Show cover of Business Buddies

Business Buddies

Worum es in diesem Podcast geht In diesem Podcast berichten wir über unsere besondere Art des beruflichen Austauschs. Wir geben Einblick in unser Business-Buddy-Konzept, berichten von unseren Erfahrungen und Learnings aus den letzten anderthalb Jahren. Was du davon hast Wir geben dir exklusive Tipps, wie auch du das Konzept für dich umsetzen kannst. Dieser Podcast kann dir also als Guide dienen, als hörbare Anleitung, mit der auch DU deinen perfekten Business Buddy findest bzw. selbst zu einem wirst - um zufriedener und glücklicher zu arbeiten.  Lass dich von uns inspirieren zu einer neuen Art des Austauschs. Wir freuen uns darauf, wenn du mit uns in die Business-Buddy-Welt eintauchst. Wie oft erscheint "Business Buddies"? Ab dem 25. Juni erscheinen die Episoden alle 2 Wochen hier auf LetsCast.fm sowie auf den bekannten Podcast-Plattformen wie Spotify, Apple & Google Podcast. Deine Podcast-Hosts Petra & David Petra Jahn-Firle E-Mail | LinkedIn David Zöllner E-Mail | LinkedIn 

Tracks

Business Karma - oder warum Contribution King ist. Darum geht es in unserer Abschluss-Episode. Ist das alles nur Zufall? Oder göttliche Fügung? Wir puzzeln aus allen Interviews der 2. Staffel ein großes Bild zusammen. Ein Bild, auf dem nun viel klarer sichtbar ist, worum es beim Netzwerken, bei der Zusammenarbeit mit anderen oder konkret mit einem Business Buddy geht. Wir versuchen uns an einer "Karma-Definition" und möchten alle bestärken, mutiger und offener auf andere zuzugehen. Jeder bzw. jede kann seinen/ihren Beitrag leisten - für andere und für sich selbst. Contribution is king. Denn irgendwann schlägt das Karma zu und bringt dir etwas Positives zurück. Garantiert!

3/25/22 • 29:01

Wer sich in seiner beruflichen Entwicklung an einem Punkt befindet, an dem er oder sie irgendwie feststeckt und alleine nicht mehr weiterkommt, kann sich z. B. Unterstützung bei einem Business Coach holen. In diesem Interview mit Katrin Rößler geht es genau um das und worauf man bei der Wahl des richtigen Coaches achten sollte. Und ich wollte natürlich wissen, was ich mir von ihr abgucken kann, damit ich meinen Business Buddy auch bestens unterstützen kann.mehr über Katrin:https://www.roessler-beratung.de/

3/18/22 • 36:00

In dieser Episode geht es um die psychologischen Aspekte des Austauschs. Denn neben ganz konkreten, “harten” Effekten auf den wirtschaftlichen Erfolg deines Businesses - zum Beispiel durch Kontaktempfehlungen, neue Aufträge usw. - fühlt sich Netzwerken und ein Austausch auch gut an. Nicht zuletzt deshalb trägt ja unser Podcast den Untertitel “Über das Glück, einen Business Buddy zu haben”. Warum ist das so? Wie kannst du erreichen, dass ein Business-Austausch dich auch emotional beflügelt? Und wie kannst du mit emotionalen Herausforderungen beim Netzwerken umgehen? Darüber sprechen wir mit Franziska Kaschub, Psychologin, Trainerin, Coach.Franziskas Website findest du hier: https://www.resourceful-kaschub.de/ 

3/11/22 • 49:10

Welche Tipps für das Netzwerken und für den Austausch als Business Buddy kann man von unseren Expert*innen lernen? In dieser Episode blicken wir zurück auf das, was wir in den ersten vier Episoden der Staffel schon über das Netzwerken von unseren Expert*innen Jens, Katrin, Ralf, Nina und Johannes erfahren haben. Daran leiten wir vier ganz konkrete Tipps ab, die ihr als Business Buddy umsetzen könnt. 

