Show cover of Aktenzeichen Ostfriesland - Der Crime-Podcast der Ostfriesen-Zeitung

Aktenzeichen Ostfriesland - Der Crime-Podcast der Ostfriesen-Zeitung

„Aktenzeichen Ostfriesland“, die Artikel-Serie der Ostfriesen-Zeitung, gibt es jetzt auch zum Hören. Im neuen True-Crime-Podcast bespricht Nikola Nording, Leiterin der Leeraner Lokalredaktion, mit ihren Gesprächspartnerinnen und -partnern aus der Redaktion Kriminalfälle aus Ostfriesland. Im Fokus stehen nicht nur die Ermittlungen der Behörden, sondern auch die eigenen Recherchen der Ostfriesen-Zeitung. Für die erste Staffel hat sich Nikola ihren Kollegen Daniel Noglik eingeladen. Gemeinsam mit ihm rollt sie den Fall der Wiesmoor-Connection noch einmal von vorne auf: Wer ist die Katzenfrau? Wie tickt Christian Rademacher-Jelten? Wie konnte eine große Hanfplantage mitten in Wiesmoor so lange unentdeckt bleiben? Habt ihr Feedback, Fragen oder Anregungen? Schreibt uns gern eine E-Mail an podcast@zgo.de, n.nording@zgo.de oder d.noglik@zgo.de. Impressum: www.oz-online.de/-der-verlag/impressum

Tracks

1.1 Die Katzenfrau und ihre 20 Firmen
Mit einer Meldung fing es an: „Millionenschaden: Auricherin soll zu Unrecht Corona-Tests abgerechnet haben“. Dieser Anfangsverdacht warf ein Licht auf ein riesiges, möglicherweise kriminelles Firmengeflecht – die Wiesmoor-Connection. In dieser Folge geht es um die Anfänge der OZ-Recherche und warum eine Katzenfrau darin eine tragende Rolle spielt.
28:31 12/13/22
1.2 Alle Spuren führen zu CRJ
Als Christian Rademacher-Jelten für das Amt des Wiesmoorer Bürgermeisters kandidierte, warb er öffentlichkeitswirksam für mehr Transparenz im Rathaus. Jetzt steht der Mann, der als CRJ bekannt ist, im Zentrum eines auf Verschleierung ausgelegten Firmengeflechts. Wie passt das zusammen?
25:58 12/21/22
1.3 Razzia! Die Polizei schlägt zu
In ganz Ostfriesland schlagen die Ermittler bei einer Razzia zu. Im Zentrum steht die Wiesmoor-Connection. Auch in der Redaktion herrschen Stress und Anspannung an diesem Tag. Daniel Noglik erzählt, wie die Razzia abläuft und auf welche besondere Entdeckung die Ermittler stoßen.
27:24 12/28/22
1.4 So versteckt man eine riesige Hanfplantage
Wie versteckt man am besten eine Hanfplantage mit mehr als 400-Cannabis-Pflanzen? Im kleinen Städtchen Wiesmoor versuchen es die Betreiber mit einem ehemaligen Autohaus – und haben zunächst sogar Erfolg damit. Der Eigentümer eines jetzt schrottreifen Porsches hatte dagegen weniger Glück.
21:28 1/4/23
1.5 Der König von "Weedmoor"
Als Christian Rademacher-Jelten wegen einer riesigen Drogenplantage in U-Haft kommt, reagiert das Internet sofort: Er wird zum „König von Weedmoor“ gekrönt, Rastalocken zieren sein Wahlplakat. Das Gericht reagiert mit weniger Humor – sondern mit langen Gefängnisstrafen für mögliche Komplizen.
25:28 1/11/23
1.6 Anwälte, die auf Schläuche starren
Die Anwälte von Christian Rademacher-Jelten und seinem Geschäftspartner bombardieren die Richter mit Beweisanträgen, und im Gerichtssaal liegen auf einmal Gartenschläuche. Der Drogenprozess ist auf der Zielgeraden.
25:26 1/18/23
1.7 Muss alles neu aufgerollt werden?
Christian Rademacher-Jelten möchte zwei Richter loswerden – und hat einen Befangenheitsantrag gestellt. Wie geht es jetzt mit dem Drogenprozess weiter? Darum – und um ein im Gefängnis gefundenes Handy – geht es in dieser Folge.
29:19 3/9/23
1.8 Das internationale Drogenkartell
Wir haben Neuigkeiten zum Befangenheitsantrag gegen die beiden Richter – und weitere spannende Hintergründe: Die Wiesmoorer Hanfplantage könnte Teil eines internationalen Drogen-Netzwerks sein.
18:44 3/18/23
1.9 Das Wiesmoorer Drogen-Urteil
Der große Wiesmoorer Drogenprozess ist zu Ende – zumindest in der ersten Instanz. Wird das Urteil rechtskräftig, müssen Christian Rademacher-Jelten und ein Ex-Kollege ins Gefängnis. Was bleibt von diesem großen Prozess? Und wie geht es mit der Wiesmoor-Connection jetzt weiter?
30:10 6/8/23