Jeder kennt es – kaum jemand möchte es zugeben: Babys und Kleinkinder sind die schönste Sache der Welt und bereichern das Leben, können aber auch verdammt anstrengend sein und treiben einen nicht allzu selten in den Wahnsinn! Der Familien-Podcast Spiel-Spaß-Wutanfall gibt euch einen Safe-Space, um über alle Probleme zu sprechen, die in der Kindererziehung eben so auftauchen: Schrei-Babys, schwierige Fragen der Kleinen, auf die ihr selbst erst mal keine Antwort wisst, Me-Time und Selfcare für die Eltern und vieles mehr. Mit Hilfe unterschiedlicher Spezialisten besprechen wir jede Folge ein neues Thema, das von den Hörer:innen gewünscht ist. Und dabei sind alle unverfroren ehrlich. Der Podcast wird also alles sein: ernst, spannend, traurig, aber auch ziemlich lustig. Viel Spaß beim Zuhören!
Plätzchen und Babybrei selber machen – mit Natalie Wiese
Weihnachten steht vor der Tür! Was gibt es da Schöneres, als gemeinsam mit den Kindern Plätzchen zu backen? Mit den Rezepten von Ernährungsberaterin und E-Book-Autorin Natalie Wiese darf die ganze Familie mitessen! Denn unsere Babybrei-Expertin zeigt euch, wie ihr gesund und einfach backen und Babybrei selbst machen könnt und wie ihr den Weg vom Babybrei zur Familienkost am besten gestaltet. Verpasst außerdem auf keinen Fall unser Plätzchen-Backen auf Instagram! Du hast noch Fragen oder willst uns was mitteilen? Dann schreib uns an post@spielspasswutanfall.de, bei Instagram (@spielspasswutanfall) oder auf Facebook! Natürlich kannst du uns auch bei WhatsApp schreiben an 01522 648 9791! Wir freuen uns über deine Nachricht!
|
50:23 | 12/4/23 | |
Basiswissen Baby – mit Ann-Kristin Jahr
Wenn das erste Kind in eine Familie kommt, ist die Freude und Aufregung auf die kommende Zeit groß! Aber es ist auch eine Zeit, in welcher Eltern merken, wie viel sie noch nicht über Babys und ihre Bedürfnisse wissen und vor allem eine Zeit des Lernens. In dieser Folge geben wir euch mit Hilfe von Hebamme Ann-Kristin Jahr eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für euren Weg vom positiven Schwangerschaftstest bis hin zur Krabbelgruppe mit vielen Basic-Tipps und Tricks rund um Schwangerschaft, Baby und Kleinkind. Du hast noch Fragen oder willst uns was mitteilen? Dann schreib uns an post@spielspasswutanfall.de, bei Instagram (@spielspasswutanfall) oder auf Facebook! Natürlich kannst du uns auch bei WhatsApp schreiben an 01522 648 9791! Wir freuen uns über deine Nachricht!
|
75:02 | 11/20/23 | |
Mein Kind Stirbt – Teil 2 – mit Nikolaus und Anne Schneider
„Ich will mein Leben Tanzen.“ - Der Traum von Meike! In diesem zweiten Teil der Folge teilen Nikolaus und Anne Schneider mit uns ihre letzten Erinnerungen an ihre Tochter und weiter auch ihren Umgang mit der Trauer um den Verlust ihrer damals erst 22-jährigen Meike. Außerdem erzählen sie von Maikes letztem Projekt vor ihrem Tod, welches dann von ihrer Mutter Anne weitergeführt und vollendet wurde. Falls ihr empfindlich auf das Thema Krebs oder generell auf das Thema Tod eines Kindes reagiert, hört diese Folge nicht alleine an oder überspringt sie einfach. Solltet ihr selbst betroffen seid, holt euch unbedingt Unterstützung! Telefonseelsorge: 0800.1110111 Du hast noch Fragen oder willst uns was mitteilen? Dann schreib uns an post@spielspasswutanfall.de, bei Instagram (@spielspasswutanfall) oder auf Facebook! Natürlich kannst du uns auch bei WhatsApp schreiben an 01522 648 9791! Wir freuen uns über deine Nachricht!
