124 027 Fans
Neuheiten von Ibrahím Ferrer auf Deezer
Die beliebtesten Alben von Ibrahím Ferrer
Ähnliche Künstler*innen wie Ibrahím Ferrer
Playlists & Musik von Ibrahím Ferrer
Hör Ibrahím Ferrer auf Deezer
Der am 20. Februar 1927 in San Luis, Kuba, geborene Ibraham Ferrer war ein Sänger, der schließlich im Alter von 70 Jahren mit dem Buena Vista Social Club internationalen Ruhm erlangte. Ferrer wurde in einem Tanzclub in San Luis geboren, war aber im Alter von 12 Jahren verwaist, als seine Mutter starb. Um Geld zum Überleben zu verdienen, fing er an, auf der Straße zu tanzen. Dann gründete er mit seinem Cousin ein Duo, Jovenes del Son. Das Duo trat bei verschiedenen privaten Veranstaltungen auf und verdiente so genug Geld, um zu überleben. Ferrer spielte mit verschiedenen Gruppen in Kuba, darunter Chepín y su Orquesta Oriental, mit dem er 1956 die Hitsingle "El Platanal de Bartolo" aufnahm . 1953 begann Ferrer mit Pacho Alonso und seiner Band in Santiago, Kuba, aufzutreten. Sechs Jahre später zog die Band nach Havanna und trat dort unter dem Namen Los Bocucos auf. Als Alonso die Band verließ, um eine neue Band zu gründen, übernahm Ferrer den Leadgesang. Die Band veröffentlichte in den 1970er und 1980er Jahren Alben, darunter Salsón (1982). Er trat weiterhin mit Los Bocucos auf, bis er 1991 in den Ruhestand ging. Er wurde aus dem Ruhestand geholt, um bei Nick Golds World Circuit-Sessions mitzuwirken. 1997 nahm er das für einen Grammy nominierte Album A Toda Cuba le Gusta mit den Afro-Cuban All Stars auf. Anschließend sang er auf dem mit einem Grammy ausgezeichneten Album Buena Vista Social Club (1997), das von Ry Cooder produziert und betreut wurde. Das Album machte Ferrer zu einem internationalen Star. 1999 nahm Ferrer sein erstes Soloalbum mit Cooder auf, Buena Vista Social Club Presents Ibrahim Ferrer. Das Album brachte dem 72-jährigen Ferrer den Latin-Grammy für den besten neuen Künstler ein. Im Jahr 2001 nahm er mit Gorillaz den Titel "Latin Simone (¿Qué Pasa Contigo?)" auf. Sein nächstes Soloalbum war "Buenos Hermanos" im Jahr 2003. Er nahm sein nächstes Album auf und ging 2005 auf Europatournee. Kurz nach seiner Rückkehr von dieser Tournee starb Ibrahim Ferrer am 5. August 2005 im Alter von 78 Jahren an multiplem Organversagen. Sein letztes Album, Mi Sueño, wurde posthum veröffentlicht. Im Jahr 2008 wurde ein posthumes Live-Album, Buena Vista Social Club at Carnegie Hall, veröffentlicht.