176 840 Fans
Neuheiten von Dolu Kadehi Ters Tut auf Deezer
Die beliebtesten Alben von Dolu Kadehi Ters Tut
Ähnliche Künstler*innen wie Dolu Kadehi Ters Tut
Playlists & Musik von Dolu Kadehi Ters Tut
Hör Dolu Kadehi Ters Tut auf Deezer
Dolu Kadehi Ters Tut ist ein alternatives Rock-Duo, das 2014 in der Türkei gegründet wurde. Das Duo, bestehend aus Uğurhan Özay (Gesang) und Mürsel Oğulcan Ava (Gitarre), beschäftigt sich in seinen Texten mit kontroversen und gesellschaftskritischen Themen. Sie veröffentlichten 2015 ihr selbst aufgenommenes erstes Album, das überwiegend akustische Polonya'nın Başı Belada. Ihr nächstes Album, Dünyanın En İyi Albümü (2017), wurde von Künstlern wie den Red Hot Chili Peppers inspiriert und brachte ein alternatives Funk-Rock-Element in ihren Sound. Obwohl sie eine beträchtliche Fangemeinde gewonnen hatten, wurden die Mainstream-Medien erst nach der Veröffentlichung ihrer 2018er Single "Aklim Hep Firarda " - einer Zusammenarbeit mit dem Produzenten Can Ozan - auf sie aufmerksam. Dolu Kadehi Ters Tut fügte mehrere inoffizielle Mitglieder für Live- und Studioarbeit hinzu, darunter einen Schlagzeuger, einen Background-Sänger und einen Trompeter. Im Jahr 2018 veröffentlichten sie ihre Akustik Takılmacalar EP, auf der die türkische Sängerin Sedef Sebüktekin als Gastsängerin zu hören war. Das nächste Album von Dolu Kadehi Ters Tut, Karanlık (2019), enthält einen weiteren Auftritt von Sedef Sebüktekin, der auf dem Track "Gitme" zu hören ist Das Album wurde von Vlado Meller gemastert, der ähnliche Aufgaben bei den Hit-Alben der Red Hot Chili Peppers übernommen hatte. Bei der von der Universität Kocaeli organisierten Veranstaltung Face to Face" wurde Dolu Kadehi Ters Tut mit dem Preis Alternative Music Group of the Year" ausgezeichnet. Im Jahr 2021 veröffentlichten sie ihr viertes Album, DKTT, und ließen die EP DKTT Live Session folgen . Im Laufe ihrer Karriere haben Dolu Kadehi Ters Tut mehrere Musikvideos zu ihren Singles gedreht, darunter "#22" (2016), "Evim" (2017), "Anlamı Yok" (2018), ″#25″ (2020) und "Zor" mit Dilan Balkay (2021).