44 392 Fans
Neuheiten von Tracy Lawrence auf Deezer
Die beliebtesten Alben von Tracy Lawrence
Ähnliche Künstler*innen wie Tracy Lawrence
Playlists & Musik von Tracy Lawrence
Hör Tracy Lawrence auf Deezer
Der Texaner Tracy Lawrence ist einer der beständigsten Hitmacher der zeitgenössischen Country-Musik. Am bekanntesten ist er für den Hit "Find Out Who Your Friends Are" aus dem Album "For the Love" von 2007, der ihm eine Reihe von Auszeichnungen einbrachte.
Er wurde in Atlanta, Texas, geboren, wuchs aber größtenteils in Foreman, Arkansas, auf, wo er die Country-Musik der Gegend sowie Südstaaten-Rockbands in sich aufnahm und bereits als Teenager anfing, zu singen und Gitarre zu spielen. Inspiriert von seinen Vorbildern George Strait und Merle Haggard wurde er mit seinem unverblümten Stil schnell zu einem aufstrebenden Star in der Honky-Tonk-Szene, bevor er beschloss, nach Ruhm zu streben und seine Chance in Nashville zu nutzen. Als er 1990 nach Nashville zog, arbeitete er tagsüber als Telefonverkäufer und trat nachts auf. Er trat regelmäßig im Live at Libby's auf, einem Musikrestaurant, in dem aufstrebende neue Künstler vorgestellt wurden, und gewann dabei verschiedene Talentshows. Ein Live-Radioauftritt erregte das Interesse von Atlanta Records, die ihn 1991 unter Vertrag nahmen und damit den Beginn einer gefeierten Karriere einleiteten.
Sie endete beinahe in einer Tragödie, als er kurz vor der Veröffentlichung seines Debütalbums "Sticks & Stones" von seinen Angreifern überfallen und erschossen wurde. Dadurch verzögerte sich die Veröffentlichung des Albums bis zum folgenden Jahr, aber Lawrence erholte sich vollständig und der Titelsong des Albums erreichte direkt die Spitze der Country-Charts. Weitere Hits wie "Runnin' Behind", "Today's Lonely Fool" und "Somebody Paints the Wall" folgten schnell, und mit seinem zweiten Album "Alibis" hatte er 1993 sogar noch größeren Erfolg, der sich in vier Country-Chart-Hits niederschlug: "Alibis", "Can't Break It to My Heart", "My Second Home" und "If the Good Die Young".
Mit seiner Begleitband Little Elvis erwies er sich auch als überzeugender Live-Act, während die Hits weiter flossen, obwohl sein Privatleben weniger erfolgreich war. Ein Streit mit seiner Frau führte zu einer Verhaftung und Scheidung und er trennte sich von Atlanta, als seine Karriere ins Stocken geriet. Mit der Gründung seines eigenen Plattenlabels Rocky Comfort und seinem 2006 erschienenen Album For the Love" - und der Single Find Out Who Your Friends Are" - kehrte er jedoch in die Gunst des Publikums zurück, während Lawrence mit seinem Album The Rock" auch den christlichen Markt erschloss und mit Up to Him" einen weiteren Hit landete.
Mit seinen nächsten beiden Alben "The Singer" (2011) und "Headlights, Taillights and Radios" (2013) kehrte er ins Herz der Country-Musik zurück. 2017 kehrte er erneut zurück und arbeitete mit Tim McGraw, Kellie Pickler, Jason Aldean und Brad Arnold an dem Duett-Album "Good Ole Days", das auch das gefühlvolle "Finally Home" enthält, eine Ode an das US-Militär, dessen Erlöse an verwundete Veteranen und ihre Familien gespendet werden.