Show cover of enomyc Podcast

enomyc Podcast

enomyc ist eines der führenden Beratungsunternehmen für mittelständische Unternehmen, die leistungswirtschaftlich aus voller Kraft im Digitalzeitalter wachsen wollen. Seit unserer Gründung im Jahr 2003 haben wir mittelständische Kunden aus allen Branchen in mehr als 900 Projekten erfolgreich begleitet. Seit 2014 wurden wir sieben Mal in Folge im Rahmen der brand eins Studie als „Beste Berater“ sowie mit dem TOP CONSULTANT-Qualitätssiegel als beste Berater für den Mittelstand in den Jahren 2017, 2018 und 2019 ausgezeichnet. Mit unserem integrierten Beratungsansatz bestehend aus den Expertise-Schwerpunkten Restrukturierung, Corporate Performance, Corporate Finance und Digitale Strategie führen wir mittelständische Kunden umfassend und zielgenau in ihre digitale und profitable Zukunft – von der Strategie über die Finanzierung bis zur Umsetzung. Getragen wird die anhaltend erfolgreiche Partnerschaft zwischen enomyc und dem Mittelstand durch unser zupackendes und umsetzungsstarkes Team gestandener Berater- und Managerpersönlichkeiten sowie exzellent ausgebildeter Digital Natives.

Tracks

Johannes Leßmann: Ukraine-Krieg – Droht die nächste Rezession? #012
Corona-Pandemie, der Krieg in der Ukraine: die damit einhergehenden Störungen stellen die deutsche Wirtschaft auf eine harte Probe. Wie entwickeln sich die Rohstoffpreise? Wird die Inflation weiter zunehmen? Verstärkt sich der De-Globalisierungstrend? Welche Geldpolitik verfolgt die EZB jetzt? Im Gespräch mit enomyc-Partner Johannes Leßmann betrachten wir die vielfältigen Herausforderungen, vor denen Gesellschaft und Unternehmen jetzt stehen. Mit Blick auf Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg zeigt er die mittelfristigen Auswirkungen auf und wie Unternehmer:innen diesen Entwicklungen am besten begegnen können. Johannes Leßmann ist seit 2002 in der Restrukturierung tätig. Beginnend als Firmenkundenbetreuer Intensive Care einer Großbank wechselte er 2008 zu enomyc und begleitet seitdem sowohl die finanzwirtschaftliche als auch die leistungswirtschaftliche Restrukturierung von mittelständischen und familiengeführten Unternehmen. Aus dieser Position heraus übernahm er 2011 auch Verantwortung als Interim- und Restrukturierungsmanager in komplexen Sondersituationen. Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Folge? Dann schreiben Sie eine Mail direkt an kontakt@enomyc.com. Weitere interessante Themen finden Sie hier im Podcast oder auf unserem enomyc Blog (https://blog.enomyc.com/).
23:23 4/14/22
Martin Hammer und Uwe Köstens: Was kommt 2022 auf Unternehmer:innen zu? #011
Wie geht es Unternehmerinnen und Unternehmern nach zwei Jahren Pandemie? Explodierende Energiepreise, Chipmangel, Magnesium-Engpass, fehlendes Personal – Zu einem negativen Grundrauschen im Markt gesellen sich Sondereinflussfaktoren von außen, die Unternehmerinnen und Unternehmer vor neue Herausforderungen stellen. Wen das eigentlich betrifft, wie sich Unternehmen am besten wappnen können, und ob Preiserhöhungen die Lösung sind, erklären unsere Managing Partner Martin Hammer und Uwe Köstens im enomyc Podcast. Martin Hammer verfügt über jahrelange Erfahrung in der Restrukturierung und Sanierung. Während seiner rund 20-jährigen Geschäftsführertätigkeit leitete er Gesellschaften deutscher und amerikanischer Blue Chips sowie renommierte Mittelstandsunternehmen im inner- und außereuropäischen Ausland. Uwe Köstens war langjährig für verschiedene namhafte deutsche Kreditinstitute tätig und hat rund 300 erfolgreiche Restrukturierungsprojekte verantwortet. Darüber hinaus erarbeitet und begleitet er Fortführungskonzepte für Unternehmen in der Insolvenz in Eigenverwaltung und auch in Regelverfahren. 2003 gründeten Martin Hammer und Uwe Köstens enomyc, eine europaweit erfolgreiche Unternehmensberatung für den Mittelstand. Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Folge? Dann schreiben Sie eine Mail direkt an enomyc: kontakt@enomyc.com. Weitere interessante Themen finden Sie hier im Podcast oder auf unserem enomyc Blog (https://blog.enomyc.com/).