3/4/22 • 27:16

Co-Working Spaces liegen voll im Trend - nicht zuletzt, weil man dort leicht mit anderen Menschen ins Gespräch kommt und sich leicht und unkompliziert austauschen kann. Wir haben in dieser Episode gleich zwei Gäste bei uns, die solch einen Co-Working Space leiten - die eine in Mainz und der andere in Fulda. Wir sprechen mit Nina Wansart und Johannes Ruppel über die Vorteile des Coworkings, übers Netzwerken und was alles in einem Co-Working Space entstehen kann.

2/25/22 • 40:50

Heute geht es ums Netzwerken und um den Austausch, der einen im Business weiterbringt - gerade, wenn man selbstständig ist und einem das kollegiale Miteinander im beruflichen Alltag fehlt. Und weil wir Menschen soziale Wesen sind, sehnen wir uns automatisch nach Kontakten. 

2/18/22 • 49:37

Wie kann man locker und spontan auf Events mit anderen Menschen ins Gespräch kommen? Welche Tipps und Tricks gibt es dazu? Und wie kann man bei einem Event das man selbst organisiert dafür sorgen, dass die Teilnehmenden sich austauschen können? Diese Fragen beantwortet Speaker, Moderator und Event-Experte Ralf Schmitt in dieser Episode im Interview mit David.Links:Websites von Ralf: https://schmittralf.de, https://www.impulspiloten.deOnlinekurs zu mehr Flexibilität mit Improvisationsmethoden: https://akademie.impulspilot.de 

2/11/22 • 23:43

Bedeutet Working Out Loud wirklich lautes Zusammenarbeiten? Du ahnst es wahrscheinlich: Diese "laute Zusammenarbeit" ist nur ein kleiner Aspekt dieser Methode bzw. dieses Mindsets, das dem Ganzen zugrunde liegt. Petra spricht in dieser Episode mit Jens Höfler, mit dem sie zusammen in 2021 an einem sogenannten Working Out Loud Circle teilgenommen hat. 

2/4/22 • 37:18

In der zweiten Staffel unseres Business-Buddy-Podcasts haben wir einige interessante Menschen aus unseren Netzwerken zu Gast. Wir möchten von ihnen wissen, wie sie den Austausch auf Augenhöhe pflegen, was ihnen am Netzwerken wichtig ist und welche Tipps sie uns mit auf den Weg geben können. 

1/28/22 • 05:52

The show producer has not yet provided a description for this episode.

11/10/21 • 05:40

In dieser letzten Episode der 1. Staffel machen wir eine kleine Retrospektive und stellen fest, was wir aus den letzten anderthalb Jahren aus unserer Business-Buddy-Partnerschaft für uns mitnehmen. Was haben wir Neues gelernt? Was hat es uns gebracht? Was ist uns besonders aufgefallen? Was könnten wir womöglich noch verbessern? Auch du kannst von unseren Learnings profitieren, nämlich möglichst viel von Anfang an richtig zu machen. Sicher macht jede/r seine eigenen Erfahrungen und auch andere Fehler. Aber mal hören, was bei anderen besonders gut oder weniger gut geklappt hat, schadet auch nicht. :-)

