Nutzungsbedingungen für den Deezer Service
Artikel 1 – Allgemeine Anmerkungen
Willkommen bei den Nutzungsbedingungen für den Deezer Service (nachfolgend die "Bedingungen"), der die unter http://www.deezer.com zugängliche Website (nachfolgend die "Website") sowie die Desktop-, Tablet- und mobilen Anwendungen (nachfolgend die "Anwendung") umfasst.
Die Website und die Anwendung werden von DEEZER S.A. (im Folgenden "DEEZER"), einer im Handelsregister unter der Nummer 898 969 852 eingetragenen französischen Gesellschaft mit Sitz in 24 rue de Calais 75009 Paris - FRANKREICH, erstellt, entwickelt und betrieben.
Um auf den Deezer Service zugreifen und ihn nutzen zu können, muss der Nutzer (i) mindestens 18 (achtzehn) Jahre alt sein (ii) sich registrieren und ein persönliches Konto einrichten und (iii) zum Zeitpunkt der Registrierung diese Bedingungen uneingeschränkt akzeptieren.
Die Nutzung der Website und der Anwendung ist nur für den persönlichen und privaten Gebrauch gestattet, daher ist jede andere Nutzung, insbesondere in öffentlichen Räumen und für Unternehmen, strengstens untersagt.
Artikel 2 - Zugang zum und Nutzung des Deezer Service
Die Nutzung des Deezer Service erfordert eine Hochgeschwindigkeits-Internetverbindung für Personalcomputer und/oder einen Internetdienst für mobile Geräte. Diese Verbindungen werden nicht von DEEZER zur Verfügung gestellt, daher muss der Deezer Nutzer zunächst Zugang zu einer Hochgeschwindigkeits-Internetverbindung und/oder einer mobilen Internetverbindung haben, um den Deezer Free-Service nutzen zu können.
Eine mobile Internetverbindung über eine Mobilfunktechnologie der dritten, vierten oder fünften Generation (3G, 4G oder 5G) wird dringend empfohlen.
Die im Rahmen des Deezer Service verfügbaren Inhalte sind an die geltenden Vereinbarungen mit den Rechteinhabern gebunden und können sich daher ändern. DEEZER kann die Verfügbarkeit eines bestimmten Titels oder Albums oder eines Künstlers oder einer Gruppe oder eines Inhalts im Katalog des Deezer Service nicht garantieren.
Darüber hinaus kann DEEZER nicht garantieren, dass ein bestimmter Inhalt im Katalog des Deezer Service auf unbestimmte Zeit verfügbar ist. DEEZER übernimmt keine Haftung für die Rücknahme eines Teils der zur Verfügung gestellten Inhalte.
Der Deezer Service ist jeweils nur von einem Gerät aus zugänglich. DEEZER verfügt über die technischen Mittel, um mehrere gleichzeitige Verbindungen von demselben Konto aus zu überprüfen und ist daher in der Lage, jeden Versuch einer Mehrfachverbindung zu erkennen.
Artikel 3 - Verfügbarkeit und Änderung des Deezer Service
Der Deezer Service kann 24 (vierundzwanzig) Stunden am Tag, 7 (sieben) Tage in der Woche innerhalb der Grenzen der Bedingungen und insbesondere der Bedingungen von Artikel 7 dieser Nutzungsbedingungen genutzt werden.
DEEZER hat das Recht, den Deezer Service im Rahmen der geltenden Gesetze nach eigenem Ermessen zu ändern oder zu verbessern.
Darüber hinaus hat DEEZER das Recht, den Zugang zum Deezer Service ohne Vorankündigung oder Entschädigung vorübergehend auszusetzen, wenn dies zur Durchführung von Wartungsarbeiten oder zur Sicherstellung der Kontinuität des Deezer Service erforderlich ist. DEEZER ist auch berechtigt, den Deezer Service dauerhaft abzuschalten, ohne dass eine Entschädigung fällig wird. Jede dauerhafte Abschaltung des Deezer Service wird dem Deezer Free Nutzer mitgeteilt.
