heise meets … Der Entscheider Talk - ist der Podcast mit Entscheidern für Entscheider. Wir besprechen kritische, aktuelle und zukunftsgerichtete Themen aus der Perspektive eines Entscheiders. Wir begrüßen Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Immer aktuell und nah am Geschehen.
Michael Berthold erklärt, wann man KI-Ergebnissen vertrauen kann und wann nicht. Als Gründer der Datenanalyse-Plattform KNIME weiß er, dass KI ein guter Ideengeber ist, aber nicht immer zuverlässige Aussagen liefert. Im Gespräch mit „heise meets …“ gibt er praktische Tipps, wie Unternehmen KI gewinnbringend einsetzen können.
3/19/25 • 30:02
Wie arbeiten Hacker-Gruppen und was treibt sie an? Gerald Beuchelt, CISO von Acronis, gibt im Podcast Einblicke in die Welt der Cyberkriminalität. Er erklärt, wie Unternehmen und Privatpersonen sich vor neuen Bedrohungen wie dem Dark-Crystal-Trojaner schützen können – und warum auch Mac-Nutzer nicht sorglos sein sollten.
2/26/25 • 29:26
Der Boom künstlicher Intelligenz stellt Rechenzentren vor neue Herausforderungen. Anna Klaft von der Firma Rittal erklärt, wie innovative Kühllösungen die Energieeffizienz steigern und welche Standortfaktoren in Deutschland für Investoren attraktiv sind. Außerdem geht es um Fachkräftemangel und Nachwuchsförderung in der Rechenzentrumsbranche.
1/15/25 • 22:37
Strafverteidiger Florian Schoenrock setzt KI in seiner täglichen Arbeit ein – von der Analyse großer Datenmengen bis hin zur Mustererkennung in Fällen. Im Podcast erklärt er, wie KI-Systeme die juristische Praxis verändern und welche Chancen und Risiken er dabei sieht.
12/12/24 • 34:03
Dieser Podcast fasst mit vielen O-Tönen den ersten IT Summit by heise zusammen, der am 18. und 19. November 2024 im Nemetschek Haus in München stattfand. Aussteller und Experten berichten von ihren Erwartungen, ersten Eindrücken und konkreten Erkenntnissen.
11/25/24 • 13:31
Was benötigt eine erfolgreiche Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung? Claudia Alsdorf, Leiterin Public Sector bei STACKIT, erblickt in der Souveränität und Sicherheit die Kernthemen. Im Podcast „heise meets …“ spricht sie über aktuelle Herausforderungen und KI-Anwendungen für mehr Effizienz und erklärt, warum Prävention der Schlüssel für resiliente Infrastrukturen ist.
11/20/24 • 31:48
Lenovo will nicht mehr nur der weltgrößte PC-Hersteller sein, sondern sich in einen KI-Spezialisten verwandeln. Auf der Tech World 2024 in Seattle zeigte das Unternehmen, wie es sich die Zukunft vorstellt – von Agenten auf den Geräten bis hin zu nachhaltigen Serverarchitekturen.
11/13/24 • 17:34
Ransomware und andere Cyberattacken sind eine reale Bedrohung für Unternehmen. Für Geschäftsführer steht dabei auch persönlich viel auf dem Spiel, wenn sie die IT-Sicherheit vernachlässigen.
11/6/24 • 35:42
Wie entsteht IT-Journalismus? Und warum ist Print noch lange nicht tot? Ein heise-Redakteur gibt exklusive Einblicke in seine Arbeit – von der Themenauswahl über die Recherche im Darknet bis hin zu Events. Hinzu kommt die Vermarktung. Hören Sie, was die gedruckte c’t seit über 40 Jahren so besonders macht.
10/24/24 • 17:17
Michael Weigelt von Lenovo erklärt, was KI-PCs auszeichnet und wie sie schon bald den Alltag prägen werden. Dabei geht es auch darum, wann Daten lokal verarbeitet werden sollten und wann in der Cloud.
10/14/24 • 27:35
Jede Minute ohne eine funktionierende IT kostet Geld, viel Geld! Deshalb ist die alles entscheidende Frage, wie schnell ich nach einer Cyber-Attacke wieder im Netz bin. Genau diese Frage hat heise meets an Kevin Schwarz von Zscaler gestellt.
10/9/24 • 27:47
Bastian Brunotte, Lotse bei der Digital Mindset GmbH und Johanna Heise, Head of Brand & Culture bei Heise Medien, haben den niedersächsischen Minister vors Mikrofon bekommen und ihm Fragen gestellt, die auf der Horizons by heise zentrale Themen sind.
8/23/24 • 22:27
Krisen kommen bei Unternehmen und Organisationen oft unangekündigt, könnten aber durch Prävention und Übungen erkannt werden: Unternehmen/Organisationen sind dann auf den Ernstfall vorbereitet. Keine Krise gleicht der anderen, aber Vorbereitung erleichtert den Umgang damit.
7/24/24 • 35:06
Künstliche Intelligenz ist auf dem Vormarsch. Doch zwischen den Erwartungen, die Unternehmen auf den KI-Einsatz setzen, und dem Anspruch, den Anwender haben, klaffen oft Welten. Woher rührt die Diskrepanz, und wie lässt sie sich überwinden?
