7 282 Fans
Neuheiten von Eisregen auf Deezer
Die beliebtesten Alben von Eisregen
Ähnliche Künstler*innen wie Eisregen
Hör Eisregen auf Deezer
Die deutsche Band Eisregen kombiniert Elemente aus Death Metal und Black Metal zu einem harten, morbiden und gelegentlich kontroversen Sound. Sänger Michael "Blutkehle" Roth, Gitarrist/Bassist Michael "Bursche" Lenz, Keyboarder Daniel "DF" Fröbing und Schlagzeuger Ronny "Yantit" Fimmel gründeten die erste Inkarnation der Band 1995 in Tambach-Dietharz. Die Band veröffentlichte 1996 zwei Demoaufnahmen - Promo 96 und Das Ende des Weges - und fügte ein Jahr später eine Geigerin, Theresa "2T" Trenks, zum Line-up hinzu. Das Debütalbum Zerfall wurde 1998 in voller Länge veröffentlicht, gefolgt von Krebskolonie noch im selben Jahr. Die deutschen Behörden verboten den Verkauf von Krebskolonie aufgrund der Texte, die als frauenfeindlich und rücksichtslos grausam bezeichnet wurden. Es folgten Alben wie " Leichenlager"(2000), " Farbenfinsternis"(2001) und " Wundwasser" (2004), obwohl sowohl "Leichenlager" als auch " Wundwasser" von der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien in Deutschland verboten wurden. Trotz des Verbots schaffte es Wundwasser in Deutschland auf Platz 87 der Charts und war damit das erste in einer langen Reihe von Eisregen-Alben, das die Charts erreichte. Blutbahnen erreichte 2007 Platz 32 und bescherte Eisregen den ersten Erfolg in den Top 40. Das 2008 erschienene Album Knochenkult erreichte Platz 40 in Deutschland und Platz 61 in Österreich. Zwei Jahre später kletterte Schlangensonne auf Platz 27 in Deutschland und Platz 39 in Österreich und wurde der erste internationale Top-40-Hit der Band. Der kommerzielle Erfolg der Band verstärkte sich in der zweiten Hälfte der 2010er Jahre mit Alben wie Marschmusik (Platz 11 in Deutschland) von 2015, Fleischfilm (Platz 19 in Deutschland) von 2017 und Fegefeuer (Platz 17 in Deutschland) von 2018. Einen Karrierehöhepunkt in den deutschen Charts erreichte Eisregen dann mit Leblos(2020), dessen Platzierung auf Platz 6 drei Jahre später von Grenzgänger(2023) bestätigt wurde. Ein Jahr später folgte Abart , mit Titeln wie"Am Abgrund" und"Ich und mein Bolzenschussgerät"