2 616 Fans
Neuheiten von The Flamingos auf Deezer
von Yusef Lateef, Morris Pejoe, Billy 'The Kid' Emerson, Wade Flemons, Lee Diamond, The Magnificents, Dillard Crume Jr., The Royales, The Staple Singers, The Dells, Dee Clark, The Young Lions, The Flamingos, Gladys Knight, Wynton Kelly, Jimmy Reed, Jerry Butler, Jay McShann, Leonard Carbo, The Rhythm Aces, The El Dorados, Billy Boy Arnold, Tracy Dey, L.C. McKinley, John Lee Hooker, J.B. Lenoir, Camille Howard, Duke Groner, Gene Chandler, Paul Hucklebuck Williams, The Dukays, Kip Anderson, Rosco Gordon, The Swan Silverstones, The Spaniels, The Caravans, Memphis Slim, Hank Ballard, The Orioles, Ray Smith, The Moonglows, Wayne Shorter, Larry Birdsong, Floyd Jones, Christine Kittrell, Red Holloway, The El Cincos, Gene Allison, Birdlegs & Pauline, The Pyramids, The Delegates, Eddie Harris, Lee Morgan, Elmore James, Betty Everett, Eddie Taylor, Eearl Phillips, The Five Echoes
28.01.25
15 Fans
Die beliebtesten Alben von The Flamingos
Ähnliche Künstler*innen wie The Flamingos
Playlists & Musik von The Flamingos
Hör The Flamingos auf Deezer
Eine der wichtigsten Doo-Wop-Gruppen, The Flamingos, begann 1950 in Chicago, Illinois, Gestalt anzunehmen, als Jake und Zeke Carey John E. Carter und Paul Wilson trafen, als sie alle in einem jüdischen Chor auftraten. Sollie McElroy kam an Bord, bevor die Gruppe 1952 ihre ersten Demos aufnahm. Die Gruppe unterschrieb bei Chance Records und veröffentlichte eine Reihe von Singles, die zu regionalen Hits wurden, vor allem "Golden Teardrops" Nate Nelson ersetzte McElroy, als die Band bei Chess Records unterschrieb. Die Flamingos hatten 1956 ihren ersten nationalen Hit mit "I'll Be Home", der bis auf Platz 5 der R&B-Charts kletterte. Zeke Carey und Carter verließen die Gruppe, woraufhin Tommy Hunt und Terry Johnson hinzukamen. Zeke Carey kehrte zur Gruppe zurück, und diese Formation nahm 1959 ihren größten Hit auf, die das Genre definierende romantische Doo-Wop-Ballade "I Only Have Eyes for You" Der Song erreichte Platz 3 der R&B-Charts und kletterte bis auf Platz 11 der Pop-Charts. Ein Jahr später landete "Nobody Loves Me Like You" in beiden Charts in den Top 30 und wurde damit ihr letzter großer Hit. Bis 1976 veröffentlichten sie eine Reihe von Singles und tourten regelmäßig als Oldie-Band. Im Jahr 2001 wurden die Flamingos in die Rock & Roll Hall of Fame aufgenommen. Leider zersplitterte das Line-up der Gruppe im Laufe der Jahre, und es gab mehrere Versionen der Gruppe, die gleichzeitig auf Tournee waren. Im Jahr 2025 waren keine Originalmitglieder mehr in der Flamingos-Besetzung, obwohl Terry "Buzzy" Johnson 1958 der Gruppe beigetreten war. Alle Gründungsmitglieder der Flamingos sind im Laufe der Jahre verstorben, ebenso wie einige Mitglieder, die sich der Gruppe während ihrer Gründungsjahre anschlossen. Tommy Hunt, der 1956 zu den Flamingos stieß, starb am 12. Februar 2025 im Alter von 91 Jahren.