Artikel 4 - Haftung der Deezer Nutzer
i) Jeder Deezer Nutzer kann Nachrichten, Informationen und/oder Kommentare auf der Website oder der Desktop-Anwendung veröffentlichen. Der Deezer Nutzer haftet für alle von ihm auf der Website oder der Desktop-Anwendung veröffentlichten Nachrichten, Inhalte oder Informationen; DEEZER wird lediglich als Internet-Service-Hosting-Anbieter betrachtet und kann nicht für die vom Deezer Nutzer auf der Website oder der Anwendung veröffentlichten Inhalte haftbar gemacht werden, über die DEEZER keine Kontrolle oder Aufsicht hat.
Um nicht haftbar gemacht zu werden, erklärt sich der Deezer Nutzer ausdrücklich damit einverstanden, sicherzustellen, dass jede von ihm auf der Website oder in der
Anwendung veröffentlichte Nachricht den folgenden Anforderungen entspricht (diese Liste ist nicht erschöpfend):
- keine Verletzung von Rechten Dritte an geistigen Eigentum Dritter; der Deezer Nutzer verpflichtet sich daher, keine Inhalte auf der Website oder in der Anwendung zu veröffentlichen, die durch das Urheberrecht, eine eingetragene Marke oder ganz allgemein durch andere Rechte am geistigen Eigentum Dritter geschützt sind, ohne die vorherige Zustimmung des oder der Inhaber dieser Rechte;
- keine Verteilung von Computerviren, die die Funktionen der Website oder der Anwendung unterbrechen, zerstören oder beeinträchtigen können;
- kein Aufruf zu Verbrechen, Gewalt, Fanatismus, Selbstmord oder hasserfülltem kriminellen Verhalten oder Verbreitung illegaler oder bedrohlicher Botschaften oder Inhalte pädophiler, pornografischer, verleumderischer, obszöner, hasserfüllter, rassistischer, antisemitischer, fremdenfeindlicher oder revisionistischer Art oder von Botschaften, die gegen die öffentliche Ordnung und die guten Sitten verstoßen;
- keine Verletzung des Rechts auf Privatsphäre und der Menschenwürde;
- keine Belästigung anderer Nutzer;
- keine Förderung oder Unterstützung krimineller Aktivitäten oder Unternehmungen;
- keine Anforderung oder Weitergabe von Passwörtern und/oder persönlichen Informationen;
- keine Weiterleitung von Ketten-E-Mails, unerwünschten Massen-E-Mails, Sofortnachrichten, Werbenachrichten und Spam-Nachrichten;
- keine Werbung und/oder Akquise, um Produkte und/oder Dienstleistungen zum Verkauf auf der Website und der Anwendung anzubieten;
- keine Adressen oder Internet-Links, die auf eine externe Website verweisen, deren Inhalt gegen geltendes Recht und/oder Vorschriften verstößt, Rechte Dritter verletzt oder gegen die Nutzungsbedingungen verstößt.
ii) Der Deezer Nutzer erklärt sich damit einverstanden, kein automatisiertes System wie z. B. Skripte zu verwenden, um Nutzer zu seinem Nutzerkonto hinzuzufügen und/oder Kommentare oder Nachrichten zu versenden.
iii) Der Deezer Nutzer ist allein dafür verantwortlich, sein Passwort sicher und vertraulich zu halten; er verpflichtet sich außerdem, sein Passwort zu keiner Zeit an andere Nutzer weiterzugeben oder das Konto, den Namen oder das Passwort eines anderen Nutzers zu verwenden.
iv) Der Deezer Nutzer bestätigt die Richtigkeit der bei seiner Registrierung gegenüber DEEZER gemachten Angaben und verpflichtet sich, jede Änderung mitzuteilen;
v) Deezer steht es frei, von einem Deezer Nutzer veröffentlichte Inhalte zu entfernen, wenn Deezer Grund zu der Annahme hat, dass diese Inhalte als Urheberrechtsverletzung oder als Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen oder gegen geltendes Recht angesehen werden könnten;
vi) Verstößt der Deezer Free User gegen geltendes Recht oder verletzt er Rechte Dritter, so hat DEEZER das Recht, auf Verlangen einer Justiz- oder Verfolgungsbehörde (Gerichte, Verwaltungsbehörden und Polizei) alle Informationen zu übermitteln, die die Identifizierung des Täters ermöglichen oder erleichtern.