|
61:55 | 11/13/23 | |
Mein Kind Stirbt – Teil 1 – mit Nikolaus und Anne Schneider
Nikolaus und Anne Schneider haben ihr Kind verloren: ihre Tochter Meike ist in einem Alter von 22 Jahren an Leukämie verstorben. Heute sprechen sie mit uns über ihren emotionalen Kampf mit der Diagnose, der Hoffnung und letztendlich der Trauer und darüber, was ihnen geholfen hat, die Erlebnisse zu verarbeiten. Falls ihr empfindlich auf das Thema Krebs oder generell auf das Thema Tod eines Kindes reagiert, hört diese Folge nicht alleine an oder überspringt sie einfach. Solltet ihr selbst betroffen seid, holt euch unbedingt Unterstützung! Telefonseelsorge: 0800.1110111 Du hast noch Fragen oder willst uns was mitteilen? Dann schreib uns an post@spielspasswutanfall.de, bei Instagram (@spielspasswutanfall) oder auf Facebook! Natürlich kannst du uns auch bei WhatsApp schreiben an 01522 648 9791! Wir freuen uns über deine Nachricht!
|
48:18 | 11/6/23 | |
Momshaming – Teil2 – mit Katharina Pommer
Wer kennt sie nicht? Die Top 10 Erziehungstipps auf Instagram, damit du die perfekte Mutter oder der perfekte Vater wirst! Der ungefilterte Informationsüberfluss an elterlichen Ratgebern und soziale Plattformen bietet zahlreiche, grundverschiedene gute und schlechte Erziehungsansätze. Und gerade das kann für Eltern echt belastend sein, denn nicht selten kommt man irgendwann an einen Punkt in der Erziehung an welchem man sich fragt: „Mach ich das wirklich richtig so?“ Mit Psychologin und Familientherapeutin Katharina Pommer sprechen wir heute vor allem darum, wie es Frauen in ihrem Spagat zwischen Beruf, Kindern und eigener Persönlichkeit geht und darum, was „Momshaming“ bedeutet und was Beispiele dafür sind. Du hast noch Fragen oder willst uns was mitteilen? Dann schreib uns an post@spielspasswutanfall.de, bei Instagram (@spielspasswutanfall) oder auf Facebook! Natürlich kannst du uns auch bei WhatsApp schreiben an 01522 648 9791! Wir freuen uns über deine Nachricht!
|
52:05 | 10/30/23 | |
Momshaming – Teil1 – mit Katharina Pommer
Wer kennt sie nicht? Die Top 10 Erziehungstipps auf Instagram, damit du die perfekte Mutter oder der perfekte Vater wirst! Der ungefilterte Informationsüberfluss an elterlichen Ratgebern und soziale Plattformen bietet zahlreiche, grundverschiedene gute und schlechte Erziehungsansätze. Und gerade das kann für Eltern echt belastend sein, denn nicht selten kommt man irgendwann an einen Punkt in der Erziehung an welchem man sich fragt: „Mach ich das wirklich richtig so?“ Mit Psychologin und Familientherapeutin Katharina Pommer sprechen wir heute vor allem darum, wie es Frauen in ihrem Spagat zwischen Beruf, Kindern und eigener Persönlichkeit geht und darum, was „Momshaming“ bedeutet und was Beispiele dafür sind. Du hast noch Fragen oder willst uns was mitteilen? Dann schreib uns an post@spielspasswutanfall.de, bei Instagram (@spielspasswutanfall) oder auf Facebook! Natürlich kannst du uns auch bei WhatsApp schreiben an 01522 648 9791! Wir freuen uns über deine Nachricht!
|
61:59 | 10/22/23 | |
Fordern und Überfordern – mit Lisanne
Hobbys sind identitätsstiftend! Die Richtigen zu finden, ist deshalb gar nicht so leicht! Deshalb besprechen wir mit Lisanne alles rund um die Suche des richtigen Hobbys für euer Kind! Wo liegen die Interessen, Talente und Neigungen im Charakter meines Kindes? Wie helfe ich meinem Kind, sich selbst auszuprobieren und auszuleben? Warum sind Hobbys überhaupt wichtig? Und wie merke ich, ob mein Kind vielleicht überfordert ist? All’ diese Fragen und viele mehr besprechen wir in dieser Folge. Du hast noch Fragen oder willst uns was mitteilen? Dann schreib uns an post@spielspasswutanfall.de, bei Instagram (@spielspasswutanfall) oder auf Facebook! Natürlich kannst du uns auch bei WhatsApp schreiben an 01522 648 9791! Wir freuen uns über deine Nachricht!
