13 504 Fans
Neuheiten von Anne Clark auf Deezer
Die beliebtesten Alben von Anne Clark
Ähnliche Künstler*innen wie Anne Clark
Playlists & Musik von Anne Clark
Hör Anne Clark auf Deezer
Die Dichterin und Musikerin Anne Clark hat sich auf die Vertonung des gesprochenen Wortes spezialisiert und experimentiert dabei mit elektronischen Klängen. Seit 40 Jahren veröffentlicht sie zahlreiche Singles und Alben mit sozial engagierten und literarischen Texten, die von synthetischen Klängen begleitet werden. Im Alter von 16 Jahren verließ sie die Schule und begann bei Bonaparte Records zu arbeiten, einem unabhängigen Musikgeschäft mit eigenem Plattenlabel. Die Anfänge von Punk und New Wave hatten damals einen großen Einfluss auf sie, und sie begann, ihre eigenen Stücke zu schreiben und in Londoner Clubs aufzutreten, wobei sie ihr Live-Debüt im Cabaret Futura in London gab.
Sie veröffentlichte ihr erstes Album "The Sitting Room" im Jahr 1982 und begann dann, mit David Harrow zusammenzuarbeiten, mit dem sie einen Großteil ihrer Werke gemeinsam geschrieben hat. Ihr erstes gemeinsames Album war "Changing Places" von 1983. 1984 veröffentlichte Clark das Album "Joined Up Writing", das den Song "Our Darkness" (1984) enthielt, der mehrfach geremixt wurde. 1985 veröffentlichte sie das Album "Pressure Points" in Zusammenarbeit mit John Foxx von Ultravox, der auf den ersten fünf Stücken des Albums mitwirkt. Die Single "Heaven" aus diesem Album war in ganz Europa ein Hit, vor allem in Deutschland, wo Clark mehrere Tourneen absolvierte und wo sie Kultstatus genießt.
1987 zog Clark nach Norwegen und begann mit Tov Ramstad und Ida Baalsrud zu arbeiten. Ihr Album "Hopeless Cases" wurde 1987 veröffentlicht, gefolgt von dem Live-Album "R.S.V.P." im Jahr 1988, aufgenommen im Music Centrum in Utrecht, Holland. 1991 veröffentlichte sie "Unstill Life" in Zusammenarbeit mit dem klassisch ausgebildeten Pianisten Charlie Morgan, der leider kurz darauf im Alter von 36 Jahren starb, was eine weitere Zusammenarbeit verhinderte. Clark wandte sich an Tov Ramstad, Paul Downing und Martyn Bates, um mit ihnen an ihrem nächsten Album "The Law Is an Anagram of Wealth" (1993) zusammenzuarbeiten. 1994 experimentierte sie mit dem Akustik-Album "Psychometry", das live in Berlin aufgenommen wurde. Im Jahr 1995 veröffentlichte sie "To Love and Be Loved" und 1997 "Wordprocessing: The Remix Project". 1998 arbeitete Clark erneut mit Martyn Bates an einer Sammlung von Gedichten von Rainer Maria Rilke mit dem Titel "Just After Sunset" zusammen. Darin wurden die Einflüsse von Klassik und Folk erforscht. Ein weiteres akustisches Live-Album folgte 2003 mit "From the Heart", das in Bratislava aufgenommen wurde. 2004 erschien "Notes Taken, Traces Left" und 2008 "The Smallest Act of Kindness". Zwischen diesen Alben arbeitete Clark mit der belgischen Band Imprint zusammen, deren Album "Self Inflicted" (2005) und deren EPs "Too Many Puppies" (2005) und "Fade Away" (2006) sie mit Gesang versah. Ihr nächstes Album wurde 2019 mit "Homage (The Silence Inside)" in Zusammenarbeit mit Thomas Rückoldt veröffentlicht.