285 795 Fans
Neuheiten von Chase & Status auf Deezer
Die beliebtesten Alben von Chase & Status
Ähnliche Künstler*innen wie Chase & Status
Playlists & Musik von Chase & Status
Hör Chase & Status auf Deezer
Die britischen Club-Helden Chase & Status (Saul Milton und Will Kennard) etablierten sich unter den angesagtesten und einflussreichsten DJs Großbritanniens und erreichten 2008 mit "Take Me Away" die Spitze der Dance- und Club-Charts . Sie erlangten erstmals große Aufmerksamkeit, als sie den Dancehall-Track "Who Dem" von Capleton neu abmischten und in "Duppy Man" umbenannten, der 2005 ein Hit war. Ihre einfallsreichen Dubstep-Produktionen brachten ihnen jede Menge Airplay und einige hochkarätige Bewunderer ein - darunter Jay-Z, Snoop Dogg, Pendulum und Skream - als sie die großen Dance-Singles "Hurt You"/"Sell Me Your Soul", "Take Me Away"/"Judgement (Informer)", "Pieces" mit Plan B und dem Sampling des Black Box-Klassikers "Ride On Time" sowie "Against All Odds" mit Kano produzierten. 2008 veröffentlichten sie ihr erstes Album More Than Alot, das auf Platz zwei der UK Dance Charts einschlug und auch in die Mainstream UK Albums Charts einstieg, wobei sie ihre Drum & Bass-Wurzeln mit einer kommerzielleren Sensibilität ergänzten. Einer der Tracks, "Eastern Jam", wurde später mit Snoop Dogg geremixt, woraus die Single"Snoop Dogg Millionaire" entstand. Zu den weiteren Gastsängern auf dem Album gehören Takura, Yolanda, Five O, Digga, Nneka und Jenna G. 2009 hatte das Duo seinen größten Mainstream-Hit mit "End Credits" aus dem Michael-Caine-Film Harry Brown mit Plan B. Die Single erreichte Platz neun der UK Singles Chart und es folgten zwei weitere Hits, "Let You Go" mit Mali und "Hypest Hype" mit Tempa T; beides Tracks aus ihrem zweiten Album No More Idols, das 2011 erschien und auf Platz zwei der UK Album Chart landete. Brand New Machine folgte 2013 mit mehreren Festivalauftritten im Vorfeld der Veröffentlichung, darunter Download, Roskilde, Reading und Leeds. Das Album erreichte Platz eins der UK Dance Albums Chart und Platz zwei der Mainstream UK Albums Chart. Im Jahr 2015, während sie ihr nächstes Album schrieben und aufnahmen, blieben sie in den Charts aktiv, indem sie jede Woche einen neuen Track veröffentlichten; dieser wurde als limitierte 12"-Vinyl zum Record Store Day 2016 veröffentlicht. Ihr viertes Album, Tribe, kam 2017 heraus und enthielt Kollaborationen mit Emeli Sandé und Craig David. Kritiker merkten an, dass das Album Chase & Status zu ihren Drum & Bass-Wurzeln zurückführte, während es mit Elementen von Rock, Garage und Punk vermischt wurde. Im Jahr 2019 unternahmen sie mit ihrem fünften Album RTRN II JUNGLE einen Nostalgietrip zurück in die Dschungelbewegung der 1990er Jahre , an dem auch die Legenden General Levy und Cutty Ranks mitwirkten. Und 2022 kehrten die beiden für ihr partytaugliches sechstes Studioalbum What Came Before zu ihren prägenden Rave-Tagen zurück und nahmen Gaststars wie Popcaan und Unknown T mit auf die Reise. Im November 2023 erschien ein neues Mixtape, 2 Ruff Vol. 1, das Platz vier der UK-Albumcharts erreichte und für das sie von einer Reihe von Künstlern unterstützt wurden, darunter Stefflon Don ("Selecta") und Clementine Douglas ("Say the Word").