|
53:32 | 10/8/23 | |
Hilfe, mein Kind möchte ein Haustier! – mit Inge Wanken
Haustier-Expertin Inge Wanken zeigt uns in dieser Folge, welche beliebten Haustiere für welche Bedürfnisse innerhalb eurer Familie sinnvoll sind und bespricht mit uns den Zeitaufwand, die Kosten und den Mehrwert! Außerdem beantwortet uns die ausgebildete Tierschutzlehrerin Fragen wie „Wie integriere ich ein Haustier in den Familienalltag?“ und „Was kann ich von meinem Kind bei der Versorgung des Tieres überhaupt erwarten?“ Du hast noch Fragen oder willst uns was mitteilen? Dann schreib uns an post@spielspasswutanfall.de, bei Instagram (@spielspasswutanfall) oder auf Facebook! Natürlich kannst du uns auch bei WhatsApp schreiben an 01522 648 9791! Wir freuen uns über deine Nachricht!
|
57:07 | 9/24/23 | |
Kirche ist nur was für alte Leute?! – Nicht mit uns! – mit Phine Teske
Gemeinsam mit Pfarrerin Phine Teske schauen wir, ob Kirche was für Familien zu bieten hat! - Spoiler: Ja, und wie! Es geht um Glauben, Vertrauen und auch um die Taufe. Welche Entscheidungen treffen wir als Eltern? - Welche überlassen wir den Kindern? - Ist heute überhaupt noch Platz für Religiösität im Familienleben? Wie helfe ich meinem Kind diese Welt zu entdecken? Wie geht eigentlich segnen oder beten? Wo beginnt dieser Weg und wann und wie begegnet meinem Kind Glaube und Kirche? Das und vieles mehr hört ihr von Phine und Max in dieser Folge. Wenn ihr Phine mal sehen wollt, checkt auf jeden Fall ihren Insta-Account: https://www.instagram.com/seligkeitsdinge_/ Dort nimmt Phine euch mit in ihren Alltag. Ihre Botschaft was Familie angeht ist klar: Jede*r Einzelne darf und soll mitbestimmen dass Kirche eine berührende Sache für alle sein kann. Du hast noch Fragen oder willst uns was mitteilen? Dann schreib uns an post@spielspasswutanfall.de, bei Instagram (@spielspasswutanfall) oder auf Facebook! Natürlich kannst du uns auch bei WhatsApp schreiben an 01522 648 9791! Wir freuen uns über deine Nachricht!
|
76:36 | 9/10/23 | |
Urlaub – mit Janina Croissant
Familienurlaub - Gemeinsam neue Welten entdecken! Für Leidenschaftliche Wanderin Janina Croissant ist es das schönste mit ihren Kindern gemeinsam die Welt zu erforschen. Die Neugierde der Kinder und die Erinnerungen, die in dieser Zeit gesammelt werden, sind pures Gold. Auf ihrem Wanderblogg „Wandercroissant“ hat Janina Reiseziele für euch, Planungsvorschläge und Packlisten für Camper und alle weiteren Urlauber für Kinder jeden Alters. Checkt ihren Insta Account: https://www.instagram.com/wandercroissant/ https://www.komoot.de/ https://www.outdooractive.com/de Du hast noch Fragen oder willst uns was mitteilen? Dann schreib uns an post@spielspasswutanfall.de, bei Instagram (@spielspasswutanfall) oder auf Facebook! Natürlich kannst du uns auch bei WhatsApp schreiben an 01522 648 9791! Wir freuen uns über deine Nachricht!
|
56:24 | 8/28/23 | |
Schlafen – mit Lisa Köhler
Das Baby schläft - Ein Traum von Ruhe? Wie viel schlafen Babys und was kann ich tun, damit mein Baby gut schläft? Temperatur, Matratze, Lichtverhältnisse - jeder Mensch findet im Laufe seines Lebens seine Rituale und Gewohnheiten um gut einschlafen zu können. Es ist ein anstrengender Prozess für Eltern bis ein Kind endlich durchschlafen kann. Bindungs- und bedürfnisorientierte Schlafberaterin Lisa klärt auf, inwiefern sich der Schlaf von Kindern und Erwachsenen unterscheidet. Unsere Sozialpädagogin zeigt wie eine sichere Schlafumgebung aussieht und wie ich auf die Bedürfnisse meines Kindes eingehe. Du hast noch Fragen oder willst uns was mitteilen? Dann schreib uns an post@spielspasswutanfall.de, bei Instagram (@spielspasswutanfall) oder auf Facebook! Natürlich kannst du uns auch bei WhatsApp schreiben an 01522 648 9791! Wir freuen uns über deine Nachricht!
