37 712 Fans
Neuheiten von Anna Netrebko auf Deezer
Die beliebtesten Alben von Anna Netrebko
Ähnliche Künstler*innen wie Anna Netrebko
Playlists & Musik von Anna Netrebko
Hör Anna Netrebko auf Deezer
Sie sang bei den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi, sie wurde in Magazinen von "Vogue" bis "Vanity Fair" vorgestellt, sie wurde für Grammys nominiert und gewann BRIT Awards, sie hat viele der großen Opern von "Aida" bis "La Boheme" gesungen, sie ist eine der wenigen Opernsängerinnen, die in den Mainstream-Medien präsent sind, sie hat an den meisten der renommiertesten Opernhäuser der Welt gesungen und sie ist allgemein als eine der größten Sopranistinnen ihrer Zeit anerkannt.
Die 1971 in Krasnodar, Russland, geborene Anna Netrebko studierte am St. Petersburger Konservatorium und gewann 1993 den renommierten Glinka-Wettbewerb in Moskau. Ihre erste große Hauptrolle erhielt sie im folgenden Jahr als Susanna in Mozarts "Le Nozze" an der Kirow-Oper. Nach einem sensationellen Auftritt als Ljudmila an der San Francisco Opera im Jahr 1995 stieg ihr Ruhm sprunghaft an, und im Jahr 2000 gab sie ein umjubeltes Debüt am Londoner Covent Garden. Nach einem Auftritt an der Los Angeles Opera im Jahr 2003 wurde sie als die neue Maria Callas gefeiert und erlangte einen noch größeren Ruhm, indem sie mit einer Reihe erfolgreicher Aufnahmen von Mozart, Verdi, Prokofjew und Puccini in den Mainstream-Markt vordrang. Ihre "Duets"-CD mit Roland Villazon schaffte es in verschiedenen europäischen Ländern sogar in die Pop-Charts, und sie wurde Stammgast in amerikanischen Talkshows und sang mit Andrea Bocelli.
Die Probleme, die es für Russen mit sich bringt, ein Visum für Auftritte im Ausland zu erhalten, veranlassten Netrebko, die österreichische Staatsbürgerschaft zu beantragen, die sie 2006 erhielt. Im Jahr 2015 heiratete sie den aserbaidschanischen Tenor Yusif Eyvazov, den sie bei einem gemeinsamen Auftritt in Rom kennengelernt hatte. 2008 wurde sie mit der höchsten russischen Auszeichnung für Kunst, dem Russischen Staatspreis 2008, geehrt und setzte sich als größte Primadonna ihrer Zeit leidenschaftlich für das Wohl von Kindern ein.
2017 gab sie ihre Stimme in den Rollen der Elsa in Wagners "Lohengrin", der Leonora in Verdis "Die Macht des Schicksals" und der Titelrolle in Verdis "Aida".