ZEIT Talent Podcast
Total duration:
21 h 11 min
Miriam Sternitzky, mehr Frauen in Führung: Wie gelingt der Wandel?
ZEIT Talent Podcast
30:03
Gabriel Rath, wie können Unternehmen bedürfnisorientiertes Arbeiten fördern?
ZEIT Talent Podcast
35:06
Frauke Klos, wie kann man im Handel Arbeit »anders« leben?
ZEIT Talent Podcast
27:21
Dr. Patricia Heufers, wie setzt man Diversity, Equity & Inclusion in Unternehmen ideal um?
ZEIT Talent Podcast
29:30
Dr. Britta Buth, wie kann ein Kulturwandel im öffentlichen Dienst erreicht werden?
ZEIT Talent Podcast
28:04
Matti Niebelschütz, welche Bedeutung hat Coaching für Mitarbeitende und Unternehmen?
ZEIT Talent Podcast
27:35
Dr. Philipp Karl Seegers: Wie gelingt die Vergleichbarkeit von Bildungsabschlüssen im Recruiting-Prozess?
ZEIT Talent Podcast
33:50
David Gutensohn, Generationenkonflikt: Wahrheit oder Vorurteil?
ZEIT Talent Podcast
29:44
Dr. Daniel Mühlbauer, welche Skills braucht HR, um einen Mehrwert aus KI zu ziehen?
ZEIT Talent Podcast
32:22
Stefan Stock, welche Future Skills machen Unternehmen erfolgreich?
ZEIT Talent Podcast
28:26
Dr. Susanne Pauser, was tun gegen den Fachkräftemangel im sozialen Bereich?
ZEIT Talent Podcast
33:45
Katharina Darisse, wie kann HR helfen, das Image einer ganzen Branche zu verbessern?
ZEIT Talent Podcast
32:38
Dr. Julia Dannath, was kann die Wirtschaft von einer der weltbesten Hochschulen lernen?
ZEIT Talent Podcast
29:28
Sarah Böning, welche Rolle spielt »die richtige Augenhöhe« im Recruiting?
ZEIT Talent Podcast
35:46
Dr. Irène Kilubi, wie gelingt generationsübergreifendes Arbeiten?
ZEIT Talent Podcast
33:41
Vanessa Hansch, wie entwickeln wir ein »Career Wellbeing« für unsere Mitarbeitenden?
ZEIT Talent Podcast
32:09
Magdalena Faulmüller, wie überzeugt man junge Talente von der Wirtschaftsprüfung?
ZEIT Talent Podcast
33:52
Dr. Joachim Gripp, wie wirkt sich das Office SetUp positiv auf die Unternehmenskultur aus?
ZEIT Talent Podcast
35:13
Mona Bohland und Simon Blaschke, worauf kommt es bei der Entwicklung und Umsetzung von Employer-Branding-Kampagnen an?
ZEIT Talent Podcast
39:47
Gabriele Fanta, wie schafft man eine Vertrauenskultur in Führung und Zusammenarbeit?
ZEIT Talent Podcast
35:54
Nina Zimmermann, welche Bedeutung hat Feedback für die Unternehmenskultur?
ZEIT Talent Podcast
32:32
Mark Hoffmann, was tun, wenn zu wenig Bewerbungen eingehen?
ZEIT Talent Podcast
31:41
Martina Kix, führt uns Quiet Quitting zum „Ende der Extrameile“?
ZEIT Talent Podcast
28:07
Pia Büßecker und Tobias Scholz, wie kann man mit Gaming HR-Prozesse neu denken?
ZEIT Talent Podcast
39:19
Falk Ullmann, wie steht es um die Arbeitsattraktivität im Öffentlichen Dienst?
ZEIT Talent Podcast
28:40
Dr. Annika von Mutius, wie führt KI zwangsläufig zu einer Prozessoptimierung in der HR?
ZEIT Talent Podcast
34:10
Lisa Augusciak - Wie steigert man als Franchise-Unternehmen nachhaltig seinen Erfolg im Bewerbermarkt?
ZEIT Talent Podcast
27:04
Janus Boye, welche Bedeutung hat Peer-Learning für die Arbeitswelt?
ZEIT Talent Podcast
33:58
Melanie Günther und Kim Hüllen, wie gelingt der erfolgreiche Umbau des Talent Sourcings?
ZEIT Talent Podcast
32:37
Prof. Dr. Verena Nitsch, wie wirkt sich Künstliche Intelligenz auf die Arbeitswelt aus?
ZEIT Talent Podcast
37:10
Lena Feldkamp, wie verankert man Employer Branding erfolgreich im Unternehmen?
ZEIT Talent Podcast
31:49
Prof. Dr. Simon Werther, wie können wir Innovation im Personalwesen vorantreiben?
ZEIT Talent Podcast
31:52
Hellmut Meinhof, wieso ist multilaterale Zusammenarbeit wichtig für die Arbeit internationaler Organisationen?
ZEIT Talent Podcast
27:28
Dalia Das, warum ist Retention das neue Recruiting und was hat das mit dem Fachkräftemangel in der Tech-Branche zu tun?
ZEIT Talent Podcast
29:53
Jan-Niklas Hustedt, wie können Recruiting-Prozesse menschlicher gestaltet werden?
ZEIT Talent Podcast
23:40
Ilona Schumacher, welche Rolle spielt die Haltung der einzelnen Mitarbeiter:innen für den Unternehmenserfolg?
ZEIT Talent Podcast
30:35
Philipp Westermeyer, wie fördert man heute das digitale Talent von morgen?
ZEIT Talent Podcast
30:01
Raphael Gielgen, wie sieht die Arbeitswelt der Zukunft aus?
ZEIT Talent Podcast
30:49
Birthe Kretschmer, wie kann die Lernkultur in Unternehmen gefördert werden?
ZEIT Talent Podcast
30:36
Joachim Diercks, wie funktioniert Gamification bei der Personalsuche?
ZEIT Talent Podcast
35:08