Show cover of Wissensreisende

Wissensreisende

Jede Woche liefern die Wissensreisenden neue Geschichten aus Zeit und Raum. Es gibt kein begrenztes Themengebiet, jeden Episode ist eine Überraschung. Nicht nur für den Hörer, sondern auch für den zweiten Podcaster. Unterhaltsam wird es in jedem Falle! Eure Wissensreisenden sind Cris und Jan. Wir wünschen gute Unterhaltung!

Tracks

WR080 - Der Münzwurf von Rotterdam
Nach 3 Spielen und einer Verlängerung steht es immer noch unentschieden zwischen dem 1. FC Köln und dem Liverpool FC im Viertelfinale Europapokal der Landesmeister 1963. Und die Ermittlung des Siegers nach dem Entscheidungsspiel zeigt, dass der Fußball mal eine Regeländerung brauchte...
28:01 3/23/23
WR079 - Barbie kommt aus Hamburg!
Kennt ihr die Bild Lilli? Wenn nein, seid ihr in guter Gesellschaft, denn die Dame kennt kaum noch jemand. Sie war einst das beliebte Maskottchen der Bild Zeitung. Aber sie sollte bald zu dem werden, was heute der Inbegriff der kommerziellen Puppe: Barbie!
29:51 3/16/23
WR078 - Wie das Essen in die Blechdose kam
12.000 Franc sind schon ein stolzer Preis, den Napoleon Bonaparte demjenigen verspricht, der es schafft Nahrungsmittel für seine Armee haltbar zu machen.Nicolas Appert stellt sich der Aufgabe und erfindet den Prozess des Einkochens. Und nur wenig später erblickt die Konservendose das Licht der Welt....
27:50 3/9/23
WR077 - Götterbolzen... Bedrohung aus dem All?
Manche Ideen werden leider nicht umgesetzt... bei anderen muss man regelrecht froh sein, das sie nicht umgesetzt wurden. Die "Rods from the Gods" oder "Götterbolzen" sind ganz sicher die letztere Kategorie. Ich glaube auf riesige Wolframbolzen, die vom Himmel fallen möchte sicherlich jeder gerne verzichten.Neugierig geworden? Prima... los geht's!
24:37 3/2/23
WR076 - Vom Everest zu den Polen
Der erste Mensch auf dem Everest, der erste Mensch, der die 3 Poles Challenge abgeschlossen hat. Gründer des Himalayan Trust. Heute schauen wir uns das Leben und das Wirken von Sir Edmund Hillary an. Ein Mann der nicht nur in Neuseeland noch sehr lange unvergessen bleiben wird.
33:36 2/23/23
WR075 - Disco Demolition Night
Manchmal kommen Dinge zusammen, die zusammen irgendwie keine gute Idee ergeben. Doch manchmal wird das schlichtweg übersehen. Die Disco Demolition Night ist eine war eine ganz und gar unglaublich irre Aktion und hat zumindest eins in der Geschichte der Menschheit hinterlassen: Eine echt amüsante Story. Viel Spaß!
33:49 2/16/23
WR074 - Können Pferde fliegen?
Gibt es im Galopp eines Pferdes einen Moment, in dem alle 4 Hufe des Pferdes in der Luft sind? Diese Frage stellt auch Leland Stanford, der Gründer der berühmten Universität, und Eadweard Muybridge soll derjenige sein, der sie ihm beantwortet. Heute schauen wir uns das Leben der beiden Männer an, und wie die Chronofotografie entstanden ist.
47:27 2/9/23
WR073 - Meisterdieb mit Charme: Vincenzo Pipino
In jedem Beruf gibt es ganz besondere Menschen. Bei Kriminellen ist das genau so. Heute führt uns unsere Reise nach Venedig. Dort lernen wir einen ganz außergewöhnlichen Menschen kennen.Vincenzo Pipino ist ein Berufskrimineller, der sich aber in seiner eigenen Stadt ein gewisses Ansehen erarbeitet hat. Mehr möchte ich noch gar nicht verraten. Viel Spaß mit der neuen Folge!
45:10 2/2/23
WR072 - Eine wirklich kurze Jungfernfahrt
Es ist ein aufregender Tag im Jahr 1628, große Scharen von Menschen sind zum Hafen von Stockholm gekommen, um die Vasa zu sehen, das neuste und am schwersten bewaffnete Kriegsschiff ihres Königs. Aber keiner kann ahnen, was nur wenige Minuten nach dem Ablegen des Schiffes passiert...
31:46 1/26/23
WR071 - Eine ganze Stadt unter der Erde
Nicht weit entfernt von Göbekli Tepe, wo wir schon zuvor die megalitischen Monumente besucht haben, finden sich unterirdische Städte. Nicht einfach nur Wohnhöhlen, sondern Siedlungen, die mehreren 10000 Menschen Platz boten. Die größte dieser Städte ist gerade erst gefunden worden. Das sehen wir uns heute einmal genauer an!
