294 784 Fans
Neuheiten von The Upsetters auf Deezer
Die beliebtesten Alben von The Upsetters
Ähnliche Künstler*innen wie The Upsetters
Playlists & Musik von The Upsetters
Hör The Upsetters auf Deezer
Die Upsetters, die ursprünglich unter dem Namen Gladdy's All Stars bekannt waren, waren eine Gruppe jamaikanischer Studiomusiker, die die Hausband des legendären Produzenten Lee "Scratch" Perrys Plattenlabel Upsetter bildeten und in den 1960er und 70er Jahren auf vielen berühmten Reggae-Platten zu hören waren. Der Bassist Aston Barrett, der Schlagzeuger Carlton Barrett, der Organist Glen Adams und der Gitarrist Alva Lewis gehörten zu den Instrumentalisten, die während der Laufzeit der Band mit den Upsetters spielten, und diese ursprüngliche Besetzung erschien 1969 auf den Bob Marley-Platten Soul Rebels und Soul Revolution . Die beiden Barrett-Brüder verließen schließlich die Upsetters, um sich Bob Marleys Band The Wailers anzuschließen. Perry holte neue Musiker, um sie zu ersetzen, und die Upsetters debütierten 1969 mit dem Album Return of Django, dessen Titelsong im selben Jahr im Vereinigten Königreich eine Nummer 5 wurde. Im Jahr 1970 begann die Gruppe mit der Veröffentlichung von Clint Eastwood, Many Moods of the Upsetters, Scratch the Upsetter Again, The Good, the Bad and the Upsetters und Eastwood Rides Again innerhalb eines einzigen Jahres eine produktive Phase.
In den folgenden Jahren gehörten zur Besetzung der Upsetters Reggae-Ikonen wie der Bassist Boris Gardiner, der Gitarrist Earl 'Chinna' Smith, die Keyboarder Keith Sterling und Winston Wright sowie die Schlagzeuger Sly Dunbar, Benbow Creary und Mikey Richards. Obwohl sie weiterhin Solowerke wie Double Seven (1974) und Revolution Dub(1975) veröffentlichten, waren The Upsetters vielleicht am besten als Vorgruppe für andere bekannt, die auf Platten wie Junior Murvins Police and Thieves (1977) und Party Time (1977) der Heptones mitwirkten. Eine Zusammenstellung mit 53 Titeln, Lee Perry & the Upsetters: The Trojan Albums Collection 1971-1973, erschien 2017 und erinnerte an das Frühwerk der Band. Vier Jahre später starb Lee "Scratch" Perry an einer nicht näher bezeichneten Krankheit und verstarb am 29. August 2021 im Alter von 85 Jahren.