Show cover of Die Longs

Die Longs

I Guuuuudddeee Lange Nudel und Lange Nudel so Grüss dich HeiLong- so begrüßen sich zwei Freunde. Zuerst mal ein riesiges Dankeschön an all die Leute, die uns inspiriert haben, hier herumzustottern, zu gatzen und "Ääh" zu sagen. Ihr seid die Besten! Taucht ein in die verrückte Welt zweier Chaoten, die manchmal auch so tun, als wären sie erwachsen. Danke fürs Zuhören, Leute! Alles Liebe, HeiLong und Lang Nudel :)

Tracks

Auf Halbleitermaterialen basierende Chips haben in den letzten Jahrzehnten bahnbrechende technologische Entwicklungen ermöglicht. Nur ein Paar Beispiele: die Massenproduktion und die Miniaturisierung haben uns von kühlschrankgroßen Computern zur Smartwatch geführt, Navigationssysteme führen uns punktgenau von A nach B. Die Kehrseite der Medaille: Satelliten, künstliche Intelligenz, Google Maps, Elektroautos, ... und noch viel meeeehr sind ohne Chips undenkbar! Begeben wir uns in eine gefährliche Abhängigkeit? Die Longs versuchen in dieser Folge, euch mit ihrem gefährlichen Halbwissen einige Einblicke in dieses spannende Thema zu gewähren.

12/30/24 • 48:59

Eine Erfindung aus der Schweiz bringt bahnbrechende Veränderungen im Feld der Sterbehilfe, die Rede ist von Sarco. Damit soll eine grenzenlose Selbstbestimmung ermöglicht werden, Selbstmord auf Knopfdruck sozusagen. Vor einigen Tagen setzte eine manisch depressive Amerikanerin damit ihrem Leben ein Ende, die Erfinder wurden von der Staatsanwaltschaft Schaffhausen wegen der Verleitung und der Beihilfe zum Selbstmord angeklagt. Der ganze Sachverhalt wirft viele Fragen auf, insbesondere was die Grenzen der Selbstbestimmung angeht. Über diese Kontroverse streiten die Longs in dieser Folge.

9/30/24 • 47:25

Lafer! Lichter! Lecker! war gestern. Das Format Kitchen Impossible begeistert mit authentischem Flair und jugendfreier Sprache, hier wird geflucht was das Zeug hält und es fliegen die Fetzen! Statt Sterneküche gibt es herzhafte Hausmannskost, aber auch komplizierte Rezepte dessen Aromen bis ins Letzte Atom analysiert werden. Im Zeitalter der Social Media wollen die Zuschauer auch beim Kochen bis ins entlegenste Winkel der Welt mitgenommen werden. Diese (wachsende) Nische bedienen auch YouTuber, die keine Reise scheuen, um wertschätzend verloren geglaubene Traditionen mit ihren Followern zu teilen. Die Longs nehmen euch mit in die wunderbare Welt der heutigen Kochsendungen.

9/2/24 • 48:22

Gerüchte sind schnell in die Welt gesetzt - je absurder, desto schneller kursieren sie und fassen Fuß. Wie ein Lauffeuer verbreiten sie sich durch soziale Medien. Mark Twain sagte (angeblich): "It's easier to fool people than to convince them that they have been fooled.". Aber wie kann man Nachrichten oder Behauptungen auf Stichhaltigkeit überprüfen? Auch wenn niemand unbefangen ist und jeder ideologisch irgendwie geprägt ist, gibt es immer Möglichkeiten. Manchmal reicht es auch, kurz innezuhalten und sich zu fragen, ob die Nachricht plausibel ist. Manchmal hilft auch ein Perspektivenwechsel, und diese Folge soll mögliche Anregungen dazu liefern.

8/19/24 • 46:23

Fast unbemerkt finden grade die Olympischen Spiele in Paris statt, die Visibilität ist bei Weitem nicht zu vergleichen mit der, die die Fußball-EM genossen hat. An den Kult-Charakter der Veranstaltung ändert das nichts, und in Zeiten der Herrschaft der sozialen Medien gab es auch schon reichlich Gesprächsstoff und Kontroverse: von der Eröffnungszeremonie über die Wasserqualität der Seine, bis hin zu Boxkämpfen mit hypermaskulinen Athletinnen. Die Longs verfolgen die Olympischen Spiele eigentlich nicht, aber sie wären nicht Die Longs, wenn sie sie nicht zum Anlass für alle möglichen Anekdoten, Nebensachen oder Kuriositäten nehmen würden.

