Show cover of Motorikonen – die 100 besten Autos aller Zeiten

Motorikonen – die 100 besten Autos aller Zeiten

Motorikonen ist der Podcast von Menschen, die Autos lieben. Für Menschen, die Autos lieben. Gewidmet den 100 besten Autos aller Zeiten. Erzählt von den wichtigsten Ingenieuren, Designern, Rennfahrern, Journalisten, Oldtimer-Sammlern, Prominenten und Autoliebhabern. Moderiert von Hans Neubert. Jeden Monat neu. Es gibt so viele Kriterien, die ein Auto zu einem der 100 besten Autos aller Zeiten machen können. Und damit zu einer Motorikone: Außergewöhnliche technische Lösungen. Wegweisendes Design. Besondere persönliche Erlebnisse. Die Geschichte kennt viele außergewöhnliche Automobile. Hier sind sie alle versammelt.

Tracks

Der Mercedes Pagoden-SL - mit Marcus Breitschwerdt (Teil 2)
Marcus Breitschwerdt ist der Leiter des Heritage-Bereichs von Mercedes-Benz, zu dem auch das Mercedes-Museum gehört. Ich spreche mit ihm über den legendären SL der Baureihe W113, der 2023 seinen 60. Geburtstag feiert.
52:14 3/15/23
Der Mercedes Pagoden-SL - mit Marcus Breitschwerdt (Teil 1)
Marcus Breitschwerdt ist der Leiter des Heritage-Bereichs von Mercedes-Benz, zu dem auch das Mercedes-Museum gehört. Ich spreche mit ihm über den legendären SL der Baureihe W113, der 2023 seinen 60. Geburtstag feiert.
59:45 3/1/23
Das Audi Cabriolet – mit Werner Wilhelm (Teil 2)
Werner Wilhelm war Ende der 80er Jahre der Mann, der die Entwicklung des Audi Cabriolets leitete. Er spricht in dieser Folge von Motorikonen über die Entwicklung des hübschen, offenen Audi, der ab 1991 der Marke endlich einen Hauch von Glamour verlieh und ihr Image in Richtung Premium stärkte.
39:23 2/15/23
Das Audi Cabriolet – mit Werner Wilhelm (Teil 1)
Es war ein echter Meilenstein für Audi: Das erste Audi Cabriolet brachte der Marke ab 1991 einen Hauch von Glamour und stärkte das Image Richtung Premium. Werner Wilhelm war damals der Mann, der die Entwicklung leitete. Er spricht in dieser Folge von Motorikonen über die Entwicklung des hübschen, offenen Audis.
43:03 2/1/23
XXXXL-Folge: Der BMW E9 – mit Wolfgang Blaube
Er war ein wirklich prägendes Auto für BMW: der BMW E9, das elegante Coupé mit seinem M30 Sechszylinder-Reihenmotor. Vom frühen 2800 CS bis zum späten 3.0 CSL mit seinen großen Spoilern begeisterte er die Fans. Darunter auch Wolfgang Blaube: Der bekannte Automobiljournalist spricht in dieser Folge von Motorikonen über den berühmten BMW, der schon in seinen Kindheitstagen sein Traumauto war. Vorher aber auch noch ausführlich über seinen Weg zum Automobiljournalisten und die Historie von BMW. Eine XXXXL-Folge eben... viel Spaß!
234:52 1/15/23
Der BMW E9 – mit Wolfgang Blaube
Er war ein wirklich prägendes Auto für BMW: der BMW E9, das elegante Coupé mit seinem M30 Sechszylinder-Reihenmotor. Vom frühen 2800 CS bis zum späten 3.0 CSL mit seinen großen Spoilern begeisterte er die Fans. Darunter auch Wolfgang Blaube: Der bekannte Automobiljournalist spricht in dieser Folge von Motorikonen über den berühmten BMW, der schon in seinen Kindheitstagen sein Traumauto war.
121:38 1/1/23
Der Mercedes-Sauber C11 – mit Karl Wendlinger (Teil 2)
Karl Wendlinger war und ist einer der bekanntesten und talentiertesten Rennfahrer Österreichs, über die Formel 3 und die Gruppe C schaffte er es bis ganz nach oben in die Formel 1. Bei Motorikonen spricht er über sein absolutes Lieblingsauto, den Mercedes-Sauber C11. Und natürlich über die Höhen, aber auch die Tiefen seiner Karriere.
45:55 12/15/22
Der Mercedes-Sauber C11 – mit Karl Wendlinger (Teil 1)
Karl Wendlinger war und ist einer der bekanntesten und talentiertesten Rennfahrer Österreichs, über die Formel 3 und die Gruppe C schaffte er es bis ganz nach oben in die Formel 1. Bei Motorikonen spricht er über sein absolutes Lieblingsauto, den Mercedes-Sauber C11. Und natürlich über die Höhen, aber auch die Tiefen seiner Karriere.
