Im Wohlstandsbildner-Podcast zeigt Andreas Ogger, wie du mit bewährten Strategien finanzielle Unabhängigkeit erreichst. Erfahre, wie institutionelle Investoren seit Jahrzehnten erfolgreich Vermögen aufbauen, und wie du dieses Wissen für deinen eigenen Weg zum Wohlstand nutzen kannst. Andreas beleuchtet Themen wie Finanzbildung für Kinder, smarte Anlagestrategien und die Auswirkungen staatlicher Regulierungen auf private Investoren. Als Gründer der Wohlstandsbildner-Community teilt er praxisnahe Tipps und Einblicke, die dir helfen, das Beste aus deinem Geld zu machen. Tauche ein in spannende Themen rund um: Finanzbildung, Investments und Vermögensaufbau für Privatanleger auf Toplevel nach dem Vorbild von institutionellen Investoren. Höre jetzt rein und werde Teil einer Investorengemeinschaft, die Wissen in Wertschöpfung und Rendite verwandelt!
ETFs, Bitcoin, Tech-Aktien – die Kurse fallen, viele Anleger sind verunsichert. Doch wer die Märkte versteht, bleibt gelassen. Dieser Podcast erklärt, warum jetzt Durchhalten gefragt ist und welche Alternativen zu volatilen Investments langfristig Stabilität bieten. Außerdem: Trumps Coup am Panamakanal und ein Erfahrungsbericht über versteckte Kosten bei Auto-Abos.
3/15/25 • 26:58
Deutschland hat gewählt – doch die wirtschaftlichen Herausforderungen bleiben. Wie wirken sich Inflation, neue Steuerlasten und geopolitische Entwicklungen auf dein Vermögen aus? Außerdem: Inspektionsreise nach Asien, eine neue exklusive Investmentchance in Australien und warum Reichsein gesund ist.
3/1/25 • 18:07
Während Unternehmen schließen und Investitionen ausbleiben, werden Wirtschaftsthemen im Wahlkampf kaum erwähnt. Warum entscheiden sich junge Wähler für Umverteilung statt für Wertschöpfung? Welche Rolle spielen Beamte und Rentner? Und welche Parteien setzen wirklich auf wirtschaftliche Stabilität?
2/22/25 • 09:08
Deutschlands Zukunft steht auf dem Spiel: Wie kann die Wirtschaft revitalisiert und der Standort wieder attraktiv gemacht werden? Im Podcast wird die aktuelle politische Lage beleuchtet, problematische Projekte analysiert und die Frage gestellt, welche Koalition echte Chancen für wirtschaftlichen Aufschwung bietet.
2/15/25 • 17:52
Warum eine florierende Wirtschaft die Basis für alle politischen Maßnahmen ist – von Klimaschutz bis Sozialstaat. Denn ohne wirtschaftliche Stärke gibt es keine nachhaltige Finanzierung für die großen gesellschaftlichen Herausforderungen. Außerdem: Genussanekdoten als Auffanglinien für mehr Lebensfreude – denn Wohlstandsbildung geht über Geld hinaus.
2/8/25 • 25:05
In dieser Folge des Wohlstandsbildner-Podcasts wagen wir einen Blick in die politische Wetterlage und ihre Auswirkungen auf die Finanzwelt: Vom Einfluss Donald Trumps auf den Dollar bis hin zur wirtschaftlichen Misere in Deutschland.
2/1/25 • 22:31
Wie du mit clever verknüpften Investitionen Gewinne maximierst und ein selbstwachsendes Vermögenssystem aufbaust.
1/18/25 • 17:53
Der erste Wohlstandsbildner-Podcast 2025 bietet einen Ausblick auf das Jahr mit Themen wie neuen Podcast-Formaten, Veränderungen in Politik und Wirtschaft, Schatteninflation, geplanten Investorenreisen und Preissteigerung der Wohlstandsbildner-Seminare. Spannend, informativ und mit vielen Impulsen für Wohlstandsbildner.
