Show cover of kma Kompass - Der Podcast für alle, die das Krankenhaus der Zukunft gestalten.

kma Kompass - Der Podcast für alle, die das Krankenhaus der Zukunft gestalten.

Wohin geht die Reise in der deutschen Gesundheitswirtschaft? In fünf neuen Podcastfolgen rund um das Krankenhaus der Zukunft – greifen wir die wichtigsten Themen der Branche auf und besprechen, was die Kliniken bewegt. Zusammen mit unserem Host - Chief Digital Officer der Johanniter Jeremy Dähn - haben wir uns dazu Expertinnen und Experten eingeladen. ------------------------------------------------------------------------ Without Thieme Group's prior express written permission, the following use is strictly reserved: You shall not 1) use the content for commercial text and data mining as under § 44b German Copyright Act, i.e. use robots, spiders, scripts, service, software or any manual or automatic device, tool, or process designed to data mine or scrape the content, data or information from the service, product or content, or otherwise use, access, or collect the content, data or information using automated means; 2) use the content or any part thereof for the development of any software program, algorithm or other automated system, including, but not limited to, training a machine learning or artificial intelligence - AI - system, including generative AI. Die Thieme Gruppe behält sich eine Nutzung ihrer Inhalte für kommerzielles Text- und Data-Mining im Sinne von § 44b UrhG, ausdrücklich vor, ausgeschlossen ist der Einsatz, z.B. von Robots, Spiders, Scripts, Services, Software oder anderen manuellen oder automatischen Geräten, Werkzeugen oder Prozessen, die dafür bestimmt sind, Data-Mining zu ermöglichen oder Inhalte, Daten oder Informationen aus dem Service, Produkt oder Inhalt zu Scrapen oder in anderer Weise zu nutzen, darauf zuzugreifen oder Inhalte, Daten oder Informationen zu mittels automatisierter Mittel zu sammeln; die Inhalte dürfen auch nicht zur Entwicklung, zum Training und/oder zur Anreicherung und oder Vergleichbarem von KI-Systemen, Software Programmen, Algorithmen oder anderen automatisierten Systemen, insbesondere von generativen KI-Systemen verwendet werden. Impressum: Georg Thieme Verlag KG Oswald-Hesse-Straße 50 • 70469 Stuttgart Postfach 30 11 20 • 70451 Stuttgart Telefon: +49 711 8931-0 Fax: +49 711 8931-298 UmsatzsteuerID: DE 147 638 607 Kontakt: redaktion@kma-medien.de

Tracks

Das Ende der zweiten Staffel kma Kompass naht! In unserer letzten Folge blicken Host Jeremy Dähn und kma-Redakteurin Lisa-Marie Hofmann sowohl auf alle Gespräche zurück als auch in die Zukunft. Was erwartet die Kliniken 2024?

2/26/24 • 36:09

Das neue Verständnis von Arbeit – New Work - verspricht viel. Aber was ist tatsächlich umsetzbar, in einem Umfeld bei dem auch Patientenleben auf dem Spiel stehen? Und brauchen Kliniken zur Umsetzung zwingend eine externe Beratung oder können sie doch direkt selbst loslegen? Warum es keine Blaupause für die Umsetzung von New Work gibt und wieso genau das eine Chance für Krankenhäuser ist, diskutieren wir mit Wirtschaftspsychologin und Rechtsanwältin Vera Starker.

1/8/24 • 40:28

Wenn wir über Zukunftsszenarien fantasieren, stellen wir uns häufig hoch technologisierte Lebenswelten vor. Und auch beim Krankenhaus der Zukunft spielen Automatisierung und Digitalisierung eine entscheidende Rolle. Die digitale Transformation unserer Kliniken liegt allerdings rund 15 bis 20 Jahre hinter dem aktuellen Industriestandard. Warum das so ist und wie die Sana-Kliniken diesen Herausforderungen begegnen, verrät uns Chief Transformation Officer Stefanie Kemp.

12/11/23 • 40:17

Diese Schlagzeile ist Ihnen wahrscheinlich schon einmal begegnet: Im Krankenhaus herrscht Fachkräftemangel – und zwar schon seit längerem. Um trotzdem einsatzfähig und attraktiv für Fachkräfte zu bleiben, entwickeln viele Kliniken einen ganzen Maßnahmenkatalog: Ob Vier-Tage-Woche, der mittlerweile schon klassische Einstiegsbonus, mehr Urlaubstage oder flexible Dienstplanung. Zusammen mit Expertin Dr. Kerstin Stachel analysieren Host Jeremy Dähn und kma Redakteurin Lisa-Marie Hofmann heute, wie nachhaltig diese Anwerbungsmaßnahmen sind und was sich verändern muss, damit die Klinik als Arbeitgeber wieder ansprechender wird.

