Show cover of Im Krisenmodus

Im Krisenmodus

„Im Krisenmodus“ – der Podcast aus den Krisengebieten der Welt. Jan Jessen, erfahrener Kriegsreporter und Politikchef der NRZ, berichtet aus Regionen, in denen Krieg und Konflikte den Alltag prägen – von der Ukraine bis in den Irak, aus dem Jemen und aus Israel und Gaza. Er erzählt von Menschen, deren Stimmen sonst ungehört bleiben. Expertinnen und Experten ordnen die Geschichten ein und helfen, die komplexen Hintergründe besser zu verstehen. Der Podcast gibt einen ungeschönten Einblick in das Leben im Ausnahmezustand – direkt, bewegend und nah. Alle zwei Wochen erscheint zusätzlich eine englische Folge – Jans Stimme wurde dafür per KI ins Englische übersetzt. Wir freuen uns über Rückmeldungen! „Im Krisenmodus“ ist ein Podcast der NRZ im Auftrag der FUNKE Mediengruppe. Feedback oder Fragen gerne an: krisenmodus@funkemedien.de Jetzt kostenfrei abonnieren – auf Spotify, Apple Podcasts, Deezer oder Ihrer Lieblings-Podcast-App. Impressum: nrz.de/nrz-info/nrz-impressum-kontakt-id2164741.html

Tracks

Twelve Days of War Between Israel and Iran – Now There’s a Ceasefire. But What Remains? Jan Jessen reports from Be’er Sheva, Tel Aviv, and the West Bank.

7/9/25 • 27:52

Inside a Ukrainian Training Camp: How young men are lured with money – and trained for the war against Russia.

7/5/25 • 17:46

Zwölf Tage Krieg zwischen Israel und dem Iran – jetzt herrscht Waffenruhe. Aber was bleibt? Jan Jessen berichtet aus Be’er Scheva, Tel Aviv und dem Westjordanland.

7/2/25 • 31:40

Drones on cables, 20 km range — and soon, autonomous targeting. War 4.0.

6/25/25 • 25:27

Israel greift den Iran an. Was steckt hinter dem Schlag? Carlo Masala über Völkerrecht, Strategie – und das Risiko der Eskalation.

6/21/25 • 39:52

Drohnen, die 20 Kilometer weit fliegen – über Kabel. Und bald selbst entscheiden, ob ein Ziel echt ist. Willkommen im Krieg 4.0.

6/18/25 • 31:06

„Trump will gute Beziehungen zu Russland – die Ukraine ist ein Störfaktor.“ Militärexperte Carlo Masala über Risiken für Europas Sicherheit.

6/5/25 • 30:24

Einblicke in ein ukrainisches Trainingslager: Wie junge Männer mit Geld gelockt – und für den Krieg gegen Russland ausgebildet werden.

6/4/25 • 23:42

Under relentless attack from bombs, drones, and shelling, Kherson’s people persevere — defying fear, clinging to hope, and standing against oblivion.

5/28/25 • 17:07

Trotz Bomben, Drohnen und Beschuss: In Cherson kämpfen die Menschen weiter – gegen Angst, für Hoffnung, gegen das Vergessen.

5/21/25 • 20:48

Wie Israels Gaza-Strategie völkerrechtlich einzuordnen ist – und was politisch auf dem Spiel steht.

5/17/25 • 31:40

In dieser Folge hört ihr Stimmen aus einem syrischen Camp – über Angst, Armut und das Versagen internationaler Hilfe.

5/7/25 • 24:16

Terror, Wasserstreit, Luftraumsperrung – warum der Kaschmir-Konflikt wieder gefährlich eskaliert.

5/3/25 • 31:34

Over 50,000 killed, 15,000 of them children – Gaza is in crisis. In this episode of "In Crisis Mode," survivors share their stories, and Jan Jessen investigates what's fueling the war – and what hope remains.

4/30/25 • 21:44

As bombs fall and peace talks stall, Ukrainians speak out. Jan Jessen reports from a country fighting war—and growing weariness.

