2 857 Fans
Immer noch da | Radio Havanna | 03:08 | |
Alles nur geklaut | Radio Havanna, The Toten Crackhuren Im Kofferraum (TCHIK) | 03:08 | |
Du hast den Farbfilm vergessen | Radio Havanna, Dritte Wahl | 02:55 | |
Kinder an die Macht | Radio Havanna, Alex Mofa Gang | 03:23 | |
Randale und Liebe | Radio Havanna | 04:10 | |
Alt wie ein Baum | Radio Havanna, Go Go Gazelle | 02:23 | |
Dein ist mein ganzes Herz | Radio Havanna, Montreal | 02:54 | |
Anti alles | Radio Havanna | 03:06 | |
Major Tom | Radio Havanna, Tüsn | 03:48 | |
Verdammt ich lieb dich | Radio Havanna, TURBOBIER | 03:19 |
VETO! Mit diesem gleichermaßen deutlichen wie auch griffigen Albumtitel legen Radio Havanna ihren siebten Longplayer vor. Seit 2005 sind die Wahl-Berliner fast durchgehend in den hiesigen Clubs und auf Festivals unterwegs und haben sich dabei einen bleibenden Namen erspielt. Die Punkrock-Band ist bekannt für deutliche politische Statements, unter anderem sind sie Initiatoren der Koalition Faust Hoch, die für die Idee einer gerechten Gesellschaft wirbt und sich gegen Rassismus und demokratiefeindliche Parteien einsetzt. Natürlich gibt es auch auf VETO Songs, die deutlich zeigen, welche Werte Radio Havanna wichtig sind: Antifaschismus, Freundschaft, Solidarität. Trotzdem wäre es deutlich verkürzt, die Band als reine Politpunker zu bezeichnen. Fichte, Arni, Olli und Anfy schaffen es auf VETO besser als je zuvor, thematisch weitere Ebenen einzubauen. Hier wird nicht nur protestiert und gewütet, es geht äußerst reflektiert zur Sache. Nachdem bereits das Vorgängeralbum Utopia, vor allem mit dem gleichnamigen Titelsong, die Tür für Zwischentöne aufgemacht hat, gehen sie auf VETO einige Schritte weiter.