9/30/21 • 29:51

Tools & Set-up für Business BuddiesWir sprechen über die Werkzeuge, die unsere Zusammenarbeit erleichtern und verraten, wie wir unsere Buddy Calls strukturieren.[01:30] Für unsere ersten Business-Buddy-Calls haben wir Skype als Videokonferenztool verwendet. Mittlerweile nutzen wir Zoom für die wöchentlichen Meetings. Vorteile von Videomeetings: Man sieht die Mimik und Gestik seines Business Buddies. Das schafft eine vertrauensvollere Atmosphäre. Außerdem kann man, wenn nötig, schnell seinen Bildschirm teilen.DSGVO-konformes Videokonferenztool: senfcall.de[06:55] Online-Whiteboard miro, bietet zahlreiche Vorlagen, eignet sich für Brainstorming, 3 Boards in der kostenfreien Version[08:54] Unser Dreh- und Angelpunkt: slack - als E-Mail- und Messenger-Ersatz, Ideen- und Themensammlung mit App fürs Smartphone[12:19] In der Dropbox sammeln und archivieren wir gemeinsame Dateien (eignet sich vor allem bei gemeinsamen Projekten)[14:19] Für unser Projektmanagement nutzen wir asana inkl. Aufgaben- und Checklisten.Magst du keine Einhörner? Schreib uns bitte an mail@buddies.business, wenn du den Mut dazu aufbringst ;-)[18:37] Mit Google Docs erstellen wir unsere Episoden-Skripte.[19:20] Zencastr ist unser Tool für remote Podcast-Aufnahmen.[20:00] Zusammenfassung unseres Toolsets[20:48] Das Set-up unserer Business-Buddy-CallsWas ist der Rahmen unseres wöchentlichen Austauschs?Tipp: Pomodoro-Technik Was wir so besprechen?GefühlsabfrageVielleicht gibt es etwas, das an dem Tag passiert ist, was man unbedingt mitteilen möchte (ob positiv oder negativ)Was ist in der letzten Woche gut gelaufen, was weniger?Was hast du daraus gelernt - was machst du beim nächsten Mal besser?Feedback zu bestimmten Projekten gebenTrost spendenQuatsch machenErfolge feiernu.v.a.[39:20] Wie wir unsere Business-Buddy-Calls abschließen[40:15] Mindset - Toolset - SkillsetDas passende Skillset für Business Buddies: kommunizieren könnenmit kritischem Feedback umgehen könnendiszipliniert sein (Tipp aus der 1. Episode: Plant eure Business-Buddy-Partnerschaft zunächst für 12 Wochen)motivieren können[45:32] Ausblick auf die 8. Episode, die letzte in dieser 1. StaffelSchreib uns gerne dein Feedback zu dieser 1. Staffel und teile uns deine Wünsche für die nächste Staffel mit.Outtake: Immer diese (sprachlichen) Herausforderungen!

9/17/21 • 49:12

 Mit diesem Mindset gelingt eine Business-Buddy-Partnerschaft nachhaltig. 

9/3/21 • 43:28

Mit diesen Einstellungen fährst du garantiert mit deiner Business-Buddy-Partnerschaft gegen die Wand.

9/3/21 • 13:16

In dieser Episode erhältst du Tipps, wie du einen Business Buddy findest, der auch zu dir passt. Außerdem verraten wir unsere Business-Buddy-Story.

8/20/21 • 22:13

Es gibt viele unterschiedliche Formen von Support/Unterstützung, z. B. Berater, Coach, Mentor, Sparringspartner, Netzwerk oder Team. Wir erklären in dieser Episode, worin wir die Unterschiede zu unserem Business-Buddy-Prinzip sehen.

8/6/21 • 31:06

Wir sprechen über die 7 wichtigsten Vorteile, die eine Business-Buddy-Partnerschaft mit sich bringt.

7/23/21 • 23:30

Business Buddies sind nur etwas für Selbständige? Weit gefehlt! Egal, ob Handwerker, Angestellte, Freiberufler - in jeder Branche und für jede Position können Business Buddies nützlich sein. Es kommt viel mehr auf andere Dinge an...

7/9/21 • 17:12

In dieser Episode erklären wir den Begriff "Business Buddy", wie wir ihn definieren und wie man von einem Business Buddy profitiert. Dabei erzählen wir nebenbei von unseren Hobbies ;-) und warum man mit einem Business Buddy glücklicher arbeitet.

6/25/21 • 13:55

In dieser "Nullerfolge" stellen wir uns vor und fassen kurz zusammen, worum es in diesem Podcast geht, nämlich um das Business-Buddy-Prinzip und wie du es auch für dich und dein Business anwenden kannst.

6/23/21 • 02:27