47:33 12/1/22
BMW Z3 M Roadster und Coupé - mit Prof. Dr. Dr. Burkhard Göschel (Teil 2)
Im zweiten Teil des Gesprächs erzählt der frühere BMW Vorstand Prof. Dr. Dr. Burkhard Göschel unter anderem, wie der BMW Z8 entstand, Details über den dramatischen Ausstieg von BMW bei der englischen Marke Rover, über den ersten Rolls-Royce Phantom und über die Rennserie Formel E, die er maßgeblich mit geprägt hat.
48:10 11/15/22
BMW Z3 M Roadster und Coupé - mit Prof. Dr. Dr. Burkhard Göschel (Teil 1)
Der BMW Z3 M Roadster und sein Bruder, das Z3 M Coupé, waren wahre Spaßmaschinen der 90er. Wie sie entstanden und was davor und danach sonst noch so alles bei BMW passierte, das erzählt uns der frühere BMW Vorstand Prof. Dr. Dr. Burkhard Göschel im Interview bei Motorikonen.
54:48 11/1/22
Der Audi RS2 – mit Michael Hölscher (Teil 2)
Schnelle Kombis kennt man heute von (fast) jedem Hersteller, aber der allererste von ihnen war der Audi RS2, der mit Hilfe von Porsche entstand. Ich spreche ausführlich mit dem damaligen Projektleiter Michael Hölscher über die rasende Familienkutsche Audi RS2.
41:19 10/15/22
Der Audi RS2 – mit Michael Hölscher (Teil 1)
Schnelle Kombis kennt man heute von (fast) jedem Hersteller, aber der allererste von ihnen war der Audi RS2, der mit Hilfe von Porsche entstand. Ich spreche ausführlich mit dem damaligen Projektleiter Michael Hölscher über die rasende Familienkutsche Audi RS2.
56:23 10/1/22
Der Mercedes 500K/540K Spezial Roadster - mit Klaus Kienle (Teil 2)
Hier kommt Teil 2 der Folge über die Baureihe W29 von Mercedes. Die Typen 500K und 540K war an sich schon beeindruckend, doch ihre Krönung war der Spezial Roadster mit seiner ausladenden, wunderschönen Karosserie. Ich spreche mit Mercedes-Experte Klaus Kienle von Kienle Automobiltechnik über dieses ganz besonders exklusive Auto, das auch heute noch die Köpfe verdreht.
43:38 9/15/22
Der Mercedes 500K/540K Spezial Roadster - mit Klaus Kienle (Teil 1)
Die Baureihe W29 von Mercedes mit ihren Typen 500K und 540K war an sich schon beeindruckend, doch ihre Krönung war der Spezial Roadster mit seiner ausladenden, wunderschönen Karosserie. Ich spreche mit Mercedes-Experte Klaus Kienle von Kienle Automobiltechnik über dieses ganz besonders exklusive Auto, das auch heute noch die Köpfe verdreht. Teil 2 der Folge gibt es in zwei Wochen.
55:01 9/1/22
Motorikonen Markt - August 2022
Motorikonen in der Sommerpause? Natürlich nicht. Aber während die Gäste alle Urlaub machen, machen wir einfach einen gemeinsamen Streifzug durch die Online-Automärkte. Ich hab für Euch 5 Auto-Angebote dabei, bei denen ich schwach werden könnte.
18:57 8/15/22
Der Mazda Cosmo Sport 110S – mit Joachim Frey
Der Mazda Cosmo war das weltweit erste Auto mit einem Zweischeiben-Wankelmotor. Und markierte gleichzeitig den Beginn einer langen Wankelmotor-Erfolgsgeschichte bei Mazda. Joachim Frey vom weltgrößten Mazda-Museum in Augsburg erzählt die Story dieses ganz besonderen Fahrzeugs.
67:36 8/1/22
Der Artega GT – mit Klaus Dieter Frers
Klein, leicht, schnell. Der Artega GT war ein kompakter Sportwagen mit Großserientechnik. Initiiert und entwickelt wurde er von Klaus Dieter Frers, dem Geschäftsführer des Automobilzulieferers Paragon. Bei Motorikonen erzählt Frers alle faszinierenden Auf und Abs der Artega-Story, inklusive bisher unbekannter Details.
89:30 7/1/22
Der Porsche 911 S/T – mit Stefan Bogner
Stefan Bogner ist der leidenschaftliche Macher hinter dem bekannten Curves-Magazin und aufsehenerregenden Büchern wie "Porsche Unseen", "Tracks" oder "Escapes". Im Interview spricht er ausführlich über seinen Werdegang, seine Leidenschaft für das Porschefahren und vor allem über den Porsche 911 S/T – er ist SEIN bestes Auto aller Zeiten.
62:30 6/29/22
Der McLaren F1 – mit Raimund Kupferschmid
Lange Jahre war Raimund Kupferschmid für die historische Motorsport-Sammlung von BMW verantwortlich. Und damit auch für das BMW eigene Exemplar des McLaren F1. Kupferschmid erzählt von den Eigenheiten des Ausnahmesportwagens und wie es ist, ihn selbst zu fahren.