|
70:43 | 8/14/23 | |
Sprachentwicklung – mit Isabella & Sandra
„SuSi Sag mal süße Sahne!“ - So viel „sss“ kann ich garnicht aussprechen! Zu dem Erlernen einer Sprache gehören natürlicherweise auch Sprachstörungen. Logopädinnen Isabella & Sandra teilen mit uns ihren großen Erfahrungsschatz über die Sprachentwicklung. Sie machen auf Problemzonen aufmerksam und vermitteln ein gutes Gefühl, ab wann bei einer vermeintlichen Sprachstörung eine professionelle Einschätzung erforderlich ist. www.wortspiel-karlsruhe.de Du hast noch Fragen oder willst uns was mitteilen? Dann schreib uns an post@spielspasswutanfall.de, bei Instagram (@spielspasswutanfall) oder auf Facebook! Natürlich kannst du uns auch bei WhatsApp schreiben an 01522 648 9791! Wir freuen uns über deine Nachricht!
|
53:59 | 7/30/23 | |
Geschichten erzählen – mit Anita Gaffron
Sind meine Augen im Buch oder auf meinem Kind? Tagesmutter Anita Gaffron macht Mut, Geschichten frei zu erzählen! Wie verwandle ich eine Geschichte in ein Erlebnis? Mit ihren Büchern und Methoden versucht unser Gast, das Funkeln in den Augen der Kinder hell aufleuchten zu lassen. Was Max und Anita mit Baggern haben, das hört ihr in dieser Folge! Du hast noch Fragen oder willst uns was mitteilen? Dann schreib uns an post@spielspasswutanfall.de, bei Instagram (@spielspasswutanfall) oder auf Facebook! Natürlich kannst du uns auch bei WhatsApp schreiben an 01522 648 9791! Wir freuen uns über deine Nachricht!
|
44:35 | 7/16/23 | |
Gute Windel – Schlechte Windel – mit Lisa Kuhm
Stoffwindeln sind voll 1960 oder vielleicht doch nicht? Ist es nur ökologisches Engagement oder auch zum Wohl des Kindes? 1,5 Tonnen Wegwerfwindeln verbraucht jedes Kind, das macht 10% des deutschen Hausmülls aus! Lehrerin und Stoffwindelberaterin Lisa Kuhm zeigt uns moderne Alternativen zu Wegwerfwindeln. Was haben verschiedene Windelsysteme im direkten Vergleich zu bieten und welche Variante ist kostengünstig und zeitsparend? Hier noch die versprochenen Links: Windel_Lotte (Insta) Windel-Lotte.de Fairwindel.de Du hast noch Fragen oder willst uns was mitteilen? Dann schreib uns an post@spielspasswutanfall.de, bei Instagram (@spielspasswutanfall) oder auf Facebook! Natürlich kannst du uns auch bei WhatsApp schreiben an 01522 648 9791! Wir freuen uns über deine Nachricht!
|
60:28 | 7/2/23 | |
Mit Kindern über Krieg sprechen – mit Caro Dick
Kinder sollten in einer heilen Welt leben! Doch was passiert, wenn die Splitter unseres Alltages beginnen, an dieser heilen Welt zu kratzen? Was passiert, wenn da plötzlich ein Krieg im Fernsehen istist? Erzieherin und Stellvertretende Kita-Leiterin Caroline Dick teilt mit uns ihre Erfahrungen von einer Aufnahme eines Kindes einer geflüchteten Familie in die KiTa und wie sich Kinder mit Krieg und Waffen auseinandersetzen. Wie reagiere ich wenn Kinder Krieg spielen? Verbiete ich meinem Kind Waffen? Für solche und viele weitere Fragen gibt uns Caroline Tipps und nützliche Infos! Hier noch die Versprochenen Links: https://www.caritas.de/hilfeundberatung/ratgeber/familie/ueberforderteeltern/ehe--familien-und-lebensberatung https://hilfe.diakonie.de/kontakt Du hast noch Fragen oder willst uns was mitteilen? Dann schreib uns an post@spielspasswutanfall.de, bei Instagram (@spielspasswutanfall) oder auf Facebook! Natürlich kannst du uns auch bei WhatsApp schreiben an 01522 648 9791! Wir freuen uns über deine Nachricht!
|
47:36 | 6/18/23 | |
Babynahrung – mit Kerstin Awan
Babynahrung - Wie wird aus meinem Säugling ein „Löffeling“? Bei uns geht’s um No-Gos, Tipps und Tricks für den Weg von PreMilch zu Beikost und Familienkost. Kerstin Awan vom Fachzentrum Ernährung Rheinland-Pfalz kehrt für unsere 2. Staffel mit spannenden Fragen zurück. Mit welchem Alter sollte ich meinem Kind welche Kost geben? Wie groß sind die Unterschiede zwischen Babybrei und Selbst-Gekochtem? Was sind Vor- und Nachteile von Baby Led Weaning oder einer veganen Babyernährung? Du hast noch Fragen oder willst uns was mitteilen? Dann schreib uns an post@spielspasswutanfall.de, bei Instagram (@spielspasswutanfall) oder auf Facebook! Natürlich kannst du uns auch bei WhatsApp schreiben an 01522 648 9791! Wir freuen uns über deine Nachricht!
