8 722 Fans
Rise Like A Phoenix | Conchita Wurst | 03:01 | |
Heast as net | Ina Regen, Conchita Wurst | 04:27 | |
Dirty Maria | Conchita Wurst | 03:05 | |
Heast as net | Conchita Wurst, Ina Regen | 04:22 | |
Colors of the Wind | Conchita Wurst, Wiener Symphoniker | 04:06 | |
Hit Me | Conchita Wurst | 03:37 | |
Writing's on the Wall | Conchita Wurst, Wiener Symphoniker | 04:41 | |
All by Myself | Conchita Wurst, Wiener Symphoniker | 06:27 | |
You Are Unstoppable | Conchita Wurst | 03:27 | |
You Are Unstoppable | Conchita Wurst | 05:43 |
„Zwei Herzen schlagen in meiner Brust.“ Sie sind ein eingespieltes Team, das nur im Duo funktioniert. Und das, obwohl sie einander nie zu Gesicht bekommen – und im Spiegel regelmäßig um Augenblicke verpassen: Tom Neuwirth und Conchita Wurst. Die Privatperson und die Kunstfigur respektieren und schätzen einander. Sie sind zwei eigenständige Persönlichkeiten mit eigenen Lebensläufen, die gemeinsam ein starkes Zeichen für Toleranz und gegen Diskriminierung setzen. Conchita verdankt ihre Existenz dem Umstand, dass Tom Zeit seines Lebens mit Diskriminierung zu kämpfen hatte. Also schuf er eine Frau mit Bart. Als auffälliges Statement. Als Katalysator für Diskussionen über Begriffe wie „anders“ oder „normal“. Als Vehikel, mit dem er seine Botschaft unübersehbar und unüberhörbar in alle Welt tragen will. Aussehen, Geschlecht und Herkunft sind nämlich völlig WURST, also egal, wenn es um die Würde und Freiheit des Einzelnen geht. „Einzig und allein der Mensch zählt“, sagen sowohl Tom als auch Conchita: „Jeder Mensch soll sein Leben so leben dürfen, wie er es für richtig hält, solange niemand zu Schaden kommt.“ Conchitas Bart definiert den Unterschied zur üblichen Travestie. In der Kunstfigur vermischen sich die Geschlechter, verwischen die Unterschiede. Und der Künstler Tom Neuwirth legt spätestens in der Garderobe seine Verkleidung ab. Tom ist am 6.11.1988 in Gmunden geboren und in der kleinen steirischen Gemeinde Bad Mitterndorf aufgewachsen. 2007 nimmt er an der ORF-Castingshow „Starmania“ teil und wird Zweiter. 2011 schließt er seine Ausbildung an der Modeschule Graz ab, seither lebt er in Wien. Conchitas erster öffentlicher TV-Auftritt ist 2011 in der ORF-Castingshow 'Die große Chance'. 2012 ist sie Kandidatin der österreichischen Vorausscheidung für den Eurovision Song Contest und wird wieder Zweite. 2014 wird zu ihrem bis dato erfolgreichsten Jahr: Conchita gewinnt den Eurovision Song Contest in Kopenhagen und begeistert die Menschen in Europa und der ganzen Welt. Endlich Erste - und das in ganz Europa! Ihre Bühnenpräsenz garantiert anspruchsvoll klassische Unterhaltung, sei es als Sängerin, als Star der internationalen Modeszene oder am politischen Parkett, denn stets schimmert ihr Engagement für Respekt und Liebe durch. So wird sie für Designer wie Karl Lagerfeld und Jean Paul Gaultier zur Inspiration, begeistert im Pariser Crazy Horse mit einer eigenen Show, und reißt dem britischen BBC Kult-Gastgeber Graham Norton zu Lobeshymnen hin: „Du bist die Antwort auf viele unserer Fragen.“ Im Oktober 2014 besucht sie das Europaparlament und im November 2014 trifft sie auf UN-Generalsekretär Ban Ki-moon. Besonders lobt Ban ihr Engagement gegen Intoleranz und Diskriminierung. Ihr Auftritt sei ein „Moment der Lehre über Menschenrechte.“ „We could be heroes“ Dieser Kernsatz der Single „Heroes“, erschienen im November 2014, zeigt die Bandbreite der Ausnahmekünstlerin auf: Sie begeistert ihre Fans dafür, Helden des eigenen Lebens zu werden, selbstbestimmt, ohne Diskriminierung und Gewalt, dafür mit Liebe und Respekt. Ein erstes umfassendes Album wird im Frühjahr 2015 erscheinen. Conchita wird auch weiterhin drei Standbeine verfolgen – music, fashion, politics. Love. Respect. Conchita.