562 514 Fans
Neuheiten von Dream Theater auf Deezer
Konzerte von Dream Theater
Die beliebtesten Alben von Dream Theater
Ähnliche Künstler*innen wie Dream Theater
Playlists & Musik von Dream Theater
Hör Dream Theater auf Deezer
Die aus Boston, Massachusetts, stammende Band Dream Theater hat sich seit den 1990er Jahren als eine der wichtigsten Kräfte im Progressive Metal etabliert. 1985 fanden sich die Studenten des Berklee College of Music, John Petrucci (Gitarre), John Myung (Bass) und Mike Portnoy (Schlagzeug) unter dem Namen Majesety zusammen, unterstützt von Kevin Moore (Keyboards) und Chris Collins (Gesang). Nach einem begeisterten Demo und der Ersetzung von Collins durch Charlie Dominici wurde die Band unter dem Namen Dream Theater mit einem neuen Sänger, dem Kanadier James LaBrie, neu gegründet und unterschrieb bei Atco für das Album Images & Words (1992), das von dem Hit "Pull Me Under" angeführt wurde. Mit Awake (1994), Falling Into Infinity (1997), Scenes from a Memory (1999) und Six Degrees of Inner Turbulences (2002) konnte die Band ihr Publikum von Tournee zu Tournee immer weiter vergrößern und ihre Wirkung in Bezug auf die weltweiten Albumverkäufe steigern. In dieser Zeit wechselten sich auch die Keyboarder ab: 1994 wurde Kevin Moore durch Mike Sherinian ersetzt, 1999 durch Jordan Rudess. Nach den Veröffentlichungen von Train of Thought (2003) und Octavarium (2005) wurde 2006 das öffentliche Album Score: XOX veröffentlicht, auf dem Dream Theater ein 29-köpfiges Orchester um sich scharten. Die Band, deren Texte von Fantasy- und Science-Fiction-Literatur inspiriert sind, unterschrieb bei Roadrunner Records und eroberte die US-Charts mit Systematic Chaos (2007) auf Platz 19 und mit Black Clouds & Silver Linings (2009) auf Platz 6 der Billboard 200. Der Schlagzeuger Mike Portnoy, der von Anfang an dabei war, verließ seine Bandkollegen, um Avenged Sevenfold zu unterstützen, die gerade Jimmy Sullivan verloren hatten. Er wird ab A Dramatic Turn of Events (2011) durch Mike Mangini ersetzt, gefolgt von Dream Theater (2013) und dem dystopischen The Astonishing (2016), das auf einer Welttournee in voller Länge gespielt wird. Auf das über zweistündige Doppelalbum folgte das prägnantere Distance Over Time (2019), das einen neuen Vertrag mit Inside Out Music einläutete. Im Jahr 2021 wurde A View from the Top of the World in seinem brandneuen Studio Dream Theater Headquarters aufgenommen, bevor Mike Portnoy bei Parasomnia (2025) wieder mit von der Partie war.