Artikel 5 - Gewährleistungsausschluss
Der Deezer Nutzer erklärt, dass er den Umfang und die Grenzen des Internet-Netzwerks kennt.
DEEZER lehnt jegliche Haftung für Störungen beim Zugang zum Deezer Service, für die Geschwindigkeit, mit der die Seiten der Website und/oder der Anwendung geöffnet und gelesen werden können, für die Abspielgeschwindigkeit der Titel, für die vorübergehende oder dauerhafte Unzugänglichkeit des Deezer Service und für die betrügerische Nutzung der auf der Website oder der Anwendung bereitgestellten Informationen durch Dritte ab.
Es ist daher die Pflicht des Deezer Nutzers, sein Gerät gegen jegliche Form des Eindringens und/oder Virenbefalls zu schützen, wofür DEEZER niemals haftbar gemacht werden kann. DEEZER kann niemals für Fehlfunktionen oder Schäden am Gerät des Deezer Free Nutzers haftbar gemacht werden.
Deezer haftet nicht, wenn das Gerät des Deezer Nutzers nicht mit dem Deezer Free-Service kompatibel ist.
DEEZER lehnt darüber hinaus jede Haftung im Falle von Streiks, Arbeitskämpfen, Unruhen, Aufständen, Arbeitskräfte- oder Materialmangel, Bränden, Überschwemmungen, Stürmen, Explosionen, höherer Gewalt, Krieg, behördlichen Maßnahmen, Anordnungen in- oder ausländischer Gerichte, Nichterfüllung durch Dritte, Ausfall oder Schwankungen von Wärme, Licht oder Klimaanlagen und im weiteren Sinne jedes unaufhaltsame und unvorhersehbare Ereignis, das die erfolgreiche Ausführung von Aufträgen verhindert ab.
Schließlich ist der Deezer Free User allein für seine Nutzung des Deezer Service verantwortlich und kann DEEZER nicht für diesbezügliche Ansprüche und/oder Verfahren gegen ihn haftbar machen. Der Deezer-Free-Nutzer ist für alle Ansprüche, Beschwerden oder Einwände und im weiteren Sinne für alle Verfahren verantwortlich, die von einem Dritten gegen DEEZER im Zusammenhang mit der Nutzung des Deezer-Free-Service durch den Deezer-Free-Nutzer erhoben werden.
Artikel 6 - Geistiges Eigentum
Die allgemeine Struktur der Website, die Anwendung, des Deezer Service und alle Elemente, aus denen sie bestehen (wie z. B., aber nicht ausschließlich, die Logos, Marken, Domainnamen, Inhalte und die damit verbundenen Elemente wie Fotos, Bilder, Texte und Biografien der Autoren, Künstler und/oder aller rechtlich Begünstigten der Inhalte) sind ausschließliches Eigentum von DEEZER und/oder seiner Lizenzgeber (insbesondere der Platten- und Videoproduzenten, der Plattenfirmen, der Urheberrechtsgesellschaften usw.).
Diese Elemente sind durch das Recht auf geistiges Eigentum und andere Gesetze geschützt. Jegliche Nutzung dieser Elemente ist strengstens untersagt, es sei denn, sie erfolgt zum Zweck der Nutzung des Deezer Service in Übereinstimmung mit den Nutzungsbedingungen.
Insbesondere ist jede Vervielfältigung und/oder Zurverfügungstellung der gesamten oder eines Teils der Website, der Anwendung, des Deezer Service und/oder der Elemente, aus denen sie sich zusammensetzen (wie oben beschrieben), mit jeglichen Mitteln verboten und wird als strafbare Zuwiderhandlung gewertet.
