214 780 Fans
Neuheiten von Frank Zappa auf Deezer
Die beliebtesten Alben von Frank Zappa
Ähnliche Künstler*innen wie Frank Zappa
Playlists & Musik von Frank Zappa
Hör Frank Zappa auf Deezer
Nur wenige haben musikalische Konventionen so mutig herausgefordert wie Frank Zappa. Als Frontmann der Mothers Of Invention übt der Künstler viele Jahre lang einen großen Einfluss aus, bevor er sich auf eigene Faust auf immer wildere musikalische Entdeckungsreisen begibt. Frank Zappa kann auf eine bunte Mischung aus französischen, italienischen, griechischen und arabischen Vorfahren verweisen. Er wächst als kränkliches Kind in verschiedenen Teilen der USA auf. Obwohl er schon in jungen Jahren Gitarre spielen lernt, sammelt er seine ersten musikalischen Erfahrungen als Schlagzeuger in einer Band in San Diego. Schon bald gehört Frank Zappa als wichtiger Teil zur alternativen Underground-Kultur. Er lässt sich stark von der aufkeimenden psychedelischen Kultur beeinflussen. Frank Zappa pflegt eine gute Freundschaft mit Don Van Vliet, der später als Captain Beefheart berühmt wird. Nachdem Frank Zappa die Musik für die Low-Budget-Filme The World's Greatest Sinner (1962) und Run Home Slow (1965) geschrieben und arrangiert hat, arbeitet er mit Don Van Vliet gemeinsam unter dem Namen The Soots. 1965 steigt Frank Zappa als Gitarrist bei der R&B-Band The Soul Giants ein. Später wird er Sänger der Band. In dieser Zeit gehört die Formation zu den führenden Attraktionen im LA-Underground. Es folgen zwei Namenswechsel, zunächst in The Mothers und später in The Mothers Of Invention. Top-Produzent Tom Wilson nimmt die Band unter Vertrag. Im Jahr 1966 erscheint das bahnbrechende Debütalbum Freak Out, eine Mischung aus R&B, Blues, Doo-Wop und experimentellen Soundcollagen. Frank Zappas Ruf als intelligenter, aufregender und komödiantischer Freigeist festigt sich nach der Veröffentlichung des zweiten Mothers-Album Absolutely Free (1967). Ihren Höhepunkt erreicht die Band im Jahr 1968 mit der Veröffentlichung ihres berühmtesten Albums We're Only In It For The Money. Der stets rastlose Frank Zappa beschäftigt sich in der Folgezeit mit allen möglichen Genres, von der Klassik bis zum modernen Jazz. Im Jahr 1969 lösen sich die Mothers Of Invention auf. Frank Zappa widmet sich vermehrt seinen Soloprojekten. Noch im selben Jahr veröffentlicht der Künstler sein gefeiertes Soloalbum Hot Rats. In den 1970er Jahren kommt es zu einer Reunion der Mothers. Später wendet sich Frank Zappa mit dem Doppelalbum 200 Motels (1971) dem Film zu. Seine kantigen Texte ziehen oft den Vorwurf der Obszönität nach sich und sorgen immer wieder für Empörung. Frank Zappa agiert weiterhin am Rande der Musikindustrie, tourt in den 1980er Jahren ständig und landet im Jahr 1982 mit der Single „Valley Girl“ einen Top-Hit. Seine Musik wird immer komplexer und weitreichender. Er benutzt ungewöhnliche Instrumente wie das Synclavier, einen frühen digitalen Synthesizer. Im Jahr 1990 erhält er die Diagnose Prostatakrebs. Drei Jahre verstirbt Frank Zappa daran