem gewagt haben und warum (für sie persönlich) Zeiten für sich (Me-Time) auch in der Liebesbeziehung bzw. Ehe so wichtig sind, das und mehr hörst du in dieser Folge."Große Wasser können die Liebe nicht auslöschen, und Ströme sie nicht ertränken. Wenn einer allen Reichtum seines Hauses um die Liebe gäbe, so würde man ihn nur verachten!" (Hohelied 8;7 SCH2000).
46:06 2/14/23
Alt und jung zusammen. Wie Rentner der Gemeinde neue Chancen bringen
Während sich viele Gemeinden einfach nur den Kopf zerbrechen, wie es weiter gehen soll, wenn die  Jugend nicht mehr in die Kirche kommt, sieht Pastor Jörg Finkbeiner von den Methodisten in München eine Gruppe mit viel Potential in den jungen Rentnern! Sie hätten noch viel zu geben. Die Erlöserkirche will weiterhin bewusst für jung und alt da sein, betont Pastor Jörg Finkbeiner. Eine besondere Herausforderung ist es, ein Angebot für Singles zu bieten. Und das Großstadtphänomen der Um- und Wegzüge fordert die Kontinuität heraus.Wir besuchen die Erlöserkirche in der Hanauer Straße 54 in München-Moosach und lernen sie und einige Besucher kennen. Moderation: Annika Eller https://www.erloeserkirchemuenchen.de/Foto: Die Geschwister Tabitha und Marianna Bardstübner mehmen die Gemeinde mit in den Lobpreis. 
43:11 2/9/23
Sarah Marie Poetry: Neues wagen!
„Mein Herz will eigentlich Kunst machen. Mein Herz will eigentlich Gedichte schreiben, kreativ sein, mit Worten umgehen, aber das ist ja kein Beruf!“ – Zitat Sarah Marie.  Eine weiße Leinwand, ein leerer Raum… manchmal stehen wir vor der Entscheidung, einen neuen Schritt zu wagen, umzugestalten, alles anders zu machen, als davor… aber wo fängt man da eigentlich an? Und wie kann ich, trotz Ungewissheit, gute Entscheidungen treffen?Sarah – auch bekannt unter dem Namen @sarahmariepoetry – arbeitet als Texterin, Dichterin und Spoken Word Künstlerin. Ihr Weg bis heute war nicht immer einfach – manchmal stand sie auch vor ungewisser Weite. Heute füllt sie mit ihren Worten und Gedanken große Räume und erreicht viele Menschen. Wir sprechen über ihren persönlichen Lebensweg, Mut, Pessimismus und Hoffnung. Weiterführende Links:Website von Sarah Marie: https://www.sarahmariepoetry.comInternational Justice Mission Website https://ijm-deutschland.de/International Justice Mission Instagram https://www.instagram.com/ijm/
31:24 2/7/23
Ehe am Leben erhalten - Marriage Week
Die Marriage Week vom 7.-14. Februar:Ein Paar zu werden, ist nicht so kompliziert. Die Zeit der Verliebtheit ist schön und aufregend. Aber ein Paar zu bleiben und den Alltag miteinander zu meistern, das will gelernt sein.Damit es nicht bei "Trial and Error" bleibt, haben wir in diesem Podcast zwei Experten eingeladen, die uns ihre besten Tipps geben. Das Ehepaar Hildegard und Thomas Beck, aus dem CVJM München, durften schon einige andere Paare begleiten und Wogen glätten. Sie engagieren sich auch in der ökumenischen "Eheinitiative Deutschland", die dem Zusammenschluss Miteinander für Europa entsprungen ist. Moderation: Annika Ellerhttps://www.cvjm-muenchen.org/projekte/ehehttps://familylife.de/mentoring/
43:26 2/2/23
Gibt es einen Gott?
Kann es einen Gott geben? Oder könnte es uns geben, ohne einen Gott? Darüber sprechen in der Jugendsendung SOULfood MJ Schütt und Lukas Rauffer.
19:56 1/23/23

Similar podcasts