Jegliche Hyperlinks zur Website oder Anwendung und die Verwendung der "Framing"-Technik (eine Programmiertechnik, die es ermöglicht, Browserfenster in einzelne Frames zu unterteilen, um den Inhalt einer externen Website anzuzeigen) oder der "Inline-Linking"-Technik (eine Programmierung, die es ermöglicht, ein von einer anderen Website extrahiertes Element in einer Webseite verschwinden zu lassen, was Speicherplatz auf der Festplatte spart, auf der die Website oder die Anwendung gehostet wird, und es ermöglicht, den ursprünglichen Inhalt, zu dem das Element gehört, vor einem uninformierten Nutzer zu verbergen) sind strengstens verboten. Jegliche unlautere und/oder betrügerische Nutzung eines DEEZER-Kontos (z. B. mit dem Ziel, die Abspielhäufigkeit bestimmter Musiktitel künstlich oder abnormal zu erhöhen) durch automatisierte Verfahren wie Robots und Skripte oder andere Mittel ist strengstens untersagt.
Die Inhalte des Deezer Service werden als digitale Dateien bereitgestellt, die durch nationale und internationale Gesetze zum Schutz des geistigen Eigentums geschützt sind. Sie dürfen daher nur in einem privaten oder familiären Rahmen angehört werden. Jegliche Nutzung für einen nicht privaten Zweck macht den Deezer Free Nutzer zivil- und/oder strafrechtlich haftbar. Jegliche andere Nutzung der Inhalte ist strengstens untersagt, insbesondere das Herunterladen oder der Versuch des Herunterladens, das Übertragen oder der Versuch des Übertragens, sei es dauerhaft oder vorübergehend, auf die Festplatte eines Computers oder eines anderen Geräts (insbesondere Musikplayer), das Rippen oder Brennen oder der Versuch des Rippens oder Brennens einer oder mehrerer Dateien auf eine CD oder ein anderes Medium ist ausdrücklich untersagt. Jeglicher Weiterverkauf, Tausch oder Verleih dieser Dateien ist strengstens untersagt.
Der Deezer Nutzer erkennt an, dass die ihm auf der Website und in der Anwendung zur Verfügung gestellten Inhalte durch technische Schutzmaßnahmen geschützt sind, die DEEZER eingerichtet hat, um - je nach angebotener Technologie - die unbefugte Nutzung der Inhalte zu verhindern oder einzuschränken.
Der Deezer Nutzer verpflichtet sich, diese technischen Schutzmaßnahmen auf keinen Fall zu umgehen, um diese Dateien herunterzuladen und auf seinem Empfangsgerät zu speichern, unabhängig davon, um welches Gerät es sich dabei handelt (Computer, Mobiltelefon, Musikplayer oder andere tragbare Abspielgeräte für Musik usw.).
Artikel 7 - Aussetzung und/oder Löschung auf Veranlassung von DEEZER oder des Deezer Nutzers
Unbeschadet etwaiger Schadensersatzansprüche von DEEZER hat DEEZER das Recht, den Zugang eines Deezer Nutzers zum Deezer Free-Service auszusetzen und/oder sein Abonnement des Deezer Free-Service ohne Vorankündigung oder Entschädigung zu kündigen, wenn der Deezer Nutzer:
- Sich nicht an die Nutzungsbedingungen hält, insbesondere:
- die geistigen Eigentumsrechte von DEEZER oder eines Dritten verletzt;
- die von DEEZER eingerichteten technischen Schutzmaßnahmen umgeht oder zu umgehen versucht;
- mehrere gleichzeitige Verbindungen mit demselben Konto verwendet oder dies versucht;
- bei der Anmeldung zum Deezer Service falsche Angaben gemacht hat.
- Tätigkeiten ausübt, die den wirtschaftlichen Interessen von DEEZER schaden.
- Verstöße gegen geltende Gesetze und/oder Vorschriften.
Der Deezer Nutzer kann sein Konto jederzeit auf der Website oder in der Anwendung über "Mein Konto" löschen.
Artikel 8 - Widerrufsrecht - Laufzeit - Verlängerung - Kündigung - den Deezer Service
Wenn Ihr Wohnsitzland Deutschland ist, gelten für Sie die folgenden Bestimmungen zum Widerrufsrecht, zur Laufzeit, Verlängerung, Kündigung und zum Upgrade:
8.1 Widerrufsrecht
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (DEEZER S.A., 24 rue de Calais, 75009 Paris – FRANCE, Tel.: +33 (0)1 84 25 25 00, E-Mail: support@deezer.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
- An
DEEZER S.A.