8/5/24 • 49:34

Freiheit ist für uns Menschen eins der höchsten abstrakten Güter und doch hat jeder - abgesehen von einem gewissen Grundverständnis - eine andere Vorstellung davon. In dieser Folge versuchen die Longs, den unterschiedlichen Definitionen, Nebenerscheinungen und philosophischen Fragen auf dem Grund zu gehen. Und nebenbei kommt auch die Frage auf, ob wir wirklich so frei sind, wie wir uns wähnen. Ist absolute Freiheit möglich, ist sie erstrebenswert? Kommt mit uns mit auf dieser Gedankenreise. Denn die Gedanken sind frei...

7/22/24 • 49:13

Einige sind davon genervt und würden am Liebsten 4 Wochen am Stück schlafen, bis sie vorbei ist. Den meisten ist sie eigentlich egal, sie können sich aber der Faszination nicht entziehen und lassen sich von der vorherrschenden Stimmung mitreißen. Einige andere wiederum schauen sich jedes einzelne Spiel an inklusive der zweistündigen Analysen...Die Rede ist von der Fußball-Europameisterschaft und in dieser Sondersendung teilen die Longs mit euch, wie sie die EM 2024 erlebt haben und zu welchen Gedanken sie sie angeregt hat.

7/16/24 • 57:14

Wie sagen wir immer so schön? Eigentlich braucht man keine Romane, das Leben schreibt die besten Geschichten! Die interessantesten, schönsten und skurrilsten passieren im Urlaub, so die Lebenserfahrung der Longs. Urlaube und Reisen sind eine Lebenseinstellung und eine für uns nicht mehr wegzudenkende Bereicherung. In dieser Folge nehmen wir Euch mit nach Schottland, machen aber auch einen Abstecher in die Schweiz und nach Island.

7/8/24 • 49:03

Die Auslöser für unser Denken, Fühlen und Handeln sind sehr komplex; wie wir die uns umgebende Welt erleben und ob wir darin glücklich werden, hängt von vielen Faktoren ab. Der gemeinsame Nenner all dieser Sachverhalte ist unsere Wahrnehmung der Situation und unser Umgang damit; das bewusste Handeln als "Spitze des Eisbergs" und das Unbewusste sowie unser Unterbewusstsein mit verinnerlichten Automatismen ("die Hausschlüssel in die Schlüsselschale werfen"). In dieser Folge dreht sich alles um das Bewusstsein in all seinen Ausprägungen und die Longs versuchen dieses umfassende Thema etwas zu durchdringen. Und was ist mit euch, handelt ihr eher bewusst oder unbewusst?

6/17/24 • 47:44

Essen ist ein Grundbedürfnis. Bei der Vielfalt an Lebensmitteln, die wir heute finden und erhalten können, wird Essen manchmal zu einer lästigen Entscheidung. Und so merken wir nur selten, welche Rolle es wirklich in unserem Leben spielt: es verbindet augenblicklich Menschen unterschiedlicher Herkunft und ist manchmal sogar der einzige Anlass für eine Zusammenkunft unter Freunden. Wir verbinden damit unsere schönsten Erinnerung, und wenn jemand über bestimmte Gerichte oder Getränke spricht, fällt uns oft eine besonders lustige Geschichte dazu ein. In dieser Folge teilen die Longs einige davon mit Euch.

5/26/24 • 51:53

Jeder von uns muss tagtäglich Entscheidungen treffen, egal ob auf der Arbeit oder im privaten Bereich. Ohne Entscheidungen geht nichts voran, und daher könnte man meinen, dass Entscheidungskompetenz und das Erlernen einer guten Entscheidungsfindung einen hohen Stellenwert in unserem Leben haben sollte. Warum es meistens nicht so einfach ist, wie die Longs damit umgehen und was ihr tun könnt, um gute oder bessere Entscheidungen zu treffen, darum geht es in der 76. Folge.

5/12/24 • 49:40

In Folge 75 denken die Longs zurück an ihre Kindheit. Sie schwelgen in Erinnerungen und überlegen sich, wie es sich angefühlt hat, Kind zu sein. Trotz des starken Selbstbezugs geht es natürlich auch um die Kinder von heute. Wie erleben diese ihre Kindheit? Es wird viel "Frei von der Leber" erzählt: von lustigen Anekdoten aus der Schulzeit, von Statussymbolen für Kinder und vieles mehr. Am Ende steht auch die Frage im Raum, wie Erziehung uns geprägt und zu den Menschen gemacht hat, die wir heute sind.