4/27/25 • 15:54

Der Krieg geht weiter – vier Stimmen aus der Ukraine berichten von Front, Verlust, Wut und Enttäuschung über den Westen.

4/23/25 • 23:20

Über 50.000 Tote bisher in Gaza. In „Im Krisenmodus“ berichtet FUNKE-Reporter Jan Jessen vom Überleben im Krieg.

4/16/25 • 23:02

Kobane is under fire again. Jan Jessen reports from Syria’s north—where people face bombs, fear, and a plea for global protection.

4/9/25 • 24:39

Jan Jessen berichtet aus Kobane – wo Drohnen, Luftangriffe und Angst das Leben bestimmen. Und der Ruf nach Schutz immer lauter wird.

4/2/25 • 27:09

A deadly earthquake hits Myanmar. Jan Jessen reports from a country where war, rubble, and repression collide.

3/31/25 • 24:36

Nach Assads Sturz wächst die Angst in Jinwar: Wird der Traum von weiblicher Selbstbestimmung durch Islamisten zerschlagen?

3/19/25 • 25:53

Drei Jahre nach Kriegsbeginn ist die Ukraine eines der am stärksten verminten Länder der Welt.

3/5/25 • 19:52

Seit drei Jahren kämpfen Soldaten in der Ukraine. Jan Jessen fragt: Wie hält man durch – wenn der Krieg nicht endet?

2/19/25 • 28:56

Kostyantyn war zwei Jahre in russischer Kriegsgefangenschaft. In dieser Folge erzählt er, wie er überlebt – und was blieb.

2/12/25 • 18:04

Kupjansk – ohne Strom, Gas, Wasser. Jan Jessen berichtet, wie die Menschen dort trotz Kälte und Bomben überleben.

1/22/25 • 16:26

Ein Keller in Cherson wird zum Schutzraum für Kinder. Jan Jessen trifft Familien, Helfer – und spricht über Trauma und Hoffnung.

1/8/25 • 22:27

Die neue Folge von "Im Krisenmodus" beleuchtet das Nachspiel des Assad-Regimes in Syrien. Jan Jessen berichtet aus dem berüchtigten Gefängnis Saidnaya, wo Angehörige nach den Spuren ihrer verschwundenen Liebsten suchen. Welche Rolle können die Vereinten Nationen in diesem Prozess spielen, und wie könnte Syriens Zukunft aussehen?

12/25/24 • 17:39

In dieser Folge von „Im Krisenmodus“ blicken wir auf den dramatischen Sturz von Baschar al-Assad und die weitreichenden Folgen für Syrien. Wie erleben die Menschen in Qamischlo diesen historischen Umbruch? Welche Risiken birgt die neue Machtübernahme durch islamistische Rebellen, und was bedeutet das für Minderheiten wie Christen und Kurdinnen? Jan Jessen berichtet direkt aus Syrien und gibt einen Einblick in die Freude, die Unsicherheiten und die Schattenseiten eines Syrien nach Assad.

12/11/24 • 16:38

In dieser Folge von „Im Krisenmodus“ spricht Jan Jessen mit Soldaten an der Front, Bewohnern zerstörter Dörfer und Familien in Kiew über ihre Realität nach 1000 Tagen Krieg. Wie kämpfen sie weiter? Und was bedeutet Präsident Selenskyjs Ankündigung eines diplomatischen Friedens im nächsten Jahr?

11/27/24 • 31:07

Jan Jessen berichtet aus Afghanistan, wo Eltern verzweifelt auf eine medizinische Chance für ihre kranken Kinder hoffen. Das Friedensdorf International holt sie zur Behandlung nach Deutschland, doch die steigenden Kosten im Gesundheitssystem erschweren die kostenlose Versorgung. Ein Einblick in den schmalen Grat zwischen humanitärer Hilfe und finanziellen Hürden: Wie finden Menschen in Krisengebieten wie Afghanistan Hoffnung, wenn deutsche Kliniken ihre letzte Chance auf Heilung sind?

11/13/24 • 26:11

Similar podcasts