|
60:19 | 6/4/23 | |
Angst – mit Daniela Galashan
Viele Kinder haben Angst, oft wirkt sie auch irrational, zum Beispiel beim klassischen Monster unterm Bett oder Dunkelheit. Aber wie funktioniert Angst überhaupt? Wie begegnet man ihr als Eltern am besten? Dr. Daniela Galashan ist Psychologin und selbst Mutter, deshalb kennt sie solche Situationen nur allzu gut. In dieser Folge gibt sie uns deshalb viele Tips und Tricks rund um das Thema Angst bei Kindern. Du hast noch Fragen oder willst uns was mitteilen? Dann schreib uns an post@spielspasswutanfall.de, bei Instagram (@spielspasswutanfall) oder auf Facebook! Natürlich kannst du uns auch bei WhatsApp schreiben an 01522 648 9791! Wir freuen uns über deine Nachricht!
|
70:06 | 5/21/23 | |
Einschulung – mit Andrea Demmerle
Die Einschulung des Kinder ist ein aufregendes Erlebnis, sowohl für das Kind als auch für die Eltern! Rückt die Einschulung langsam aber sicher näher, gibt es jedoch Fragen, die sich Eltern wohl immer wieder stellen: „Was muss mein Kind schon können, bevor es in die Schule kommt?“, „Wie läuft das bei Kann-Kindern?“ „Woran merke ich, dass mein Kind vielleicht noch nicht bereit ist? Zu Gast haben wir heute Andrea Demmerle. Sie ist selbst Lehrerin und Schulleiterin und gibt uns Antworten auf alle möglichen Fragen sowie Tips und Tricks! Du hast noch Fragen oder willst uns was mitteilen? Dann schreib uns an post@spielspasswutanfall.de, bei Instagram (@spielspasswutanfall) oder auf Facebook! Natürlich kannst du uns auch bei WhatsApp schreiben an 01522 648 9791! Wir freuen uns über deine Nachricht!
|
63:11 | 5/7/23 | |
Wutanfall! Und jetzt? – mit Daniela Galashan
Kinder zu haben ist toll! Und dann steht man beim Einkaufen plötzlich vor einem Kind, dass sich wütend auf den Boden wirft und so laut schreit, dass die anderen einen entweder mitleidig oder vorwurfsvoll anschauen. Und es wird klar: Kinder können ganz schön wütend werden. Und das ist eine ganz schöne Herausforderung! Dr. Daniela Galashan ist Psychologin und selbst Mutter, deshalb kennt sie solche Situationen nur allzu gut. In dieser Folge gibt sie uns deshalb viele Tips und Tricks rund um das Thema Wut bei Kindern und beantwortet wichtige Fragen wie: „Wieso ist mein Kind überhaupt wütend?“, „Wie gehe ich damit um, wenn mein Kind in der Öffentlichkeit einen Wutanfall bekommt?“, und „Was mache ich, wenn es wirklich schlimm wird?“ Hört doch einfach mal rein! Internetseiten, wenn ihr Hilfe benötigt: https://www.nummergegenkummer.de https://beratung.caritas.de/eltern-familie/registration Du hast noch Fragen oder willst uns was mitteilen? Dann schreib uns an post@spielspasswutanfall.de, bei Instagram (@spielspasswutanfall) oder auf Facebook! Natürlich kannst du uns auch bei WhatsApp schreiben an 01522 648 9791! Wir freuen uns über deine Nachricht!
|
61:16 | 4/23/23 | |
Wann soll mein Kind in die Kita? – mit Stefanie Reiß
Wann ist der Richtige Zeitpunkt für mein Kind um in die Kita zu gehn? Diese Frage stellen sich wohl alle Eltern. „Ich selbst war mit 3 in der Kita, das war ja gut, aber mein Bruder hat meinen Neffen letztes Jahr als 1 1/2 jähriger in die Kita geschickt und dem geht es richtig gut… Über genau dieses Thema sprechen wir mit Stefanie. Stefanie ist staatlich anerkannte Erzieherin, hat reichlich Berufserfahrung und schon sehr viele Kitas beraten. Sie kann euch beruhigen. Es gibt nicht DAS Alter, um ein Kind in die Kita zu schicken. Am wichtigsten ist, dass ihr, die Eltern, zufrieden seid, denn dann ist meistens auch das Kind zufrieden. Außerdem begleiten euch die meisten Kitas auf dem Weg mit einer Eingewöhnung. Wie das genau funktioniert, erfährt ihr in der Folge. Außerdem wird besprochen, woran man eine gute Kita erkennen kann und wie wichtig Erzieherinnen und Erzieher sind. Du hast noch Fragen oder willst uns was mitteilen? Dann schreib uns an post@spielspasswutanfall.de, bei Instagram (@spielspasswutanfall) oder auf Facebook! Natürlich kannst du uns auch bei WhatsApp schreiben an 01522 648 9791! Wir freuen uns über deine Nachricht!