24:17 1/19/23
WR070 - Geheimauftrag für einen Toten
Es ist einer der größten Zufälle, die man sich im Verlauf des 2. Krieges vorstellen kann. Ein britischer Major, der als Kurier unterwegs ist und wichtige Dokumente mit den strategischen Plänen der Alliierten bei sich hat, stürzt mit seinem Flugzeug vor der Küste Spaniens ab und kommt bei diesem Absturz ums Leben. Die Dokumente fallen in die Hände der Nazis, aber war das wirklich alles so ein Zufall, dass ihnen diese Dokumente in die Hände gefallen sind?
27:25 1/12/23
WR069 - Mythos Everest, Teil 5
Für die meisten Menschen dürfte die Idee, zum Dach der Welt zu steigen gewagt, ja schon fast verrückt klingen. Trotzdem gibt es jährlich tausende, die sich auf den Weg machen, genau dieses Ziel zu erreichen. Extrembergsteigen ist eine regionale Touristenattraktion geworden. Das bleibt natürlich nicht ohne Folgen. 
38:28 1/5/23
WR068 - Mythos Everest, Teil 4
Als ob die durch Menschen gemachten Tragödien am Berg nicht schon genug wären, sitzt das ganze Gebiet in einer Erdbeben-Hochrisiko Zone. 2015 kommt es zu einer schrecklichen Katastrophe. Die Ausmaße dieser Erdbeben sind wirklich schrecklich. Wir schauen auf die Fakten und berichten euch über das, was damals am Everest und im Umland passierte.
25:12 12/29/22
WR067 - Weihnachtstraditionen in anderen Ländern
Es ist Weihnachten! Cris hat sich auf die Suche nach Bräuchen gemacht, die für viele Menschen ganz normal sind - und die für uns reichlich abstrus erscheinen. Kommt mit auf die kleine Reise in drei Länder und lernt drei spannende weihnachtliche Bräuche kennen!
22:15 12/23/22
WR066 - Mythos Everest, Teil 3
Am Everest gibt es fast täglich Tragödien. Manche größer, manche kleiner, aber sicher ist, das sie ganz unweigerlich passieren. Ein wirklich schlimmes Jahr war 1996, als innerhalb von Stunden viele abenteuerlustige ihr Leben verloren. Wie kam es zu dieser Tragödie? Wurden daraus lehren gezogen? Ist es heute am Mount Everest sicher?
31:01 12/22/22
WR065 - Mythos Everest, Teil 2
Es ist so weit. In dieser Episode erreichen mutige Abenteurer zum ersten Mal den höchsten Punkt der Welt. Der Sieg ist erreicht. Aber was kommt danach? Wie kann es sein, das so viele noch abenteuerlichere Routen suchen? Was macht den Berg eigentlich so gefährlich?
29:30 12/8/22
WR064 - Mythos Everest, Teil 1
Wir nähern uns heute dem Dach der Welt. Woher kommt die Faszination mit dem steinernen Giganten, der alle Berge der Welt überragt? Wann begannen Menschen den Plan zu verfolgen, einmal ganz weit oben zu stehen?
29:41 12/1/22
WR063 - Wie in Indien ein mathematisches Genie entdeckt wurde
Der englische Mathematiker G. H. Hardy denkt wahrscheinlich nichts Besonderes, als er am Morgen des 16. Januar 1913 seine Post durchgeht. Er liest einen Brief des ihm völlig unbekannten Inders Srinivasa Ramanujan, der am Hafen von Madras in der Buchhaltung arbeitet. Schnell erkennt Hardy Anden Ausführungen des Inders, dass nur ein mehr als brillanter Mathematiker diesen Brief hätte schreiben können...
33:55 11/24/22
WR062 - Ein Hightech Zug mit Startschwierigkeiten
Ein veraltetes Schienennetz mit Hochgeschwindigkeitszügen auszurüsten, ist ein echtes Problem. Der Advances Passenger Train sollte die Lösung bringen. Ob es geklappt hat, mit Neigetechnik das scheinbar Unmögliche möglich zu machen, erfahrt ihr in der aktuellen Folge.
42:47 11/18/22
WR061 - Mysterium um neun Tote im Schnee
10 Wanderer brechen Ende Januar 1959 in Jekaterinburg zu einer Skiwanderung von ca. 350 km Länge auf. Nur einer der Wanderer, der auf einer der ersten Etappen erkrankt und zurückkehrt, überlebt die Wanderung. Das Auffinden der Wanderer wirft Fragen über Fragen auf...
41:23 11/10/22
WR060 - Der freundlichste Bankräuber Deutschlands
Diese Geschichte ist schon etwas besonderes. Ein Bankräuber, der aus schlichter und nicht selbst verschuldeter Not heraus eine Bank überfällt und dabei feststellt: "Das war ja einfach".Nicht desto trotzt behielt Reiner Laux seine Prinzipien, wurde niemals gewalttätig. Letztendlich nicht eiunmal unhöflich...Auf geht's in die neue Folge!
26:29 11/3/22
WR059 - Wie funktioniert eigentlich eine Gehirnwäsche?
