1 434 Fans
Neuheiten von Oscar Brown Jr. auf Deezer
Die beliebtesten Alben von Oscar Brown Jr.
Ähnliche Künstler*innen wie Oscar Brown Jr.
Playlists & Musik von Oscar Brown Jr.
Hör Oscar Brown Jr. auf Deezer
Der Sänger, Songschreiber, Dramatiker, Dichter und Bürgerrechtler Oscar Brown, Jr. wurde am 10. Oktober 1926 in Chicago, Illinois, geboren. Bevor er seine Plattenkarriere begann, arbeitete er für die Radiosendung Negro Newsfront in Chicago und wurde als erster afroamerikanischer Nachrichtensprecher der Welt anerkannt. Danach arbeitete er in der Immobilienbranche, in der Öffentlichkeitsarbeit, in der Politik und bei der US-Armee. Als er 1956 die Armee verließ, arbeitete er als Werbetexter, bevor er Radio-DJ wurde. In seiner Freizeit begann er, Lieder zu schreiben, die auf seinen Erfahrungen mit Rassismus basierten. Seine Tätigkeit als DJ dauerte nicht lange, und Oscar Brown, Jr. wurde aufgrund seiner umstrittenen Äußerungen über den Koreakrieg gefeuert. Mahalia Jackson nahm seine Komposition "Brown Baby" auf , was ihn dazu inspirierte, eine Karriere als Songwriter zu verfolgen. Er arbeitete mit dem Jazzkünstler Max Roach an dem politisch aufgeladenen Album We Insist! zusammen, bevor er bei Columbia Records als Solokünstler unterschrieb. Sein erstes Soloalbum, Sin & Soul, erschien 1960. Das heute als Klassiker geltende Album enthielt neben Originalmaterial auch Songs, die beliebte Jazz-Instrumentals mit neuen Texten von Oscar Brown, Jr. enthielten. Auf dieses Album folgten Between Heaven and Hell (1962), In a New Mood (1962) und Tells It Like It is! (1963), das seinen Song "The Snake" enthielt , der in der Aufnahme von Al Wilson zum Hit wurde. Aufgrund schlechter Verkaufszahlen und mangelnder Verständigung zwischen Künstler und Label ließ Columbia Records ihn aus dem Programm. Während seiner Zeit beim Label präsentierte Oscar Brown, Jr. 1961 sein erstes Musical Kicks & Co. Für den Rest der 1960er und bis in die 1970er Jahre hinein pendelte er zwischen der Veröffentlichung von Alben bei den Labels Fontana und Atlantic und dem Schreiben weiterer Bühnenmusicals wie Summer in the City, Joy (das 1966 und 1969 lief), Big Time Buck White und Slave Song. Nach einer langen Pause kehrte er 1998 mit dem Album Live Every Minute zurück, seinem ersten Album seit 24 Jahren. Oscar Brown, Jr. starb am 29. Mai 2005.