|
52:25 | 4/9/23 | |
Scheidung – Wie sage ich es dem Kind – mit Brigitte Feth
Nicht jeder hat das Glück, ein Leben lang mit seinem Partner zusammen zu sein. Fast die Hälfte aller Ehen werden in Deutschland wieder geschieden. Für ein Kind ist eine Scheidung nie leicht. Warum du dich aber nicht für das vermeintliche Wohl deines Kindes verbiegen solltest, wann eine Trennung doch die bessere Option ist und wie ihr es für alle Beteiligten am angenehmsten gestalten könnt, das hört ihr in unserer neuen Folge von unserem Gast Brigitte Feth. Sie ist Familienanwältin und spricht mit uns über Ihre Erfahrungen. In dieser Folge erfahrt ihr auch, warum Brigitte eigentlich davon spricht, die Anwältin des Kindes und nicht der Eltern zu sein und dass man den Kindern auch etwas mehr zumuten darf. ***Triggerwarnung*** In der Folge wird über sexuellen Missbrauch gesprochen. Nummer gegen Kummer: 116 111 oder in Notfällen 110 Die Links, falls ihr Beratung sucht für eure Trennung: https://www.caritas.de/hilfeundberatung/onlineberatung/eltern-familie/start https://hilfe.diakonie.de/hilfe-vor-ort/erziehungsberatung-und-familienberatung/bundesweit/?text=&ersteller=&ansicht=karte Du hast noch Fragen oder willst uns was mitteilen? Dann schreib uns an post@spielspasswutanfall.de, bei Instagram (@spielspasswutanfall) oder auf Facebook! Natürlich kannst du uns auch bei WhatsApp schreiben an 01522 648 9791! Wir freuen uns über deine Nachricht!
|
52:42 | 3/26/23 | |
Wenn Kinder lügen – mit Antje Rein
Lügen können Eltern schonmal zur Verzweiflung bringen. Warum lügt mein Kind und ab wann sollte ich mir wirklich Sorgen machen? Und hat mein Kind kein Vertrauen in mich, wenn es lügt? Diese Fragen und noch viele mehr besprechen wir mit Antje Rein. Antje ist systematische Familientherapeutin, Supervisorin, persönlicher Coach, dreifach Mami und mittlerweile sogar Großmutter. Wie Antje zu ihrem Beruf kam, warum gerade das Lügen so ein großes Thema ist, was du auf keinen Fall im Umgang mitLügen und Teenies machen solltest und warum der Spruch „Kindermund tut Wahrheit kund“ einen wahren Kern hat, das hörst du in unserer neuen Folge. Du hast noch Fragen oder willst uns was mitteilen? Dann schreib uns an post@spielspasswutanfall.de, bei Instagram (@spielspasswutanfall) oder auf Facebook! Natürlich kannst du uns auch bei WhatsApp schreiben an 01522 648 9791! Wir freuen uns über deine Nachricht!
|
57:43 | 3/13/23 | |
FOMO – Die Angst etwas zu verpassen – mit Gavin Karlmeier
Unser Gast und „Medienheini“, (so nennt er sich selbst), Gavin ist durch seinen Beruf viel auf sozialen Medien unterwegs. Und das bringt schon die größte Gefahr für Fomo mit sich. Fomo ist die Abkürzung für „Fear of missing out“ also, die Angst etwas zu verpassen. In dieser Folge geht es um Momente, in denen junge Eltern Angst haben etwas zu verpassen. Es geht um Scheidepunkten in Freundschaften und Möglichkeiten sich damit Auseinanderzusetzen sich damit auseinanderzusetzen. Nebenbei besprechen Max und Gavin noch über gutes Zeitmanagement und dazu gibt’s natürlich auch Tipps, wie sich Fomo in den Griff kriegen lässt! Hört doch mal rein! Du hast noch Fragen oder willst uns was mitteilen? Dann schreib uns an post@spielspasswutanfall.de, bei Instagram (@spielspasswutanfall) oder auf Facebook! Natürlich kannst du uns auch bei WhatsApp schreiben an 01522 648 9791! Wir freuen uns über deine Nachricht!