1/4/25 • 21:43
Zwischen Kontrasten in turbulenten Zeiten: Der Weg zur inneren Gelassenheit | Gamechanger für den Aufbau hoher Vermögen: Agrikultur-Kaskaden | Alte Frage mit neuer Antwort: Wie erfahre ich von neuen Investments? | Geben ist seliger denn Nehmen oder: Wie man sich Glück ein bisschen erkaufen kann
12/7/24 • 36:57
Zwischen Entwicklungsimmobilien und Chlorwasser – Amerika aus Investorensicht | Nach dem Eissturm der Aufschwung – Warum Wohlstandsbildner zuversichtlich nach vorne schauen dürfen. | Gute Tipps reichen nicht: Kluge Investoren investieren erst in sich, bevor sie investieren. | Wenn Geld kein Antrieb mehr ist: Warum ich mein Finanzwissen teile.
11/2/24 • 46:23
Finanzbildung für Kinder: Grundstein für den Wohlstand einer selbstbestimmten Generation | Pro und Contra des neuen Vermögensverschleierungsbekämpfungsgesetzes (VVBG) | Wohlstandsbildung in den Vereinigten Staaten: Zwei Amerikaner präsentieren die Säulenstrategie
10/5/24 • 32:39
Investorenjubel oder Inflationsangst? Die zweischneidige Zinspolitik unserer Zeit | Im Cockpit oder im Portfolio: Über die Kunst, in schwierigen Zeiten fokussiert zu bleiben | Exklusiv und wegweisend: Das 3 M-Treffen als Schlüssel zu neuen Investments und Erkenntnissen | Ein erster Anruf, der alles verändert: Über die Entscheidungskraft des Dialogs
9/7/24 • 30:41
Pattsituation der Märkte – Warum sich Institutionelle gerade kaum bewegen | China immer zurückhaltender auf internationalem Parkett – oder: Ein Riese schrumpft | Trump oder Harris? Wie die Wahl des amerikanischen Präsidenten die Säulenstrategie beeinflussen könnte | Wie ein Duschkopf finanzielle Bildung lehrt
8/3/24 • 23:55
Eine für Investoren wichtige KfW-Studie zum Standort Deutschland zeigt: Viel Schatten und wenig Licht – und sie beschert Wohlstandsbildnern ein grandioses Analysetool GRATIS zum Download.
7/6/24 • 28:28
Videoseminar-Upgrade: Ein neues Element zur Aktivierung deines WB-Langzeitgedächtnisses. | Erstaunliches Ranking der weltweit größten Wirtschaftsnationen. | Von wegen Bürokratieabbau: Neuer Aufwand für Investoren, die keine Steuern hinterziehen wollen. | Die Krux mit realisierten und latenten Gewinnen: Fünf Gründe, warum ich keine Renditezahlen veröffentliche.
6/1/24 • 32:32
Drohen wieder Enteignungen? Ein Gespenst namens LAG spukt durch viele Köpfe. | Kontraste begrüßen und umarmen: Das Saturn-Prinzip. | Logistik UK – die Investmentperle in einem unterschätzten Land. | Kann & darf man Geld „arbeiten“ lassen?
5/4/24 • 30:57
Wie einem der Gesetzgeber Vermögensanlagen madig macht. | Zwei Beispiele für Börsenkapriolen, mit Zuckerberg und Trump an der Spitze. | Wirtschaftsrettung oder innovationshemmende Zombifizierung? Die Subventionsstrategie von Habeck & Co. | Der Timer als kostbares Handy-Gadget: Mein Weg zu neuer Energie und Produktivität. | Die drei Stufen der Investorenausbildung – ganz einfach in der Handhabung.
4/6/24 • 34:54
Eröffnungsvortrag eines ehemaligen Präsidenten der Deutschen Bundesbank | Der Segen einer Strategie | Finanzanlagenvermittler und Finanzexperten – ein Volk nicht sonderlich gesunder Menschen? | Eine Wirtschaftsweise im Interview auf der Wiese eines Architekten | Über die Kraft einer Investorengemeinschaft.