7/10/24 • 39:53
Um das Konzept „New Work“ in Unternehmen umzusetzen, brauchen Führungskräfte „Kontrollverlustfähigkeiten“. Wie gelingt das, wenn zugleich Erfolgsdruck herrscht? Viel Kommunikation und Vertrauen sind der Schlüssel für selbstbestimmtes Arbeiten in Teams.
6/26/24 • 40:05
Kevin Sandermann spricht in diesem Podcast über das Unternehmen CGI und die aktuelle Bedeutung von Cloud sowie den damit verbundenen Reifeprozess. CGI ist eines der großen IT-Beratungshäuser mit mehr als 90.000 Mitarbeitenden und über 5000 Kunden in 40 Ländern und weist in den vergangenen 50 Jahre eine deutliche Erfolgsstory vor.
6/12/24 • 33:35
Nicht nur in Deutschland beschäftigen sich Unternehmen mit neuen Methoden für modernes Arbeiten oder zur Innovationsfindung. Wie sieht „New Work“ in anderen Ländern aus – und was können deutsche Unternehmen daraus lernen?
5/29/24 • 42:34
Ein Unternehmen so umzuformen, dass Digitalisierung wirklich zu einem optimalen Kundenerlebnis führt, ist ein kontinuierlicher Prozess – nicht das Projekt einer Abteilung, mit Abschluss zum Quartalsende. Gelingende Transformation muss tiefer gehen.
5/15/24 • 32:47
Unternehmen brauchen neue Mindsets für die Zukunft. Denn 10jährige Planungszyklen sind Geschichte. Eine Kultur des Scheiterns gehört dazu. Aber auch eine Verbindung von Startup-Mentalität mit der Intuition, die aus Management-Erfahrung klassischer Unternehmen wächst.
5/1/24 • 51:18
Quiet Potential Loss, der unmerkliche Verlust an Personalressourcen, ist angesichts des Fachkräftemangels eine Top-Herausforderung für das HRM. Es gibt aber Methoden, um dem vorzubeugen.
4/17/24 • 29:54
Auch in der IT-Sicherheit wird KI ein großes Thema – bei Unternehmen wie bei den Angreifern. Was kann passieren, wenn man nicht einmal mehr weiß, ob die Gesprächspartner in der Videokonferenz echt sind?
4/3/24 • 31:20
Künstliche Intelligenz und Internet of Things (AIOT) rücken immer mehr in unseren beruflichen Alltag und in unser Privatleben. Welche Rolle spielen dabei taiwanesische Unternehmen? – Beispiele: Handel und Speichermedien.
3/27/24 • 32:34
Effizientes IT Service Management (ITSM) gewinnt in der digitalen Ära zunehmend an Bedeutung. Dabei geht es hier nicht nur die Bereitstellung und Verwaltung von IT-Diensten, sondern auch die Kundenorientierung. Im Gespräch mit heise meets führt Kati Winkler von Freshworks die Rolle von ITSM in Unternehmen und dessen Entwicklung im Kontext der Digitalisierung näher aus.
3/20/24 • 31:03
OKR steht für Objectives – Key Results, eine Methode zur Projektplanung mit genauen Zieldefinitionen und messbaren Ergebnissen. Dabei werden gängige Schwachstellen im Prozess der Planung und Durchführung gezielt adressiert. Anschauliche Beispiele zeigen Lösungen auf.
3/6/24 • 32:25
Oft ist Datenkonsolidierung die erste Herausforderung, bevor KI im Unternehmen mit Gewinn eingesetzt werden kann. Danach lautet die Frage: Was will ich überhaupt erreichen? Die Effizienz interner Prozesse steigern? Das Produkt verbessern? Wenzel kennt die Prozesse.
2/21/24 • 29:05
Die Digitalisierung der Buchhaltung bzw. Finanzabteilung hinkt in Unternehmen oft noch hinterher. Mögliche Effizienzsteigerungen und Kostensenkungen verpassen diese Betriebe dadurch. Abrechnungs-Apps und andere Tools gibt es aber längst.
2/7/24 • 34:35
Wirtschaftliche, ökologische und soziale Nachhaltigkeit im Unternehmen langfristig und mit einem ganzheitlichen Ansatz zu verfolgen – das umfasst ein imposant breites Spektrum an Aufgaben. Philipp Meyer erklärt, wie das bei Lenovo funktioniert.
1/24/24 • 37:49
Ohne funktionierende Kommunikationsinfrastruktur, also stabile Netze, ginge nichts mehr: Handy, WLAN, Internet, Streaming, WhatsApp, Maschinensteuerung… alles nutzlos ohne eine funktionierende Infrastruktur. Welchen Beitrag leisten regionale Anbieter wie die htp, damit ein solches Szenario nicht eintritt? Und welche Dienste können sie vielleicht sogar besser anbieten als globale Player?
1/10/24 • 35:15
PISA-Ergebnisse erneut im Keller, Schulen und Eltern überfordert, Wirtschaft klagt über mangelnde Kompetenzen bei Bewerbern. Was können Unternehmen selbst tun, um Abhilfe zu schaffen? Und warum liegt es nicht nur an stockender Digitalisierung des Bildungssystems?
12/20/23 • 31:10
Mit Beginn der Pandemie wurde in Unternehmen oft überstürzt mobiles Arbeiten eingeführt. Heute – drei Jahre später – befinden sich Unternehmen und besonders deren IT-Verantwortliche an einem kritischen Wendepunkt. Worum geht es? Und wie handelt man jetzt richtig? Dies erzählt Niels Hencke in dieser Folge.
12/13/23 • 29:55