Show cover of Gut zu Wissen

Gut zu Wissen

 Dieser Podcast der Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V. richtet sich an Existenzgründer und Anfänger im Online-Marketing. Er bietet eine einfache und unkomplizierte Einführung in das Thema. Neue Episoden werden jeden Dienstag um 10 Uhr veröffentlicht.  

Tracks

Wie Katzen Glück an Valentinstag verbreiten können:
Unser heutiges Thema ist ein Beispiel dafür, wie man ein Thema zu einem speziellen Tag aufbereiten kann. Als Beispiel dient ein Katzentext. In einer Webpräsenz lassen sich passende Bilder und Links einbauen. Diese werden, bei den richtigen Tags, in Social Media so hohe Aufmerksamkeitswerte erzielen. 
06:09 2/14/23
Blogging: Der Schlüssel Zum Erfolg Ihres Online-Marketings
Verschaffen Sie sich einen Einblick, wie Bloggen Ihrem Unternehmen einen Online-Marketingvorteil verschaffen kann. Entdecken Sie die zahlreichen Vorteile, die ein Blog für den Aufbau einer erfolgreichen Markenpräsenz bietet, z.B. die Gewinnung neuer Kunden und das Erreichen von Zielgruppen. Dieser seriöse Beitrag bietet Ihnen einen Leitfaden, mit dem Sie Ihren Marketingerfolg maximieren und sich von der Konkurrenz abheben können. 
22:40 2/7/23
Pause bis zum 6.02.2023
Dieser Podcast pausiert bis zum 6.02.2023
00:28 1/17/23
Sponsored Ads
 Statt der klassischen Werbung werden Inhalte beispielsweise durch einen Artikel oder einen Post in den sozialen Netzwerken verbreitet. Das bietet eine ganz neue Welt der Werbung, ist aber auch mit einigen rechtlichen und inhaltlichen Hürden verbunden. Erfahren sie mehr.
10:04 1/10/23
In Game Advertising
 Die In Game Werbung - oder auch In Game Advertising - wurde in den vergangenen Jahren als eine Möglichkeit entdeckt, eigene Werbung zielgerichtet und interaktiv an die anvisierte Zielgruppe zu bringen.  Erfahren Sie mehr in dieser Folge
06:59 1/3/23
Retargeting
 Das Retargeting ist eine Werbetechnik, bei der mit der Hilfe von Cookies Besucher der Seite auch an anderen Stellen im Internet auf Produkte und Dienstleistungen des Anbieters hingewiesen werden. mehr in dieser Folge.
06:18 12/27/22
Hype oder Risiko
 Mit der Hilfe von QR-Codes können mit einem einfachen Scan diverse Informationen verbreitet werden. Auch für Verlinkungen und Weiterleitungen werden sie vor allem im Online Marketing für Mobilgeräte eingesetzt. 
08:21 12/20/22
HREFlang:
 Für viele Unternehmen und Projekte im Internet beschränkt sich die Vermarktung der eigenen Inhalte, Leistungen und Produkte heute nicht mehr auf den deutschsprachigen Markt. Das Internet ist schließlich genau dafür gedacht: Internationale Vernetzung und Erreichbarkeit von Kundengruppen auch außerhalb der eigenen Region.Hier kommt Hreflang ins Spiel. Mehr dazu in dieser Folge .
12:14 12/13/22
Micro - Site
 Der Ansatz, im Internet nur noch mit minimalistischen Webseiten vertreten zu sein, die auf die absolut notwendigsten Inhalte heruntergebrochen sind, ist schon seit einigen Jahren als Trend vertreten. Minimalismus ist schließlich auch im Webdesign zu einem Trend geworden, der sich heute kaum noch ignorieren lässt. Besonders dann, wenn es um bestimmte Kampagnen oder Nischen-Themen geht, kann man mit solchen Seiten in der Aufmerksamkeitsspanne der eigenen Besucher punkten. Microsites liegen also voll im Trend und bieten sowohl für die Zielgruppe als auch für die Betreiber der Seiten ganz neue Möglichkeiten. Was verspricht der Trend und wie nachhaltig ist das Konzept des minimalistischen Auftritt im Internet? 