24 rue de Calais
75009 Paris – FRANCE
E-Mail: support@deezer.com
- Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
- Bestellt am (*)/erhalten am (*)
- Name des/der Verbraucher(s)
- Anschrift des/der Verbraucher(s)
- Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
- Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
Ausnahme vom Widerrufsrecht
Der Nutzer erkennt ausdrücklich an und akzeptiert, dass er sein Recht auf Widerruf des Abonnements verliert, sobald Deezer mit der Bereitstellung des Deezer Service auf seinen Wunsch beginnt.
8.2 Laufzeit des Abonnements
DEEZER bietet ein monatliches Abonnement an (oder eine andere Laufzeit, je nach den Angeboten auf der Website oder der Anwendung).
8.3 Verlängerung
Sofern der Nutzer nicht gemäß Artikel 5.4 gekündigt hat und sofern er keine einmalige Zahlungsmethode verwendet, verlängert sich das Abonnement des Dienstes automatisch um einen Monat und kann jederzeit innerhalb der Frist gemäß Ziff. 5.4 gekündigt werden.
8.4 Kündigung
Wenn der Nutzer ein Abonnement direkt auf der Website oder in der Anwendung abgeschlossen hat, muss er, um sein Abonnement zu kündigen, auf sein Konto gehen und auf "Mein Abonnement kündigen" klicken und die weiteren Schritte des Kündigungsprozesses durchlaufen. Nach Abschluss erhält der Nutzer umgehend eine Kündigungsbestätigung. Die Kündigung wird zum Ende des laufenden Abonnementzeitraums wirksam, wenn sie mindestens 48 (achtundvierzig) Stunden vor dem Ende des Zeitraums erfolgt.
Wurde das Abonnement vom Nutzer über einen Drittanbieter (wie z. B. Apple) abgeschlossen, muss der Nutzer zunächst die Kündigungsbedingungen für sein Abonnement im Bereich "Mein Konto" auf der Website überprüfen, der hier verfügbar ist, und dann den Anweisungen zur Kündigung des Abonnements folgen. Der Nutzer sollte sich darüber im Klaren sein, dass die Bedingungen (wie man kündigt, innerhalb welcher Frist, usw.) von einer Drittplattform zur anderen variieren können.
8.5.Probe- und Werbeangebote
Auf der Website oder in der Anwendung können vorübergehend oder anderweitig Test- oder Werbeangebote für den Deezer Premium Dienst für eine unbestimmte Dauer angeboten werden. Sofern nicht anders angegeben, unterliegen diese Test- und Werbeangebote diesen Bedingungen und sind unabhängig vom Test- oder Werbeangebot auf ein Abonnement pro Person (dieselbe IP-Adresse und/oder dieselbe E-Mail-Adresse) beschränkt.
Bestimmte Probe- oder Werbeangebote sind an die Angabe von Zahlungsdaten gebunden. Sofern auf der Website oder in der Anwendung oder in den Bedingungen nichts anderes angegeben ist und sofern das Abonnement nicht vom Nutzer gemäß Artikel 5.4 mindestens 48 (achtundvierzig) Stunden vor Ablauf gekündigt wird, wird jedes Probe- oder Werbeangebot automatisch in ein Monatsabonnement zu dem im Angebot angegebenen Preis oder andernfalls zu dem für das Monatsabonnement des Deezer Premium-Dienstes geltenden Preis umgewandelt (“Upgrade”). Es gelten besondere Angebotsbedingungen.
Bei einem Probe- oder Erkundungszeitraum endet der Zeitraum zu dem Datum und der Uhrzeit, die im Konto des Nutzers angegeben sind, sofern auf der Website nichts anderes angegeben ist.
Artikel 9 - Abonnement für den Deezer Service
Um den Deezer Service zu abonnieren, muss jeder Nutzer:
- bereits registriert und bei der Website oder Anwendung angemeldet sein;
- den Preis für sein Abonnement über eines der angebotenen Zahlungssysteme bezahlen;
- sein/ihr Abonnement bestätigt haben;
- alle erforderlichen Informationen für die Rechnungsstellung bereitstellen, sofern eine Rechnung nach geltendem Recht erforderlich ist.