31:44 2/17/22
Rita Herbers – Es gibt nicht den einen Weg Vorständin zu werden #010
Rita Herbers – Es gibt nicht den einen Weg Vorständin zu werden #010 Corona und kein Ende – Was heißt das eigentlich für die Banken? Wie schätzen Finanzinstitute derzeit die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden ein? Wie aussagekräftig sind Gewinn- und Verlustrechnungen (GuV) nach den zahlreichen Liquiditätshilfen der Bundesregierung? Wie erlebt Rita Herbers als Vorständin der Hamburger Volksbank die Corona-Pandemie und wie wurde sie die erste Vorständin in der 160-jährigen Geschichte der Hamburger Volksbank? Darüber sprechen Rita Herbers, Vorständin der Hamburger Volksbank, und unser Managing Partner Uwe Köstens im enomyc Podcast. Rita Herbers ist Vorständin für Privat-, Firmen- und Immobilienkunden bei der Hamburger Volksbank und verantwortet seit dem 17. August 2020 sie das Ressort Markt. Mit ihrer Expertise treibt sie vor allem die Weiterentwicklung des Privat- und Firmenkundengeschäfts voran: „Die Digitalisierung wird über den Erfolg der Banken entscheiden. Der Vorteil der Hamburger Volksbank ist, dass wir neben dem wichtigen digitalen Kanal die persönliche Nähe zu unseren Kunden leben. Ich freue mich sehr, dass ich in meiner [neuen] Verantwortung Vertrieb und Strategie kombinieren kann.“ Rita Herbers begann und entwickelte ihre Karriere in der Sparkassenorganisation und wechselte nach 10 Jahren zur Dresdner Bank. Nach der Fusion mit der Commerzbank hatte sie dort verschiedene Positionen an unterschiedlichen Orten inne, wie zum Beispiel Hamburg, Frankfurt und New York. Zuletzt war sie Niederlassungsleiterin Firmenkunden Münster und Mitglied der Geschäftsleitung Nord/West. Haben Sie Fragen oder Anmerkungen? Hätten Sie gerne einen besonderen Gast in unserem Podcast? Dann schreiben Sie eine Mail an unser Marketing: Cathleen Möbius. Mehr inspirierende Gäste und spannende Themen finden Sie hier im Podcast oder dem enomyc Blog.
20:48 12/2/21
Detlef Specovius: Mit dem Insolvenzexperten raus aus der Krise #009
Wie hat sich die Praxis eines Insolvenzverwalters durch die Corona-Krise verändert? Gibt es aktuell mehr oder weniger Insolvenzen? Steht den Unternehmen trotz der Krise ausreichend Liquidität im Markt zur Verfügung? Warum ist es so wichtig im Insolvenzverfahren die Qualität und Liefertreue für Kunden hochzuhalten? Was sind die Herausforderungen mit Blick auf die Mitarbeiter? Welche Rolle übernimmt der Insolvenzverwalter? Und woher kommt seine Expertise, um Unternehmen diverser Branchen durch die Krise zu navigieren? Darüber spricht Detlef Specovius von Schultze & Braun mit unserem Managing Partner Philippe Piscol in unserem aktuellen Podcast. Detlef Specovius ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Insolvenzrecht. Er ist spezialisiert auf Eigenverwaltung, Schutzschirmverfahren, Transaktionen und Wirtschaftsrecht in der Restrukturierung. Der Sanierungsexperte unterstützte u. a. den Modekonzern Esprit, die Werkstattkette A.T.U. und die Fluggesellschaft Condor. Seit 2015 zeichnet ihn das Handelsblatt als „Deutschlands Beste Anwälte" im Bereich Restrukturierung und Insolvenzrecht aus und seit 2018 prämiert ihn die WirtschaftsWoche als „TOP Anwalt" im Bereich Restrukturierung. Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu dieser Folge? Dann schreibt eine Mail direkt an enomyc: kontakt@enomyc.com. Weitere interessante Themen findet ihr hier im Podcast oder auf unserem enomyc Blog (https://blog.enomyc.com/).