07:26 12/6/22
Micro - Content
 Mit der immer weiter sinkenden Aufmerksamkeitsspanne vieler Benutzer im Internet ist das Online-Marketing nicht gerade einfacher geworden.  Stattdessen geht es vor allem darum, einen Appetithappen zu schicken, der den Benutzer Lust auf mehr macht. Kein Wunder also, dass das Thema Micro-Content sich in den vergangenen Jahren zu einem wichtigen Standard im Online-Marketing entwickelt hat, um den bekannten Problemen entgegenzuwirken. 
06:18 11/29/22
Referral Marketing
 Bevor Begriffe wie "Marketing" formuliert und  aktive Werbung ein Thema wurde, Jahrtausende bevor das Internet entstand, bildeten persönliche  Empfehlungen den Grundpfeiler für einen erfolgreichen Handel.  Mundpropaganda, gute als auch schlechte besitzen einen enormen Einfluss auf den Markt. Während die Unternehmen heute Millionen bis Milliarden in intelligente und kreative Kampagnen stecken, ist die sogenannte Mundpropaganda immer noch eines der wichtigsten und stärksten Werkzeuge für die Werbung. 
08:34 11/22/22
Welche Möglichkeiten eröffnet das Crowdsourcing
 Die Entdeckung der Macht der Masse hat das Internet vielleicht so stark verändert wie kaum eine andere Entwicklung. Während das Netz anfänglich noch als recht einseitiges Informationsmedium diente, wurde mit der Partizipation der Masse das Web 2.0 geschaffen. Nun war es nicht mehr nur für Unternehmen oder Zeitungen möglich, eigene Gedanken und Inhalte zu veröffentlichen, sondern die Erstellung von Webseiten, Blogs und Foren machte das Internet zu einem Mitmach-Medium. Im Laufe der Zeit wurde klar, dass diese Masse an Benutzern und Ideen auch anders eingesetzt werden konnte. Das Schwarmwissen wurde zum geflügelten Begriff und mit Crowdfunding und Crowdsourcing wurde der Beweis erbracht, wie viel die Masse an Benutzern im Internet zusammen ausrichten kann. Aber bieten solche Ideen wie Crowdsourcing auch für das Marketing eine praktikable Anwendung? 
09:22 11/15/22
Suchanfragen:
 Wenn es um die Google Updates in den letzten Jahren geht, so schwingt das Wort Suchintention immer wieder mit. Google versucht auf diese Weise einen Begriff zu finden, der beschreiben soll, dass jeder Nutzer mit einer bestimmten und meist einzigartigen Absicht die Suchmaschine benutzt. Sei es nun, dass Google - und natürlich die anderen Anbieter - einfach für den schnellen Klick auf eine bekannte Webseite oder Marke genutzt werden oder man sich schnell über Dinge informieren möchte. Von Kaufabsichten bis hin zu der Suche nach Daten aus dem englischsprachigen Bereich: Die Suchintention verhält sich immer ein wenig anders. 
11:01 11/8/22
Search Term
 Alles beginnt mit der Eingabe von einem oder wenigen Worten in die Maske der Suchmaschine. Mit der Bestätigung entfaltet die ganze Magie hinter den Algorithmen ihre Wirkung, immer auf der Suche nach den perfekten Inhalten und Ergebnissen für die Person, die gerade Google, Yahoo oder andere Anbieter für sich nutzt. Während Webseiten auf der gesamten Welt versuchen zu verstehen, wie die Menschen hinter den Sucheingaben funktionieren, ist es oftmals vor allem der Text selbst, der interessante Einblicke liefert. Der sogenannte Search Term, also die Sucheingabe, ist für die Suchmaschinenoptimierung in den letzten Jahren besonders bedeutend geworden. Das liegt auch daran, dass Google heute bemüht ist, den Nutzer hinter der Eingabe noch besser zu verstehen. 