Vorbehaltlich der anderen Bedingungen der Nutzungsbedingungen wird das Abonnement des Deezer Service erst dann wirksam, wenn DEEZER eine Bestätigungs-E-Mail versendet. DEEZER empfiehlt dem Nutzer, diese E-Mail zu speichern und/oder auszudrucken.
Der Nutzer kann das Passwort seines Kontos jederzeit ändern, indem er auf den Bereich "Meine Informationen" klickt.
Der Nutzer verpflichtet sich, DEEZER unverzüglich über jede Änderung oder Aktualisierung der Informationen, die er bei der Anmeldung zum Deezer Service angegeben hat, zu informieren, insbesondere über jede Änderung seiner E-Mail-Adresse oder seiner Bankverbindung. Der Nutzer kann seine Informationen jederzeit in seinem Konto auf der Seite ändern, indem er auf den Bereich "Meine Informationen" klickt.
Der Nutzer ist verpflichtet, DEEZER unverzüglich über den Verlust oder die unberechtigte Nutzung seines Kontos, seiner Identifikationsdaten und seines Passwortes zu informieren. Die Passwörter und Identifikationsdaten sind persönlich und der Nutzer verpflichtet sich, sie nicht weiterzugeben. Folglich ist der Nutzer allein für ihre Nutzung verantwortlich.
Der Nutzer ist allein verantwortlich für die Folgen, die sich aus dem Missbrauch seines Kontos durch ihn selbst oder durch einen Dritten ergeben, der aufgrund seines Verschuldens oder seiner Fahrlässigkeit auf sein Konto zugegriffen hat. Der Nutzer erkennt daher an, dass DEEZER und alle seine Partner, Vertragspartner oder Rechteinhaber in dieser Hinsicht nicht haftbar gemacht werden können.
Artikel 10 - Preis
Der Preis für das Abonnement ist auf der Website oder in der Anwendung angegeben und versteht sich inklusive aller Steuern.
DEEZER behält sich das Recht vor, den Preis für alle Abonnementangebote von Zeit zu Zeit nach seinem billigen Ermessen zu ändern, um die Auswirkungen von Änderungen der mit unserem Dienst verbundenen Gesamtkosten widerzuspiegeln. Beispiele für Kostenelemente, die den Preis der Abo-Angebote von DEEZER beeinflussen, sind Lizenzkosten, Kosten für die technische Bereitstellung und die Verbreitung des Dienstes, Kundendienst und andere Kosten des Vertriebs (z. B. Rechnungsstellung und Bezahlung, Marketing), allgemeine Verwaltungs- und andere Gemeinkosten (z. B. Miete, Zinsen und andere Finanzierungskosten, Kosten für Personal, Dienstleister und Dienstleistungen, IT-Systeme, Energie) sowie staatlich auferlegte Gebühren, Beiträge, Steuern und Abgaben und schließlich erhebliche technische Verbesserungen der Dienstleistungen von DEEZER (z.B. zusätzliche Funktionen oder höhere Übertragungsqualität).. DEEZER informiert jeden Nutzer mindestens 30 (dreißig) Tage vor Inkrafttreten einer Preiserhöhung per E-Mail an die Adresse, die der Nutzer bei der Registrierung für den Deezer Service angegeben hat (oder die später in seinem Konto aktualisiert wurde). Wenn der Nutzer diese Erhöhung nicht akzeptiert, kann er sein Abonnement gemäß Artikel 5.4 kündigen; eine solche Kündigung wird zum nächsten monatlichen Fälligkeitstermin des Abonnements wirksam. Wird das Abonnement nicht gekündigt, gilt der neue Preis für den Nutzer ab dem nächsten Fälligkeitsdatum des Monatsabonnements.
