Show cover of GreenTech Startups Podcast

GreenTech Startups Podcast

A podcast show about startups crafting sustainable futures.

Tracks

E006 - Circular Economy Map, der 5. Green Startups Monitor, 96 Mil für Girasole Energies, 100 Mil für IntegrityNext und Helen Tacke von Cozero
Mit Cozero will das Gründungsteam um Helen Tacke Unternehmen auf ihrer "Decarbonisierungsreise", wie sie es nennen, begleiten. So ein ähnliches Thema hatten wir in Episode 2 mit Retraced, die das in der Mode- und Textil-Branche anstreben. Das Berliner Startup Cozero, dass mit einer handvoll Business-Angeln aktuell noch gebootstrapped ist, konzentriert sich auf Unternehmen aus Transport und Logistik, Druck und Digitale Medien und die industrielle Fertigung. Wie es dazu kam, dass Helen die Seite von VC zur Startup-Founderin gewechselt hat und wie sie nun Cozero aufbaut, das erklärt die Gründerin in dieser Episode. News Unternehmertum Circular Economy: Map Der 5. Green Startup Monitor Investitionsmeldungen 96 Millionen Euro für Girasole TechCrunch 100 Millionen für IntegrityNext PVTech
37:13 3/29/23
E005 - Silicon Valley Banks ClimateTech Aspekt, Schutz der hohen See (BBNJ), Invests in ScrapBees & Trawa und Thomas Gründinger vom Solar-Startup Enpal über Unicorns + Zebras
Interview In der heutigen Episode spreche ich mit Wolfgang Gründinger. Er ist Chief Evangelist und langjähriger Klima-Aktivist. Und das merkt man auch dem Interview an. Nichtsdestotrotz bekommt ihr einen super Einblick in die Solar-Industrie, wie sie funktioniert und welche globalen Abhängigkeiten es gibt. Ein absolut empfehlenswertes Interview! Startup Meldungen: - 60 Prozent der nordamerikanische ClimateTech Szene war Kunde bei der Silicon Valley Bank - Biodiversität jenseits nationaler Gesetzgebung in völkerrechtlich bindenden Vertrag in der UN verabschiedet - Investments: Scrapbees und Trawa
33:30 3/15/23
E004 - Apples Clean Energy Charging, Nokia G22 auf der MWC, 8K TV von LG und Kreislaufwirtschaft in der Bau- und Immobilienbranche mit Dominik Campanella, CEO von Concular
Interview In dieser Episode spreche ich mit Dominik Campanella. Er ist Co-Founder und CEO von Concular, einem Startup, dass die Kreislaufwirtschaft in der Baubranche einführen möchte. Concular hat schon einige Preise abgeräumt, aktuell rankt das Startup unter den Top 10 bei den PropTech und Scaleup Europe Awards gerankt. News MWC: Nokia G22 Apples iPhone Ladefeature "clean energy  charging" Update zu 8K Fernsehen: LG und Samsung
29:18 3/8/23
E003 - 8K TVs und die Ökodesign Richtlinie und Vertical Farms mit dem Kölner Startup Hydrofarms
Interview In dieser Episode spreche ich mit Timon Schulz von Hydrofarms. Timon und sein Bruder hatten in der Corona-Pandemie aus Spaß begonnen Gemüse anzubauen. Die Brüder kamen irgendwann an einen Punkt, wo sie das, was sie zuvor geerntet hatten noch nicht aufgegessen hatten aber schon die nächste Ernte anstand. Sie versuchten sich an Vertical Farming und das funktionierte so gut, dass sie daraus ein Geschäftsmodell entwickelt haben. Wenn ihr euch jetzt schon mal Vertical Farming beschäftigt habt, dann wisst ihr: Eigentlich ist Vertical Farming das Gegenteil von Nachhaltigkeit. Erfahrt also in dieser Episode wie Hydrofarms Vertical Farming nachhaltiger als die konventionelle Landwirtschaft hinbekommen möchte. News Ab heute, also dem 1. März 2023 gilt die neue Ökodesign-Richtlinie der Europäischen Union. Neu ist ab heute, dass eine bisher enthaltene Ausnahme für 8K Displays entfällt. Das Problem: Die erhöhte Dichte der Displays verändert das Verhältnis aus Pixel und schwarzem Zwischenraum so, dass doppelt so viel Energie aufgewendet werden muss, um die gleiche Helligkeit wie bei 4K Fernsehen zu erreichen. Die 8K-Association, ein Zusammenschluss von 8K-Technologie-Herstellern, wirft dem Regulierer vor, den technischen Fortschritt zu behindern. Die EU hat sich allerdings einem Review-Prozess verweigert, womit diese Ausnahme Stand Heute also wegfällt.