11:01 11/1/22
Growth Hacking:
 Das Growth Hacking hat sich in den letzten Jahren vor allem in Start-ups und bei Existenzgründern einen Namen im Online - Marketing machen können. Ein Stück weit orientiert man sich dabei an den bereits etablierten Methoden aus dem Guerilla-Marketing und versucht, mit möglichst wenig Einsatz einen möglichst hohen Effekt zu erzielen.Erfahren Sie mehr in dieser Folge. 
09:22 10/25/22
Emojis:
 Das Ausdrücken unterschiedlichster Emotionen ist in der schriftlichen Kommunikation schon immer eine gewisse Herausforderung gewesen. Nuancen und Untertöne lassen sich schwierig wiedergeben und sind für die Empfänger nicht selten eine entsprechende Herausforderung. Die verstärkte Nutzung von Emojis in der digitalen Kommunikation ist daher kein Wunder. Sie können nicht nur einen Text oder eine kurze Nachricht aufwerten, sondern darüber hinaus mit einem kleinen Bild mehr Botschaften vermitteln, als es die meisten Worte können. Aber ist der Einsatz von Emojis auch im Online-Marketing sinnvoll oder begibt man sich hier eher auf einen unseriösen Pfad? 
06:18 10/18/22
Eytracking -
 Für Experten im Online-Marketing ist es besonders interessant zu wissen, wie ein User sich bei seinem Besuch auf der Webseite verhält. Wohin wandert der Blick zuerst? Welche Elemente auf der Webseite stechen zuerst ins Auge? Wie wird auf der Seite navigiert und wo verliert man im Zweifel die Aufmerksamkeit und somit eine potenzielle Conversion? 
09:22 10/11/22
Neuromarketing
Was genau ist Neuromarketing?Das Neuromarketing beschäftigt sich vor allem mit der Frage, warum Besucher, Benutzer oder Kunden agieren, wie sie agieren. Dabei gibt es die rationalen Beweggründe, etwa den klassischen Bedarf oder den Wunsch nach Konsum, aber auch die irrationalen Parameter. Das wäre insbesondere die Frage, warum sich ein Kunde für ein bestimmtes Produkt zu einem bestimmten Zeitpunkt entscheidet, obwohl eben jenes Produkt oder jene Dienstleistung bei einem anderen Anbieter zu einem anderen Zeitpunkt ebenso zur Verfügung stand. 
11:09 10/4/22
Sinn und Bedeutung von Anchor-Texten
 Beim Thema SEO, d.h. Suchmaschinen Optimierung, führen die unterschiedlichsten Ansätze zum Erfolg, um eine bessere Positionierung der eigenen Seite zu erreichen. Es gibt eine Vielzahl von Werkzeugen und Ansätzen für die erfolgreiche Strategie und mindestens ebenso viele Dinge, auf die man bei der Optimierung der eigenen Seite im Internet achten muss. Manchmal geht es dabei auch um die Sachen, die auf den ersten Blick unwichtig erscheinen. Wer würde sich Gedanken darüber machen, wie eine Verlinkung auf die eigene Seite und innerhalb der eigenen Seite aussieht? Dabei spielt gerade dieser sogenannte Anchor - Text durchaus eine Rolle, wenn es um die Bewertung von Qualität der Verlinkungen geht. Schon seit Jahren gehört eine Optimierung der Anchor-Texte daher zu den wichtigsten Aufgaben, wenn man erfolgreich im Bereich SEO unterwegs sein möchte.Viel Freude mit dieser Folge! 