Jede Erhöhung des Mehrwertsteuersatzes wird automatisch und sofort auf den Preis des Deezer Service aufgeschlagen. Das Gleiche gilt, wenn eine neue Steuer eingeführt wird, die sich auf den Preis des Deezer Service bezieht und für DEEZER gilt. Die oben genannten Kündigungsbedingungen für den Fall einer Preisänderung des Deezer Service gelten unter den gleichen Bedingungen auch für den Fall einer Preisänderung, die sich aus einer Erhöhung oder der Einführung neuer Steuern ergibt.
Die Nutzer werden darauf hingewiesen, dass die Verbindungs- und Kommunikationskosten (Internet) im Zusammenhang mit der Nutzung des Deezer Service nicht von DEEZER getragen werden und ausschließlich vom Nutzer zu zahlen sind.
Artikel 11 - Zahlung
Auf der Website werden verschiedene Zahlungsarten angeboten (Kreditkarten, Prepaid-Karten, PayPal und/oder andere Zahlungsarten).
Je nach der vom Nutzer gewählten Abonnementdauer wird der Abonnementpreis entweder monatlich oder jährlich bezahlt. Die erste Zahlung erfolgt zum Zeitpunkt des Abonnements, und danach wird dem Nutzer automatisch monatlich oder jährlich belastet, bis das Abonnement gekündigt wird, unabhängig davon, ob die Kündigung durch den Nutzer oder durch DEEZER erfolgt, wie in Artikel 5.4 und 13 beschrieben.
Zur Optimierung der Transaktionssicherheit hat DEEZER die Zahlungssysteme verschiedener Unternehmen ausgewählt, mit denen es Vereinbarungen getroffen hat. Die von DEEZER gegebenen Garantien in Bezug auf die Transaktionssicherheit sind identisch mit denen, die DEEZER von diesen Zahlungsdienstleistern erhält.
Sofern der Nutzer nicht das Gegenteil beweist, gelten die in den Computersystemen von DEEZER und seinen Partnern unter angemessenen Sicherheitsbedingungen aufbewahrten elektronischen Aufzeichnungen als Beweis für die zwischen dem Nutzer und DEEZER stattgefundenen Kommunikationen, Bestellungen, Validierungen und Zahlungen. Diese Informationen werden als gültiger Beweis zwischen dem Nutzer und DEEZER behandelt.
Artikel 12 - Änderungen der Bedingungen
DEEZER hat das Recht, diese Bedingungen nach eigenem Ermessen zu ändern. DEEZER wird den Deezer Nutzer per E-Mail an die im Konto des Deezer Nutzers angegebene E-Mail-Adresse über alle Änderungen der Bedingungen mindestens 1 (einen) Monat vor deren Inkrafttreten informieren, soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist. Wenn der Deezer Nutzer diese Änderungen nicht akzeptiert, steht es ihm frei, sein Konto auf der Website oder in der Anwendung wie in Artikel 9 oben erwähnt zu löschen. Sofern der Deezer Nutzer sein Konto nicht löscht, treten die geänderten Bedingungen 1 (einen) Monat nach Erhalt der Mitteilung über die Änderung der Bedingungen in Kraft.
Artikel 13 - Kundenservice und Deezer-Community
13.1 Kundenbetreuung
Im Rahmen des Zugangs und der Nutzung des Deezer Service stellt DEEZER dem Deezer Free Nutzer einen Kundendienst zur Verfügung, der Fragen des Deezer Free Nutzers zu seinem Konto und den von DEEZER zur Verfügung gestellten Diensten beantworten kann (der "Kundendienst").
Der Deezer Free User kann zum Beispiel Informationen zu folgenden Themen abrufen:
- seinen Zugang zu den von DEEZER angebotenen Dienstleistungen und deren Nutzung;
- sein Konto und die Änderung seiner Kontoinformationen.
Der Deezer Nutzer kann DEEZER über die Website oder die Anwendung kontaktieren, indem er auf den Abschnitt "Kontakt" klickt oder an die folgende Adresse schreibt:
Deezer
c/o Customer Service24
rue de Calais 75009 Paris, FRANKREICH
Der Kundendienst wird sich bemühen, solche Anfragen innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens zu beantworten.
