613 878 Fans
Neuheiten von Berliner Philharmoniker auf Deezer
Wilhelm Furtwängler collection, Vol. 45
von Wiener Philharmoniker, Berliner Philharmoniker
06.03.25
0 Fans
Konzerte von Berliner Philharmoniker
Die beliebtesten Alben von Berliner Philharmoniker
Ähnliche Künstler*innen wie Berliner Philharmoniker
Playlists & Musik von Berliner Philharmoniker
Die Berliner Philhamoniker sind als eines der besten Orchester der Welt bekannt und haben seit ihrer Gründung im Jahr 1882 die Sinfonien und Chorwerke der großen Komponisten der klassischen Musik aufgeführt und aufgenommen. Die Leitung haben bereits einige bedeutende Dirigenten übernommen, darunter der Österreicher Herbert von Karajan und der Engländer Simon Rattle, der im Jahr 2019 vom Russen Kirill Petrenko abgelöst wird. Das Orchester gibt mehr als 100 Konzerte pro Jahr in der Berliner Philharmonie und tourt auch international. Es hat Tausende von Aufnahmen gemacht und ist mit Grammy Awards und Gramophone Awards ausgezeichnet worden. Das Orchester ist aus der Bilse-Kapelle hervorgegangen, die in den 1860er Jahren vom preußischen Komponisten und Dirigenten Benjamin Bilse mit 60 Musikern gegründet worden ist. Der Unternehmer Hermann Wolff sorgte für den Übergang und das Wachstum des Orchesters zu den Berliner Philharmonikern unter der Leitung von Ludwig von Brenner und später von Hans von Bülow. Dieser hat Komponisten wie Brahms, Strauss und Tschaikowsky als Gastdirigenten eingeladen. Nach dem Tod von Hans von Bülow springen Hans Richter, Richard Strauss und andere ein, bis Arthur Nikisch aus Ungarn zum ständigen Dirigenten ernannt wird. Seine Nachfolge übernimmt im Jahr 1922 Wilhelm Furtwängler, der während des Zweiten Weltkriegs in Gefangenschaft gerät. Das Orchester überlebt die Kriegswirren, obwohl die eigene Spielstätte bombardiert wird. Wilhelm Furtwängler setzt die Arbeit mit dem Rumänen Sergiu Celibidach fort, bis dieser im Jahr 1954 stirbt. Im folgenden Jahr übernimmt Herbert von Karajan den Dirigentenstab. Auf diesen folgt im Jahr 1989 der Italiener Claudio Abbado. Dieser leitet das Orchester bis zum Amtsantritt von Simon Rattle im Jahr 2002. Simon Rattle hat das Amt 16 Jahre lang inne und übergibt den Taktstock an den russisch-österreichischen Dirigenten Kirill Petrenko, der seine Amtszeit im Jahr 2019 antritt. Die Berliner Philharmoniker, die für ihre lyrischen Qualitäten gefeiert werden, haben nicht nur die klassischen Werke, sondern auch Werke zeitgenössischer Komponisten wie Debussy und Strawinksy gespielt und aufgenommen. Zu ihren Gastdirigenten zählen Felix von Weingartner, Edvard Grieg und Gustav Mahler. Zu den großen Künstlern, die mit dem Orchester aufgetreten sind, gehören Daniel Barenboim, Yehudi Menuhin und Luciano Pavarotti. Unter dem Namen Berliner Philharmoniker sind zahlreiche Veröffentlichungen auf allen Formaten – LP, CD, Kassette, Blu-Ray und DVD – erschienen, darunter die 2018 herausgegebenen sechs Vinyl-LP-Box Berlin Philharmiker: Legendary Recordings.