09:38 9/27/22
Advertorial im Online Marketing
Das moderne Online Marketing versucht oftmals gute Inhalte mit einer werbenden Botschaft zu verbinden. Da werden komplexe Erklärungstexte und Anleitungen zur Verfügung gestellt, damit der Benutzer das Gefühl hat, dass er hier bei einem guten Dienstleister gelandet ist. Virale Inhalte sind nicht selten mit einem Hinweis auf eine bestimmte Marke verbunden. Ein Klassiker der Verschmelzung zwischen Werbung und guten Inhalten ist das sogenannte Advertorial. Während das Prinzip aus Zeitungen und Online-Publikationen eigentlich schon seit Jahrzehnten bekannt ist, hat dieser Trend in letzter Zeit wieder Fahrt aufgenommen. Was hat es damit auf sich? Wie ist die moderne Form des Advertorials? Und was muss dabei aus rechtlicher Sicht beachtet werden?Wir gehen dieser Frage nach und versuchen Licht ins Dunkle zu bringen.
12:30 9/20/22
Guerilla Marketing
Der Begriff des Guerilla Marketing ist nun schon seit einiger Zeit im Trend. Angefangen hat es in der realen Welt, wo mit intelligenten Kampagnen Werbung nicht selten viral gegangen ist, lange bevor klar wurde, welche Marke dahinter steckt. Solche Aktionen sind noch heute beliebt und der Trend hat sich mit solchen Dingen wie Pop-Up-Stores oder exklusiven und spontanen Vor-Ort-Kampagnen gehalten. Aber das Guerilla Marketing ist auch längst im Online - Marketing Mix angekommen und muss hier natürlich mit ganz anderen Mitteln und Wegen umgesetzt werden.Der folgende Beitrag wird näher über das Thema informieren.
09:22 9/13/22
White Hat SEO
Während immer wieder gerne über Black Hat SEO und die damit verbundenen fragwürdigen Methoden zur Suchmaschinenoptimierung berichtet wird, beschäftigen sich nur wenige Leute mit den Vorteilen des Gegenstücks White Hat SEO. Erfahren Sie mehr in dieser Folge
10:50 9/6/22
Black Hat Seo
Das Geschäft rund um die Optimierung für Suchmaschinen ist hart und umkämpft. Millionen von Webseiten und Unternehmen versuchen sich im Internet ein zweites Standbein aufzubauen oder gleich ein ganz digitales Geschäft zu realisieren. Sichtbarkeit in den wichtigsten Suchmaschinen - allen voran Google - ist da natürlich eine harte Währung auf dem Weg zum Erfolg. Gleichzeitig werden die Anforderungen an gut optimierte Webseiten immer strenger und manch einer entscheidet sich, die genehmigten Pfade zu verlassen und sich eher die fragwürdigen technischen Abgründe von SEO zu begeben.Erfahren Sie mehr in dieser Folge
10:50 8/30/22
User generated Content
Warum sollte man in Zeiten von Social Media und einer allgemeinen Lust an der Verbreitung von Inhalten eigentlich noch selbst die Arbeit übernehmen? Genau diese Frage stellen sich inzwischen viele Unternehmen, die das Thema User generated Content für sich entdeckt haben. Soziale Netzwerke wie Instagram, TikTok oder Reddit machen es vor - heute kann man einfach die User selbst dafür arbeiten lassen, interessanten Content zu gestalten, der wiederum andere Besucher anlockt. Was auf der einen Seite wie ein Rezept für den großen Erfolg und hohe Sichtbarkeit klingt, geht aber einher mit einigen Herausforderungen und Hürden. Das liegt auch daran, dass User generated Content auf die unterschiedlichsten Weisen umgesetzt werden kann.Erfahren sie mehr...
