712 423 Fans
Neuheiten von Hande Yener auf Deezer
Die beliebtesten Alben von Hande Yener
Ähnliche Künstler*innen wie Hande Yener
Playlists & Musik von Hande Yener
Hör Hande Yener auf Deezer
Makbule Hande Özyener (geboren am 12. Januar 1973 in Istanbul, Türkei), bekannt als Hande Yener, ist eine türkische Sängerin. Yener begann als Backgroundsängerin für die türkische Popsängerin Sezen Aksu und trat in Bars auf. Am 31. Mai 2000 veröffentlichte sie ihr erstes Studioalbum Senden Ibaret mit der Hitsingle "Yalanın Batsın", die sie ins Rampenlicht katapultierte, die Charts anführte und bei der Verleihung des Goldenen Schmetterlings 2000 die Preise für den besten Newcomer und das beste Musikvideo gewann. Ihr zweites Album Sen Yoluna... Ben Yoluma... wurde im Juli 2001 veröffentlicht und mit Platin ausgezeichnet. Bei den Kral TV Video Music Awards 2003 wurde Yener als beste weibliche Popkünstlerin und der Titelsong als Song des Jahres geehrt. In dieser Zeit begann Yener, in Fernsehsitcoms und Werbespots aufzutreten und moderierte zwischen März und Juni 2003 die Hande Yener Show auf Star TV. Mit ihrem vierten Album Apayrı, das im Januar 2006 erschien, vollzog Yener einen Richtungswechsel und zog damit die Kritik auf sich, dass sie westlicher Tanzmusik nacheifern würde. Trotz der negativen Aufmerksamkeit wurde sie bei den PowerTürk Music Awards 2007 mit dem Preis für das beste Album ausgezeichnet. Im Jahr 2007 wechselte Yener fast ausschließlich von der Popmusik zur elektronischen Musik und erreichte mit ihrem fünften Studioalbum Nasıl Delirdim? die Spitze der türkischen Musikcharts. Nachdem sie sich 2009 von einer schweren Krankheit erholt hatte, kehrte Yener zu ihren Pop-Wurzeln zurück, was zu erheblichen Kontroversen führte. Am 1. April 2010 veröffentlichte sie Hande'ye Neler Oluyor? mit der Hitsingle Bodrum" , die auf Platz 1 der Charts stieg und ihr bei den 38. In Zusammenarbeit mit der ukrainischen Gruppe Kazaky veröffentlichte Yener im Mai 2013 das Album Ya Ya Ya Ya, das die Charts stürmte und bei den Turkey Music Awards 2014 mit dem Preis für die beste Single ausgezeichnet wurde, bevor sie im Mai 2016 Hepsi Hit Vol. 1 und im Januar 2017 Hepsi Hit Vol. 2 veröffentlichte, wobei letzteres mit der Single "Bakıcaz Artık" , die Platz 2 der Charts erreichte, einen größeren kommerziellen Erfolg erzielte. Als überzeugte Verfechterin der LGBTQI+-Rechte wurde ihr erster englischsprachiger Song "Love Always Wins" unter erheblichen Kontroversen veröffentlicht, war jedoch kommerziell sehr erfolgreich. Ihr vierzehntes Studioalbum Carpe Diem wurde 2020 veröffentlicht, um das20-jährige Jubiläum ihrer musikalischen Karriere zu feiern.