192 307 Fans
Neuheiten von The Stranglers auf Deezer
Die beliebtesten Alben von The Stranglers
Ähnliche Künstler*innen wie The Stranglers
Playlists & Musik von The Stranglers
Hör The Stranglers auf Deezer
Die aus Guildford (Surrey, Großbritannien) stammende Band erschien auf der Höhe der Punkwelle mit dem Album Rattus Norvegicus (Nr. 4 im Jahr 1977), entwickelte sich zum Post-Punk und dann zur New Wave und hatte mit dem Klassiker "Golden Brown" (Nr. 2 im Jahr 1982) einen massiven Erfolg. Mit dem Bassisten Jean-Jacques Burnel und dem Gitarristen Hugh Cornwell, die sich die Rolle des Sängers teilten, dem Keyboarder Dave Greenfield und dem Schlagzeuger Jet Black (geboren als Brian Duffy) bestand die Band, die einen düsteren und gewalttätigen Ruf pflegte, aus starken Persönlichkeiten. Sie überdauerte die Zeit und nahm rund zwanzig Studioalben auf, von denen einige ihre Zeit prägten, wie No More Heroes (Nr. 2 im Jahr 1977), Black and White (Nr. 2 im Jahr 1978), The Raven (Nr. 4 im Jahr 1979), The Gospel According to the Meninblack (Nr. 8 im Jahr 1981), La Folie (Nr. 11 im Jahr 1981), Feline (Nr. 4 im Jahr 1983), Aural Scuplture (Nr. 14 im Jahr 1984) und Dreamtime (Nr. 16 im Jahr 1986). Mit neununddreißig Titeln in den Top 100 haben The Stranglers ein Repertoire aufgebaut, in dem der wütende Rock von "(Get a) Grip (on Yourself)" (Nr. 33), "Peaches" (Nr. 8) oder "Nice'n'Sleazy" (Nr. 18) und die internationalen Hits "Strange Little Girl " (Nr. 7) und "Always the Sun" (Nr. 30) ein heterogenes Ganzes bilden, das auf den zahlreichen Compilations, die von den Labels United Artists und Epic herausgegeben wurden, geschätzt wird. Hugh Cornwells Ausstieg 1990 markierte einen neuen Abschnitt für die Band, die den Sänger Paul Roberts und den Gitarristen John Ellis einstellte und später Baz Warne, der nach dem Album Norfolk Coast (Nr. 70 im Jahr 2004) beide Funktionen übernahm. Es folgten zwei weitere Alben, XVI (Nr. 89 im Jahr 2006) und Giants (Nr. 48 im Jahr 2012), bevor Dave Greenfield am 3. Mai 2020 an dem Covid-19-Virus starb. Studioalbum der Band, Dark Matters (Nr. 4, 2021), zu hören, zu dem er noch Zeit hatte, etwas beizutragen. Dieses wurde jedoch ohne Jet Black aufgenommen, der sich seit 2015 aus der Band zurückgezogen hatte und 2018 offiziell verabschiedet wurde und am 6. Dezember 2022 im Alter von 84 Jahren starb.