24:48 9/2/21
Jochen Böhm – Wir wollen kein Unternehmen in die Insolvenz treiben #008
Wie schätzt die Coface (https://www.coface.de/) als eine der weltweit führenden Kreditversicherungen die Auswirkungen der Corona Pandemie ein? Müssen wir uns auf eine große Pleitewelle einstellen? War jetzt der richtige Moment für das Auslaufen des Rettungsschirms? Was kommt jetzt auf Unternehmen zu? Auf welche Tools und Maßnahmen sollten Unternehmer:innen aktuell setzen, um sich noch besser auf die Zukunft einzustellen? Darüber spricht Jochen Böhm mit unserem Managing Partner Uwe Köstens in unserem aktuellen Podcast. Jochen Böhm ist Regional Risk Underwriting Director und Mitglied der Unternehmensleitung der Coface in Nordeuropa. Er verantwortet das Risk sowie das Commercial Underwriting des internationalen Kreditversicherers und Spezialisten im Forderungsmanagement. Mit knapp 30 Jahren Erfahrung in der Kreditversicherungsbranche hat er diverse Wirtschaftszyklen und Krisenzeiten aus Risikosicht aktiv begleitet und erfolgreich gemanagt. Er weiß genau, worauf Unternehmen achten müssen, um nachhaltig erfolgreich zu wirtschaften, in welchem Umfang Risiken eingegangen werden können und wie sich die Risikosituation für Unternehmen weltweit entwickelt. Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu dieser Folge? Dann schreibt eine Mail direkt an enomyc: kontakt@enomyc.com. Weitere interessante Themen findet ihr hier im Podcast oder auf unserem enomyc Blog (https://blog.enomyc.com/).
21:57 7/8/21
Thomas Fuchs: „Corona - Gute Zeiten, schlechte Zeiten für Bewerber?“ #007
„Wir wollen, dass unsere Mitglieder einander größer machen.“ – Thomas Fuchs ist Gründer, Kopf und Seele von QX-Quarterly Crossing, einem weltweit einzigartigen Exzellenz-Netzwerk für erfahrene und künftige Führungspersonen. Seit der Gründung im Jahr 1995 konzipiert er internationale Recruiting-Formate und Talent-Förderprogramme für Global Player verschiedenster Branchen und begleitet Karrieren mitunter bis ins Top-Management, die nicht selten bei ihm im Unternehmen beginnen. Er führt Vordenker, Role-Models und Top-Talente zusammen und schafft dadurch die Voraussetzungen für eine optimale persönliche und berufliche Verwirklichung. Mit uns spricht er über sein Unternehmen, Social Networking Events und Talent Management unter Corona-Bedingungen. Welche Branchen suchen gerade neue Mitarbeiter? Welchen Einfluss hat Corona auf Recruiting-Prozesse und wie können sich Bewerber darauf einrichten?
20:45 1/21/21
Reiner Winkelbauer – Schutz vor der Pleite anderer: Geht das überhaupt und wenn ja, wie? #006
Die aktuelle Krise wirkt sich auch auf die Zahlungsmoral unserer Geschäftspartnern aus. Das schärft den Blick auf bestehende Verträge und zukünftige Geschäftsbeziehungen. Welche Möglichkeiten haben Unternehmer:innen bei etwaigen Pleiten ihrer Geschäftspartner? Worauf ist bei der Auswahl neuer Geschäftspartner zu achten? Welche vertraglichen Klauseln sind entscheidend? Wie schütze ich mein Unternehmen in der jetzigen Situation? Darüber sprechen wir mit Reiner Winkelbauer. Der Wirtschaftsmathematiker war viele Jahre Geschäftsführer und CFO. Seit etwa fünf Jahren berät er Unternehmen als Partner bei enomyc.
