77 814 Fans
Neuheiten von Nada Surf auf Deezer
Die beliebtesten Alben von Nada Surf
Ähnliche Künstler*innen wie Nada Surf
Playlists & Musik von Nada Surf
Hör Nada Surf auf Deezer
Nada Surf stammt aus New York, wo sie 1992 gegründet wurde. Die Band besteht aus Matthew Caws (Gesang, Gitarre), Daniel Lorca (Bass) und Ira Elliot (Schlagzeug). Nada Surf, die in der Post-Grunge- und Britpop-Zeit einen sehr schönen Power-Pop spielen, wurden 1996 mit ihrem ersten Album High/Low und der sarkastischen und ansteckenden Single "Popular" bekannt, die auf Anhieb Platz 51 der Billboard Hot 100 und Platz 10 in Frankreich erreichte, wo sie eine Goldene Schallplatte erhielt. Ihr zweites Album The Proximity Effect (1998) verfehlte die US-Charts ebenso wie der Nachfolger, das späte Let Go, das 2003 in zwei verschiedenen Versionen (in den USA und in Europa) erschien. Diese platzierten sich jedoch in Frankreich, wo das Publikum der Band treu blieb. Das ausdauernde amerikanische Trio kehrte 2005 unter dem Label Barsuk zu seinem Independent-Status zurück und veröffentlichte das vierte Album The Weight Is a Gift, mit dem es durch die Hintertür in die internationalen und amerikanischen Charts zurückkehrte und mit dem Nachfolger Lucky (2008) in der Rangliste weiter nach oben kletterte. If I Had a Hi-Fi (2010) war ein Zwischenspiel mit Coverversionen von The Moody Blues, Kate Bush, Coralie Clément, Arthur Russell, Depeche Mode, The Go-Betweens und Spoon. Zwei Jahre später kehrte das Trio mit The Stars Are Indifferent to Astronomy (Nr. 86) zu Eigenkompositionen zurück, die in den europäischen Charts immer noch hoch im Kurs standen. Gitarrist Doug Gillard, der zuvor als Gastmusiker tätig war, wurde auf dem nächsten Album You Know Who You Are (2016) als vollwertiges Mitglied aufgenommen. Es folgte die Zeit der Feierlichkeiten zum 15-jährigen Jubiläum von Let Go , die nach Aussage der Band den kreativen Prozess des nächsten Albums Never Not Together (2020) beeinflussten, das mit der eingängigen Single So Much Love" eingeleitet wurde. Die erste Zusammenarbeit mit dem Produzenten Ian Laughton setzte sich auf Moon Mirror (2024) fort, das in den Rockfield Studios in Monmouthshire (Wales) aufgenommen wurde und das Signing mit dem Label New West Records einleitete.