13 244 Fans
Neuheiten von Eydie Gorme auf Deezer
Die beliebtesten Alben von Eydie Gorme
Ähnliche Künstler*innen wie Eydie Gorme
Playlists & Musik von Eydie Gorme
Hör Eydie Gorme auf Deezer
Eydie Gormé, geboren als Edith Gormezano am 16. August 1928 in der Bronx, New York, ist eine Sängerin der lateinamerikanischen Popmusik, deren Karriere sich über sechs Jahrzehnte erstreckte. Ihr vielseitiges Repertoire, das sie gleichermaßen in Englisch und Spanisch beherrschte, brachte ihr internationale Anerkennung ein, und sie wurde zu einer beliebten Figur sowohl in der amerikanischen Pop- als auch in der Latinomusik. Sie begann ihre Karriere in den 1950er Jahren als Sängerin der Tommy Tucker Band und erhielt 1952 einen Plattenvertrag bei Coral Records. " That Night of Heaven", ihre Debütsingle, wurde später im selben Jahr veröffentlicht. Während dieser Zeit wurde sie als Big-Band-Sängerin in der beliebten Tonight Show mit Steve Allen berühmt. Hier lernte sie ihren zukünftigen Ehemann und lebenslangen beruflichen Partner Steve Lawrence kennen. Die melodiösen Duette und die charmante Chemie des Paares, die sie "Steve und Eydie" nannten, zogen schnell das Publikum in den Vereinigten Staaten in ihren Bann. Gleichzeitig gewann Eydie Gormé durch ihre Solokarriere weiter an Popularität, veröffentlichte die Hitsingles "Too Close for Comfort" (1956), "Mama, Teach Me to Dance" (1956) und "Love Me Forever" (1957) und landete mit zwei Alben - Eydie Gorme (1957) und Eydie Swings the Blues(1957) - in den US-Top-20. We Got Us, das Debütalbum von Steve & Eydie, erschien 1960 und wurde mit einem Grammy für die beste Leistung einer Gesangsgruppe ausgezeichnet. Ihr 1963 veröffentlichter, brasilianisch angehauchter Durchbruchshit "Blame It on the Bossa Nova" erreichte die Top 10 der US-Pop-Charts. 1966 gewann ihr Easy-Listening-Hit "If He Walked Into My Life" bei der jährlichen Grammy-Verleihung in der Kategorie "Best Female Pop Vocal Performance". In den folgenden Jahren eroberte Eydie Gormé den lateinamerikanischen Markt mit einer Reihe von gemeinsamen Alben mit Trío Los Panchos, darunter Amor (1964), More Amor (1965), Navidad Means Christmas (1966), Canta en Español (1970), und Cuatro Vidas (1970). Ihre Karriere verlangsamte sich in den späten 1970er Jahren, aber sie trat immer noch mit bedeutenden Veröffentlichungen wie Since I Fell For You (1981), De Corazón a Corazón (1988) und Eso Es el Amor (1992) hervor, bevor sie sich 2009 offiziell zurückzog. Eydie Gormé verstarb am 10. August 2013 im Alter von 84 Jahren.