13.2 Deezer-Community
Im Rahmen des Zugangs und der Nutzung des Deezer Service stellt DEEZER dem Deezer Free User auch einen Zugang zu einer Online-Community zur Verfügung, die über die Website deezercommunity.com (die "Community") zugänglich ist und in der der Deezer Free User insbesondere Informationen über den Deezer Service finden und mit anderen Deezer Free Usern interagieren kann.
Als Teil der Community wird der Deezer Free User insbesondere in der Lage sein:
- an einem Forum teilnehmen und durch Beiträge, Reaktionen und Kommentare dazu beizutragen;
- Bilder, Links und andere Inhalte einstellen;
- mit anderen Deezer Nutzern, den DEEZER-Moderatoren und/oder dem Kundenservice über Kommentare und/oder private Nachrichten zu interagieren.
Die Nutzung der Community unterliegt der Akzeptanz und Einhaltung der Nutzungsbedingungen, die Sie hier finden: https://en.deezercommunity.com/site/terms.
Artikel 14 - Ungültigkeit von Klauseln - Gesamte Vereinbarung
Sollte eine der Klauseln der Bedingungen aus irgendeinem Grund als nichtig erachtet werden, so gelten die übrigen Bedingungen ohne jegliche Änderung weiter, soweit dies nach den geltenden Gesetzen zulässig ist.
Diese Bedingungen (einschließlich der Nutzungs- und Verkaufsbedingungen für den Deezer Service“, Angebotsbedingungen sowie die DEEZER-Bedingungen, wie sie von Partnern von Deezer vertrieben werden) stellen die gesamte Vereinbarung zwischen DEEZER und dem Deezer-Nutzer in Bezug auf den Vertragsgegenstand dar und ersetzen alle früheren mündlichen und schriftlichen Vereinbarungen und Absprachen zwischen den Parteien.
Artikel 15 - Zuständigkeit - Ansprüche und Streitigkeiten
Die vorliegenden Bedingungen werden von den Gesetzen Frankreichs geregelt, jedoch vorausgesetzt, dass diese Rechtswahl nicht zur Folge hat, dass dem Nutzer der Schutz entzogen wird, der ihm/ihr durch solche Bestimmungen gewährt wird, von denen kraft Gesetzes des Landes, in dem der Nutzer seinen/ihren gewöhnlichen Aufenthaltsort hat, nicht abgewichen werden kann. Jegliche Ansprüche in Bezug auf die Anwendung dieser Bedingungen müssen per E-Mail über die Website an den Kundendienst gesendet werden, indem Sie auf den Link http://www.deezer.com/support klicken, oder per Post an Deezer - Customer Service - 24 rue de Calais 75009 Paris - FRANCE.
Für Deezer-Free-Nutzer mit Wohnsitz in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union gilt: Sollte eine von einem Deezer-Free-Nutzer vorgebrachte Forderung (i) vom Kundendienst nicht gelöst worden sein oder (ii) länger als 2 (zwei) Monate nach Eingang der Forderung beim Kundendienst unbeantwortet bleiben, kann der Deezer-Free-Nutzer die Streitigkeit einem außergerichtlichen Schlichtungsverfahren über die europäische Plattform für alternative und Online-Streitbeilegung unter folgendem Link unterziehen: https://webgate.ec.europa.eu/odr/.
Im Falle einer Streitigkeit werden die Parteien versuchen, eine gütliche Einigung zu erzielen, bevor ein Gerichtsverfahren eingeleitet wird. Kann keine einvernehmliche Einigung erzielt werden, kann eine Klage des Nutzer gegen Deezer in Bezug auf die Gültigkeit, die Auslegung und/oder die Durchführung der Bedingungen bei den zuständigen Gerichten des Landes, in dem DEEZER seinen Sitz hat, oder bei dem zuständigen Gericht des gewöhnlichen Aufenthaltsorts des Nutzer erhoben werden, wohingegen jede Klage von DEEZER gegen den Nutzer in Bezug auf die Gültigkeit, die Auslegung und/oder die Durchführung der Bedingungen nur bei dem zuständigen Gericht des gewöhnlichen Aufenthaltsorts des Nutzer erhoben werden kann.