|
58:57 | 2/27/23 | |
Wochenbettdepression – mit Ann-Kristin Jahr
Sie kommt leider sehr häufig vor. 15% aller Frauen leiden unter der Wochenbettdepression. Aber was ist das eigentlich? Wie kann es dazu kommen? Wie zeigt sich eine Wochenbettdepression und was könnt ihr dagegen tun? Zum Beispiel als Partner? So viel sei gesagt: Das kann jedem passieren und ganz viele Eltern haben es geschafft, eine Wochenbettdepression zu überwinden. Falls du betroffen bist findest du unten nähere Infos zu Anlaufstellen, wo du dir Hilfe holen kannst! Max spricht dieses mal mit Ann-Kristin. Sie ist Hebamme mit Leib und Seele und begleitet Mamas von der Schwangerschaft, über die Geburt bis in die ersten Monate mit dem Baby. Sie kennt viele tolle Geschichten, aber weiß natürlich auch Bescheid, was schief gehen kann. Es gibt natürlich auch praktische Tipps, was ihr tun könnt, wenn ihr befürchtet, dass jemand unter einer Wochenbettdepression leidet. Aber hört doch selbst rein! Anlaufstellen im Verdachtsfall oder bestätigten: Zunächst: Wendet euch gern nochmal - und immer wieder an eure Hebamme. Behalte Deine Sorgen nicht für Dich. Am besten ist es, du öffnest Dich auch Deinen Freunden, wenn es Dir nicht gut geht. Oft hilft, sich viel zu bewegen und große Veränderungen in den ersten Monaten nach der Geburt zu vermeiden. Auch Frauenärzt*innen sind gute Ansprechpartner, wenn du weitere Hilfe suchst. Falls du eine erste Beratung suchst, melde dich doch mal bei der Wochenbettdepressionshotline der Universität Frankfurt unter http://wochenbettdepression-hotline.de/ oder 01577 4742 654! Auch dort bekommst du direkte Ansprechpartner genannt. Du hast noch Fragen oder willst uns was mitteilen? Dann schreib uns an post@spielspasswutanfall.de, bei Instagram (@spielspasswutanfall) oder auf Facebook! Natürlich kannst du uns auch bei WhatsApp schreiben an 01522 648 9791! Wir freuen uns über deine Nachricht!
|
61:21 | 2/13/23 | |
Ein Kind kommt in die Familie – und was ist mit dem Hund? – mit Inge Wanken
Wie ist das eigentlich mit meinem Kind und Haustieren? Der beste Freund des Menschen ist der Hund. Aber auch ist er auch der beste Freund des Kindes? Darf der Hund an mein Baby ran? Und wie verhalten sie eigentlich Katzen zu Kindern? Viele Familien kennen die Situation: Ein Baby kommt in die Familie, aber Haustiere sind schon da! Was es hier zu beachten gibt? Dem geht heute Max heute mal nach! Gemeinsam mit Inge Wanken beschäftigt er sich hauptsächlich mit den besten Freund des Menschen: dem Hund. Inge Wanken ist selbst Tiertrainerin und leitet eine KiTa. Sie arbeitet seit vielen Jahren mit Hunden und Kleinkindern auch gemeinsam. Sie hat selbst Hunde zu Spezialisten zur Menschensuche oder zur tiergestützten Therapie ausgebildet und setzt diese auch ein! Mit dabei sind natürlich wieder praktische Tipps für euch! Auch ein paar echt spannende Geschichten zu den Fähigkeiten unserer Hunde, aber auch ihren Macken sind mit dabei. Und ob ihr euch nur für das Kind einen Hund anschaffen solltet, erfahrt ihr auch! Aber hört doch selbst rein! Du hast noch Fragen oder willst uns was mitteilen? Dann schreib uns an post@spielspasswutanfall.de, bei Instagram (@spielspasswutanfall) oder auf Facebook! Natürlich kannst du uns auch bei WhatsApp schreiben an 01522 648 9791! Wir freuen uns über deine Nachricht!
