Bei uns gibt es jetzt Digitalisierung zum Hören! Mit unserem Podcast „Digitaldetektive“ geben wir spannende Einblicke in die digitale Welt und schaffen Anreize, sich aktiv mit der Digitalisierung zu beschäftigen. Unsere Digitaldetektive stellen Fragen an Experten. Die Antworten helfen aber auch Erwachsenen, sich in der digitalen Welt zurecht zu finden und sich neu für digitale Themen zu begeistern. Wir machen die Menschen fit für die Digitale Zukunft – unsere Digitaldetektive helfen dabei!
Es geht um schnelles Intenet und darum, wie es nach Hause oder in die Schule kommt: Schlaue Fragen zum Glasfaser- und Breitbandausbau und verständliche Antworten von Georg Matzner, Referatsleiter zu Grundsatzfragen der digitalen Infrastruktur und Gigabitausbau, in der dritten Folge des Podcasts mit Hörspiel des Bereichs der Hessischen Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung.
5/9/23 • 15:02
Sie werden in Hollywoodfilmen benutzt, aber zunehmend auch im Internet für Mobbing oder Straftaten eingesetzt: In so genannten "Deepfakes" werden Videos, Fotos oder Tonaufnahmen manipuliert und zum Beispiel Gesichter oder sogar Stimmen ausgetauscht. Und das täuschend echt! Wie gut täuschen uns "Deepfakes" schon, wie gefährlich sind sie und gibt es Tricks, um solche Fälschungen zu erkennen? Dazu stellen unsere "Digital-Detektive" Helena und Felix schlaue Fragen an Prof. Martin Steinebach, den Leiter der Abteilung Media Security und IT Forensics am Fraunhofer SIT. Seine Antworten: garantiert unverfälscht und verständlich, im zweiten Teil unseres Podcasts "Digital-Detektive".
4/25/23 • 28:16
Ein Handy hat fast jeder, aber wie genau funktioniert es? Unsere Digital-Detektive Charlotte und Levi wollen das ganz genau wissen und fragen Torben Klose, der als Referatsleiter in der Hessischen Staatskanzlei für das Thema zuständig ist. Wie Nachrichten oder Handyfotos versendet werden, warum manchmal der Empfang abbricht und was weiße Flecken damit zu tun haben, das erfahrt ihr in unserer ersten Folge der Digital-Detektive - einem Podcast des Bereichs der Hessischen Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung.
4/11/23 • 16:40