23:37 10/29/20
Time to sweat harder: Urban Heroes-Gründerin Jo Braun setzt weiter auf Wachstum #005
Corona trifft die Fitnessbranche hart, doch inmitten der Krise entsteht auch etwas Neues: Urban Heroes-Gründerin Jo Braun vertraut auf ihr Hero-Mindset und setzt trotz Corona weiter auf Wachstum. enomyc begleitet das Hamburger Startup seit fast vier Jahren. Wie haben unsere Urban Heroes erfolgreich den Lockdown überstanden? Wie gehen sie mit den Hygieneverordnungen um? Warum ist jetzt die Zeit für einen neuen Hub in Frankfurt? Was ist das Urban Heroes Erfolgsgeheimnis und was können wir davon lernen? Run Your ♥ Out & Listen To Our Latest Episode!
28:45 10/21/20
Das Service-Geschäft als Profitcenter: Expertenrat von Jan Ulrik Holsten #004
Während die Nachfrage an Gartenmöbeln steigt, winkt die Lufthansa mit der “Home-Coming-Garantie” und zeigt damit klar: Homogene Kundenbedürfnisse können gerade in Krisenzeiten ausgemacht und in intelligente, profitable Service-Leistungen überführt werden. Welcher Service hat Sie zuletzt begeistert und warum? Diese Frage haben wir auch Jan Ulrik Holsten, Partner bei enomyc, in unserer aktuellen Podcast-Folge gestellt. Er findet: “Gerade in Krisenzeiten, in denen die Kaufkraft sinkt, steigt der Anspruch an die „Customer Journey“. Marken und Unternehmen sollten jetzt verstärkt Services implementieren oder ihr bestehendes Service-Portfolio weiterentwickeln.” Wie kann das Service-Geschäft organisatorisch im Unternehmen verankert werden und welche Anforderungen ergeben sich daraus für den Service-Vertrieb?
21:09 6/18/20
Führen in der Krise: Expertenrat von Bessie Fischer-Bohn #003
Es scheint, als müssten bewährte Prozessabläufe jetzt direkt in die Zukunft katapultiert werden! Corona zwingt viele Unternehmen, etablierte Arbeitsprozesse zu überdenken und Organisationsstrukturen neu auszurichten. Wie gewinnen Unternehmerinnen und Unternehmer jetzt Klarheit? Wie führen sie richtig? Was gehört dazu, um Abteilungen und Prozesse klug umzugestalten und welche neuen Chancen bieten sich Unternehmen jetzt auch? Darüber sprechen wir mit Bessie Fischer-Bohn, Director bei enomyc, in unserer aktuellen Podcast-Folge. Die studierte Medizinerin und Psychotherapeutin hat ihre Expertise mit Wirtschaftswissen kombiniert und berät seit vielen Jahren Führungskräfte und Unternehmen in Sachen Prozessoptimierung, Organisation und Entwicklung.
27:12 4/30/20
Corona-Krise: Unsere acht Handlungsempfehlungen in der Praxis #002
Dr. Stefan Frings, Partner bei enomyc, spricht im Interview über die Umsetzung unserer acht Handlungsempfehlungen zur Existenzsicherung während der Corona-Krise. Wie können Unternehmen jetzt Liquidität schaffen? Welche neuen Marktchancen können sich sogar aus unterbrochenen Lieferketten ergeben? Warum gehört Kommunikation in der Corona-Krise zu den „Rapid Actions“ und wie funktioniert eine Task Force jetzt?
26:32 4/8/20
Coronavirus: Die wirtschaftlichen Auswirkungen aus Beratersicht #001
Coronavirus: Die wirtschaftlichen Auswirkungen aus Beratersicht. Werden das milliardenschwere Hilfsprogramm und die steuerpolitischen Maßnahmen der Bundesregierung ausreichen, um die Auswirkungen der Pandemie abzufedern? Mit welchen konkreten Fragestellungen wenden sich Unternehmen und Finanzinstitute an uns und welche Instrumente sollten Unternehmen jetzt verstärkt nutzen, um ihre Liquidität zu sichern? Erfahren Sie mehr im Interview mit Martin Hammer, CEO von enomyc.
21:46 3/18/20