81:32 6/15/22
Der BMW M1 – mit Raimund Kupferschmid
Kaum jemand kennt den BMW M1 und seinen Motor so in und auswendig wie BMW Motorenmann Raimund Kupferschmid. Ich spreche mit ihm im Interview über den BMW Supersportwagen der späten 70er und seine technischen Details. Aber auch über Kupferschmids aufregende Zeit im Motorsport, seine Freundschaft zu Motorsportgrößen wie Nelson Piquet und über private Einblicke in das Leben von Bernie Ecclestone.
77:24 5/31/22
Special – der Verkauf des Mercedes 300 SLR Uhlenhaut Coupés
Über die Geschichte des 300 SLR Uhlenhaut Coupés, über den Verkauf im Rahmen einer Auktion an einen privaten Sammler für 135 Millionen Euro und über die wahren Hintergründe dieses Schachzugs. Ein Special von Motorikonen.
18:47 5/22/22
Der Mercedes 600 – mit Roman Wörle
Der Mercedes 600 ist eine absolute Legende. Er war DIE Luxus- und Repräsentationslimousine der 60er und 70er Jahre, vollgestopft mit erlesener Technik und edlen Materialien. Roman Wörle, Experte für den Mercedes 600, erzählt detailliert über das Über-Auto der Reichen und Schönen von damals.
59:00 4/30/22
Der Pagani Zonda – mit Hannes Zanon
Der Pagani Zonda ist einer der exklusivsten italienischen Supersportwagen überhaupt. Extremer Leichtbau, extreme Motorisierung, extrem aufwändige Details – im Pagani Zonda kommt alles zusammen. Hannes Zanon, einer der führenden Mitarbeiter von Pagani Automobili, erzählt alles über den Zonda.
88:03 4/1/22
Der Mercedes C 36 AMG – mit Hans Werner Aufrecht
Hans Werner Aufrecht war zusammen mit Erhard Melcher einer der beiden Gründer der Tuningfirma AMG. Er war dabei die treibende Kraft für den Aufstieg des Unternehmens zu einer Weltmarke, die er schließlich an Mercedes verkaufte. Im Interview spricht er über sein Leben, seine Marken AMG und HWA, über Erfolge und Misserfolge. Und über den C 36 AMG, die Sportversion der C-Klasse W202. Das erste Auto, das Mercedes gemeinsam mit AMG baute.
69:14 3/1/22
Der Porsche Carrera GT – mit Michael Hölscher
Michael Hölscher war als Projektleiter so eng am Porsche Carrera GT dran wie kaum ein anderer Porsche-Ingenieur. Bei Motorikonen im Podcast spricht er u.a. über den Weg von der Studie zum fertigen Auto, über Kohlefaserprobleme und Testfahrten mit Walter Röhrl.
111:43 2/1/22
Die Mercedes S-Klasse W140 - mit Prof. Harald Leschke
Prof. Harald Leschke leitete das Exterieur-Design bei Mercedes, war Assistent der Designerlegende Bruno Sacco und leitete mehr als 30 Jahre lang das Advanced Design von Mercedes. Er spricht im Podcast über den Designprozess der S-Klasse W140.
96:46 1/1/22
Der Ruf CTR Anniversary - mit Alois Ruf
Alois Ruf ist seit Jahrzehnten unter Porschefans bekannt für seine außerordentlich gut gemachten Sportwagen. 20 Jahre nach dem legendären CTR Yellowbird hat er mit dem CTR Anniversary eine Neuinterpretation des 911ers erschaffen, die in Gewicht und Leistung nahezu jeden Porsche in den Schatten stellt.
53:02 12/1/21
Der Mercedes 300 SEL 6.8 AMG "Rote Sau" - mit Erhard Melcher
Erhard Melcher gilt nicht nur unter Tuning-Fans als absolute Legende. Der Ingenieur und Motorenbauer ist einer der beiden Gründer vom AMG. Und war der kreative Kopf hinter diversen Motorenprojekten. So auch bei der berühmten Roten Sau mit ihrem spektakulären 6,8 Liter V8.
65:02 11/2/21
Der BMW 507 von Elvis – mit Martin Deggelmann
Martin Deggelmann ist mit seiner Firma Martelleria DIE Instanz für die hochwertige handwerkliche Restaurierung von Oldtimer-Karosserien. Im Interview spricht er über seinen wohl spektakulärsten Auftrag: die Restaurierung des BMW 507 von Elvis.
50:11 9/30/21
XXXXL-Folge: Der CW311 // Isdera Imperator 108i – mit Eberhard Schulz
Eberhard Schulz ist der Macher hinter einigen der spektakulärsten Autos der 80er und 90er Jahre. In diese extralangen Version des Interviews spricht der ehemalige Porsche-Designer darüber, wie sein legendärer CW311 entstand. Und wie daraus der Isdera Imperator 108i wurde.
190:53 9/11/21