34 923 Fans
Neuheiten von Lucky Peterson auf Deezer
Die beliebtesten Alben von Lucky Peterson
Ähnliche Künstler*innen wie Lucky Peterson
Playlists & Musik von Lucky Peterson
Hör Lucky Peterson auf Deezer
Der Blues/Soul-Keyboarder und Gitarrist Judge Kenneth 'Lucky' Peterson wurde am 13. Dezember 1964 in Buffalo, New York, geboren. Als Sohn des Bluesgitarristen James Peterson lernte er schon früh das Orgelspiel. Sein Vater besaß einen Club namens Governor's Inn, und Lucky Peterson wurde Zeuge vieler Auftritte von Bluesgrößen, darunter Willie Dixon, der ihn ermutigte, eine Blueskarriere zu verfolgen. Im Jahr 1971, im Alter von 5 Jahren, nahm er sein erstes Album Our Future auf : 5 Year Old Lucky Peterson auf und trat in der Tonight Show und der Ed Sullivan Show auf. Im Jahr 1972 nahm er mit seinem Vater das Album The Father, the Son, The Blues auf. Nachdem er jahrelang an seinem Gitarrenspiel gearbeitet hatte, tourte er und nahm mit Künstlern wie Etta James, Little Milton, Otis Rush, Bobby 'Blue' Bland und anderen auf. Im Jahr 1984 veröffentlichte er Ridin', sein erstes Album als Erwachsener. Danach unterschrieb Lucky bei dem legendären Blues-Label Alligator Records. Sein erstes Album für das Label war Lucky Strikes von 1989, ein Jahr später folgte Triple Play. Nach dem großen Erfolg mit den Alligator Records-Alben wechselte er zu Verve Records und veröffentlichte die Alben I'm Ready (1993), Beyond Cool (1994) und Lifetime (1995). 1996 arbeitete Peterson mit der Gospel/Soul-Legende Mavis Staples zusammen, um Mahalia Jackson auf dem Album Spirituals & Gospel zu huldigen : Dedicated to Mahalia Jackson. In den folgenden Jahren erweiterte er seinen musikalischen Horizont durch die Zusammenarbeit mit einer Vielzahl von Künstlern, darunter Bill Laswell, der klassische Geiger Nigel Kennedy sowie die Jazz-Ikonen Ron Carter und Jack DeJohnette. Er veröffentlichte weiterhin Alben für eine Reihe von Labels, darunter JSP, Dreyfus, Blue Thumb, Jazz Village und Universal Music France. Sein 50-jähriges Jubiläum im Musikgeschäft feierte er 2019 mit dem Album 50 - Just Warming Up. Weniger als ein Jahr später, am 17. Mai 2020, starb er in Dallas im Alter von 55 Jahren an einem hämorrhagischen Schlaganfall.