20 501 Fans
Neuheiten von Meshell Ndegeocello auf Deezer
Die beliebtesten Alben von Meshell Ndegeocello
Ähnliche Künstler*innen wie Meshell Ndegeocello
Playlists & Musik von Meshell Ndegeocello
Hör Meshell Ndegeocello auf Deezer
Meshell Ndegeocello - geboren als Michelle Lynn Johnson am 29. August 1968 in Berlin, Deutschland - ist eine außerordentlich vielseitige und energiegeladene Künstlerin, die als Rapperin, Songschreiberin und Multiinstrumentalistin bekannt ist. Außerdem ist sie eine leidenschaftliche politische Aktivistin, die sich für Rassen- und Geschlechterfragen einsetzt. Geboren in Berlin, diente ihr amerikanischer Vater, ein Hauptfeldwebel, der auch Jazzsaxophon spielte, in der Armee. Sie wuchs hauptsächlich in Washington DC auf, besuchte die Duke Ellington School of Arts und nahm mit 17 Jahren den Nachnamen Ndegeocello an. Sie machte sich in verschiedenen Bands in Washington DC einen Namen, bevor sie als eine der ersten Künstlerinnen bei Madonnas Label Maverick Records unter Vertrag genommen wurde und 1993 ihr Debütalbum Plantation Lullabies veröffentlichte. Das Album, das Hip-Hop, Soul, Funk und Jazz vereint, wurde von den Kritikern sehr gelobt und gilt als Meilenstein der Neo-Soul-Bewegung, die eine Mischung aus Soul, Funk und R&B beinhaltet. Es brachte auch ihren ersten Hit "If That's Your Boyfriend (He Wasn't Last Night)" hervor und erhielt drei Grammy-Nominierungen. Ein Jahr später hatte sie auch einen Hit im Duett mit John Mellencamp mit einer Coverversion von Van Morrisons "Wild Night" und arbeitete mit Chaka Khan an dem Titel "Never Miss the Water" Meshell Ndegeocello sang auch auf mehreren Film-Soundtracks, darunter White Man's Burden und Money Talks. Ihr zweites Album, Peace Beyond Passion (1996), wurde mit seiner breiten Palette an Stilen und verführerischen Melodien, politischen Texten, New-Age-Sensibilität und einer Coverversion von Bill Withers' "Who Is He and What Is He to You" ebenfalls gut aufgenommen In der Folgezeit nahm sie an zahlreichen Kollaborationen mit Jazzmusikern und Hip-Hop-Künstlern teil und erkundete auf ihren nachfolgenden Solo-Veröffentlichungen Bitter (1999), Cookie: The Anthropoligical Mixtape (2002), Comfort Woman (2003), The Spirit Music Jamia (2005), Devil's Halo (2009), Weather (2011) und Comet Come to Me (2014). 2018 überraschte sie mit Ventriloquism, einem Wohltätigkeitsalbum mit Pop- und R&B-Covern, die in den 1990er Jahren aufgenommen wurden, wobei ein Teil des Gewinns an die American Civil Liberties Union gespendet wurde. Als sie bei Blue Note Records unterschrieb, veröffentlichte Meshell Ndegeocello das Album The Omnichord Real Book (2023), bei dem sie musikalische Unterstützung von Joan as Police Woman, Brandee Younger, Jeff Parker, Jason Moran und anderen erhielt. Im April 2024 produzierte und kuratierte Meshell Ndegeocello The Magic City, das dritte Album der Red Hot & Ra Tribute-Serie. Im darauffolgenden Monat veröffentlichte sie die Single Travel", die erste Singleauskopplung aus ihrem 2024 erschienenen Soloalbum No More Water: The Gospel of James Baldwin.