34:44 3/1/23
E002 - Startup-Geschäftsklima steigt, wie GreenTech-Startups der Rezession trotzen und Lukas Pünder, CEO von Retraced, über das Lieferkettengesetz, Nachhaltigkeitsmanagement und Tracability
Das Interview Lukas Pünder ist der CEO und Co-Founder von Retraced. Retraced ist eine Plattform für Nachhaltigkeitsmanagement und Tracability in der Modebranche, also einer Industrie, die einen sehr großen Impact auf Arbeitsbedingungen und Umwelt hat. Seit dem 1. Januar diesen Jahres für Unternehmen verpflichtend Lieferketten zu protokollieren, denn ab diesem Jahr gilt das Lieferkettensorgfaltsverpflichtungsgesetz, das Unternehmen verpflichtet die menschenrechtlichen und umweltbezogenen Sorgfaltspflichten in angemessener Weise zu beachten. Lucas erklärt dieses Gesetz und wie sein Startup davon profitiert. Retraced sammelte vor kurzem 6,5 Millionen Euro vom Carsten Maschmeyers Alstin Capital ein. News Der deutsche Startup-Verband hat zusammen mit Accenture im Zuge einer laufenden Studie  das Startup-Geschäftsklima ermittelt. 205 Gründer:innen wurden befragt. Und die geben ein positiveres Bild ab als noch im Juni 2022. Demnach steige das Geschäftsklima von 42,2 Punkten auf 50,4. In der New York Times erschien der Artikel "Recession Resilient Climate Start-Ups Shine in Tech Downturn", auf Deutsch: Rezessionsresistente Klima-Startups glänzen im Tech-Abschwung. Darin wird beschrieben wie trotz der schlechten Stimmung in der Tech-Branche GreenTech Startups eine der wenigen hellen Stellen sind. Im Artikel kommen einige Stimmen zu Wort, die diesen Eindruck bestätigen. Und es gibt auch ein paar harte Zahlen. So sollen laut Crunchbase in den USA 20 Milliarden Dollar in 2022 allein in Climate Startups investiert worden sein.
44:04 2/22/23
E001 - Der Green Deal Industrial Plan der EU und Lina Hollender über Impact und Nachhaltigkeit des New Space Startups Constellr
Das Interview Für den thermalen Infrarotsensor dieses deutschen New Space Startups musste die ISS ihr WLAN neu starten. Dr. Lina Hollender ist zuständig für Impact und Nachhaltigkeit beim New Space Startup und Fraunhofer-Ausgründung Constellr. In diesem Interview erklärt sie mir, was New Space ist, wie Constellr funktioniert, für welchen Markt sie ihre Lösungen entwickeln und was die eigentliche Innovation ihrer Technologie ausmacht. Außerdem gibt sie den aktuellen Stand ihrer Impact-, und Nachhaltigkeitsbemühungen wieder. Das Potential: Milliarden Liter Wasser einsparen. Und das alles aus dem schwäbischen Freiburg und Brüssel. News Die News der Woche ist der Green Deal Industrial Plan der Europäischen Kommission. Als Gegenentwurf zum US-amerikanischen IRA will er den europäischen Kontinent zu einem attraktiven Nachhaltigkeitsmarkt machen. Noch ist der Plan nicht beschlossen und es sind intensive Verhandlungen zu seiner Finanzierung zu erwarten. Ein Green Deal dieser Größenordnung würde aber für den Markt einen beträchtlichen Boost bedeuten.
34:01 2/8/23
E000 - Intro - GreenTech und der Klima-Countdown
Schon im frühen 19. Jahrhundert entwickelten Wissenschaftler erste Modelle über den Einfluss der Atmosphere auf die globalen Temperaturen. Es sollte bis in die 1960er Jahre dauern, bis ihre Berechnungen wissenschaftlich ernstgenommen wurden. Doch hier beginnt ein Kampf um Aufmerksamkeit in Politik und Gesellschaft. In dieser Nullerfolge stellt der Tech-Journalist und Host Thomas Riedel das Podcast-Konzept des GreenTech Startups Podcast vor. Dabei stellt er die Frage: Welche Rolle spielt Tech und insbesondere die Startup-Szene für den Klimawandel? Wie können Startups zu einem Change beitragen, ohne in Tech-Solutionismus zu verfallen?
15:43 2/2/23