17 739 Fans
Neuheiten von Nemanja Radulovic auf Deezer
Die beliebtesten Alben von Nemanja Radulovic
Ähnliche Künstler*innen wie Nemanja Radulovic
Playlists & Musik von Nemanja Radulovic
Hör Nemanja Radulovic auf Deezer
Nemanja Radulović, ein serbisches Violinwunder, wurde am 18. Oktober 1985 in Niš geboren. Er erhielt seine Ausbildung an den Konservatorien von Belgrad und Saarbrücken, bevor er in Frankreich bei Patrice Fontanarosa studierte. Nach einem vielversprechenden Debüt, das mit einem ersten Preis beim Wettbewerb in Hannover gewürdigt wurde, gewann Radulović 2005 seinen ersten Victoire de la musique in der Kategorie "Internationale Entdeckung". Sein erstes Recital, Pièces pour Violon Seul, erschien im darauffolgenden Jahr. Der feurige Solist bestätigte mit den Violinkonzerten von Mendelssohn (2008) und der Virtuosensammlung Les Trilles du Diable (2009). 2011 koppelt Les 5 Saisons die berühmten Konzerte von Vivaldi Les Quatre Saisons mit der Welturaufführung von Spring in Japan des jungen serbischen Komponisten Aleksandar Sedlar. Dem Recital mit unverzichtbaren Stücken Après Un Rêve (2013) mit der Harfenistin Marielle Nordmann folgte sein erstes Album für das Label Deutsche Grammophon, Paganini Fantasy (2013), und ein Programm mit fünfzehn slawischen Stücken, Carnets de Voyage (2014), das in seiner internationalen Version auch Journey East genannt wird. In der Zwischenzeit erhielt Nemanja Radulovic seinen zweiten Victoire de la musique classique in der Kategorie Instrumentalsolist. 2016 erschien ein Band über Bach mit seinen bevorzugten Ensembles Double Sens und Les Trilles du Diable, bevor er 2017 seine eigene Version von Beethovens berühmtem Violinkonzert op. 61 aufführte. Das 2018 folgende Album Baïka versammelt slawische Werke von Khatchatourian und Rimsky-Korsakov. Nemanja Radulović, eine Persönlichkeit, die wie die großen Stars der klassischen Musik von einem nicht eingeweihten Publikum sehr geschätzt wird, wechselt mit dem Album Roots (2022) zu Warner Classics, einem Potpourri aus slawischen und lateinamerikanischen Stücken, darunter Volksmelodien, die in seinen Jugenderinnerungen verankert sind.