403 194 Fans
Neuheiten von Serj Tankian auf Deezer
Die beliebtesten Alben von Serj Tankian
Ähnliche Künstler*innen wie Serj Tankian
Playlists & Musik von Serj Tankian
Hör Serj Tankian auf Deezer
System of a Down, die für einige der wütendsten und gerechtesten musikalischen Eruptionen der 1990er Jahre verantwortlich sind, vereinten Hardcore-Punk, Jazz, Einflüsse aus dem Nahen Osten und Death Metal, als sie sich von der Underground-Rockszene in Los Angeles zu internationaler Berühmtheit entwickelten. Die Großeltern von Frontmann Serj Tankian flohen während des Völkermords durch das Osmanische Reich aus Armenien, und er wurde in Beirut im Libanon geboren, bevor er im Alter von sieben Jahren nach Amerika zog, als der Bürgerkrieg ausbrach. Tankians Vater war Musiker und förderte seine Liebe zur Musik. Während seines Studiums an der California State University begann er als Frontmann der lokalen Heavy-Rock-Band Soil, bevor er 1994 mit einer Gruppe gleichgesinnter armenisch-amerikanischer Freunde System of a Down gründete.
Als sich die Nu-Metal-Szene entwickelte, sorgten die treue Fangemeinde und die explosiven Live-Shows von System of a Down dafür, dass sich ihre Demobänder wie ein Lauffeuer verbreiteten und Rick Rubin sie bald bei seinem Label American Records unter Vertrag nahm und 1998 ihr selbstbetiteltes Debütalbum produzierte. Mit den Alben "Toxicity", "Mezmerize" und "Hypnotize" erreichten sie die Spitze der US-Charts und gewannen einen Grammy Award für die Single "B.Y.O.B". Ihre intensive, unerbittliche Energie und die Kollision von Kulturen, Sozialpolitik und roher Energie machten sie zu einer extremen, originellen Kraft.
Nachdem die Band eine Pause eingelegt hatte, veröffentlichte Tankian 2007 sein erstes Soloalbum Elect the Dead", auf dem er seine übliche halsbrecherische Geschwindigkeit mit königlichem Baritongesang unterstrich und eine donnernde Rockoper über den Niedergang von Imperien und die Korruption von Regierungen schrieb. Die folgenden Alben "Imperfect Harmonies" (2010) und "Harakiri" (2012) waren ähnlich theatralisch und symphonisch, und er trat gelegentlich live mit Orchestern auf, unter anderem mit dem Auckland Philharmonic für seine DVD "Elect The Dead Symphony". Außerdem gründete er zusammen mit Tom Morello von Rage Against the Machine die progressive Organisation Axis of Justice, arbeitete mit dem armenischen Volksmusiker Arto Tuncboyaciyan zusammen, gründete die experimentellen Freiform-Gruppen Jazz-In-Christ und Fuktronic und schrieb Romane, bevor er 2013 mit dem klassischen Werk "Orca Symphony No.1" zurückkehrte.