3/2/24 • 35:27
Themen des 100. WB-Podcasts: Bitcoins im ETF-Mantel werden erlaubt | BlackRock kauft Infrastruktur en bloc | Legen junge Deutsche ihr Geld wirklich so an, wie eine Finanzstudie glauben machen will? | Wie unser Gehirn risikoreiche Anlageentscheidungen beeinflusst | Aufregung um einen Megatrend | Die Trauminvestition mit einem Haken, der motivieren soll |
2/3/24 • 34:04
Das neue Wohlstandsbildner-Logo mit vielen Wegweisern zu einem guten Leben. | Jahresausblick - Was 2024 wichtig werden könnte, nicht nur für Wohlstandsbildner.
1/6/24 • 38:52
In Teil 2 des Dezember-Podcasts und dem letzten im Jahr 2023 geht es um die Frage der Fragen, die uns das Leben in jeder Sekunde stellt. Und es geht darum, dass 27 Dollar mitunter mehr bewirken können als hunderte Millionen.
12/16/23 • 31:53
Das Wohlstandsbildner-Buch der 5 Erfolgsprinzipien gibt es jetzt auch in Papierform! | Andreas kommentiert die Entwicklung der Wohlstandsbildner-Investments im Jahr 2023.
12/2/23 • 40:41
Die Macht des Unsichtbaren – Über Strippenzieher und Frequenzarbeit | Investoren in Aktion: Stimmrechte und ihre Auswirkungen auf Unternehmen | Jim Rogers' Alarmglocken und das Klumpenrisiko der Big Tech |Klare Ansagen in stürmischen Zeiten: Eine Wirtschaftsweise mit Format | Der letzte Podcast 2023 mit einem Jahresrückblick und mehr
11/4/23 • 37:53
Die Macht der Masse: Wann folgen wir ihr und wann hinterfragen wir sie? | Blick hinter die Kulissen: Meine zehnjährige Beziehung mit einer nicht natürlichen Person | Über die inverse Zinsstruktur oder: Deutschlands verschleierte Realität zwischen Optimismus und wirtschaftlichen Warnsignalen | Wie vermögend die Deutschen wirklich sind oder: Der Unterschied zwischen Median und Durchschnitt
10/7/23 • 40:48
Das neue E-Book: 5 Erfolgsprinzipien institutionellen Investierens|Club Deal 5.0: Ein Investmentkurzläufer in Britischen Pfund mit logistischer Finesse | Andreas bei einem renommierten Finanzkongress |Börsianer aufgepasst: Einer der klügsten Spekulanten wettet gegen euch! |Facetten eines umstrittenen Systems: Der zentrale Mosaikstein einer lebendigen Wirtschaft
9/2/23 • 31:45
Die Themen heute: Wo ist Andreas? Über bestehende und neue Angebote für Wohlstandsbildner und Interessenten. | Die Geburt eines All-inklusive-Investments oder: Die Topfstrategie, neu interpretiert.
8/5/23 • 33:41
Gelato und Geld: Ein sommerlicher Einblick in unser Verhältnis zu Reichtum und Offenheit. / Der Geist ist willig, das Konto folgt: Wie du reich sein musst, bevor du es wirst. / Der High Performance Award – Eine Auszeichnung, die man bezahlen muss, aber nicht kaufen kann.
7/1/23 • 27:43
Ein neuer Newsletter – Dein schriftlicher Weggefährte in bewegten Finanzzeiten |Mieten statt Kaufen: Warum Selbstbestimmtheit und Schulden einander ausschließen | Warren Buffett und Charlie Munger erfreuen Aktionäre mit ihrer vorausschauenden Investitionsstrategie | Hörerfrage: „Innere Arbeit ist nie für die Katz“ – Fünf Impulse für mehr Schöpfungskraft, wenn einen das Leben nervt.
6/3/23 • 37:25
Chatbots und KI: Die nächste Disruption unserer Zeit. Wie Arbeitsplätze in Gefahr geraten und Branchen umdenken müssen. Gilt das auch für die Wohlstandsbildner? / Die 1-Mann-Wertschöpfungskette: Eine Investorengeschichte in Schwaben
5/6/23 • 42:16
Im April-Podcast geht es um diese Themen: Der Schlüssel zu unternehmerischem Erfolg: Reichweite aufbauen. / Über Radio-Spots und Finanzkongresse: Was Reichweite kostet. / Das Glück einer Niederlage und die Instrumentalisierung von Freundschaften.
4/1/23 • 45:56