223 437 Fans
Neuheiten von The Hives auf Deezer
Die beliebtesten Alben von The Hives
Ähnliche Künstler*innen wie The Hives
Playlists & Musik von The Hives
Hör The Hives auf Deezer
Die aus der kleinen schwedischen Gemeinde Fagersta stammende Garagen-Rock-Band The Hives hat sich ihren Ruf mit scharfen Melodien, die im Anzug gespielt werden, aufgebaut. Die fünf Musiker, die sich hinter den Spitznamen Howlin' Pelle Almqvist (Gesang), seinem Bruder Nicholaus Arson (Leadgitarre), Vigilante Carlstroem (Rhythmusgitarre), Dr. Matt Destruction (Bass) und Chris Dangerous (Schlagzeug) verbergen, unterschrieben beim lokalen Label Sidekicks Records für ihre erste EP Oh Lord! When? How? (1996), bevor sie sich für das Album Barely Legal (1997) an das etabliertere Burning Heart Records wandte. Drei Jahre später erreichten die Hives mit Veni Vidi Vicious ein größeres Publikum, landeten auf Platz 50 der nationalen Charts und erhielten eine Goldene Schallplatte, die für eine Garage-Rock-Band ungewöhnlich klang. Der daraus hervorgegangene Song "Have to Say I Told You So" wurde zur Hymne der Konzerte und erregte die Aufmerksamkeit des britischen Produzenten Alan McGee, der die Rechte an dem Song zusammen mit "Main Offender" für den Sampler Your New Favourite Band erhielt, was zu einer Neuauflage des ersten Titels führte, der es in Großbritannien auf Platz 23 und in den Billboard Alternative Airplay auf Platz 6 schaffte. Im Jahr 2004 erschien Tyrannosaurus Hives (Nr. 1 in Schweden, Nr. 7 in Großbritannien und Nr. 33 in den USA), das den Song "Walk Idiot Walk" (Nr. 15 in den USA) enthielt, dessen Video bei den MTV Music Awards ausgezeichnet wurde, und machte The Hives international bekannt. Nachdem die Band 2005 fünf schwedische Grammys gewonnen hatte, wurde erwartet, dass sie ihr zwischen Mississippi und Miami aufgenommenes Album The Black and White Album (2007) veröffentlichen würde, das ebenfalls weltweit gute Ergebnisse erzielte (Nr. 4 in Schweden, Nr. 29 im Vereinigten Königreich und Nr. 65 in den US Billboard 200). Viele der Songs der Band wurden in Filmsoundtracks oder Werbespots wie "Tick Tick Boom" verwendet, und der Rap-Produzent Timbaland lud das Quintett zu seinem Song "Throw It on Me" ein. Nach einer Zusammenarbeit mit Cyndi Lauper auf "A Christmas Duel" im Jahr 2008 (Nr. 4) kehrten The Hives 2012 unter ihrem eigenen Label Disques Hives mit Lex Hives (Nr. 7) zurück. Im folgenden Jahr wird Dr. Matt Destruction am Bass durch Johan Gustafson alias The Johan and Only ersetzt. Dieser nahm an den folgenden zahlreichen Festivalauftritten und dem Live-Album Live at Third Man Records (2020) teil, das von Jack White betreut wurde. The Death of Randy Fitzsimmons(2023), das in Benny Andersons (ABBA) Studio in Stockholm aufgenommen wurde, bezieht sich auf den fiktiven Komponisten und Manager, der als sechstes Mitglied der Band gilt.