08:21 8/23/22
Content Siloing
Der Begriff des Content Siloing wird heute vor allem im Zuge der Optimierung für die Suchmaschinen verwendet. Ähnlich wie es bei der industriellen Verarbeitung der Fall ist, sollen verschiedene Inhalte sorgfältig voneinander getrennt werden. So wie in ein Silo nur Korn kommt, in das andere nur Mais und in ein weiteres Silo möglicherweise ein anderes Produkt, werden auch die Seiten im Internet entsprechend ihrer Inhalte sorgfältig aufgeteilt.Erfahren Sie mehr in dieser Folge
09:22 8/16/22
Content Nudging
 Das Content Siloing setzt auf eine klare und transparente Struktur bei Inhalten auf der Seite. Bestimmte Themenblöcke werden klar voneinander getrennt. Das macht es für menschliche Besucher und die Suchmaschinen einfacher, passende Inhalte zu finden.  Das oberste Ziel beim Content Nudging ist es, den Verbraucher in seiner Entscheidung zu unterstützen und mit dem einen oder anderen Schubs in die richtige Richtung zu lenken. Das sorgt nicht nur für höhere Conversion Rates, sondern hilft dem Benutzer auch dabei, sich in dem recht unübersichtlichen Dschungel im Internet ein wenig besser orientieren zu können.Viel Spaß mit dieser Folge!
12:29 8/9/22
Viraler Content
Was können wir machen, um "viral" zu gehen? Das ist eine Frage, die in den letzten Monaten und Jahren in vielen Unternehmen in den Raum geworfen wird. Der Begriff "viral" ist nicht nur im Online -Marketing zu einem Mythos geworden, sondern durchaus mit der allgemeinen Umgangssprache verbunden. Dabei verspricht eben dieses Wort, dass man besonders häufig und oft gesehen wird, dass jeder plötzlich den eigenen Namen kennt und all das ohne großartig mehr als bisher für das Marketing auszugeben. Wenn man den Hype hinter dem Begriff einmal genauer betrachtet, lassen sich virale Inhalte schon ein wenig besser einordnen.
07:42 8/2/22
Snackable Content
Für Betreiber von Seiten im Internet stellt sich heute besonders im Online Marketing die Frage, wie man Informationen am besten an die Besucher bringt. Die Aufmerksamkeitsspanne ist in den letzten Jahren stetig gesunken und meist entscheiden wenige Sekunden darüber, ob das Interesse von Lesern, Zuschauern und Besuchern gehalten werden kann. Es kommt daher oft auf die richtige Form der Verpackung an, wenn Inhalte an den Mann oder die Frau gebracht werden sollen.Einer der Schlüssel zum Erfolg bei dieser Bereitstellung von Informationen ist das Konzept des "Snackable Content". Wie der Name bereits verrät, sollen die Inhalte möglichst bekömmlich aufbereitet und konsumiert werden. Dafür stehen unterschiedliche Strategien und Werkzeuge zur Verfügung, die je nach Plattform und je nach Zielgruppe angewendet werden können. Das Ziel ist aber immer gleich: Nachhaltige Erfahrungen für die eigenen Besucher schaffen.Erfahren Sie heute mehr....
11:20 7/26/22
Barrierenfreie Website: Pflicht und Erfolgsfaktor zugleich
Die Grundlagen der Barrierefreiheit helfen dabei, eine Website verständlicher und zugänglicher zu machen. Daher ist Accessibility auch im Online-Marketing ein relevantes Thema. Warum sich eine barrierefreie Website für Unternehmen lohnt, und warum alle Benutzer davon profitieren, erfahren Sie in dieser Folge.
10:59 7/19/22
Above the Fold
Im Webdesign und im Online Marketing bezeichnet der Begriff „Above the fold“ jenen Bereich der Website, der als erstes sichtbar ist, ohne zu scrollen. Im Gegensatz dazu beschreibt „below the fold“ den Bereich, der nur mittels Scrollen erreichbar ist. Der Begriff stammt ursprünglich aus dem Verlagswesen und wurde für die obere Hälfte einer Zeitung benutzt. Der „fold“ bezog sich damals auf den Falz der Zeitung. Bei Online-Medien bezieht sich die imaginäre Trennlinie nunmehr auf den unteren Rand des Browserfensters. Inhalt, der sich above the fold befindet, erhält besonders viel Aufmerksamkeit.Daher kommt dem Bereich bei Design und Gestaltung eine wesentliche Rolle zu.
09:50 7/12/22