|
62:40 | 1/30/23 | |
Partizipation – Erziehen wir kleine Prinzessinnen und Tyrannen? – mit Jessica Theobald
Dein Kind hat einen Ausraster im Supermarkt vor 100 Leuten und alle schauen zu! Ein Albtraum für alle Eltern, oder? Und da soll ich die Bedürfnisse meines Kindes ernst nehmen? Das soll doch einfach nur aufhören! Wie das vielleicht doch (meistens) funktioniern kann, hört ihr bei uns! Jessica Theobald ist selbst Mama, aber auch Erzieherin und berät evangelische Kitas, wie sie besser mit verschiedensten Problemstellungen umgehen können. Mit Max spricht Sie über das Thema Partizipation in der Erziehung. Dabei werden viele typische Situationen besprochen, die wahrscheinlich viele Eltern kennen. Natürlich wird dabei auch versucht, die Lage des Kindes zu verstehen. Auch gibt’s natürlich konkrete Tipps, wie Partizipation in eurem Alltag aussehen kann. Auch die Vorzüge, zum Beispiel ein Kind auch demokratisch zu erziehen, werden besprochen. Wenn ihr noch mehr wissen wollt, gibt’s auch noch eine Buchempfehlung. Du hast noch Fragen oder willst uns was mitteilen? Dann schreib uns an post@spielspasswutanfall.de, bei Instagram (@spielspasswutanfall) oder auf Facebook! Natürlich kannst du uns auch bei WhatsApp schreiben an 01522 648 9791! Wir freuen uns über deine Nachricht!
|
51:52 | 1/16/23 | |
Hilfe mein Kind isst nicht – mit Kerstin Awan
Warum isst mein Kind denn nicht, was ich gekocht habe? Gestern war das noch kein Problem? Diese oder eine ähnliche Frage haben sich wahrscheinlich schon viele Eltern gestellt! Einfach zum verzweifeln sind diese Situationen am Esstisch. Oder vielleicht doch nicht? Unser Gast Kerstin Awan klärt auf und hilft, zu verstehen, was dahinter stecken kann, wenn Kinder das eine oder andere sehr - oder eben gar nicht mögen. Viele ganz praktische Problemstellungen werden besprochen. Wie überzeuge ich mein Kind vielleicht doch, mehr Gemüse zu essen? Muss mein Kind denn wirklich alles essen? Was heißt eigentlich „probieren“? Außerdem gibts Tipps, was wirklich gesunde Ernährung ist und wie man das den Kindern schmackhaft machen kann. Internetseiten, wenn ihr Ernährungsberater sucht: https://www.vdoe.de/beruf/vdoe-expertensuche/ https://www.dge.de/service/ernaehrungsberater-dge/ https://www.quetheb.de/expertenpool/ Süßwarenfreie Rezepte: https://www.fze.rlp.de/Internet/global/inetcntr.nsf/suche.xsp?src=0R50YC026Y&p1=3473N64D9I&p3=M0448FU3V1&p4=F5949N78VK Für genaue Rezepte könnt ihr auch direkt beim Fachzentrum nochmal nachfragen :) Du hast noch Fragen oder willst uns was mitteilen? Dann schreib uns an post@spielspasswutanfall.de, bei Instagram (@spielspasswutanfall) oder auf Facebook! Natürlich kannst du uns auch bei WhatsApp schreiben an 01522 648 9791! Wir freuen uns über deine Nachricht!
|
91:59 | 1/2/23 | |
Kanaltrailer „Spiel, Spaß, Wutanfall!“ – Podcast für junge Eltern
Herzlich Willkommen! Kinder, so sagt man gerne, sind ein Segen. Kindererziehung hingegen ist für viele dann doch gar nicht so einfach. Gerade bei Kleinkindern und Kindern im Vorschulalter ist jeder Tag unberechenbar, birgt neue Überraschungen und auch Herausforderungen. Dazu stellen sich Eltern täglich neue Fragen. Und dann ist da noch der Wunsch, alles richtig zu machen! Bei „Spiel, Spaß, Wutanfall!“ gibt es geschützte Räume um alle möglichen Familienthemen zu besprechen! Der Host des Podcasts heißt Max und ist Pfarrer und selbst frisch gebackener Familienvater. Er lädt verschiedene Gäste zum quatschen ein. Darunter Experten, mit denen er sich über Fragen, Sorgen und Probleme austauschen kann. Dabei geht es um Themen wie Ernährung, Schlafgewohnheit oder Entwicklung von Kindern im Alter von 0-6 Jahre. Aber eben auch um die Bedürfnisse der Eltern - zum Beispiel, wie viel Zeit Eltern ohne die Kinder verbringen dürfen, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben. Wenn ihr Ideen habt, was wir im Podcast dringend mal besprechen sollten, schreibt uns gerne! Per WhatsApp an 015226489791 oder per Mail an post@spielspasswutanfall.de! Bei Instagram oder Facebook könnt ihr uns natürlich auch schreiben. Hier bleibt ihr immer auf dem Laufenden und könnt euch auch mit uns zu Themen austauschen, die euch bewegen!
|
02:42 | 12/27/22 |