Zu Beginn des alten Krieges war den Kontrahenten fast alles Recht, um die Oberhand zu gewinnen. Aufgrund von Befürchtungen, dass der Feind Möglichkeiten zur Gehirnwäsche und Gedankenkontrolle gefunden hätte, reagierte die CIA in den USA mit einem geheimen, illegalen und umethischen Projekt zur Erforschung: MK Ultra.
33:37 10/28/22
WR058 - Lüneburg: Heide und Salz
Die Lüneburger Heide ist eine Kulturlandschaft, also von Menschen gemacht, aber was ist geschehen, das hier heute eine weite Heidelandschaft entstanden ist. Hat die Salzgewinnung, also die Industrie, die Lüneburg einst zu einer reichen Stadt machte etwas damit zu tun?Heute geht es nach Norddeutschland. Gute Reise!
33:22 10/20/22
WR057 - Wie ein Bastard zum Eroberer wurde
Heute besuchen wir einen entscheidenen Moment der Geschichte Englands und Europas. Wir schauen uns die Schlacht bei Hastings genauer an. Wie machte diese Schlacht aus Wilhelm dem Bastard Wilhelm den Eroberer? Welche Parteien kämpften um den britischen Thron und warum ist diese Schlacht für die spätere Geschichte so entscheidend?
34:29 10/13/22
WR056 - Roboter und (starke) künstliche Intelligenz
In der vergangenen Woche wurde eine Maschine der Öffentlichkeit präsentiert, die das Potenzial hat, die Welt zu verändern. Woran liegt das? War das, was wir dort gesehen haben nicht einfach ein Roboter? Ja, stimmt schon, nur das dieser eine bessere Lernfähigkeit erhalten soll als jemals eine Maschine gehabt hat. Der Roboter Optimus soll der Prototyp einer Maschine sein, die den Schritt von einer schwachen künstlichen Intelligenz hin zu einer starken gehen wird. Alle Hintergründe gibt es heute bei uns. Viel Spaß!
48:27 10/6/22
WR055 - Die mysteriöse Frau aus dem Eistal
Im November 1970 wird im Eistal in der Nähe von Bergen die verkohlte Leiche einer Frau gefunden. Schnell wird klar, dass es sich hier um einen wirklich seltsamen Fall handelt, bei dem bald die norwegische Kriminalpolizei und auch internationale Behörden das Geheimnis der Frau zu lüften versuchen...
27:04 9/29/22
WR054 - Von Mondlandungen zu den ersten Kolonien
Ab Artemis 3 soll auf dem Mond gelandet werden. Das soll im Jahr 2025 passieren. Diese neue Mondmission wird um einiges komplexer als alle Landungen während des Apollo Programms. Hier spielt nicht nur die neue internationale Raumstation am Mond eine Rolle. Die NASA verlässt sich auch für die eigentliche Landung auf einen Dienstleister: Space X. Das Innovative "Starship" soll am Mond auf die NASA Astronauten warten. Diese werden dann mit dem mächtigen, 50 Meter hohen Raumschiff auf die Mondoberfläche herabsteigen. Spektakuläre Bilder sollten also reichlich auf unsere Schirme gespült werden. Doch nicht alles wird so einfach, wie es scheinen mag. Freut euch auf eine Menge Hintergrundinformationen und auf den gemeinsamen Flug.Los geht's!
61:48 9/22/22
WR053 - Zurück zum Mond: Das Artemis Programm
Der Mond ist von je her ein absolutes Sehnsuchtsziel der Menschheit. Auch wenn wir bereits dort gelandet sind, ist es doch schon viel zu lange her. Seit 1972 scheint der Mond wieder unerreichbar. Das Artemis Programm will das ändern. Das Tor zum Mond öffnet sich gerade wieder. Cris erklärt euch heute die Hintergründe zu Artemis, die Technologie mit der wir zum Mond fliegen ind was nach Artemis I kommt. Wir sind bereit für den start der nächsten Mondmission.Lasst uns loslegen!
40:18 9/15/22
WR052 - Verrückte Getränke und Fast Food zum Vergessen
Kaum zu glauben, aber ein Jahr voller Reisen durch das Wissen der Menschheit liegt hinter uns. Für unsere kleine Feier haben wir beide ein paar Wissenshäppchen vorbereitet die wir euch gerne servieren möchten. Servieren ist auch gleich ein gutes Stichwort, denn heute geht es um Fast Food Produkte und Getränke, die aus verschiedenen Gründen wieder vom Markt verschwunden sind. Auf geht's in die merkwürdige Welt des Junk Foods :-)Wohl bekomm's!
68:13 9/9/22
WR051 - Tragödie in der tiefsten Höhle der Welt
Unser heutiges Reiseziel liegt in einem Land, das wir bisher noch nicht besucht haben: Georgien.Hier geht es zunächst auf einen Berg um dann ganz tief in die Erde herab zu steigen. Die Werjowkina Höhle ist aktuell die tiefste natürliche Höhle, die gefunden worden ist. Sie hat einige Besonderheiten, die sie zu eine spannenden Forschungsobjekt macht.Wir sind heute Zeuge einer Expedition, die ganz normal beginnt, aber - so viel sei schon verraten - einen hoch dramatischen Verlauf haben wird.Auf in die Tiefe!
41:06 9/1/22