Show cover of Schlau dich auf - Der Podcast der Dresden International University

Schlau dich auf - Der Podcast der Dresden International University

Schlau dich auf - Der Podcast der Dresden International University bietet monatlich Beiträge zu aktuellen Themen aus den Bereichen Bildung, Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft.

Tracks

Schlau dich auf #8: Moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung
Grundlegende Reform der Krankenhausvergütung vom 06. Dezember 2022 Auf der Website der Bundesregierung kann man lesen: „Die Regierungskommission Krankenhausversorgung hat Vorschläge für eine Reform der Krankenhaus-Vergütung vorgelegt, die das bisherige Fallpauschalen-System umgestalten soll. Für Bundesgesundheitsminister Lauterbach sind sie Grundlage für die nächsten Schritte. Künftig sollen „Qualität und Angemessenheit allein die Kriterien für gute Versorgung sein“, so Lauterbach.“ Zu Gast im Interview ist der Wissenschaftliche Leiter des DIU Studiengangs Health Care Management, Professor Doktor Volker Penter, der als Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Partner der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft tätig ist.
17:44 1/27/23
Schlau dich auf #7: Mitschnitt der Buchvorstellung "Heimat, Wut und Trauma - Sachsen und der gefühlte Krieg"
Viele Sachsen sind dieser Tage sehr wütend. Erst das Thema Migration, jetzt Corona. Manche setzen sogar die heutigen Proteste mit denen des Jahres 1989 gleich und fühlen sich wie damals. Dieses Buch geht der Frage nach, wie es zu den aktuellen Polarisierungen kommen konnte und was daraus folgt. Das Fazit fällt nicht besonders optimistisch aus: Für den Modus "Zuhören und Reden" scheint es in Sachsen an vielen Stellen einstweilen zu spät zu sein. Zunächst spricht Franziska Ramisch mit Dr. Jörg Heidig über sein Buch. Im Anschluss kamen alle mit dem Buchautoren ins Gespräch und Diskussion.
45:02 6/21/22
Schlau dich auf #6: Die Zukunft der Kommunikation
Kommunikation ist bewegter als jemals zuvor. Sie steht vor zahlreichen Herausforderungen in einer sich ständig verändernden Kommunikations- und Medienwelt. Gerade die Zahl der Medien und der Instrumente ist hoch und wächst stetig weiter. Immer stärker ist das Vordringen von Live-Video zu beobachten, von Messenger-Kommunikation und Chatbots und von Social Collaboration-Plattformen. Jeder muss sich bewusst sein, dass die Entwicklung weiter voranschreiten wird – mit neuen Plattformen, Instrumenten, Techniken, mit einem veränderten Nutzerverhalten und damit wechselnden Herausforderungen, denn: Das Zeitalter für digitale Kommunikation hat gerade erst begonnen.
45:48 11/11/20
Schlau dich auf #5: Karriereentwicklung
Warum sind MBA Studenten so erfolgreich? Ulrich Assman, Vorstandsvorsitzender der TU Dresden AG, erzählt über seine eigene Karriere und welche Zukunftschancen Studenten mit einem MBA im Fach Unternehmensführung haben.
33:23 6/19/20
Schlau dich auf #4: Digitalisierung in der Krise
Die Corona-Pandemie hat unseren Alltag auf den Kopf gestellt und in der Gesellschaft eine Turbo-Digitalisierung in Gang gesetzt. Vor allem Unternehmen und Bildungseinrichtungen setzen nun stärker auf digitale Lösungen. In der vierten Folge #schlaudichauf sprechen wir mit dem Experten für die Digitalisierung in Universitäten und Unternehmen Prof. Dr. Eric Schoop über die Chancen, die in dieser Krise liegen, und über das Knowhow für eine erfolgreiche Krisenbewältigung. • Vor welchen Herausforderungen stehen Unternehmen jetzt? • Welche Skills brauchen Manager für die Digitalisierung ihrer Unternehmen? • Welche Tools und Methoden können die Aus- und Weiterbildung verbessern? • Wie nachhaltig wird der aktuelle Digitalisierungsschub sein? Erfahren Sie mehr in der vierten Folge von #schlaudichauf!
13:30 4/30/20
Schlau dich auf #3: Alternative Fachkräftegewinnung
Software-Unternehmen suchen händeringend IT-Spezialisten und in vielen deutschen Kliniken fehlt es an Ärzten und Pflegepersonal. Für Personaler wird die Herausforderung, geeignete Fach- und Führungskräfte zu gewinnen, immer größer. In der dritten Folge #schlaudichauf sprechen wir mit dem Experten für Personalmanagement Prof. Dr. Jörg Klukas über moderne Recruiting-Konzepte in Zeiten des Fachkräftemangels und den Einsatz digitaler Technologien in der Personalgewinnung.    
15:34 3/27/20
Schlau dich auf #2: Digitalisierung im Gesundheitswesen
E-Health, Telemedizin und digitale Gesundheit sind fast schon alltägliche Schlagworte. In unserer zweiten Folge #schlaudichauf erzählt uns Frank Stratmann, Sprecher des Bundesverbandes für Internetmedizin und Berater für Gesundheitswirtschaft bei Edenspiekermann, vor welchen Herausforderungen Ärzte und Patienten in den nächsten Jahren stehen und wieso die Vermittlung von Medienkompetenz in die Ausbildung eines jeden Mediziners gehört. Im Wissens-Podcast „Schlau dich auf – Weiterbildung to Go“ rückt die Dresden International University (DIU) aktuelle Themen aus den Bereichen Bildung, Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft in den Mittelpunkt. Ganz im Sinne der Mission der DIU, moderne Lebensentwürfe durch wissenschaftliche Bildungsangebote zu unterstützen, diskutieren wir mit Experten aktuelle Themen und Trends wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung.
19:32 2/13/20
Schlau dich auf #1: Nachhaltigkeit
Willkommen zum Podcast der Dresden International University "Schlau dich auf" – Weiterbildung to go! Nachhaltigkeit bedeutet nicht nur umweltbewusstes Verhalten im Alltag und Fairtrade-Kaffee im Büro: In unserer ersten Folge gehen wir mit Prof. Dr. René Schmidtpeter, Springer-Autor und international anerkannter CSR-Stratege, der Frage auf den Grund, wie das Management von Nachhaltigkeit zu einem nachhaltigen Management entwickelt werden kann. Im Wissens-Podcast „Schlau dich auf – Weiterbildung to Go“ rückt die Dresden International University (DIU) aktuelle Themen aus den Bereichen Bildung, Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft in den Mittelpunkt. Ganz im Sinne der Mission der DIU, moderne Lebensentwürfe durch wissenschaftliche Bildungsangebote zu unterstützen, diskutieren wir mit Experten aktuelle Themen und Trends wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung.
12:36 2/13/20