5/5/24 • 51:42

In dieser Folge greifen die Longs den Tag der Erde auf. Was es damit auf sich hat und welche Themen dieses Jahr im Fokus stehen, wie es um den schönsten Planeten des Sonnensystems und seine Ressourcen gestellt ist, wie kann jeder von uns zu einem schonenden Umgang damit beitragen: all das und noch viel mehr erfahrt ihr in Folge 74.

4/28/24 • 50:33

Lohnt es sich noch, arbeiten zu gehen? Mit dieser Frage starten die Longs die 73. Folge. Was am Anfang ein bisschen wie "armes Deutschland" bei RTL II anmutet, mündet in einen Austausch zu Überstunden, Arbeitszeitmodellen und Zeitmanagement. Dank einer ordentlichen Prise Humor und einigen persönlichen Anekdoten kommt der Spaß auch diesmal nicht zu kurz!

4/21/24 • 47:34

Wer kennt es nicht? In einer lauen Sommernacht schaut man in den Himmel und kriegt seine Augen nicht mehr weg vom Vollmond. Manchmal - auch wenn es deutlich seltener vorkommt - wird der Mond so groß, dass er die Sonne kurzzeitig verdunkelt (stimmt so nicht ganz, aber wir lassen das mal so stehen!). Warum der Mond und der Weltall noch viel mehr für uns bereithalten und die nächste Grenze menschlicher Bestrebungen sein könnten, wollen euch die Longs in der 72. Folge näherbringen.

4/14/24 • 51:07

Die Longs philosophieren über die Cannabis - Legalisierung und teilen ihre Gedanken und Einschätzungen mit euch. Wie haben sie die Debatte um die Legalisierung wahrgenommen, und wie ist ihre Einstellung zur (inzwischen) legalen Droge? Das alles und noch viel mehr findet ihr in der 71. Folge heraus.

4/7/24 • 44:38

Die Longs melden sich zurück mit einem neuen Gesicht, heute geht es um viele verschiedene Themen. Warum Nudeln, Identität und Welterbe in diesem Zusammenhang im gleichen Atemzug erwähnt werden, findet Ihr in der 70. Folge heraus.

3/16/24 • 41:54

Wäre es nicht schön, wenn wir nicht nur das Wort zu einer Situation mehrfach verwenden, sondern auch dieses Gefühl täglich mehrmals anwenden? 

10/8/22 • 47:16

Krisen zeigen uns in erster Linie, wo wir als Menschen in der Vergangenheit versagt haben. Diese Erkenntnis soll nicht dazu dienen, dass wir daran verzweifeln, sondern daran wachsen und es besser machen.

9/27/22 • 74:24

Sie hatte Stil, Charakter, Kraft und Mut.... und zu jedem Outfit, den passenden Hut :) 

9/24/22 • 46:44

Während die Natur die Schwächsten aussortiert - haben die Schwächsten bei uns das SAGEN!

9/3/22 • 48:19

Was im Streit funktioniert, dass ein Wort das andere ergibt, macht mit Spaß mehr Freu(n)de :-)

8/27/22 • 50:55

Assoziationen sind keine nationalen Vereinigungen von Assis, aber irgendwo ein nachvollziehbarer Gedanke. 

8/23/22 • 41:35

Es ist immer wieder schön mit anzusehen, dass wir gerne "Dinge liken", aber dass was uns wichtig sein sollte - so sehr hassen und zerstören.  

8/20/22 • 49:17

Von der Servicewüste zur Shoppingwüste. Vorher wurden Kunden ignoriert, aber jetzt wird der Einzelhandel abserviert. 

8/16/22 • 44:32

Deutschland macht riesen Fortschritte in Richtung USA - Oberflächlichkeit, Gleichgültigkeit und Ängste. Zum Glück haben wir die "einzige" Lösung gefunden - KONSUM! 

8/13/22 • 47:07

Warum wurde aus Method-Acting immer mehr "Model-Acting"? Technische Eye-Catcher sind "mal" eine Abwechslung, aber wo sind die Klassiker von Morgen?

8/9/22 • 47:13

Menschen suchen bis sie gefunden haben. Dann sucht man weiter - logisch oder?

8/6/22 • 45:33

Lieber jetzt noch feste Feiern, bevor die Feste gefeuert werden. 

7/30/22 • 48:50

Nichts im Kopf, nichts im Geldbeutel aber Hauptsache nichts unternehmen. 

7/27/22 • 48:30