11/27/23 • 36:42

Neue Versorgungsmodelle, Krisensicherheit und Fachkräftemangel - unsere Kliniken leisten bereits einen immensen Balanceakt zwischen mehreren Aktionsfeldern. Doch wie könnte das Krankenhaus der Zukunft aussehen? Und welche Lösungsansätze für die Gesundheitsversorgung von morgen gibt es schon heute? In der zweiten Staffel des kma Kompass tauchen wir in fünf Folgen in die Zukunft unserer Kliniken ein. Wir werfen einen Blick darauf, wohin die Reise gehen könnte - oder vielleicht auch gehen muss - wie bei unserem ersten Schwerpunkt Nachhaltigkeit und Klimaneutralität. Worauf Kliniken sich in Punkto Klima frühzeitig vorbereiten sollten und welche Tipps unser Experte ukb-Geschäftsführer Christian Dreißigacker hat, besprechen Jeremy Dähn und Lisa-Marie Hofmann mit ihm in dieser Folge.

11/13/23 • 39:18

Als im Herbst 2020 das Krankenhauszukunftsgesetz in Kraft trat, entfachte sich im Markt ein Feuer an Euphorie. Endlich gibt es zweckgebunden Gelder, um Digitalprojekte in den Kliniken voranzutreiben. Heute, drei Jahre später, scheint sich langsam Katerstimmung auszubreiten. Denn die Umsetzung der Projekte verläuft stockend. Nach unseren Expertengesprächen müssen wir feststellen: Viele Kliniken warten allerdings immer noch auf die endgültige Bewilligung ihrer Förderanträge und die Fördermittel sind noch längst nicht alle an die Kliniken ausgezahlt. Gleichzeitig verhindert der Personalmangel im IT-Bereich – sowohl auf Seiten der Krankenhäuser als auch auf der Anbieterseite – häufig eine schnelle Umsetzung der Projekte und viele Ausschreibungen bleiben im Vergabeprozess stecken. Wie geht es also weiter?

6/5/23 • 36:49

Industrie-Riesen, Start-Ups, Klinikführungen - auf der DMEA sind vor ein paar Wochen zahlreiche Organisationen und Experten zusammengekommen, um sich neue Ideen zu holen und Marktlösungen zu vergleichen. Jetzt, nach der Messe geht es darum, das neue Wissen und die Kontakte für Veränderungen in der eigenen Klinik einzusetzen. Passend dazu war auch das Thema Interoperabilität auf der DMEA 2023 präsent. Hierbei geht es um die Fähigkeit der verschiedenen IT-Systeme und Anwendungen im Gesundheitsbereich, miteinander zu kommunizieren und Informationen auszutauschen. Dazu gehört beispielsweise der Austausch von medizinischen Daten und Patienteninformationen zwischen Krankenhäusern, Arztpraxen oder anderen Gesundheitseinrichtungen. Kurz gesagt: Austausch und Kooperation, sowohl auf der digitalen als auch menschlichen Ebene, sind wichtige Voraussetzungen für eine moderne und patientenorientierte Gesundheitsversorgung. Daher haben wir uns auch hier einen richtigen Experten geholt: Gründer, Podcaster und selbsternannter Healthcare-Rebell Tobias Krick macht sich für Innovation stark und vernetzt die Akteure des Gesundheitswesens. Zusammen mit Host Jeremy Dähn hat er darüber gesprochen, welche Schwerpunkte Krankenhäuser in ihrer Digitalstrategie jetzt setzen sollten und warum Kooperationen und Netzwerke so wichtig sind.

5/22/23 • 35:39

Moderner, effizienter, service-orientierter - im Kliniksektor werden immer mehr Prozesse und Datenstrukturen digitalisiert. Und das ist auch gut so. Was dabei nicht aus den Augen verloren werden darf, ist der Sicherheitsaspekt. Denn mehr Digitalisierung bedeutet auch mehr Angriffsfläche für Cyberkriminalität. Zu diesem Thema haben wir Digitalexpertin Eileen Walther eingeladen. Sie war über 10 Jahre als Teamleiterin und später Strategische Beraterin für Cyberkriminalität bei der niederländischen Polizei tätig. Jetzt sorgt die Country Managerin Germany des Sicherheitsdienstleisters Northwave zusammen mit ihrem Arbeitgeber für geschützte digitale Räume.

5/8/23 • 35:05

Die enormen Summen aus dem Förderprogramm des KHZG haben ordentlich Schub in die digitale Transformation der Kliniken gebracht. Doch Geld allein löst nicht alle Probleme – nach den bewilligten Finanzierungen müssen Lösungen für die nächsten Herausforderungen gefunden werden: Ob Personalmangel im Anbieterbereich oder der Frage - wer eigentlich die künftige Wartung der neuen digitalen Infrastruktur und Softwarelösungen finanziert. Das weiß auch unser heutiger Gast Henning Schneider. Er berichtet: Dass die Umsetzung neuer Digitalvorhaben uns aufgrund langjähriger Versäumnisse viel Kraft kosten wird.

4/24/23 • 32:16

Similar podcasts